Altersbegrenzung Zollbestimmung
Altersbegrenzung Zollbestimmung
Hallo,
ich hätte mal eine Frage: Und zwar geht es um die Zollbestimmungen für Genussmittel. Gelten die nur über 18 Jahre oder auch einschließlich 18 Jahre? Würde mich sehr über eine Auskuft freuen. Vielen Dank!
Nici
ich hätte mal eine Frage: Und zwar geht es um die Zollbestimmungen für Genussmittel. Gelten die nur über 18 Jahre oder auch einschließlich 18 Jahre? Würde mich sehr über eine Auskuft freuen. Vielen Dank!
Nici
Transilvanian Hunger
Re: Altersbegrenzung Zollbestimmung
hi skytten,
hier sind die Zollbestimmungen
http://www.norway.de/info/zoll.html
viel Spaß in Norge
Gani
hier sind die Zollbestimmungen
http://www.norway.de/info/zoll.html
viel Spaß in Norge
Gani

-
- NF-Stammbesucher
- Beiträge: 1741
- Registriert: Di, 09. Sep 2003, 18:39
- Wohnort: Hamburg/D und Østfold/N - aber meist auf Achse
Re: Altersbegrenzung Zollbestimmung
Die Herausstellung der altersabhängig erlaubten Einfuhrmengen ist so wie im obigen Link dargestellt okay, beim Rest scheinen mir da stark veraltete Angaben dabei zu sein, das gilt also so inzwischen nicht mehr.
Es gibt heute keine Beschränkung mehr bei der privaten Einfuhr von Zucker, Süßigkeiten und Schokolade, landwirtschaftlichen Produkten usw. - das darf innerhalb der steuerfreien Wertgrenze von 6000 nok alles frei nach Norge eingeführt werden. Einzige Voraussetzung ist daß es für den privaten Verbrauch bestimmt ist und man mindestens 24 Stunden lang außerhalb von Norge war. Sind es weniger als 24 Stunden so reduziert sich diese Grenze auf (einmalig) 3000 nok. Wenn ich also von hier aus mal eben zum Einkaufen nach Svinesund fahre darf ich Waren für 2999,99 nok steuerfrei pro Tag wieder mitbringen, weil ich ja aus Norge komme und ratzfatz in Schweden bin.
Die einzigen wesentlichen Beschränkungen die immer noch gelten sind die für alle Alkoholika (ausgenommen Lettøl oder dergl. unter 2,4 % Alkohol), für Tabakwaren und Tabak sowie für frisches Fleisch, Fleischprodukte und Käse - da dürfen nur insgwesamt 10 kg eingeführt werden. Bei letzteren gibt`s aber auch schon diverse Ausnahmen, so sind Katzen- und Hundefutter und Dauerkonserven schon nicht mehr dabei, diese 10 kg beziehen sich nur auf frische Produkte.
Ausserdem sind nach wie vor einige Sachen ganz verboten bzw. nur mit einer Extraerlaubnis zulässig. Das meiste davon ist eigentlich vollkommen selbstverständlich, Dinge wie Drogen, Waffen, Munition, Sprengstoff, Gift usw. Ungewöhnlich ist wohl nur das Einfuhrverbot von frischen Kartoffeln (das gilt nicht für Konserven etc) und Alkohol ab 60% aufwärts (also auch Brennspiritus). Ausserdem gilt eine Sonderregel für jegliches Bargeld - wenn da ein Wert von 25.000 nok (egal in welcher Währung, frei sind nur Reiseschecks) erreicht wird muß man das mit einem einfachen Formular beim Zoll anmelden. D.h. wer seine Millionen im Kopfkissen unter sich haben möchte darf das natürlich auch in Norge, man muss es dem Zoll nur mitteilen
Übrigens ist dies genannte Wertlimit von 6000/3000 nok nicht als Verbot zu verstehen - es muß nur bei Überschreiten dieser Wertgrenze die norwegische Mehrwertsteuer bezahlt werden, das ist sinngemäß das gleiche wie in Deutschland auch. Mit aktuell 25% (statt 16% in D) bzw. 11% beim verminderten Satz für Lebensmittel etc (7% in D) ist das hier nur ein wenig teurer.
alsterix
Es gibt heute keine Beschränkung mehr bei der privaten Einfuhr von Zucker, Süßigkeiten und Schokolade, landwirtschaftlichen Produkten usw. - das darf innerhalb der steuerfreien Wertgrenze von 6000 nok alles frei nach Norge eingeführt werden. Einzige Voraussetzung ist daß es für den privaten Verbrauch bestimmt ist und man mindestens 24 Stunden lang außerhalb von Norge war. Sind es weniger als 24 Stunden so reduziert sich diese Grenze auf (einmalig) 3000 nok. Wenn ich also von hier aus mal eben zum Einkaufen nach Svinesund fahre darf ich Waren für 2999,99 nok steuerfrei pro Tag wieder mitbringen, weil ich ja aus Norge komme und ratzfatz in Schweden bin.
Die einzigen wesentlichen Beschränkungen die immer noch gelten sind die für alle Alkoholika (ausgenommen Lettøl oder dergl. unter 2,4 % Alkohol), für Tabakwaren und Tabak sowie für frisches Fleisch, Fleischprodukte und Käse - da dürfen nur insgwesamt 10 kg eingeführt werden. Bei letzteren gibt`s aber auch schon diverse Ausnahmen, so sind Katzen- und Hundefutter und Dauerkonserven schon nicht mehr dabei, diese 10 kg beziehen sich nur auf frische Produkte.
Ausserdem sind nach wie vor einige Sachen ganz verboten bzw. nur mit einer Extraerlaubnis zulässig. Das meiste davon ist eigentlich vollkommen selbstverständlich, Dinge wie Drogen, Waffen, Munition, Sprengstoff, Gift usw. Ungewöhnlich ist wohl nur das Einfuhrverbot von frischen Kartoffeln (das gilt nicht für Konserven etc) und Alkohol ab 60% aufwärts (also auch Brennspiritus). Ausserdem gilt eine Sonderregel für jegliches Bargeld - wenn da ein Wert von 25.000 nok (egal in welcher Währung, frei sind nur Reiseschecks) erreicht wird muß man das mit einem einfachen Formular beim Zoll anmelden. D.h. wer seine Millionen im Kopfkissen unter sich haben möchte darf das natürlich auch in Norge, man muss es dem Zoll nur mitteilen

Übrigens ist dies genannte Wertlimit von 6000/3000 nok nicht als Verbot zu verstehen - es muß nur bei Überschreiten dieser Wertgrenze die norwegische Mehrwertsteuer bezahlt werden, das ist sinngemäß das gleiche wie in Deutschland auch. Mit aktuell 25% (statt 16% in D) bzw. 11% beim verminderten Satz für Lebensmittel etc (7% in D) ist das hier nur ein wenig teurer.
alsterix
Wer sagt: hier herrscht Freiheit, der lügt, denn Freiheit herrscht nicht. (Erich Fried)
Kultur ist, wenn man aus dem Schädel seines Feindes eine hübsche Trinkschale anfertigt,
Zivilisation, wenn man dafür ins Gefängnis kommt.
Wo gibt`s Høgørøk-Øl ? - http://www.monochrome.com/hogorok
DAS! neue Norwegenforum : http://norwegenforum.foren-city.de email : alsterix@sarpsborg.net
Kultur ist, wenn man aus dem Schädel seines Feindes eine hübsche Trinkschale anfertigt,
Zivilisation, wenn man dafür ins Gefängnis kommt.
Wo gibt`s Høgørøk-Øl ? - http://www.monochrome.com/hogorok
DAS! neue Norwegenforum : http://norwegenforum.foren-city.de email : alsterix@sarpsborg.net
-
- NF-Stammbesucher
- Beiträge: 1032
- Registriert: Sa, 30. Apr 2005, 22:26
- Wohnort: Vestkant-Oslo
- Kontaktdaten:
Re: Altersbegrenzung Zollbestimmung
Dann lohnt es sich ja, massig Bier mitzunehmen!Alsterix hat geschrieben:Übrigens ist dies genannte Wertlimit von 6000/3000 nok nicht als Verbot zu verstehen - es muß nur bei Überschreiten dieser Wertgrenze die norwegische Mehrwertsteuer bezahlt werden, das ist sinngemäß das gleiche wie in Deutschland auch. Mit aktuell 25% (statt 16% in D) bzw. 11% beim verminderten Satz für Lebensmittel etc (7% in D) ist das hier nur ein wenig teurer.
Oder kommt da dann doch noch was extra drauf?
Kauft man Bier für 4 Euro in Deutschland, kostet das demnach einen Euro Mwst., also insgesamt 5 Euro. Immer noch 13 Euro billiger als hier im Laden...
Als deutscher Tourist im Ausland steht man vor der Frage, ob man sich anständig benehmen muß oder ob schon deutsche Touristen dagewesen sind. (Kurt Tucholsky)
-
- NF-Stammbesucher
- Beiträge: 777
- Registriert: Di, 18. Jan 2005, 23:31
- Wohnort: Gjøvik
- Kontaktdaten:
Re: Altersbegrenzung Zollbestimmung
+ alkoholsteuer!
-
- NF-Stammbesucher
- Beiträge: 1032
- Registriert: Sa, 30. Apr 2005, 22:26
- Wohnort: Vestkant-Oslo
- Kontaktdaten:
Re: Altersbegrenzung Zollbestimmung
Dacht' ich mir, Mist. Wie hoch ist die? 80%?
Als deutscher Tourist im Ausland steht man vor der Frage, ob man sich anständig benehmen muß oder ob schon deutsche Touristen dagewesen sind. (Kurt Tucholsky)
-
- NF-Stammbesucher
- Beiträge: 1741
- Registriert: Di, 09. Sep 2003, 18:39
- Wohnort: Hamburg/D und Østfold/N - aber meist auf Achse
Re: Altersbegrenzung Zollbestimmung
@ GD
Mann, Marvin, das weisst Du doch und ich hab`s auch geschrieben :
"Die einzigen wesentlichen Beschränkungen die immer noch gelten sind die für alle Alkoholika (ausgenommen Lettøl oder dergl. unter 2,4 % Alkohol)...".
Für Bier gilt logisch weiter die Freimenge von maximal 4 Litern (wenn kein anderer Alk mitgebracht wird).
Du darfst allerdings darüberhinaus tatsächlich mit Anmeldung bis zu 27 Liter Øl privat einführen, ob sich das bei einer Steuer von rund 20 nok pro Liter noch rechnet muß man dann halt selber wissen.
Aus meiner Sicht rechnet sich das nicht, also hab ich das noch nie gemacht, so einseitig ist mein Durst nicht...
Aktuell hab ich ein Borg-Pilsener in Reichweite stehen und noch ein paar im Kühlschrank, das schmeckt mir besser als so manches deutsche Billigbier aus der Komapils-Fraktion und wenn ich den Einkaufsweg zu Aldi&Co mitrechne ist das sogar ausgesprochen günstig.
alsterix
Mann, Marvin, das weisst Du doch und ich hab`s auch geschrieben :
"Die einzigen wesentlichen Beschränkungen die immer noch gelten sind die für alle Alkoholika (ausgenommen Lettøl oder dergl. unter 2,4 % Alkohol)...".
Für Bier gilt logisch weiter die Freimenge von maximal 4 Litern (wenn kein anderer Alk mitgebracht wird).
Du darfst allerdings darüberhinaus tatsächlich mit Anmeldung bis zu 27 Liter Øl privat einführen, ob sich das bei einer Steuer von rund 20 nok pro Liter noch rechnet muß man dann halt selber wissen.
Aus meiner Sicht rechnet sich das nicht, also hab ich das noch nie gemacht, so einseitig ist mein Durst nicht...
Aktuell hab ich ein Borg-Pilsener in Reichweite stehen und noch ein paar im Kühlschrank, das schmeckt mir besser als so manches deutsche Billigbier aus der Komapils-Fraktion und wenn ich den Einkaufsweg zu Aldi&Co mitrechne ist das sogar ausgesprochen günstig.
alsterix

Wer sagt: hier herrscht Freiheit, der lügt, denn Freiheit herrscht nicht. (Erich Fried)
Kultur ist, wenn man aus dem Schädel seines Feindes eine hübsche Trinkschale anfertigt,
Zivilisation, wenn man dafür ins Gefängnis kommt.
Wo gibt`s Høgørøk-Øl ? - http://www.monochrome.com/hogorok
DAS! neue Norwegenforum : http://norwegenforum.foren-city.de email : alsterix@sarpsborg.net
Kultur ist, wenn man aus dem Schädel seines Feindes eine hübsche Trinkschale anfertigt,
Zivilisation, wenn man dafür ins Gefängnis kommt.
Wo gibt`s Høgørøk-Øl ? - http://www.monochrome.com/hogorok
DAS! neue Norwegenforum : http://norwegenforum.foren-city.de email : alsterix@sarpsborg.net
-
- NF-Stammbesucher
- Beiträge: 1032
- Registriert: Sa, 30. Apr 2005, 22:26
- Wohnort: Vestkant-Oslo
- Kontaktdaten:
Re: Altersbegrenzung Zollbestimmung
Hab ich überlesen. Tatsächlich habe ich mich noch nie informiert, was das jenseits der Freigrenzen kostet.Alsterix hat geschrieben:@ GD
Mann, Marvin, das weisst Du doch und ich hab`s auch geschrieben :
"Die einzigen wesentlichen Beschränkungen die immer noch gelten sind die für alle Alkoholika (ausgenommen Lettøl oder dergl. unter 2,4 % Alkohol)...".
Na ja, was kostet ein Sixpack in Deutschland? 4 Euro? Also 32 Kronen.Alsterix hat geschrieben:Du darfst allerdings darüberhinaus tatsächlich mit Anmeldung bis zu 27 Liter Øl privat einführen, ob sich das bei einer Steuer von rund 20 nok pro Liter noch rechnet muß man dann halt selber wissen.
Das sind dann 3 Liter, also 60 Kronen drauf = 92 Kronen.
Dann noch 25% Mwst. = 8 Kronen. Also insgesamt 100 Kronen.
Immer noch 40-50 Kronen billiger als hier im Supermarkt.
Oder hab ich was vergessen?
Aber wahrscheinlich würde ich das auch nicht machen.
Marvin
Als deutscher Tourist im Ausland steht man vor der Frage, ob man sich anständig benehmen muß oder ob schon deutsche Touristen dagewesen sind. (Kurt Tucholsky)
-
- NF-Stammbesucher
- Beiträge: 1741
- Registriert: Di, 09. Sep 2003, 18:39
- Wohnort: Hamburg/D und Østfold/N - aber meist auf Achse
Re: Altersbegrenzung Zollbestimmung
Naja, vergessen hast Du`s direkt vielleicht nicht.Grønn Demon hat geschrieben:Immer noch 40-50 Kronen billiger als hier im Supermarkt.
Oder hab ich was vergessen?
Aber wie du von Oslo zum nächstgelegenen deutschen Aldi nach Harrislee oder Burg und retur nach Oslo kommst für 40-50 noks ist halt in dieser Rechnung nicht enthalten

Also kann man das vielleicht doch lieber vergessen...
alsterix
Wer sagt: hier herrscht Freiheit, der lügt, denn Freiheit herrscht nicht. (Erich Fried)
Kultur ist, wenn man aus dem Schädel seines Feindes eine hübsche Trinkschale anfertigt,
Zivilisation, wenn man dafür ins Gefängnis kommt.
Wo gibt`s Høgørøk-Øl ? - http://www.monochrome.com/hogorok
DAS! neue Norwegenforum : http://norwegenforum.foren-city.de email : alsterix@sarpsborg.net
Kultur ist, wenn man aus dem Schädel seines Feindes eine hübsche Trinkschale anfertigt,
Zivilisation, wenn man dafür ins Gefängnis kommt.
Wo gibt`s Høgørøk-Øl ? - http://www.monochrome.com/hogorok
DAS! neue Norwegenforum : http://norwegenforum.foren-city.de email : alsterix@sarpsborg.net
-
- NF-Stammbesucher
- Beiträge: 1741
- Registriert: Di, 09. Sep 2003, 18:39
- Wohnort: Hamburg/D und Østfold/N - aber meist auf Achse
Re: Altersbegrenzung Zollbestimmung
Ich war vielleicht doch etwas voreiligAlsterix hat geschrieben: Ausserdem sind nach wie vor einige Sachen ganz verboten bzw. nur mit einer Extraerlaubnis zulässig. Das meiste davon ist eigentlich vollkommen selbstverständlich, Dinge wie Drogen, Waffen, Munition, Sprengstoff, Gift usw.

Oder zumindest scheint das nicht wie ich schrieb für jeden gleichermassen so vollkommen selbstverständlich zu sein wie ich dachte. Das sorgt dann andererseits für Beschäftigung bei Zoll und Strafverfolgungsbehörden.
Unsere Zeitung meldet heute dazu passend ein ganz frisches Urteil des Stadtgerichtes aus Göteborg (weiter war der Mensch um den es da geht bei seinem Schmuggelversuch nicht gekommen).
Da ist ein 31jähriger Kroate gerade zu 12 Jahren hinter echten schwedischen Gardinen verurteilt worden der die Zollbestimmungen offenbar nicht so recht zur Kenntnis nehmen wollte.
In seinem PKW fand man drei automatische Schußwaffen, Schalldämpfer, Munition, Handgranaten, Sprengstoff, knapp 10 Kilo Amphetamin, mehr als 2 Kilo Cannabis und eine kleinere Menge Heroin. In Norwegen sitzen drei andere Personen, ebenfalls vom Balkan stammend, im Alter von 25, 26 und 44 Jahren in Untersuchungshaft und warten noch auf ihre Anklage. Das sind nach den Erkenntnissen der Polizei die geplanten Abnehmer dieser Lieferung. Nach der Pressemitteilung des zuständigen Beamten vom Polizeidistrikt Østfold wartet auf die ebenfalls eine Gefängnisstrafe von bis zu 10 Jahren.
Den frischen Zeitungsbericht aus "Sarpsborg Arbeiderblad" gibt´s hier :

alsterix
Wer sagt: hier herrscht Freiheit, der lügt, denn Freiheit herrscht nicht. (Erich Fried)
Kultur ist, wenn man aus dem Schädel seines Feindes eine hübsche Trinkschale anfertigt,
Zivilisation, wenn man dafür ins Gefängnis kommt.
Wo gibt`s Høgørøk-Øl ? - http://www.monochrome.com/hogorok
DAS! neue Norwegenforum : http://norwegenforum.foren-city.de email : alsterix@sarpsborg.net
Kultur ist, wenn man aus dem Schädel seines Feindes eine hübsche Trinkschale anfertigt,
Zivilisation, wenn man dafür ins Gefängnis kommt.
Wo gibt`s Høgørøk-Øl ? - http://www.monochrome.com/hogorok
DAS! neue Norwegenforum : http://norwegenforum.foren-city.de email : alsterix@sarpsborg.net