Sprachpraxis in Berlin
Re: Sprachpraxis in Berlin
In einem Kurs sind vier bis sechs/ sieben Leute im Allgemeinen. Wie es mit dem aktuellen Kurs aussieht, weiß ich nicht. Die Kosten für die regulären Kurse sind hoch, find ich. 30 Unterrichtsstunden kosten 200 Euro. Das sind dan zehn Termine mit je drei Stunden pro Woche.
Ob das bei dem genanten Kurzkurs auch so ist, musst du mal nachfragen. Die Frau ist total nett und bemüht, sich auf ihre Kundschaft einzustellen. Für mich hat sie extra den Wochentag im Januarkurs verändert, weil ich Do. nicht konnte. Fand ich Klasse. Solltest du dort jetzt noch anfangen, wirde ich mich über eine Mail freuen, wie es dir gefällt. Oder wir sehen uns im Januar?
Ob das bei dem genanten Kurzkurs auch so ist, musst du mal nachfragen. Die Frau ist total nett und bemüht, sich auf ihre Kundschaft einzustellen. Für mich hat sie extra den Wochentag im Januarkurs verändert, weil ich Do. nicht konnte. Fand ich Klasse. Solltest du dort jetzt noch anfangen, wirde ich mich über eine Mail freuen, wie es dir gefällt. Oder wir sehen uns im Januar?
-
- NF-Stammbesucher
- Beiträge: 330
- Registriert: So, 02. Okt 2005, 13:46
- Wohnort: Dresden
- Kontaktdaten:
Re: Sprachpraxis in Berlin
anfangen werd ich jetzt sicher nicht mehr und auch im Januar nicht,weil ich da direkt im Abistress bin und dann erstmal andere Sorgen habe....wenn,dann würde ich nach Juni da anfangen!
Re: Sprachpraxis in Berlin
Hei,
Ich stamme auch aus Berlin und habe einen norwegisch Kurs über das Arbeitsamt gemacht. Ich musste ihn also nicht selber bezahlen.
Für diejenigen, die auch Geld für einen Kurs ausgeben möchten und können, kann ich in Berlin Anne Karine Brinck-Lund empfehlen.
Ich kenne sie persönlich und sie hat mich letztendlich innerhalb von zwei Monaten fit gemacht, damit ich hier in Norwegen seit September gut zurecht komme.
http://lerne-norwegisch.de
schaut mal drauf, es lohnt sich
Markus
Ich stamme auch aus Berlin und habe einen norwegisch Kurs über das Arbeitsamt gemacht. Ich musste ihn also nicht selber bezahlen.
Für diejenigen, die auch Geld für einen Kurs ausgeben möchten und können, kann ich in Berlin Anne Karine Brinck-Lund empfehlen.
Ich kenne sie persönlich und sie hat mich letztendlich innerhalb von zwei Monaten fit gemacht, damit ich hier in Norwegen seit September gut zurecht komme.
http://lerne-norwegisch.de
schaut mal drauf, es lohnt sich
Markus
Re: Sprachpraxis in Berlin
Hallo Chubby, was war denn der preisliche/ zeitliche Aufwand, den du da investiert hast? habe auf der Seite dazu nix gefunden und wollte mal grob was darüber wissen. Gruß omschka
Re: Sprachpraxis in Berlin
Na toll, hab eben grad noch mal den Text von dir, chubby, gelesen, war ja eine blöde Frage. Aber weißt du zufällig doch was über die Kosten?
Re: Sprachpraxis in Berlin
hei,
ich weiss nicht mehr, aber bis morgen hab ich es rausgekriegt.
Markus
ich weiss nicht mehr, aber bis morgen hab ich es rausgekriegt.
Markus
Re: Sprachpraxis in Berlin
Danke!!!!
-
- Beiträge: 42
- Registriert: Di, 09. Aug 2005, 19:11
- Wohnort: Berlin
- Kontaktdaten:
Re: Sprachpraxis in Berlin
Ich denke was wir brauchen ist ein TeamSpeak Server. Da können wir dann norwegisch sprechen und üben. 
Wie wärs?

Wie wärs?

Re: Sprachpraxis in Berlin
Hallo solidsnake, wenn ich von mir ausgehe bin ich sicher du könntest mir viel erzählen, aber eine Korrektur im Sinne "sprich das so oder so" wäre nicht machbar. Und ich glaube, genau das würde ich mir wünschen.
Da mein Mann seit ein paar Monaten in Oslo ist und mehr und mehr norwegisch spricht erlebe ich es, dass er mich verbessern kann bei grundsätzlichen einfachen Wörtern aber dann gibt es die Problemlage Dialekt. Das Lernprogram von norwegisch aktiv nutzt einen anderen Dialekt, was dann natürlich zu Diskussionen führt, was nun vielleicht richtig ist. Insofern müsste bei so einem Teamspeak Server also doch ein bisschen Muttersprache bei Teilnehmern dabei sein?
Oder mach ich mir falsche Vorstellungen von der Sache?
Da mein Mann seit ein paar Monaten in Oslo ist und mehr und mehr norwegisch spricht erlebe ich es, dass er mich verbessern kann bei grundsätzlichen einfachen Wörtern aber dann gibt es die Problemlage Dialekt. Das Lernprogram von norwegisch aktiv nutzt einen anderen Dialekt, was dann natürlich zu Diskussionen führt, was nun vielleicht richtig ist. Insofern müsste bei so einem Teamspeak Server also doch ein bisschen Muttersprache bei Teilnehmern dabei sein?
Oder mach ich mir falsche Vorstellungen von der Sache?
Re: Sprachpraxis in Berlin
Ich habe sowohl in der VHS Zehlendorf als auch in Schöneberg Kurse belegt. Die Schöneberger VHS ist in der Nürnberger Str. direkt am Kudamm, also ganz zentral. Schöneberg bietet sowohl einen Anfänger- als auch einen Fortgeschrittenkurs an. Anschließend gibt es dann noch den Kommunikationskurs. Ich weiß aber auch, dass u.a. auch Reinickendorf immer Kurse anbot. Schau einfach mal im Internet unter Berliner VHS nach.
-
- NF-Stammbesucher
- Beiträge: 1032
- Registriert: Sa, 30. Apr 2005, 22:26
- Wohnort: Vestkant-Oslo
- Kontaktdaten:
Re: Sprachpraxis in Berlin
Was, die VHS Zehlendorf hat inzwischen auch Kurse???
Ich war damals genau dort am Ku'damm und habe meine schlechten Erfahrungen ja bereits geschildert.
Ist wohl ein gewöhnliches VHS-Problem, man bekommt halt das, wofür man bezahlt.

Ich war damals genau dort am Ku'damm und habe meine schlechten Erfahrungen ja bereits geschildert.
Ist wohl ein gewöhnliches VHS-Problem, man bekommt halt das, wofür man bezahlt.
Als deutscher Tourist im Ausland steht man vor der Frage, ob man sich anständig benehmen muß oder ob schon deutsche Touristen dagewesen sind. (Kurt Tucholsky)
Re: Sprachpraxis in Berlin
Hei,
also sicher ist die VHS nicht der schnellste Weg norwegisch zu lernen,
jedoch haben wir uns in Schöneberg bei Raimund Wolfert (o.ä.) ganz brauchbare Grundkenntnisse zugelegt.
Ich bin auch der Meinung, daß gerade ein Anfänger dort ganz gut aufgehoben ist, vor allem wegen der Aussprache und der Grammatik. Weil gerade die Erklärung mit dem: männlich, weiblich..... Einzahl/ Mehrzahl- bestimmt, unbestimmt finde ich doch leichter als wenn ich das aus einem Buch bzw, PC nachlesen muss.
Hilsen Kathrin
also sicher ist die VHS nicht der schnellste Weg norwegisch zu lernen,
jedoch haben wir uns in Schöneberg bei Raimund Wolfert (o.ä.) ganz brauchbare Grundkenntnisse zugelegt.
Ich bin auch der Meinung, daß gerade ein Anfänger dort ganz gut aufgehoben ist, vor allem wegen der Aussprache und der Grammatik. Weil gerade die Erklärung mit dem: männlich, weiblich..... Einzahl/ Mehrzahl- bestimmt, unbestimmt finde ich doch leichter als wenn ich das aus einem Buch bzw, PC nachlesen muss.
Hilsen Kathrin
Ohne Orientierungssinn sieht man viel mehr von der Welt!
-
- Beiträge: 42
- Registriert: Di, 09. Aug 2005, 19:11
- Wohnort: Berlin
- Kontaktdaten:
Re: Sprachpraxis in Berlin
Omschka es ist machbar.
Alles was du brauchst ist das Programm TeamSpeak.
Das Programm Skype oder Ventrilo ist ebenfalls sehr zu empfehlen!
Und natürlich brauchst du Internet und ein Mikrofon und Lautsprecher und los gehts...
Es muss ja kein Server sein der immer offen ist.
Wir könnten ja ein Netzwerk in MSN aufbauen.
Mit anderen Worten: Jeder legt sich MSN zu und speichert die Adresen der anderen in seiner Kontaktliste. SOmit dürfte immer jemand online sein mit dem man sich auf einem der oben genannten Programme treffen und sprechen und lernen kann!!! Keine dumme idee denn ich habe bereits gesehen dass es woanders funktionert!
Alles was du brauchst ist das Programm TeamSpeak.
Das Programm Skype oder Ventrilo ist ebenfalls sehr zu empfehlen!
Und natürlich brauchst du Internet und ein Mikrofon und Lautsprecher und los gehts...

Es muss ja kein Server sein der immer offen ist.
Wir könnten ja ein Netzwerk in MSN aufbauen.
Mit anderen Worten: Jeder legt sich MSN zu und speichert die Adresen der anderen in seiner Kontaktliste. SOmit dürfte immer jemand online sein mit dem man sich auf einem der oben genannten Programme treffen und sprechen und lernen kann!!! Keine dumme idee denn ich habe bereits gesehen dass es woanders funktionert!
-
- NF-Stammbesucher
- Beiträge: 330
- Registriert: So, 02. Okt 2005, 13:46
- Wohnort: Dresden
- Kontaktdaten:
Re: Sprachpraxis in Berlin
da muss ich aber ehrlich gesagt mal sagen, dass ich net zu den Leuten gehöre, die nen Mikrophon am PC haben auch wenn sonst alles vorhanden ist....
ansich keine schlechte idee, aber ich glaub die ganze sache würde an der Umsetzung scheitern....
Da ihr jetzt gerade geschrieben habt, dass es doch zwei VHS Kurse in Berlin gibt ,werd ich doch mal im Netz nachschauen.... wird Norwegisch wohl beliebter?!
Ihr empfiehlt die VHS aber auch nur für Anfänger ja?!
ansich keine schlechte idee, aber ich glaub die ganze sache würde an der Umsetzung scheitern....
Da ihr jetzt gerade geschrieben habt, dass es doch zwei VHS Kurse in Berlin gibt ,werd ich doch mal im Netz nachschauen.... wird Norwegisch wohl beliebter?!
Ihr empfiehlt die VHS aber auch nur für Anfänger ja?!
-
- NF-Stammbesucher
- Beiträge: 893
- Registriert: Fr, 16. Apr 2004, 10:38
- Wohnort: Norwegen
- Kontaktdaten:
Re: Sprachpraxis in Berlin
Allerdings. Besonders weil im Nord-Osten der Republik die Mär vom Schlaraffenland Norwegen geht.Ukkat hat geschrieben: wird Norwegisch wohl beliebter?!
