Buchstabier-Alphabet
-
- NF-Stammbesucher
- Beiträge: 144
- Registriert: Mi, 04. Aug 2004, 17:31
- Wohnort: I-39040 Ratschings
- Kontaktdaten:
Buchstabier-Alphabet
Hei, Hei!
Jeg heter Bernhard Rainer. Bernhard er fornavn og Rainer er etternavn. Jeg kommer fra Mareit i Italia men jeg bor i Sterzing i Italia. Jeg er ikke gift og har ikke noen barn. Jeg snakker tysk som morsmål, italiensk og bare litt engelsk. Nå jeg går på kurs i norsk i Innsbruck i Østerrike.
...soviel zu meinen Norwegisch-"Kenntnissen" aus den ersten beiden Unterrichtseinheiten! *ggg*
Da heute Abend im Kurs auch das Alphabet durchgenommen wurde und wir einige Wörter buchstabiert haben (zB. war da eine Übung, bei der auf der CD was buchstabiert wurde und wir Schüler das entsprechend aufschreiben mussten), habe ich mich gefragt, ob es auch ein norwegisches Buchstabier-Alphabet gibt!?!? (Ihr wisst schon: A-nton, B-ertha, C-äsar...)
Ich bin als Vertreter gewohnt, am Telefon des öfteren irgendwelche Dinge - zB Namen - mit dem italienischen oder deutschen Buchstabier-Alphabet anzusagen/zu wiederholen und meine, dass das wirklich eine große Erleichterung ist; gerade zB bei M und N oder bei D und T...
Also - gibt es sowas auch für Norwegisch? Würde mich über Antworten freuen!
Ha det bra!
Bernhard
Jeg heter Bernhard Rainer. Bernhard er fornavn og Rainer er etternavn. Jeg kommer fra Mareit i Italia men jeg bor i Sterzing i Italia. Jeg er ikke gift og har ikke noen barn. Jeg snakker tysk som morsmål, italiensk og bare litt engelsk. Nå jeg går på kurs i norsk i Innsbruck i Østerrike.
...soviel zu meinen Norwegisch-"Kenntnissen" aus den ersten beiden Unterrichtseinheiten! *ggg*
Da heute Abend im Kurs auch das Alphabet durchgenommen wurde und wir einige Wörter buchstabiert haben (zB. war da eine Übung, bei der auf der CD was buchstabiert wurde und wir Schüler das entsprechend aufschreiben mussten), habe ich mich gefragt, ob es auch ein norwegisches Buchstabier-Alphabet gibt!?!? (Ihr wisst schon: A-nton, B-ertha, C-äsar...)
Ich bin als Vertreter gewohnt, am Telefon des öfteren irgendwelche Dinge - zB Namen - mit dem italienischen oder deutschen Buchstabier-Alphabet anzusagen/zu wiederholen und meine, dass das wirklich eine große Erleichterung ist; gerade zB bei M und N oder bei D und T...
Also - gibt es sowas auch für Norwegisch? Würde mich über Antworten freuen!
Ha det bra!
Bernhard
...Südtiroler! ...und gerne Südtiroler!
Aber wenn mich nächstes Mal wer fragt, wo ich gerne auf die Welt kommen möchte, dann sag ich`s: NORWEGEN!
Aber wenn mich nächstes Mal wer fragt, wo ich gerne auf die Welt kommen möchte, dann sag ich`s: NORWEGEN!
-
- NF-Stammbesucher
- Beiträge: 236
- Registriert: Mi, 09. Feb 2005, 17:48
- Wohnort: Stavanger, Norwegen
Re: Buchstabier-Alphabet
Hei Bernhard!Vertreter hat geschrieben:
Da heute Abend im Kurs auch das Alphabet durchgenommen wurde und wir einige Wörter buchstabiert haben (zB. war da eine Übung, bei der auf der CD was buchstabiert wurde und wir Schüler das entsprechend aufschreiben mussten), habe ich mich gefragt, ob es auch ein norwegisches Buchstabier-Alphabet gibt!?!? (Ihr wisst schon: A-nton, B-ertha, C-äsar...)
Zum Buchstabieren wird häufig das phonetische Alphabet genützt:
Alfa Bravo Charlie Delta Echo Foxtrot Golf Hotel India Juliet Kilo Lima Mike November Oscar Papa Quebec Romeo Sierra Tango Uniform Viktor Whisky X-ray Yankee Zulu Ærlig Østen Åse
Lima yankee kilo kilo echo
tango india lima !

-
- NF-Stammbesucher
- Beiträge: 1032
- Registriert: Sa, 30. Apr 2005, 22:26
- Wohnort: Vestkant-Oslo
- Kontaktdaten:
Re: Buchstabier-Alphabet
LOL. Bist wohl beim Militär oder generell in der Fliegerei?
Ich kenne das durchaus mit Namen. Steht, IIRC, in meinem kleinen Langenscheidt-Wörterbuch auch drin.
Das ist irgendwo in einer Umzugskiste.

Ich kenne das durchaus mit Namen. Steht, IIRC, in meinem kleinen Langenscheidt-Wörterbuch auch drin.
Das ist irgendwo in einer Umzugskiste.
-
- NF-Stammbesucher
- Beiträge: 1741
- Registriert: Di, 09. Sep 2003, 18:39
- Wohnort: Hamburg/D und Østfold/N - aber meist auf Achse
Re: Buchstabier-Alphabet
Also ich habe hier alleine von den gelben zwei Wörterbücher im Regal stehen (nicht mehr in der Kiste verbuddelt
) aber leider enthält keines davon ein norwegisches Buchstabier-Alphabet. Auch beim Blå Ordbok Fehlanzeige
In der Praxis würde ich mir zwar auch mit Alfa Bravo - Yankee Zulu weiterhelfen und glaub`ich auch verstanden werden aber wenn jemand eine echt norwegische Variante hätte wäre das schon schön
alsterix


In der Praxis würde ich mir zwar auch mit Alfa Bravo - Yankee Zulu weiterhelfen und glaub`ich auch verstanden werden aber wenn jemand eine echt norwegische Variante hätte wäre das schon schön

alsterix
Wer sagt: hier herrscht Freiheit, der lügt, denn Freiheit herrscht nicht. (Erich Fried)
Kultur ist, wenn man aus dem Schädel seines Feindes eine hübsche Trinkschale anfertigt,
Zivilisation, wenn man dafür ins Gefängnis kommt.
Wo gibt`s Høgørøk-Øl ? - http://www.monochrome.com/hogorok
DAS! neue Norwegenforum : http://norwegenforum.foren-city.de email : alsterix@sarpsborg.net
Kultur ist, wenn man aus dem Schädel seines Feindes eine hübsche Trinkschale anfertigt,
Zivilisation, wenn man dafür ins Gefängnis kommt.
Wo gibt`s Høgørøk-Øl ? - http://www.monochrome.com/hogorok
DAS! neue Norwegenforum : http://norwegenforum.foren-city.de email : alsterix@sarpsborg.net
-
- NF-Stammbesucher
- Beiträge: 1032
- Registriert: Sa, 30. Apr 2005, 22:26
- Wohnort: Vestkant-Oslo
- Kontaktdaten:
Re: Buchstabier-Alphabet
Ich meine, dass das in dem Winz-Wörterbuch von Langenscheidt stand.
Oder war es ein Reiseführer?
Ich werd mal die Stiefmutter meiner Freundin fragen, die ist Linguistin. Vielleicht weiß sie was.
Oder war es ein Reiseführer?

Ich werd mal die Stiefmutter meiner Freundin fragen, die ist Linguistin. Vielleicht weiß sie was.
-
- NF-Stammbesucher
- Beiträge: 321
- Registriert: So, 18. Sep 2005, 22:12
- Wohnort: Rjukan, Telemark
- Kontaktdaten:
Re: Buchstabier-Alphabet
Also ich denke Camillchen hat schon den richtigen Hinweis gegeben:
http://no.wikipedia.org/wiki/Fonetisk_alfabet
http://no.wikipedia.org/wiki/Fonetisk_alfabet
-
- NF-Stammbesucher
- Beiträge: 1032
- Registriert: Sa, 30. Apr 2005, 22:26
- Wohnort: Vestkant-Oslo
- Kontaktdaten:
Re: Buchstabier-Alphabet
Dann klick mal links auf "Deutsch"...
Gerade erst neulich hat mir jemand vom Skatteetat was buchstabiert, aber nicht auf militärisch.
Gerade erst neulich hat mir jemand vom Skatteetat was buchstabiert, aber nicht auf militärisch.
-
- NF-Stammbesucher
- Beiträge: 321
- Registriert: So, 18. Sep 2005, 22:12
- Wohnort: Rjukan, Telemark
- Kontaktdaten:
Re: Buchstabier-Alphabet
Jawoll! Ich werde weiter recherchieren!Grønn Demon hat geschrieben:... aber nicht auf militärisch.

-
- NF-Mitglied
- Beiträge: 232
- Registriert: So, 01. Sep 2002, 12:26
- Wohnort: Gummersbach
Re: Buchstabier-Alphabet
Hei Bernhard,
>>habe ich mich gefragt, ob es auch ein norwegisches Buchstabier-Alphabet gibt!?!? (Ihr wisst schon: A-nton, B-ertha, C-äsar...) <<
Ich kenne auch nur das phonetische Alphabet, das „Camillchen“ aufgeführt hat; es ist im Notprozedere in der See-, Luftfahrt etc. gängig und das wird seinen „phonetischen Grund“ haben.
http://nn.wikipedia.org/wiki/Det_fonetiske_alfabetet
Nur bei den Umlauten ist man sich scheinbar auch innerhalb Norwegens nicht so einig wie man die Umlaute buchstabiert.
Siehe Hinweis:
”Til bruk i Norge brukast desse norske bokstavar:
Æ: Ægir (Forsvaret: Ærlig)
Ø: Ørnulf (Forsvaret: Østen)
Å: Ågot (Forsvaret: Åse)”
In diesen Fall würde ich den norwegischen Militärs Recht geben wollen – Ærlig, Østen und Åse gehen auch mir besser über die Lippen und dem Zuhörer besser ins Ohr. Gleichwohl frage ich mich, wie die NATO-Leute diese Umlaute in N buchstabieren.
Völlig richtig, das geht mir auch so, aber nur in N halte ich mich nicht an des „internationale Alphabet“ und benutze z. B., B = brunost, Ø = ørret, T = tyttebær osv. Ich genieße auch hier die großen Freiheiten Norwegens .........
Vielleicht hier noch etwas zur Phonetik:
http://www.makemesmart.com/norsk/norsk_fonetikk.htm
und hier noch andere Dinge zur norwegischen Sprache
http://nn.wikipedia.org/wiki/Norsk_spr%C3%A5k
Nur einmal nebenbei bemerkt, ich finde es Klasse, dass du als Südtiroler in Österreich Norwegisch lernst – ich benutze (fast) ständig ein Wörterbuch Österreichisch / Deutsch, um den sprachungezügelten Österreichern einigermaßen folgen zu können. So hätte ich niemals Norwegisch gelernt
Wie auch immer, du scheinst multikulturell gut vorbereitet zu sein auf deinen „Sprachkurs“ in Köln per Deutsch/Kölsch, Norwegisch/nynorsk/bokmål, Südtirolerisch. .
Viele Grüße und willkommen am Dom - im römischen Reste-Reich - in der Hoffnung, dass euch die kölschen Mädels - und die mögen die römischen Besatzer sehr - an den Karnevalstagen nicht zu sehr zerrupfen.
Jürgen Becker
Gratuliere – ein sehr gelungener Anfang!Vertreter hat geschrieben:...soviel zu meinen Norwegisch-"Kenntnissen" aus den ersten beiden Unterrichtseinheiten! *ggg*
>>habe ich mich gefragt, ob es auch ein norwegisches Buchstabier-Alphabet gibt!?!? (Ihr wisst schon: A-nton, B-ertha, C-äsar...) <<
Ich kenne auch nur das phonetische Alphabet, das „Camillchen“ aufgeführt hat; es ist im Notprozedere in der See-, Luftfahrt etc. gängig und das wird seinen „phonetischen Grund“ haben.
http://nn.wikipedia.org/wiki/Det_fonetiske_alfabetet
Nur bei den Umlauten ist man sich scheinbar auch innerhalb Norwegens nicht so einig wie man die Umlaute buchstabiert.

Siehe Hinweis:
”Til bruk i Norge brukast desse norske bokstavar:
Æ: Ægir (Forsvaret: Ærlig)
Ø: Ørnulf (Forsvaret: Østen)
Å: Ågot (Forsvaret: Åse)”
In diesen Fall würde ich den norwegischen Militärs Recht geben wollen – Ærlig, Østen und Åse gehen auch mir besser über die Lippen und dem Zuhörer besser ins Ohr. Gleichwohl frage ich mich, wie die NATO-Leute diese Umlaute in N buchstabieren.
.Vertreter hat geschrieben:...Ich bin als Vertreter gewohnt, am Telefon des öfteren irgendwelche Dinge - zB Namen - mit dem italienischen oder deutschen Buchstabier-Alphabet anzusagen/zu wiederholen und meine, dass das wirklich eine große Erleichterung ist; gerade zB bei M und N oder bei D und T..
Völlig richtig, das geht mir auch so, aber nur in N halte ich mich nicht an des „internationale Alphabet“ und benutze z. B., B = brunost, Ø = ørret, T = tyttebær osv. Ich genieße auch hier die großen Freiheiten Norwegens .........

.Vertreter hat geschrieben:...Da heute Abend im Kurs auch das Alphabet durchgenommen wurde und wir einige Wörter buchstabiert haben (zB. war da eine Übung, bei der auf der CD was buchstabiert wurde und wir Schüler das entsprechend aufschreiben mussten),
Vielleicht hier noch etwas zur Phonetik:
http://www.makemesmart.com/norsk/norsk_fonetikk.htm
und hier noch andere Dinge zur norwegischen Sprache
http://nn.wikipedia.org/wiki/Norsk_spr%C3%A5k
Nur einmal nebenbei bemerkt, ich finde es Klasse, dass du als Südtiroler in Österreich Norwegisch lernst – ich benutze (fast) ständig ein Wörterbuch Österreichisch / Deutsch, um den sprachungezügelten Österreichern einigermaßen folgen zu können. So hätte ich niemals Norwegisch gelernt

Wie auch immer, du scheinst multikulturell gut vorbereitet zu sein auf deinen „Sprachkurs“ in Köln per Deutsch/Kölsch, Norwegisch/nynorsk/bokmål, Südtirolerisch. .

Viele Grüße und willkommen am Dom - im römischen Reste-Reich - in der Hoffnung, dass euch die kölschen Mädels - und die mögen die römischen Besatzer sehr - an den Karnevalstagen nicht zu sehr zerrupfen.
Jürgen Becker
-
- NF-Stammbesucher
- Beiträge: 1032
- Registriert: Sa, 30. Apr 2005, 22:26
- Wohnort: Vestkant-Oslo
- Kontaktdaten:
Re: Buchstabier-Alphabet
Vielleicht hat das der Mann vom Skatteetat auch so gesehen?Jürgen Becker hat geschrieben:Völlig richtig, das geht mir auch so, aber nur in N halte ich mich nicht an des „internationale Alphabet“ und benutze z. B., B = brunost, Ø = ørret, T = tyttebær osv. Ich genieße auch hier die großen Freiheiten Norwegens .........
Ich meine trotzdem, so ein Alphabet mit Namen gesehen zu haben...
-
- NF-Mitglied
- Beiträge: 232
- Registriert: So, 01. Sep 2002, 12:26
- Wohnort: Gummersbach
Re: Buchstabier-Alphabet
Hei Grønn Demon und alle anderen,
ich arbeite gerade für meine internationalen Kunden und schon laufen mitternächtlich einige Postings ein....
: Die (meisten) Norweger schreiben nicht nur wie sie wollen, reden wie sie wollen und das phonetische Buchstabieren wird dann eher zu einer (Dialekt) -Spaßveranstaltung am Phone.
Und meinen Skatte-Bearbeiter in der Kommune habe ich schon Jahrzehnte ins Herz geschlossen, wenn er mir auf dem Briefumschlag (!) Frohe Weihnachten wünscht oder Frohe Ostern; er kennt mich scheinbar von den Kommune –Nachbarn, aber ich kenne ihn leider (noch) nicht. Gerade diese Menschen sind das, was ich in Norwegen (auf dem Lande!) an erster Stelle sehr schätze und liebe – die grandiose Natur kommt dann erst mit weitem Abstand auf Platz 2 der Rangliste; dies nur zur Verdeutlichung, wie spannend es ist, Norweger auf dem Lande zu treffen und mit ihnen ihr grandioses Land mit der Kultur kennen zu lernen.
Aber noch ein Wort an euch alle:
Ich finde es einfach Klasse, dass Bernhard aus Südtirol – er ist ein Norwegen- und insbesondere Hurtigrutenliebhaber mit großem Herz - innerhalb 24 h so viele konstruktive Beiträge erhält. Bernhard ist Stammgast in unserem Forum seit langer Zeit und fühlt sich dank eurer Beiträge scheinbar sehr wohl.
Deshalb einen besonderen Dank an euch für eure inhaltlich guten Beiträge im Forum, wobei dieser thread nur als Beispiel dienen kann!
Viele Grüße, und ich freue mich auf gute Inhalte im Forum
Jürgen Becker
PS:
@Bernhard:
Das mit der Hurtigrute kann nur noch besser werden – zurzeit stehen wieder einmal Fusionsverhandlungen zwischen OVDS und TFDS an, um u.a. die Hurtigrutenstrecke ökonomisch zu retten.
ich arbeite gerade für meine internationalen Kunden und schon laufen mitternächtlich einige Postings ein....
Davon gehe ich sehr ausGrønn Demon hat geschrieben:... Vielleicht hat das der Mann vom Skatteetat auch so gesehen?

Und meinen Skatte-Bearbeiter in der Kommune habe ich schon Jahrzehnte ins Herz geschlossen, wenn er mir auf dem Briefumschlag (!) Frohe Weihnachten wünscht oder Frohe Ostern; er kennt mich scheinbar von den Kommune –Nachbarn, aber ich kenne ihn leider (noch) nicht. Gerade diese Menschen sind das, was ich in Norwegen (auf dem Lande!) an erster Stelle sehr schätze und liebe – die grandiose Natur kommt dann erst mit weitem Abstand auf Platz 2 der Rangliste; dies nur zur Verdeutlichung, wie spannend es ist, Norweger auf dem Lande zu treffen und mit ihnen ihr grandioses Land mit der Kultur kennen zu lernen.
Aber noch ein Wort an euch alle:
Ich finde es einfach Klasse, dass Bernhard aus Südtirol – er ist ein Norwegen- und insbesondere Hurtigrutenliebhaber mit großem Herz - innerhalb 24 h so viele konstruktive Beiträge erhält. Bernhard ist Stammgast in unserem Forum seit langer Zeit und fühlt sich dank eurer Beiträge scheinbar sehr wohl.
Deshalb einen besonderen Dank an euch für eure inhaltlich guten Beiträge im Forum, wobei dieser thread nur als Beispiel dienen kann!
Viele Grüße, und ich freue mich auf gute Inhalte im Forum
Jürgen Becker
PS:
@Bernhard:
Das mit der Hurtigrute kann nur noch besser werden – zurzeit stehen wieder einmal Fusionsverhandlungen zwischen OVDS und TFDS an, um u.a. die Hurtigrutenstrecke ökonomisch zu retten.
-
- Beiträge: 43
- Registriert: Di, 27. Sep 2005, 7:13
- Wohnort: Bangkok
Re: Buchstabier-Alphabet
Buchstabieren ist immer schwierig!
Ich hatte einen Kollegen, der sollte die Schiffsnamen "EINAR TAMBARSKJELVE" und "SIGURD JORSALFAR" (idiotische Namen fuer Schiffe die in ueberseeischer Fahrt sind) einmal im Telephon an einen Agenten in Japan durchgeben. Dann wurde es ploetzlich beim Empfaenger still.......
Mit freundlichen Gruessen Harald N =
Ich hatte einen Kollegen, der sollte die Schiffsnamen "EINAR TAMBARSKJELVE" und "SIGURD JORSALFAR" (idiotische Namen fuer Schiffe die in ueberseeischer Fahrt sind) einmal im Telephon an einen Agenten in Japan durchgeben. Dann wurde es ploetzlich beim Empfaenger still.......
Mit freundlichen Gruessen Harald N =
Alkoholen er menneskehetens fiende og derfor maa den drikkes opp!
-
- NF-Stammbesucher
- Beiträge: 144
- Registriert: Mi, 04. Aug 2004, 17:31
- Wohnort: I-39040 Ratschings
- Kontaktdaten:
Re: Buchstabier-Alphabet
Wunderschönen Guten Morgen!
Ich hab mir heute Morgen gedacht: Ok - mal schaun, ob sich zwischen gestern 22:00 Uhr Abend und heute 07:30 Früh schon jemand meines Threads angenommen hat... UND DANN SOVIELE ANTWORTEN!!!!! Habt alle herzlichen Dank dafür! Das sind nämlich keine 24 Std., sondern nur gut 10 Std.!!!!!!
Und wohl fühlen tu ich mich hier in der Tat! *ggg*
Also - inzwischen nochmals an Alle DANKE!
Gruß, Bernhard!
Jürgen Becker hat geschrieben: Aber noch ein Wort an euch alle:
Ich finde es einfach Klasse, dass Bernhard aus Südtirol – er ist ein Norwegen- und insbesondere Hurtigrutenliebhaber mit großem Herz - innerhalb 24 h so viele konstruktive Beiträge erhält. Bernhard ist Stammgast in unserem Forum seit langer Zeit und fühlt sich dank eurer Beiträge scheinbar sehr wohl.
Ich hab mir heute Morgen gedacht: Ok - mal schaun, ob sich zwischen gestern 22:00 Uhr Abend und heute 07:30 Früh schon jemand meines Threads angenommen hat... UND DANN SOVIELE ANTWORTEN!!!!! Habt alle herzlichen Dank dafür! Das sind nämlich keine 24 Std., sondern nur gut 10 Std.!!!!!!
Und wohl fühlen tu ich mich hier in der Tat! *ggg*
Ja - ich freu mich schon wieder aufs Frühjahr! Im März ist wieder ein Trip angesagt. Warte nur noch mit dem Buchen ab, falls sich etwas bezüglich Hurtigruten-Pass tun sollte! Hab ja die Hoffnung noch nicht aufgegeben, dass es den in der heurigen Wintersaison wieder geben wird!Jürgen Becker hat geschrieben: Das mit der Hurtigrute kann nur noch besser werden – zurzeit stehen wieder einmal Fusionsverhandlungen zwischen OVDS und TFDS an, um u.a. die Hurtigrutenstrecke ökonomisch zu retten.
Also - inzwischen nochmals an Alle DANKE!
Gruß, Bernhard!
...Südtiroler! ...und gerne Südtiroler!
Aber wenn mich nächstes Mal wer fragt, wo ich gerne auf die Welt kommen möchte, dann sag ich`s: NORWEGEN!
Aber wenn mich nächstes Mal wer fragt, wo ich gerne auf die Welt kommen möchte, dann sag ich`s: NORWEGEN!
-
- NF-Stammbesucher
- Beiträge: 236
- Registriert: Mi, 09. Feb 2005, 17:48
- Wohnort: Stavanger, Norwegen
Re: Buchstabier-Alphabet
Jedenfalls alte Karriere als Pfadfinderin und Rote Kreuz-Mitglied (Notdienst). Da haben wir's benutzt.Grønn Demon hat geschrieben:LOL. Bist wohl beim Militär oder generell in der Fliegerei?![]()

Habe auch gemeint, ich habe einmal etwas mit Namen gesehen, aber nix gefunden. In zwischen überlege ich mich, ob es vielleicht vorne im norw.Telephonbuch steht.... aber habe leider kein vorhanden...Grønn Demon hat geschrieben:Ich kenne das durchaus mit Namen. Steht, IIRC, in meinem kleinen Langenscheidt-Wörterbuch auch drin.
Das ist irgendwo in einer Umzugskiste.
Re: Buchstabier-Alphabet
Ich glaube, dass in den klammern ist das gängiste. meine mitbewohnerin studiert an der politihøgskole und hatte neulich dieses Alphabet mit der version in den klammern. hatte sie nämlich abgefragt.Jürgen Becker hat geschrieben:
Nur bei den Umlauten ist man sich scheinbar auch innerhalb Norwegens nicht so einig wie man die Umlaute buchstabiert.
Siehe Hinweis:
”Til bruk i Norge brukast desse norske bokstavar:
Æ: Ægir (Forsvaret: Ærlig)
Ø: Ørnulf (Forsvaret: Østen)
Å: Ågot (Forsvaret: Åse)”
In diesen Fall würde ich den norwegischen Militärs Recht geben wollen – Ærlig, Østen und Åse gehen auch mir besser über die Lippen und dem Zuhörer besser ins Ohr. Gleichwohl frage ich mich, wie die NATO-Leute diese Umlaute in N buchstabieren.
Jürgen Becker
es gibt aber auf jeden fall noch ein anderes alphabet. habe riesige probleme das "y" auf norwegisch zu buchstabieren (kann es aus merkwürdgen gründen nur in einem wort aussprechen. da das y dummerweise in meinem namen vorkommt, brauch ich es relativ oft. eine freundin von mir hat mir gesagt, daß es ein standart-alphabet gibt... und hat mir für y entweder yngvild oder yngvar vorgeschlagen. ist mir grad entfallen. als sie das zu mir gesagt hat, saß noch jemand dabei, der aus einer ganz anderen region norwegens kommt und der war einig. deswegen gibt es wohl auch eine standarlisierte, dialektunabhängige (ja, auch das solls in norge geben
