Ups, nun wirds ja langsam wirklich ganz schön schräg - seid doch bitte so gut und lasst die persönlichen Beleidigungen stecken das ist nun wirklich ein Umgangston der hier absolut unangebracht und diesem Forum normalerweise vollkommen fremd ist - und das ist im übrigen auch gut so...
Sicherlich ist die Ansage von GD vor allem mit der drohenden Ausweisung ein Stück weit überzogen, rechtfertigt m.E. allerdings nun sicher nicht die pseudopolitischen Schlußfolgerungen die andere daraus gezogen haben.
Tatsache ist zunächst daß Norwegen in den letzten Jahrzehnten den Wandel von einem Auswanderungs- zu einem Einwanderungsland durchgemacht hat und daß hier im Lande sehr wohl und mit gutem Grund über die Bedingungen und Regelungen dieser Einwanderung diskutiert wird. Ich persönlich halte die Androhung einer Abschiebung für ein deutlich zu schweres Kaliber und denke nicht daß Freund GD das wirklich so ganz zu Ende überlegt hat.
Er hat aber fraglos Recht bei dem Ansatz daß Integration und damit vor allem auch das Erlernen der Sprache(n) eine Sache ist die einer Regelung bedarf und auch zu den zentralen staatlichen Aufgaben gehört. Da ist es zum einen schon eine im Prinzip falsche Entscheidung in Norge gewesen den ehemals kostenlosen Sprachkurs für alle Einwanderer aufgrund von Sparmaßnahmen vielen nicht mehr zur Verfügung zu stellen- vor allem wenn solche Sparmaßnahmen in einem der reichsten Länder der Erde sowieso niemand verstehen kann. Obendrein hat er leider absolut Recht daß es keineswegs ausreicht derartige Integrationsmaßnahmen nur anzubieten - grundsätzlich ist es schon richtig das auch mit einem gewissen Druck zu verbinden. Insofern ist aber eine bloße Koppelung an die Aufenthaltserlaubnis viel zu kurz gedacht - das kann ein netter populistischer Slogan im Wahlkampf sein "Wer nach fünf Jahren den Bergenstest nicht besteht muß raus hier...", mehr aber auch nicht.
In der Praxis wird es viel mehr darauf ankommen die Kommunen und die Verbände und Behörden die in der Praxis mit den Menschen zu tun haben besser auszustatten und vielleicht auch bessere, höhere Vorgaben zu machen was eben die Qualifikation hinsichtlich der Sprache und übrigens ebenso auch der Vermittelbarkeit am Arbeitsmarkt betrifft. Gerade dabei sehe ich aber in Norwegen ohnehin schon verdammt viel positivere Dinge als zum Beispiel in Deutschland, in der Praxis scheinen mir die Leistungen bei der Intergration hier auf einem deutlich besseren Niveau zu liegen als in allen mitteleuropäischen Ländern, abgesehen von der Schweiz.
Ich schliesse mich vor allem Trolljenta und denen die ein wenig mehr Differenzierung von GD fordern an und schüttel auch leise den Kopf wenn der Darwinismus mit ihm durchgeht. Letzteres scheint mir aber die politischen Vorwürfe in diesem Falle nun wirklich nicht zu rechtfertigen.
Zudem würde ich bei niemandem hier jedes Wort auf die Goldwaage legen wollen und ein wenig manchen eher jugendlichen Überschwang tolerieren wollen. Bislang jedenfalls hat man mit GD vor allem über alles vernünftig diskutieren können - nicht nur das unterscheidet ihn von Extremisten
alsterix