chubby hat geschrieben:Ich finde es gut, dass sich ein so junger Mensch über so vieles Gedanken macht, sie sind manchmal so herrlich politisch inkorrekt.
Danke für die Blumen .
Ich ärgere mich einfach darüber, dass manche Leute es wahnsinnig gut meinen, was ich ihnen hoch anrechne, und dann nicht weiter denken.
Für mich ist das so, wie wenn man einfach mehr Geld druckt und es an die Armen verteilt. Was das mit der Gesamtwirtschaft anstellt, ist ja nicht so wichtig.
Als deutscher Tourist im Ausland steht man vor der Frage, ob man sich anständig benehmen muß oder ob schon deutsche Touristen dagewesen sind. (Kurt Tucholsky)
chubby hat geschrieben:@Gaustabooking
vielleicht sind die Formulierungen von GD nicht Jedermanns Geschmack, doch im Kern trifft er die Sache.
Eben gerade die Formulierungen machen die Musik.
Leider kann man dabei auch mal die Kernaussage überlesen.
Aber schluss nu.
Schätze ohnehin das mich das nie betrifft und ich werde auch niemanden anders etwas aufzwingen wollen. Schon gar nicht in einem anderen Land als Deutschland.
ich denke auch hier ist differenzieren angesagt! Es geht nicht darum in z.B 5 Jahren fliessend die andere Sprache zu sprechen sondern darum sich eben ohne grøssere Probleme nach dieser Zeit im Land verständigen zu kønnen. Und da gebe ich G.D. recht, das sollte in dem zeitraum von 5 Jahren wirklich jedem møglich sein! Jedenfalls wenn man beabsichtigt langfristig oder gar auf Dauer im entsprechendem Land zu leben.
Es geht hier nicht darum perfekt norwegisch zu sprechen sondern darum es überhaupt so zu kønnen um im Alltag damit klar zu kommen! Und leider, leider gibt es eben immer wieder Ausländer die das auch nach 5 Jahren noch nicht kønnen.
Wie gesagt, ich unterscheide da halt auch. Ich denke wer halt nur hier her kommt um meintwegen ein oder mehrere Jahre hier zu arbeiten, oder von seiner Firma für eine gewisse Perioder hier hoch geschickt wird oder was es da sonst noch für møglichkeiten gibt. Wenn diese Leute, die vieleicht an der Arbeit kein norwegisch brauchen für diesen befristeten Zeitraum die Sprache nicht lernen kann ich das in gewisser Weise nachvollziehen. Obwohl ich auch hier wenn es sich um einen mehrjährigen Aufenthalt im Land halte auch unbedingt dazu rate die Sprache zu lernen und nicht verstehen kann wie man das eben nicht machen kann.
Für mich ist es Glasklar, wenn ich freiwillig in ein anderes Land ziehe um dort langfristig oder für immer zu leben, dann muss ich mich integrieren! Und da ist nun mal die Sprache das A und O!
Ich bin schon mehrfachst zeitgenossen begegent die hier Jahrelang lebten ohne auch nur ansatzweise norwegisch zu kønnen und da kann ich immer wieder nur den Kopf drüber schütteln.
Ebenso wenn ich sehe das Kinder von ausländischen Kollegen zuhause kein Wort norwegisch lernen! Und dann wundern sich die Eltern das ihre Kids Probleme haben!! Norwegisch ist nun mal die Sprache die in diesem Land gesprochen wird und wer langfristig hier ist sollte einfach in der Lage sein sich in dieser Sprache zu verständigen!
Trolljenta
http://www.trolljenta.net - Tipps und Infos für Reisende, Auswanderer und alle anderen die Norwegen interessiert.
Als deutscher Tourist im Ausland steht man vor der Frage, ob man sich anständig benehmen muß oder ob schon deutsche Touristen dagewesen sind. (Kurt Tucholsky)
ich kann mir beim besten Willen nicht vorstellen, dass ich für mehrere Jahre in einem Land leben würde und die Sprache nicht lernen würde. Das ist ja schon eine gewisse Ignoranz gegenüber der einheimischen Bevölkerung.
Ich hatte mal eine italienische Freundin, in deren Familie wurde zu hause meistens italienisch gesprochen. Sie hat mir zwar so ziemlich alles übersetzt, doch kam ich mir ziemlich albern vor. Ich habe dann innerhalb von ein paar Monaten doch soviel italienisch gelernt, dass ich einigermassen selber mitbekommen konnte, worüber geredet wurde.
Das ist doch auch im eigenen Interresse, dass man die Landessprache versteht.
Hallo,ich hab auch vor zu euch zukommen und ich hoffe mal mit "Norwegisch aktiv"wird mir der Einstieg etwas leichter aber Momentan bin ich halt noch am lernen.Nun mal was zu meiner Geschichte,ich komme eigentlich aus der Nähe von Berlin hatte da auch ein ziemlich sicheren Job aber was solls dachte ich mir.Also vor 3 Jahren nach Holland ohne irgentwelche Kentnisse der Sprache.Wo ich jetzt immernoch bin und sogar ziemlich gut die Sprache behersche,naja so schwer ist sie auch nicht Aber nach dem ich einige mal in Norge zum Urlaub machen war,weiß ich jetzt wo ich hin will aber so ganz ohne Vorkenntnisse der Sprache muß ich es nich wirklich nochmal haben,da kann schon Zigaretten holen zum Problem werden,obwohl hier ja auch alle Englisch sprechen"wenn sie wollen".Deswegen erstmal ein paar grundlegende Sachen lernen und dann werd ich wenn es klappt mal bei euch vorbeischauen
chubby hat geschrieben:ich kann mir beim besten Willen nicht vorstellen, dass ich für mehrere Jahre in einem Land leben würde und die Sprache nicht lernen würde. Das ist ja schon eine gewisse Ignoranz gegenüber der einheimischen Bevölkerung.
Das muss es gar nicht mal sein.
Das Deutsch meiner Oma z.B. ist immer noch ziemlich schlecht im Verhältnis dazu, wie lange sie schon in Deutschland ist.
In dem Fall kam es (AFAIK) dadurch, dass sie kulturell bedingt bis zum Tod ihres Mannes praktisch nur mit dem Haushalt zu tun hatte.
Hätte es damals eine entsprechende Regelung gegeben, würde sie heute viel besser sprechen.
Als deutscher Tourist im Ausland steht man vor der Frage, ob man sich anständig benehmen muß oder ob schon deutsche Touristen dagewesen sind. (Kurt Tucholsky)
Zum Thema norwegisch lernen in Norwegen (oder halt Deutsch in Deutschland) wer es nicht schafft sich nach 3 jahren staendigen aufenthalt ein Bier zubestellen oder mal ein normalen einkauf zu erledigen-RAUS!Ohne wenn und aber...wenn ich die Polen erlebe mit denen ich zusammenarbeite .Denen interissierts ein scheiss die kønnen weder takk noch hade bra sagen...(und das nach drei jahren).Da gibt es fuer mich kein positives Argument...n bissl interesse sollte man doch bitte zeigen!Hilsen
Es freut mich immer, wenn meine Ausdrucksweise noch übertroffen wird .
Als deutscher Tourist im Ausland steht man vor der Frage, ob man sich anständig benehmen muß oder ob schon deutsche Touristen dagewesen sind. (Kurt Tucholsky)
tja, es hat halt auch schon seine Gründe das Kinder von Ausländerfamilien zur sognannten 4 års kontroll müssen wo man dann nachschaut ob die Kinder auch norwegisch sprechen. Leider gar nicht mal so selten das sie es eben nicht kønnen!!
Und was die Erwachsenen angeht, so bin ich leider schon des øftern über solche Zeitgenossen gestolpert die eben schon sehr lange hier lebten und auch weiter hier leben wollten und wo wirklich NULL Sprachkenntnisse vorhanden waren.
Wenn ich an der arbeit zum Dolmetschen gerufen werde für einen Deutschen Patienten der seit 7 Jahren hier liegt und wirklich fast nix versteht... sorry, da hab ich echt kein verständnis für!!
Für die meisten Leute ist es eine selbstverständlichkeit das zur integration eben auch die Landessprache gehørt. Leider sind mir allerdings auch schon verdammt viele Zeitgenossen begegnet die den Kopf nur dazu haben um das Stroh nicht unterm Arm tragen zu müssen
Trolljenta
http://www.trolljenta.net - Tipps und Infos für Reisende, Auswanderer und alle anderen die Norwegen interessiert.
trolljenta hat geschrieben:Für die meisten Leute ist es eine selbstverständlichkeit das zur integration eben auch die Landessprache gehørt. Leider sind mir allerdings auch schon verdammt viele Zeitgenossen begegnet die den Kopf nur dazu haben um das Stroh nicht unterm Arm tragen zu müssen
Und leider gibt es Leute, die das auch noch als Weltoffenheit sehen...
Als deutscher Tourist im Ausland steht man vor der Frage, ob man sich anständig benehmen muß oder ob schon deutsche Touristen dagewesen sind. (Kurt Tucholsky)
spiker80 hat geschrieben:Meine 50 øre auch dazu!
Denen interissierts ein scheiss die kønnen weder takk noch hade bra sagen...(und das nach drei jahren).Da gibt es fuer mich kein positives Argument...n bissl interesse sollte man doch bitte zeigen!Hilsen
ich finde, es ist unpassend die pseudo-intellektuellen Thesen grønn demon`s hier gut zu heissen. auch unter dem Aspekt seiner jugendlichen Unbefangenheit nicht. Jugendliche und junge Erwachsene in ihrem falsch verstandenen Begriff von freier Meinungsäusserung zu bestärken halte ich für zumindest pädagogisch verfehlt,
wenn es sich um die Verbreitung von rechtsradikalem Gedankengut handelt. Das ist der fall, da grønn demon hier offen Thesen und Praktiken der NS-Ideologie nicht nur scheinbar für gut heisst. Ich beziehe mich hier nur auf folgende Äusserungen grønn demon`s!
........ Es gibt Sprachtest (Bergenstest z.B.). Dieselben Leute, die also jetzt festlegen, ob man studieren darf, legen dann auch fest, wer bleiben darf.
Wer sich nach fünf Jahren immer noch nur mit Zeichensprache und sehr gebrochen verständigen kann, hat irgend etwas falsch gemacht. Wie hat er denn seine Muttersprache gelernt?
Von mir aus sollen solche Ausnahme-Fälle dann Antrag auf Rücksichtnahme wegen geistiger Behinderung stellen. Allerdings habe ich so meine Zweifel, dass man das sicher nachprüfen könnte, weswegen ich gegen so eine Regelung bin.
Lieber zwei, drei Leute ungerecht zurück schicken als die Bildung von Ghettos vorantreiben .............
Die Nazis habe dafür den begriff des "unwerten Lebens" geprägt, woraufhin
u.A. Menschen mit vermeintlich zu geringem IQ als geistig behindert deklariert werden konnten, zu medizinischen Versuchen missbraucht wurden und danach vergast werden konnten.
Auch wenn grønn demon noch jung an Jahren ist, ist er noch lange nicht zu jung, um sich mit dem Nationalsozialismus auseinander gesetzt zu haben!
Wo er doch oft so unbescheiden mit seine intellektuellen Fähigkeiten protzt, kann man sicher von ihm erwarten, dass er recht schnell begreift.
ich habe keine Ahnung, wie du zu deinem hirnrissigen Vergleich kommst.
Aus der Forderung, eine Aufenthaltsgenehmigung nach fuenf Jahren an einen Sprachtest zu koppeln, die Morde der Nazis abzuleiten, ist absolut weltfremd und du solltest dringend mal nachdenken, was du von dir gibst, du @#$¤.
GD,
heftig Selbstzensur uebend
Als deutscher Tourist im Ausland steht man vor der Frage, ob man sich anständig benehmen muß oder ob schon deutsche Touristen dagewesen sind. (Kurt Tucholsky)