hallo.
ich hab da gleich noch eine frage. ich möchte gerne in oslo studieren, doch so einfach ist das nicht, wenn man sich die finanzierung betrachtet. oslo ist ja wahnsinnig teuer, ich weiss nicht wieviel geld ich tatsächlich brauche. eins weiss ich nur, dass das geld was ich fest pro monat mitbringe auf keinen fall reichen wird. ich hab da an einen nebenjob gedacht, weiss allerdings nicht ob man da grosse chancen auf einen hat. und ob das neben dem studium auch zeitlich möglich ist? pro monat muss ich ja schon mit ca. 6000NOK rechnen. etwas mehr als die hälfte kann ich auftreiben, aber würde ich es schaffen den rest nur durch einen nebenjob aufzubringen?
es ist wirklich ein grosser traum von mir in norwegen zu leben und zu studieren. kann ich es schaffen?
vielen vielen dank für eure hilfe.
ha det, aate
Studieren in oslo
-
- NF-Stammbesucher
- Beiträge: 215
- Registriert: Mo, 26. Aug 2002, 15:49
- Wohnort: Kreis FDS
- Kontaktdaten:
Re: Studieren in oslo
Hallo,
willst Du Dein ganzes Studium in Norwegen absolvieren oder nur ein Jahr?
Bei mir ist es schon einige Jahre her, dass ich in Oslo war (für 1 Jahr), ich weiß nicht, ob die Konditionen noch immer genau so sind. Damals gab es für Studierende, die an einem einjährigen Austauschprogramm teilnahmen, eine kleine finanzielle Förderung und weitere Vorteile:
- Auslandsbafög (auch wenn man im Inland keinen Baföganspruch hatte)
- Förderung aus dem Austauschprogramm (damals Erasmus, heute heißt es m.W. Sokrates)
- garantierter Wohnheimsplatz in Oslo
- Befreiung von der Sprachkurspflicht/-prüfung an der Uni.
Die Lücke von 3000 NOK kannst Du durch die Förderung aber sicher nicht schließen.
Einen Nebenjob findest Du sicher, dabei kommt es natürlich auch auf Deine Sprachkenntnisse an. Ich habe damals eine Zeit lang die Nachmittagsausgabe der Aftenposten ausgetragen, damit kannst Du z.Zt ca. 2200 NOK verdienen bei einem Aufwand von ca. 1h täglich Montag-Freitag; freie Ruten gibt es eigentlich immer (siehe: http://avisbud.aftenposten.no/ab_index/). Für die Morgenausgabe gibt es sogar bis zu 9000 NOK, aber da muss man früh aufstehen
Andere typische Jobmöglichkeiten waren damals (1995) u.a. Aushilfslehrer (Deutschunterricht!) und Stadtführer
Ich hoffe, dass Dir das weiterhilft
Gruß
Rolf
willst Du Dein ganzes Studium in Norwegen absolvieren oder nur ein Jahr?
Bei mir ist es schon einige Jahre her, dass ich in Oslo war (für 1 Jahr), ich weiß nicht, ob die Konditionen noch immer genau so sind. Damals gab es für Studierende, die an einem einjährigen Austauschprogramm teilnahmen, eine kleine finanzielle Förderung und weitere Vorteile:
- Auslandsbafög (auch wenn man im Inland keinen Baföganspruch hatte)
- Förderung aus dem Austauschprogramm (damals Erasmus, heute heißt es m.W. Sokrates)
- garantierter Wohnheimsplatz in Oslo
- Befreiung von der Sprachkurspflicht/-prüfung an der Uni.
Die Lücke von 3000 NOK kannst Du durch die Förderung aber sicher nicht schließen.
Einen Nebenjob findest Du sicher, dabei kommt es natürlich auch auf Deine Sprachkenntnisse an. Ich habe damals eine Zeit lang die Nachmittagsausgabe der Aftenposten ausgetragen, damit kannst Du z.Zt ca. 2200 NOK verdienen bei einem Aufwand von ca. 1h täglich Montag-Freitag; freie Ruten gibt es eigentlich immer (siehe: http://avisbud.aftenposten.no/ab_index/). Für die Morgenausgabe gibt es sogar bis zu 9000 NOK, aber da muss man früh aufstehen

Andere typische Jobmöglichkeiten waren damals (1995) u.a. Aushilfslehrer (Deutschunterricht!) und Stadtführer
Ich hoffe, dass Dir das weiterhilft
Gruß
Rolf