Hurtigrute im Dezember
Hurtigrute im Dezember
Am 30. November trete ich meine erste Hurtigrutenreise an (mein erster Norwegenurlaub überhaupt).
Wie ich schon in einigen Beiträgen gelesen habe, wird es natürlich sehr früh dunkel, aber ich hoffe doch auf einige Polarlichter...
Damit bin ich schon bei meinem Anliegen:
wer kann mir ein paar Tipps zum Fotografieren unter diesen Lichtverhältnissen geben. Ich will sowohl digital als auch mit Kleinbild arbeiten.
Für weitergehende Infos bin ich natürlich auch dankbar.
Ich reise mit Color Line und Bergenbahn an und fahre bis Kirkenes. Dann von Trondheim wieder mit der Dovre Bahn zurück.
Wie ich schon in einigen Beiträgen gelesen habe, wird es natürlich sehr früh dunkel, aber ich hoffe doch auf einige Polarlichter...
Damit bin ich schon bei meinem Anliegen:
wer kann mir ein paar Tipps zum Fotografieren unter diesen Lichtverhältnissen geben. Ich will sowohl digital als auch mit Kleinbild arbeiten.
Für weitergehende Infos bin ich natürlich auch dankbar.
Ich reise mit Color Line und Bergenbahn an und fahre bis Kirkenes. Dann von Trondheim wieder mit der Dovre Bahn zurück.
-
- Beiträge: 43
- Registriert: Di, 27. Sep 2005, 7:13
- Wohnort: Bangkok
Re: Hurtigrute im Dezember
Ueber die Lichtverhaeltnisse zum Fotografieren kann ich dir leider keine Tips geben!
Was ich nur sagen kann: Noerdlich von Trondheim wird es SEHR dunkel in Dezember!!
Ganz im Norden wird es nur wenige Stunden Tageslicht geben! Die Sonne, aber, wirst du ueberhaupt nicht sehen! Selbstverstaendlich, diese wenige Stunden wo es ueberhaupt Licht gibt (sagen wir 1100 - 1400 Uhr) muesstest du dann zum Fotografieren benutzen!
Hoffentlich gibt es einen Bar auf dieser Hurtigrute??
Mit freundlichen Gruessen Harald N =
(der in Januar - April 1970 als Motormann auf der Hurtigrute "Polarlys" gearbeitet hat, als ich noch Student war. Ich hatte einen Examen in Dezember verpasst, wegen Krankheit (!), und musste bis Mai warten um wiedermal zu versuchen! Es ist gelungen!!).
Was ich nur sagen kann: Noerdlich von Trondheim wird es SEHR dunkel in Dezember!!
Ganz im Norden wird es nur wenige Stunden Tageslicht geben! Die Sonne, aber, wirst du ueberhaupt nicht sehen! Selbstverstaendlich, diese wenige Stunden wo es ueberhaupt Licht gibt (sagen wir 1100 - 1400 Uhr) muesstest du dann zum Fotografieren benutzen!
Hoffentlich gibt es einen Bar auf dieser Hurtigrute??
Mit freundlichen Gruessen Harald N =
(der in Januar - April 1970 als Motormann auf der Hurtigrute "Polarlys" gearbeitet hat, als ich noch Student war. Ich hatte einen Examen in Dezember verpasst, wegen Krankheit (!), und musste bis Mai warten um wiedermal zu versuchen! Es ist gelungen!!).
Zuletzt geändert von haraldnord am Mi, 02. Nov 2005, 11:54, insgesamt 1-mal geändert.
Alkoholen er menneskehetens fiende og derfor maa den drikkes opp!
-
- NF-Stammbesucher
- Beiträge: 176
- Registriert: Sa, 24. Aug 2002, 20:54
- Wohnort: Tromsø
- Kontaktdaten:
Re: Hurtigrute im Dezember
Also Nordlicht fotografieren vom Schiff ist eher unrealistisch (wegen der langen Belichtungszeiten).hajo hat geschrieben:Am 30. November trete ich meine erste Hurtigrutenreise an (mein erster Norwegenurlaub überhaupt).
Wie ich schon in einigen Beiträgen gelesen habe, wird es natürlich sehr früh dunkel, aber ich hoffe doch auf einige Polarlichter...
Damit bin ich schon bei meinem Anliegen:
wer kann mir ein paar Tipps zum Fotografieren unter diesen Lichtverhältnissen geben. Ich will sowohl digital als auch mit Kleinbild arbeiten.
Hier in Nordnorwegen ist es am Tag ein paar Stunden dämmrig, für die Aufnahmen an Land ist sicher ein gutes Stativ zu empfehlen. Nordlicht ist jedoch am besten ausserhalb der Siedlungen zu fotografieren, dort hat es weniger störendes Licht, ist aber im Rahmen einer Hurtigrutentour wohl eher schwer zu realisieren.
Gruss
Thilo
P.S.: Habe in der fotocommunity einige Nordlichtaufnahmen der letzten Tage.
-
- NF-Stammbesucher
- Beiträge: 893
- Registriert: Fr, 16. Apr 2004, 10:38
- Wohnort: Norwegen
- Kontaktdaten:
Re: Hurtigrute im Dezember
Ach, ich hab schon Japaner gesehen die derartiges mit Einbaublitz fotografieren...

-
- NF-Stammbesucher
- Beiträge: 1741
- Registriert: Di, 09. Sep 2003, 18:39
- Wohnort: Hamburg/D und Østfold/N - aber meist auf Achse
Re: Hurtigrute im Dezember
Aber die müssen doch sowieso alles knipsen und sich dann zuhause die Bilder angucken um festzustellen wo sie überhaupt gewesen sind
Ist aber bestimmt auch nicht einfach bei "Ganz Europa in vier Tagen" oderso unterwegsnoch wirklich was mitzukriegen...
Oder waren das nicht doch eher Texaner ? Ach egal, Touris halt
alsterix

Ist aber bestimmt auch nicht einfach bei "Ganz Europa in vier Tagen" oderso unterwegsnoch wirklich was mitzukriegen...
Oder waren das nicht doch eher Texaner ? Ach egal, Touris halt

alsterix
Wer sagt: hier herrscht Freiheit, der lügt, denn Freiheit herrscht nicht. (Erich Fried)
Kultur ist, wenn man aus dem Schädel seines Feindes eine hübsche Trinkschale anfertigt,
Zivilisation, wenn man dafür ins Gefängnis kommt.
Wo gibt`s Høgørøk-Øl ? - http://www.monochrome.com/hogorok
DAS! neue Norwegenforum : http://norwegenforum.foren-city.de email : alsterix@sarpsborg.net
Kultur ist, wenn man aus dem Schädel seines Feindes eine hübsche Trinkschale anfertigt,
Zivilisation, wenn man dafür ins Gefängnis kommt.
Wo gibt`s Høgørøk-Øl ? - http://www.monochrome.com/hogorok
DAS! neue Norwegenforum : http://norwegenforum.foren-city.de email : alsterix@sarpsborg.net
-
- NF-Mitglied
- Beiträge: 1920
- Registriert: Mi, 21. Aug 2002, 21:26
- Wohnort: Siegerland
- Kontaktdaten:
Re: Hurtigrute im Dezember
Hallo Thilo,
Nordlicht 1
Nordlicht 2
Nordlicht 3
Danke Thilo für den magischen Blick durch deine Objektive
Johannes
ich will drei der Bilder mal direkt verlinken, weil sie unglaublich klasse sind:Thilo hat geschrieben:P.S.: Habe in der fotocommunity einige Nordlichtaufnahmen der letzten Tage.



Danke Thilo für den magischen Blick durch deine Objektive
Johannes
-
- NF-Mitglied
- Beiträge: 2232
- Registriert: Fr, 23. Aug 2002, 19:46
- Wohnort: 3 mil norrafor Hamburg og Åvesland 420 moh.
Re: Hurtigrute im Dezember
Moin.
Danke Johannes für die Links!
Danke Thilo für die Fotos! Genial!
das sieht UNGLAUBLICH aus!!! Wow, was muß das für ein Erlebnis sein, wenn man das live sieht!
.... dies war die Resonanz einer lieben Kollegin, die gerade Australien und Neuseeland bereisen musste, und dort einige Naturschauspiele erlebt hatte.
Hilsen
Uteligger
Danke Johannes für die Links!
Danke Thilo für die Fotos! Genial!

.... dies war die Resonanz einer lieben Kollegin, die gerade Australien und Neuseeland bereisen musste, und dort einige Naturschauspiele erlebt hatte.
Hilsen
Uteligger
Jeg vandrer ikke fordi jeg vil bli yngre – men fordi jeg vil bli eldre.
Hvor utgangspunktet er galest, er resultatet ofte orginalest
Hvor utgangspunktet er galest, er resultatet ofte orginalest
-
- NF-Stammbesucher
- Beiträge: 144
- Registriert: Mi, 04. Aug 2004, 17:31
- Wohnort: I-39040 Ratschings
- Kontaktdaten:
Re: Hurtigrute im Dezember
GEIL, GEIL, GEIL!!!!!!!!!!!
Absoluter Wahnsinn!!!!!!!!!!!!
Gruß, Bernhard!
Absoluter Wahnsinn!!!!!!!!!!!!
Gruß, Bernhard!
...Südtiroler! ...und gerne Südtiroler!
Aber wenn mich nächstes Mal wer fragt, wo ich gerne auf die Welt kommen möchte, dann sag ich`s: NORWEGEN!
Aber wenn mich nächstes Mal wer fragt, wo ich gerne auf die Welt kommen möchte, dann sag ich`s: NORWEGEN!
Re: Hurtigrute im Dezember
Hallo liebes Forum!
Bin neu hier, aber schon seit vielen Jahren begeisterter Hurtigruten- und Norwegen-Fan!
@Thilo
Das kann ich so nicht stehen lassen, das es unrealistisch ist, Polarlicht von der Hurtigrute vernünftig auf den Chip oder auf den Fotofilm zu bannen!
Bei uns im deutschen Polarlichtforum gibts da doch recht sehenswerte Bilder, wie Du ja weißt.
Wer Interesse hat: http://www.meteoros.de/php/index.php?si ... 4dc6f9f733
Dort unter "Suchen" einfach mal Begriffe wie "Polarlicht Hurtigruten" oder "Polarlicht Trollfjord" eingeben.
In den Ergebnissen lassen sich dann auch Blendeneinstellungen, Belichtungszeiten, ISO-Einstellungen, usw. finden.
Ich wünsche dir viel Erfolg bei der Jagd, Hajo!!!
Viele Grüße
Daniel
Bin neu hier, aber schon seit vielen Jahren begeisterter Hurtigruten- und Norwegen-Fan!
@Thilo
Das kann ich so nicht stehen lassen, das es unrealistisch ist, Polarlicht von der Hurtigrute vernünftig auf den Chip oder auf den Fotofilm zu bannen!

Bei uns im deutschen Polarlichtforum gibts da doch recht sehenswerte Bilder, wie Du ja weißt.

Wer Interesse hat: http://www.meteoros.de/php/index.php?si ... 4dc6f9f733
Dort unter "Suchen" einfach mal Begriffe wie "Polarlicht Hurtigruten" oder "Polarlicht Trollfjord" eingeben.
In den Ergebnissen lassen sich dann auch Blendeneinstellungen, Belichtungszeiten, ISO-Einstellungen, usw. finden.
Ich wünsche dir viel Erfolg bei der Jagd, Hajo!!!

Viele Grüße
Daniel
-
- NF-Stammbesucher
- Beiträge: 176
- Registriert: Sa, 24. Aug 2002, 20:54
- Wohnort: Tromsø
- Kontaktdaten:
Re: Hurtigrute im Dezember
Unter einigen Sekunden Belichtungszeiten geht bei Nordlicht relativ wenig, trotz der Nutzung hoher ISO-Werte.DanielR hat geschrieben:@Thilo
Das kann ich so nicht stehen lassen, das es unrealistisch ist, Polarlicht von der Hurtigrute vernünftig auf den Chip oder auf den Fotofilm zu bannen!![]()
Bei uns im deutschen Polarlichtforum gibts da doch recht sehenswerte Bilder, wie Du ja weißt.![]()
Ein Schiff (das nun eben mal in Bewegung ist) ist zum Fotografieren von Nordlicht daher denkbar ungeeignet. Die Aufnahmen im Polarlichtforum kenne ich. Ich mag es eigentlich, wenn Sterne und ein Vordergrund scharf abgebildet sind, im eigentlichen Nordlicht ist ja dagegen eh etwas Bewegung drin.
Aber vielleicht sind unsere Ansprüche auch schlicht und einfach unterschiedlich

Gruss
Thilo
Re: Hurtigrute im Dezember
Hei!Thilo hat geschrieben: Aber vielleicht sind unsere Ansprüche auch schlicht und einfach unterschiedlich
Gruss
Thilo
Nein, sind sie nicht!


Wie oft habe ich es verflucht, auf dem leicht schaukelnden Schiff PL-Bilder machen "zu müssen". Aber ich konnte ja nicht runter. Auch Hajo wird während der Fahrt nicht runter können. Von daher muss man einfach das beste daraus machen!
Übrigens gefallen mir deine Bilder mit punktförmigen Sternen und schönem Fels-Vordergrund auch sehr! Fast noch mehr als meine.

Irgendwann bin ich auch mal da oben an Land...Irgendwann...
@Hajo:
Um einigermaßen gute Bilder hinzubekommen brauchst Du folgendes:
Ein Objektiv mit einer kleinen Blendenzahl. Ab F2,8 abwärts gehts, besser noch kleiner wie z.B. F2,0 oder F1,8.
Der ISO-Wert sollte bei 400 oder 800 liegen. Digicams rauschen aber bei 800 schon ganz schön...
Die Belichtungszeiten stehen in Abhängigkeit zu oben genanntem.
Als etwaige Faustregel: Blende F2,8, ISO400 bei mittelhellem Polarlicht 15-25sek belichten.
Am besten, Du machst einige Belichtungsreihen mit unterschiedlichen Belichtungszeiten. Schreibst die Zeiten auf (bei analog, digital stehts ja im EXIF) und dann weißte fürs nächste Mal schon viiiieeel besser Bescheid!

Viele Grüße
Daniel
Ach ja, und ohne Stativ geht da nix!
Re: Hurtigrute im Dezember
Hallo Daniel,
danke für deine "aufbauenden" Worte und die technischen Empfehlungen!
Das hilft mir wirklich weiter!
Hajo
danke für deine "aufbauenden" Worte und die technischen Empfehlungen!
Das hilft mir wirklich weiter!
Hajo