Hallo,
wo sind denn die schönsten Schotterstraßen, die man mit Motorrädern befahren kann?
Dank im voraus für jeden Tipp
Ralf
Schotterstraßen
Re: Schotterstraßen
Hallo
Das ist wohl nicht so einfach zu beantworten. Wir sind schon oft mit dem Motorrad in Norwegen gewesen, und diese kleinen Schotterstraßen gibt es eigentlich fast überall im Landesinneren. Viele Wege sind z. B. in der Nähe von Gol, oben im Golsfjellet bis hinüber nach Fagernes. Ich bin schon mehrmals dort gewesen und hab noch nicht alles abgefahren. Der Panoramaweg z.B. ist sehr schön, oder auch der Weg über das Slettefjell von Beitostölen aus. Aber aufpassen, auf manchen dieser Wege kann man sich ohne weiteres den Tank leer fahren.
Gruß Gunter
Das ist wohl nicht so einfach zu beantworten. Wir sind schon oft mit dem Motorrad in Norwegen gewesen, und diese kleinen Schotterstraßen gibt es eigentlich fast überall im Landesinneren. Viele Wege sind z. B. in der Nähe von Gol, oben im Golsfjellet bis hinüber nach Fagernes. Ich bin schon mehrmals dort gewesen und hab noch nicht alles abgefahren. Der Panoramaweg z.B. ist sehr schön, oder auch der Weg über das Slettefjell von Beitostölen aus. Aber aufpassen, auf manchen dieser Wege kann man sich ohne weiteres den Tank leer fahren.
Gruß Gunter
-
- NF-Stammbesucher
- Beiträge: 729
- Registriert: Mo, 26. Aug 2002, 11:37
- Wohnort: Halle (Saale)
- Kontaktdaten:
Re: Schotterstraßen
Hallo,
da empfehle ich unbedingt einen Abstecher in das Gebirge oberhalb Lillehammers. Hab dort mal ab Nordseter eine Tour (allerdings mit dem Auto) über herrliche kleine Schottersträßchen in Richtung østerdalen und Rondane gemacht. Phantastische Panoramen und abgelegene Täler erwarten den Besucher. (obgleich es ja umweltfreundlicher wäre, diese Tour mit dem Fahrrad zu machen
)
Anonsten fallen mir spontan auch das Golsfjell, die tolle Straße zwischen Hemsedal und ål, sowie die Umgebung der Valdresflya (Beitostølen) ein.
Viele Grüße von
Martin
da empfehle ich unbedingt einen Abstecher in das Gebirge oberhalb Lillehammers. Hab dort mal ab Nordseter eine Tour (allerdings mit dem Auto) über herrliche kleine Schottersträßchen in Richtung østerdalen und Rondane gemacht. Phantastische Panoramen und abgelegene Täler erwarten den Besucher. (obgleich es ja umweltfreundlicher wäre, diese Tour mit dem Fahrrad zu machen

Anonsten fallen mir spontan auch das Golsfjell, die tolle Straße zwischen Hemsedal und ål, sowie die Umgebung der Valdresflya (Beitostølen) ein.
Viele Grüße von
Martin
-
- NF-Stammbesucher
- Beiträge: 676
- Registriert: Mo, 26. Aug 2002, 8:59
- Wohnort: Landkreis OHZ / (Sogn og) Fjordane
Re: Schotterstraßen
Hei,
erfahrenswert ist auch der Peer-Gynt-Vei in der Nähe von Lillehammer, und zwar der (Maut)Weg zwischen Skeikampen und Hundorp mit diversen kleinen Abstechern.
Lohnenswert ist es oft auch, anhand guter Karten die alten Wege und Passstraßen, die durch neue Straßen und Tunnel ersetzt wurden, zu suchen. Und manchmal abenteuerlich! Mich ziehen diese alten Wege magisch an, allerdings mussten wir auch schon mal mit dem Auto rückwärts zurück...
Wo wollt ihr denn ungefähr hin?
Grüße, Anette
erfahrenswert ist auch der Peer-Gynt-Vei in der Nähe von Lillehammer, und zwar der (Maut)Weg zwischen Skeikampen und Hundorp mit diversen kleinen Abstechern.
Lohnenswert ist es oft auch, anhand guter Karten die alten Wege und Passstraßen, die durch neue Straßen und Tunnel ersetzt wurden, zu suchen. Und manchmal abenteuerlich! Mich ziehen diese alten Wege magisch an, allerdings mussten wir auch schon mal mit dem Auto rückwärts zurück...

Wo wollt ihr denn ungefähr hin?
Grüße, Anette
Re: Schotterstraßen
Von der Landschaft her war die schönste Schotterstraße ganz oben im Norden zwischen Vardö und Hamningberg. Wahnsinn.
Für die Stoßdämpfer ist diese Straße allerdings der reine Horror gewesen...
Viele Grüße
Trollmama
Für die Stoßdämpfer ist diese Straße allerdings der reine Horror gewesen...
Viele Grüße
Trollmama
Re: Schotterstraßen
Guten Morgen,
danke für die Tipps!
Obwohl mein Reisepartner und ich ausgewachsene Reiseenduros (er Triumph Tiger und ich BMW GS) fahren, können wir es nicht lassen, uns hier und da auf asphaltlosen Straßen zu tummeln.
Wir wollen am letzten Mai-WE für 3 Wochen nach N, vielleicht bis max. zum Polarkreis. Die Lofoten sind (diesmal) zu weit weg, um sie auch noch zu besuchen, da bleiben wir lieber erst mal nur im "dicken Teil" von N.
Ralf
danke für die Tipps!
Obwohl mein Reisepartner und ich ausgewachsene Reiseenduros (er Triumph Tiger und ich BMW GS) fahren, können wir es nicht lassen, uns hier und da auf asphaltlosen Straßen zu tummeln.
Wir wollen am letzten Mai-WE für 3 Wochen nach N, vielleicht bis max. zum Polarkreis. Die Lofoten sind (diesmal) zu weit weg, um sie auch noch zu besuchen, da bleiben wir lieber erst mal nur im "dicken Teil" von N.
Ralf
Ralf
Re: Schotterstraßen
Hallo Ralf
Wir ( BMW R 1100 GS und R 850 R ) fahren ebenfalls am 30.5. nach Norwegen. Vielleicht sieht man sich ja...
Um diese Zeit ist aber noch mit Schnee zu rechnen, und da sind so einige von den schönen Schotterstraßen nicht zu fahren. Über das Valdresflya sind wir Anfang Juni einmal nur mit Hilfe eines Schneepfluges gekommen, die Straße war komplett zugeweht.
Kannst ja mal hier: http://www.norland.de schauen, da ist ein Reisebericht von 1999 mit Motorrad von Ende Mai bis Anfang Juni.
Wir waren schon öfter mit dem Mopped dort, wenn Du noch was wissen willst, stehe gern zur Verfügung.
Gruß Gunter
Wir ( BMW R 1100 GS und R 850 R ) fahren ebenfalls am 30.5. nach Norwegen. Vielleicht sieht man sich ja...
Um diese Zeit ist aber noch mit Schnee zu rechnen, und da sind so einige von den schönen Schotterstraßen nicht zu fahren. Über das Valdresflya sind wir Anfang Juni einmal nur mit Hilfe eines Schneepfluges gekommen, die Straße war komplett zugeweht.
Kannst ja mal hier: http://www.norland.de schauen, da ist ein Reisebericht von 1999 mit Motorrad von Ende Mai bis Anfang Juni.
Wir waren schon öfter mit dem Mopped dort, wenn Du noch was wissen willst, stehe gern zur Verfügung.
Gruß Gunter