Hallole,
und gilt für mich wenn man "Schweiz" durch "Norwegen" ersetzt!
Für mich sind ausserdem die Arbeitsbedingungen hier viel besser... warum also nach D zurückgehen?
Nur mal ein ganz kleiner Einblick für die, die es interessiert:
Unsere Ärzte z.B. arbeiten von kl. 7 morgens bis kl. 19 abends, manchmal auch bis kl. 20. Bezahlt werden davon natürlich nur die üblichen 8 Stunden. Der Rest "verschwindet". Wem's nicht passt, der kann ja gehen. Dann kommen noch die vielen Dienste hinzu, über die heute noch gestritten wird, ob sie immer noch Ruhezeit sind oder schon als Arbeitszeit abgerechnet werden dürfen (!). Bei einer durchschn. Belegungszahl von fast 90% auf der Station und einem extremen Arbeitsaufwand macht die Abteilung dennoch kaum schwarze Zahlen, weil viele Eingriffe anhand der DRGs nicht lukrativ sind, aber dennoch durchgeführt werden sollen/müssen, weil die Patienten ansonsten an andere Kliniken gehen. Und wer's nicht glaubt: bereits heute werden niedergelassene Ärzte mit Geld bezuschusst (als eine Art Gewinnbeteiligung), wenn sie in best. Kliniken einweisen
Wenn du auf einer Station arbeitest, die offiziell 42 Betten hat, und bereits am Montag über 20 Zugänge auf dem Gang stehen (regulär einbestellt, ohne die Notfälle die auch noch kommen), 10-12 Entlassungen angesagt sind und auch auf dem OP-Plan 10-15 Eingriffe stehen, und du bist im gesamten Team zu viert, da willst du nach wenigen Monaten nicht mehr. Und das Fachpersonal, welches noch kann, wird sich natürlich überlegen, ob es lieber seelisch und körperlich zugrunde geht unter solchen Bedingungen, oder nicht doch lieber woanders sein Glück versucht. Häufig ist es ja gerade das gut ausgebildete Fachpersonal mit viel Berufserfahrung, das Deutschland verlässt. Ist ja auch klar warum.
Schade, Deutschland ist ein wunderschönes Land, und sowohl der Beruf des Arztes als auch der Kr.schwester finde ich immer noch interessant und schön, ich bin trotz allem immer noch gerne Kr.pfleger, aber da ist auch noch meine Familie, und die kommt an erster Stelle. Ich arbeite gerne und viel, mache auch gerne Überstunden und springe gerne für Kollegen ein, aber unter menschenwürdigen Bedingungen, bei denen auch du selbst wieder etwas davon zurückbekommst. Ein legitimer Wunsch, wie ich denke.
Auf jeden Fall ist spät. Ende Februar Schluss hier mit "Du bist Deutschland"
