Viele Fragen

Arbeiten, Formalitäten, Wohnen, Studieren, Au-pair, Schüler-/Studentenaustausch, Praktika. Wir sind keine Jobbörse!
Antworten
Katren
Beiträge: 4
Registriert: Do, 20. Okt 2005, 1:04

Viele Fragen

Beitrag von Katren »

Hallo
Bin neu hier und habe eine für mich wichtige Frage.
Ich und mein Mann sind Hörbehindert(Ich zu 90% und mein Mann 60%)tragen uns mit den Gedanken nach Norwegen auszuwandern.
Die Sprache ist sie schwerer zu verstehen als Englisch oder kommt sie der deutschen Sprache näher?Könnten wir uns im Notfall auch schriftlich verständigen?Würde Englisch auch gehen?Bin gerade dabei einen Englischkurs schriftlich zu erlernen.Würde auch Norwegisch lernen nur müsste es erst mal schriftlich sein,mündlich bräuchten wir einen Sprachlehrer der uns das korrekt beibringt.Hätte jemand einen Link dazu wo ich übers Internet Norwegisch schriftlich lernen kann?

Andere Frage:Welche Gegend wäre am besten für Schul und Kindergarten Kinder geeignet?Wo Schule in der Nähe ist,möglichkeiten zur Freizeitgestaltung für Kinder gibt?
Wo es auch Einkaufmöglichkeiten gibt es aber ein bischen abgelegen ist?

Werden Großfamilien akzeptiert oder werden die auch bestaunt und niedergemacht wie hier in Deutschland.

Katren
Alsterix
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 1741
Registriert: Di, 09. Sep 2003, 18:39
Wohnort: Hamburg/D und Østfold/N - aber meist auf Achse

Re: Viele Fragen

Beitrag von Alsterix »

Mit Englisch kommt man m.E. in Norwegen wesentlich besser zurecht als in vielen anderen Ländern, beispielsweise Deutschland oder Frankreich. Fast jeder Norweger versteht und spricht wenigstens brauchbares Schul-Englisch.
Zu dem speziellen Problem norwegisch für Hörbehinderte weiss ich leider nichts beizutragen, ich denke aber daß es auch da sowohl Verbände als auch staatliche Hilfen in Norwegen gibt.

Familien mit mehreren Kindern oder auch Großfamilien welcher Art auch immer sind in Norwegen vollkommen normal und viel mehr akzeptiert und auch durch soziale Systeme und den Staat mehr gefördert als in Deutschland.

Abgesehen von den größeren Städten, also vor allem Oslo, Bergen, Trondheim, Stavanger und vielleicht noch Tromsø sind das hier alles viel weniger dicht besiedelte Kommunen und eher Kleinstädte oder Dörfer. Wenn "abgelegen" ein Qualitätsmerkmal ist dann hat der größte Teil Norwegens davon mehr als genug :D
Für Kinder denke ich sind fast alle Regionen Norwegens insofern sehr gut geeignet (m.E. abgesehen vom Stadtgebiet Oslo). Schulen/Kindergärten sind praktisch immer in der Nähe, das gehört ja zu den elementarsten Aufgaben jeder Gemeinde. Schwieriger wird es vor allem im ländlichen oft mit den Einkaufsmöglichkeiten. Es gibt so ziemlich überall welche, meistens sind es aber viel weniger als in Deutschland und das Angebot ist entsprechend nicht so vielfältig und nicht so extrem günstig wie in D (Deutschland hat EU-weit mit die allerniedrigsten Lebensmittelpreise z.B.). Nicht wenig Kommunen in Norge leiden aber unter dem langsamen Schwund ihrer Bevölkerung weil viele junge Leute in die großen Städte ziehen. Da gibt es teilweise sogar Hilfen wie z.B. Gratis-Grundstücke wenn man dort hinzieht. Es gibt dann aber leider öfter auch Probleme wie z.B. daß die Orte für einen Supermarkt zu klein werden und man sich verzweifelt mit einem Nachbarschafts-Dorfladen behilft um nicht ewig weit fahren zu müssen.

Es ist aber für ein derart riesiges Land unmöglich eine solche Frage pauschal zu beantworten. Da hilft nur sich vor Ort selber umzusehen :wink:


alsterix
Wer sagt: hier herrscht Freiheit, der lügt, denn Freiheit herrscht nicht. (Erich Fried)

Kultur ist, wenn man aus dem Schädel seines Feindes eine hübsche Trinkschale anfertigt,
Zivilisation, wenn man dafür ins Gefängnis kommt.

Wo gibt`s Høgørøk-Øl ? - http://www.monochrome.com/hogorok

DAS! neue Norwegenforum : http://norwegenforum.foren-city.de email : alsterix@sarpsborg.net
trolljenta
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 1632
Registriert: Fr, 23. Aug 2002, 18:40
Wohnort: Oslo
Kontaktdaten:

Re: Viele Fragen

Beitrag von trolljenta »

wie so oft kann hat Alsterix hier schon alles super ausgeführt.

Mit Englisch kommt man hier auf jeden Fall schon weiter, nur wenn man hier Leben will kommt man nicht drum herum norwegisch zu lernen. Da es dem deutschen nicht unähnlich ist, ist das gar nicht so schwer.
Viele Links die dabei weiter helfen kønnen findest du hier http://www.trolljenta.net/sprache/lerntipps und hier http://www.trolljenta.net/sprache/links

Was Schulen und Kindergärten angeht, so ist da die Lage viel besser wie in Deutschland und möglichkeiten für die Freizeitgestaltung der Kinder gibt es auch überall. Kinderfreundlichkeit wird in Norwegen immer noch gross geschrieben.

Grossfamilien sind hier nichts ungewöhnliches und werden auch nicht niedergemacht. Die meisten Familien haben mehrere Kinder obwohl beide Elternteile erwerbstätig sind. Die Geburtenrate ist wesendlich höher aul in den meisten europäischen Ländern.

Trolljenta
Bild http://www.trolljenta.net - Tipps und Infos für Reisende, Auswanderer und alle anderen die Norwegen interessiert.
Katren
Beiträge: 4
Registriert: Do, 20. Okt 2005, 1:04

Noch eine andere Frage

Beitrag von Katren »

Hallo
Danke für die Antworten damit kann ich schon mal was anfangen.Habe gleich mal bei den Links reingeschaut,manches ist ja der deutschen Sprache ähnlich wie auch in Englisch.

Noch eine andere Frage:Wenn man in Norwegen arbeiten will braucht man eine Personennummer. Wie ist das wenn man selbstständig ist,kann man dann einfach eine Nummer beantragen mit der Gewerbescheinanmeldung?
Was ist in dem Fall mit der Krankenkasse,müssen wir uns privat versichern?
Sorry wenn es im Forum schon zur Sprache kam habe es einfach nicht gefunden.
Katren
fränki
Beiträge: 89
Registriert: Mi, 20. Apr 2005, 12:39
Wohnort: Mühlbeck

Re: Viele Fragen

Beitrag von fränki »

hallo katren . ich möchte dir was zum thema großfamilien sagen . ich kenne die problematik mit mehreren kindern hier in deutschland . du wirst da gleich mit den sozialschmarotzern auf eine stufe gestellt . ich kann dich beruhigen . in norwegen ist das ganz ganz anders . ich habe liebe freunde in norwegen . die sind 1990 noch norwegen ausgewandert . die haben auch 4 kinder . alles wunschkinder . die sind superglücklich mit ihren 4 kindern . wir haben oft darüber geredet , was der unterschied zwischen deutschland und norwegen ist . sie meinten halt ganz klar . wenn du in norwegen mit 4 kindern einkaufen gehst dann halten dir die leute noch die tür auf .
gehst du in deutschland mit 4 kindern einkaufen , dann schauen dich die leute an und schütteln teilweise mit dem kopf . so nach dem motto " die haben wohl noch nie was von verhütung gehört " . es ist schwierig vielen deutschen was von 4 wunschkindern zu erzählen . da setzt sofort das materialistische denken ein . ich hoffe du erkennst jetzt das norwegen mit einer großfamilie das ideale land ist . du wirst sehen . du findest auch über die kinder schnell anschluß an die beölkerung .so wars zumindest bei meinen freunden . du wirst mit mehreren kindern dort als ganz normaler mensch akzeptiert und nicht von oben herab angesehen .
mein freund war in deutschland auch noch einige jahre selbständig als sie schon in norwegen wohnten . war ne ganz schöne kutscherei . aber wenn im winter viel schnee lag kam der nachbar rüber und hat ohne zu fragen den schnee weggeräumt . der wolte noch nicht mal ein danke . oder wenn bei jemandem mal das wasser eingefrohren ist , dann hilft der nachbar selbstverständlich ohne zu fragen . die norweger haben eine art miteinander umzugehen . das war vielleicht jetzt mal ein positives beispiel . ist vielleicht nicht immer so , vor allem in der stadt . ich will damit bloß sagen das unsere eigefahrene deutsche denk- und sichtweise in norwegen wieder aufgebrochen wird . bei mir ist das jedenfalls so . ich ziehe das nächste halbe jahr auch nach norwegen , weil mir die ganze gesellschaft im menschlichen zu kalt geworden ist . ich bin hier in deutschland auch selbständig und muß die aufgeben . weil so schnell findest du da keinen anfang . die norweger sind sehr nationalistisch . es sei denn du arbeitest übers internet , oder pflegst deine alten geschäftskontakte . das kann ich aber von hier nicht einschätzen . aber in norwegen selbst durch norwegische geschäftskontakte geld zu verdienen zumindest am anfang . das wird ein schwieriges projekt werden . ja fast aussichtslos . aber wenn ihr es geschafft habt so vielleicht nach 2-3 jahren und die leute euch kennen und akzeptieren , dann könnte man schön in dieser richtung mal schauen . aber zum anfang schwierig . die norweger sind immer etwas mißtrauisch neuen gegenüber . leider haben etliche deutsche die ja denken in norwegen das große geld zu machen und den norwegern zeigen wollen wos langgeht . da schlechte vorarbeit geleistet . ich kenne da ein paar schlechte geschichten von deutschen , die das mißtrauen der leute verstärkt haben . aber wenn ihr euch an die norwegische mentalität und kultur anpasst , dann werdet ihr sehen . das passt scho .
also von meinen freunden die große tochter,18 jahre , wenn die in deutschland unterwegs sind und zu ner feier gehen dann erscheint die da in norwegischer tracht . naja nun kann man da drüber schmunzeln . ich will euch damit nur sagen , wie wohl sich die tochter in norwegen fühlt , und was sie als deutsche für einen norwegischen nationalstolz entwickelt hat . ist schon irre . ich finde es einfach nur toll . ich hoffe es hat dich interessiert von leuten zu hören die diesen schritt vor vielen jahren gegangen sind und ihr glück gefunden haben in norwegen . die sind auch selbständig , aber haben ganz schön zu knabber . gründe kennst du ja . aber das schadet ihrem familiejären glück nicht . denn das ist wahnsinnig groß . frank
Alsterix
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 1741
Registriert: Di, 09. Sep 2003, 18:39
Wohnort: Hamburg/D und Østfold/N - aber meist auf Achse

Re: Noch eine andere Frage

Beitrag von Alsterix »

Katren hat geschrieben:Wenn man in Norwegen arbeiten will braucht man eine Personennummer. Wie ist das wenn man selbstständig ist,kann man dann einfach eine Nummer beantragen mit der Gewerbescheinanmeldung?
Was ist in dem Fall mit der Krankenkasse,müssen wir uns privat versichern?
Da liegen ein paar Mißverständnisse vor.
Die Personennummer bekommt man automatisch nach der Anmeldung zum Folkeregister (=Einwohnermeldebehörde) und die ist nur möglich nachdem das UDI (=Ausländerbehörde) eine Aufenthaltsgenehmigung erteilt hat.
Diese Erteilung ist unter ganz verschiedenen Voraussetzungen möglich, näheres dazu findet man (zum großen Teil auch in englischer Sprache) auf der Homepage http://www.udi.no .
Der Normalfall ist die Vorlage eines Arbeitsvertrags mit dem man ausreichende Mindesteinkünfte nachweist um in Norwegen leben zu können.
Vom Grundsatz her sind aber auch etliche andere Varianten möglich, z.B. wird auch derjenige problemlos eine Aufenthaltserlaubnis bekommen der eine Rente über einer gewissen Mindesthöhe bezieht oder anderweitig für seinen Lebensunterhalt sorgen kann. Kurz und brutal ausgedrückt muß man das UDI letztlich überzeugen daß man aller Voraussicht nach dem norwegischen Staat nicht nur auf der Tasche liegen wird nachdem man die Aufenthaltserlaubnis bekommen hat.
Natürlich ist es prinzipiell auch möglich hier ein eigenes Gewerbe zu betreiben. Ich habe keine eigenen Erfahrungen damit und es scheint in dem Fall schon um einiges komplizierter zu sein die Aufenthaltserlaubnis zu bekommen. Unter anderem muß man offenbar der Behörde eine Art Plan des vorgesehenen Gewerbes vorlegen und das nötige Kapital nachweisen sowie von norwegischen Fachbehörden abklären lassen ob das eine gewisse Aussicht auf Erfolg hat und ob überhaupt alle Voraussetzungen vorliegen daß man das so ausüben darf (bestimmte Gewerbe sind ja auch in Norge an Erlaubnisse, Sachkunde, bestimmte fachliche Voraussetzungen usw. gebunden). Aus meiner Sicht hört sich das jedenfalls um einiges komplizierter an als hier erstmal als Arbeitnehmer anzufangen. Schon deswegen würde ich das so herum anstellen - wenn man dann eine Aufenthaltserlaubnis hat und sich ein wenig besser hier auskennt wird es auch sehr viel einfacher sein sich selbständig zu machen denke ich.

Vor allem fränkis Hinweise sind sehr berechtigt. Ihr habt gar nichts dazu geschrieben in welche Richtung Eure eventuelle Selbständigkeit gehen soll, solange die norwegisch-Kenntnisse minimal sind zweifle ich aber an den Erfolgsaussichten so ziemlich jeden denkbaren Gewerbes. Und die Hinweise auf die etwas andere Mentalität der Norweger von fränki sind da grundsätzlich berechtigt. Ohne sehr solide Planung und vor allem eine genaue Prüfung ob das in der vorgesehenen Region passt oder nicht halte ich so ziemlich jede Geschäftsidee für sehr problematisch.
Der bürokratische Aufwand einen eigenen Betrieb anzumelden ist in Norge offenbar um einiges geringer als in Deutschland, das sagt aber nicht auch automatisch daß das auch erfolgreich läuft, auch hier ist die Liste der Konkurse verhältnismäßig lang.
Zum eigenen Betrieb in Norwegen findet man eine Reihe weiterer Informationen bei http://www.bedin.no .

Eine private Krankenversicherung gibt es so nicht in Norge, jedenfalls nicht für die Grundsicherung, höchstens als private Zusatzversicherungen.
Mit der Aufenthaltserlaubnis und Anmeldung wird man automatisch in der staatlichen Krankenversicherung (folketrygden) versichert. Die Beiträge dazu sowie auch die anderen Sozialversicherungsbeiträge werden in Norge nicht extra abgeführt sondern sind in den Steuern enthalten die man an die jeweilige Kommune zahlt, das gilt prinzipiell für Selbständige ebenso wie für Arbeitnehmer.
Ich kenne keine Angebote privater Krankenversicherungen in Norge, private Zusatzversicherungen sowie auch Betriebsrenten und Pensionsfonds sind aber sehr verbreitet bei der Rentenversicherung, da ist das sogar sehr häufig Bestandteil vom Arbeitsvertrag oder durch einen Lohntarifvertrag gibt es eine Regelung die über die staatliche Rente hinausgeht.


alsterix
Wer sagt: hier herrscht Freiheit, der lügt, denn Freiheit herrscht nicht. (Erich Fried)

Kultur ist, wenn man aus dem Schädel seines Feindes eine hübsche Trinkschale anfertigt,
Zivilisation, wenn man dafür ins Gefängnis kommt.

Wo gibt`s Høgørøk-Øl ? - http://www.monochrome.com/hogorok

DAS! neue Norwegenforum : http://norwegenforum.foren-city.de email : alsterix@sarpsborg.net
Katren
Beiträge: 4
Registriert: Do, 20. Okt 2005, 1:04

Antwort

Beitrag von Katren »

Hallo
Danke erst mal für die auführlichen Antworten.

Das wissen wir das wir in Norwegen kein Geschäft eröffnen können da wie schon angedeutet wir Norwegen nicht( noch nicht ) kennen.
Mein Mann arbeitet gerade an verschiedenen Intertnetshop die er in Norwegen auch ausführen kann.Es wird alles vorbereitet da ich und mein Mann keine Lust haben in Norwegen auf die Nase zu fallen und räumütig wieder nach Deutschland zurückzukehren.
Übrigens nicht nur wegen unserer Kinderzahl werden wir wie Assoziale behandelt auch wegen unserer Höhbehinderung.Sei es von den Verwandten,den lieben Nachbarn bis zur Schulbehörde man wird hier in Deutschland wie der letzte Dreck behandelt.
Auch habe ich :lol: absolut keine Lust das meine Kinder die neuen Sklaven (1€ arbeiter)sind.Auch mit gelernten Fachberufen bekommt man keine Arbeit mehr.
Anpassungsprobleme werden wir nicht haben da wir uns schon immer schnell der jeweiligen Situation anpassen mußten.Hier in Deutschland muß man Überlebenskünstler sein um noch einigermasen über die runden zu kommen.
Katren
haraldnord
Beiträge: 43
Registriert: Di, 27. Sep 2005, 7:13
Wohnort: Bangkok

Re: Viele Fragen

Beitrag von haraldnord »

Katren hat geschrieben:Die Sprache ist sie schwerer zu verstehen als Englisch

Jetzt kannst du selbst beurteilen! Ich habe ein paar Saetze uebersetzt:

D: Die Sprache ist sie schwerer zu verstehen als Englisch oder kommt sie der deutschen Sprache näher?

N: Er språket vanskeligere å forstaa enn engelsk eller ligger det tyske språket naermere?

E: Is the language more difficult to understand than English, or is the German language closer?

D: Könnten wir uns im Notfall auch schriftlich verständigen?

N: Kunne vi i et nødstilfelle også gjøre oss forståelig skriftlig?

E: Could we, in an emergency, also make ourselves understood in writing?

D: Würde Englisch auch gehen?

N: Ville det også gå på engelsk?

E: Would English also be possible?

D: Bin gerade dabei einen Englischkurs schriftlich zu erlernen.

N: Er akkurat i ferd med aa laere skriftlig engelsk i et kurs.

E: Am just learning written English in a course.

D: Würde auch Norwegisch lernen nur müsste es erst mal schriftlich sein,mündlich bräuchten wir einen Sprachlehrer der uns das korrekt beibringt.

N: Ville også lære norsk men det måtte først være skriftlig, muntlig behøver vi vel en språklærer som får lært oss uttalen korrekt.

E: Would also learn Norwegian, first it would have to be in writing, however, we would need a language teacher who could teach us the correct pronunciation.


Mit freundlichen Gruessen Harald N =
Alkoholen er menneskehetens fiende og derfor maa den drikkes opp!
fränki
Beiträge: 89
Registriert: Mi, 20. Apr 2005, 12:39
Wohnort: Mühlbeck

Re: Viele Fragen

Beitrag von fränki »

hallo katren . ich kann eure depresive haltung verstehen . mir geht es auch so ich komme gerade von einem gespräch mit einem kunden da mußte ich mich höflich entschuldigen das das baumaterial so viel kostet . der wollte mir noch nicht mal die volle summe meiner einkaufspreise zahlen weil er halt andere vorstellungen hatte . früher hätte ich da ein paar spitze kommentare abgelassen , aber jetzt ist da nur noch mein körper in deutschland . mein kopf hat deutschlend schon lange verlassen . deshalb trifft mich das auch alles nicht mehr . ich habe den blick in die zukunft schon lange verloren . deshalb betreibe ich nächstes jahr republikflucht so wie das früher so schön hieß . ich will sagen ich möchte auch mal wieder ohne die sorgen von heute friedlich schlafen und mich nicht immer nur nacht für nacht voller unruhe im bett wälzen . mich hat dieser zustand schon ein mal krank gemacht . ein zweites mal soll es nicht so weit kommen . eine frage mal noch wegen eurer hörschwäche . könnt ihr die gebärdensprache ? meine nachbarin arbeitet gerade dran . hätte nicht gedacht das man als hörgeschädigter so unter druck steht . aber kopf hoch . die leute die euch das so spüren lassen haben viel größere probleme . nähmlich mit dem kopf das sicher schwerwiegender . eine gute vorbereitung für norwegen ist bestimmt nicht schlecht . vielleicht findet ihr irgendwo in dieser richtung anschluß . aber ohne norwegische sprachkenntnisse könnt ihr noch nicht mal richtig im internet suchen . ich wünsche euch auf jeden fall viel glück . ich habe meine weichen schon gestellt . ich warte bloß noch auf den zug . fränki
Katren
Beiträge: 4
Registriert: Do, 20. Okt 2005, 1:04

Re: Viele Fragen

Beitrag von Katren »

[ eine frage mal noch wegen eurer hörschwäche . könnt ihr die gebärdensprache ? meine nachbarin arbeitet gerade dran . hätte nicht gedacht das man als hörgeschädigter so unter druck steht . aber kopf hoch . die leute die euch das so spüren lassen haben viel größere probleme . nähmlich mit dem kopf das sicher schwerwiegender . eine gute vorbereitung für norwegen ist bestimmt nicht schlecht . vielleicht findet ihr irgendwo in dieser richtung anschluß . aber ohne norwegische sprachkenntnisse könnt ihr noch nicht mal richtig im internet suchen . ich wünsche euch auf jeden fall viel glück . ich habe meine weichen schon gestellt . ich warte bloß noch auf den zug . fränki[/quote

Hallo
Nein Gebärdensprache kann ich nicht will ich auch nicht lernen,erst wenn ich ertauben sollte dann bleibt mir nichts übrig die zu lernen.
Stellen sie sich die Situation mal vor: Sie gehen mit ihren Kindern einkaufen und unterhalten sich mit Mann und Kindern in Gebärdensprache,können Sie sich vorstellen wie man dann angeschaut wird? Als ob man der letzte Idiot ist.Nee das tue ich mir nicht an.

Stimmt bei uns dreht sich alles jetzt um die Vorbereitung um Auszuwandern.Die Sprache werden wir schon irgendwie hinbekommen und wenn ich mich zur Not schriftlich unterhalte.
Aber Angst haben wir schon,die Sprache ist unser größtes Problem haben ja schon mit der deutschen Sprache Probleme da ich ja nur noch 10% höre.Das dumme ist man sieht es uns nicht an das wir eine Behinderung haben selbst beim Sprechen mit uns bemerkt man es im ersten Augenblick nicht,deswegen auch die Probleme.
Aber wir werden es durchziehen egal wie schon der Kinder wegen,für die gibt es hier in Deutschland keine Zukunft mehr.
Katren
fränki
Beiträge: 89
Registriert: Mi, 20. Apr 2005, 12:39
Wohnort: Mühlbeck

Re: Viele Fragen

Beitrag von fränki »

hallo katren . die norwegische sprache ist nicht so schwer . ich arbeite mit dem programm norwegisch aktiv . das ist nicht schlecht . dürfte für euch auch gut sein . da ist ein tolles vokabeltrainer und satztrainer programm integriert alles schriftlich . echt gutes programm . das solltet ihr euch zulegen . kostet so um die 60 € . den tipp habe ich auch von vielen erhalten die die sprache gelernt haben . ich will hier keine schleichwerbung machen . aber einfach in die suchmaschine "norwegisch aktiv "eingeben dann findet ihr die hompage . ich wünsch euch auf jeden fall viel glück . ward ihr schon mal in norwegen ? schreibt mal wieviel kinder ihr habt und ob ihr interesse hättet mal nach norway zu fahren so für 1-3 wochen . fränki
Magnetic North
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 124
Registriert: So, 14. Aug 2005, 16:07
Wohnort: Rhein-Neckar Region

Re: Viele Fragen

Beitrag von Magnetic North »

Hallo Katren!
Die Sprache werden wir schon irgendwie hinbekommen und wenn ich mich zur Not schriftlich unterhalte.
"Schon irgendwie hinbekommen" reicht aber nicht. Ich möchte dich darauf hinweisen, dass Norwegen sehr entgegenkommend und tolerant ist, was "utviklingshemmede" generell betrifft, aber das bessert deine Chancen auf einen Arbeitsplatz keinesfalls, und der ist nunmal essentiell. Und du solltest nicht vergessen, bei aller Toleranz: du bist unter diesen schlechten Voraussetzungen auch noch Ausländer. Ja, auch wenn jetzt viele sagen "macht nix", es spielt in entscheidenden Fragen doch oft genug eine nicht unbedeutende Rolle.
Aber wir werden es durchziehen egal wie schon der Kinder wegen,für die gibt es hier in Deutschland keine Zukunft mehr.
Darf ich fragen warum du das denkst?
Det finnes bare to tragedier i dette livet: den ene er ikke å få det som man vil, og den andre er å få det som man vil.
the-sun
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 644
Registriert: Do, 15. Jul 2004, 20:36
Wohnort: Vennesla, Norwegen
Kontaktdaten:

Re: Viele Fragen

Beitrag von the-sun »

Die Iveland-Kommune wirbt gerade Bewohner an. Das ist hier im Sörlandet.
sie werben zwar vorwiegend Holländer an, nehmen aber auch andere :-)
Fällt mir, weil du was von Internet-Selbstständigkeit sagtest. Da war nämmich heute ein Bericht in der Zeitung, von einem Holländer mit chinesischen Frau, die bereits in Holland und China gelebt haben und auich selbstständig sind. Beide sprechen bisher kein Norwegisch, aber sie macht jetzt gleich nach der Ankuft eine Kleiderbutikk auf und er hat ein kleines Kleidungsunternehmen in China und vier weltweite Depandancen und macht das auch übers Internet.

http://www.iveland.kommune.no/

Das Ziel sind 1500 neue Einwohner bis 2015. Damit können sie als selbstständige Kommune überleben. Iveland ist viel Natur, aber nur 45 Minuten von Kristiansand (die von Alsterix vergessene 5.größte Stadt Norges :-)).

Nette Grüße,

Britta
Nicht mehr im Forum aktiv.
geir
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 887
Registriert: Fr, 23. Aug 2002, 16:36
Wohnort: Digermulen/Lofoten
Kontaktdaten:

Re: Viele Fragen

Beitrag von geir »

Moin. Vestvågøy Kommune auf den lofoten sucht auch Auslaender, auch hier Niederlaender und Belgier, aber sicher werden auch Deutsche gut empfangen.
Biggi
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 325
Registriert: So, 12. Jan 2003, 17:34
Wohnort: Nürnberg

Re: Viele Fragen

Beitrag von Biggi »

Hallo Katren,
fränki hat geschrieben: die norwegische sprache ist nicht so schwer . ich arbeite mit dem programm norwegisch aktiv . das ist nicht schlecht . dürfte für euch auch gut sein . da ist ein tolles vokabeltrainer und satztrainer programm integriert alles schriftlich . echt gutes programm . das solltet ihr euch zulegen . kostet so um die 60 € . fränki
Über das Programm bin ich heute auch zufällig gestolpert. Unter
http://www.norwegisch-aktiv.de
kannst Du Dir eine Demo-Version herunterladen. Das Programm macht auf mich einen ganz guten Eindruck. Bin am überlegen, ob ich es mir bestellen soll.

Schöne Grüße
Biggi
Antworten