Hilfe, in Norwegen muss man ja auch Norwegisch sprechen!

Arbeiten, Formalitäten, Wohnen, Studieren, Au-pair, Schüler-/Studentenaustausch, Praktika. Wir sind keine Jobbörse!
Hanna
Beiträge: 17
Registriert: Di, 01. Okt 2002, 12:44

Re: Hilfe, in Norwegen muss man ja auch Norwegisch sprechen

Beitrag von Hanna »

Achim hat geschrieben:...der Martin Schmidt hat in seinem Posting so diskret und feinfühlig umschrieben, was "å knulle" bedeutet :wink:
Diskreter ist das wirklich fast nicht mehr zu beschreiben :lol:


Ich habe aber auch noch einen kleinen Hinweis:
In meiner norwegischen Klasse lachen sich im Deutschunterricht immer alle kaputt wenn so Sätze wie "Das ist ein Knüller" oder "Er knüllte das Blatt Papier zusammen" kommen. Jetzt fragt sich nur noch, was denn all diese 16jährigen so lustig daran finden 8)

Mange hilsen
Hanna
Norweger
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 262
Registriert: Mo, 26. Aug 2002, 19:16
Wohnort: Halle (Saale) - 51°27'36" N, 11°57'46" O
Kontaktdaten:

Re: Hilfe, in Norwegen muss man ja auch Norwegisch sprechen

Beitrag von Norweger »

Hanna hat geschrieben:"Das ist ein Knüller" oder "Er knüllte das Blatt Papier zusammen" kommen. Jetzt fragt sich nur noch, was denn all diese 16jährigen so lustig daran finden 8)

Mange hilsen
Hanna
... das Frage ich mich auch :D Schon allein die Vorstellung :oops:

Hilsen
Stefan
Vi kjenner aldri en tings verdi før vi har mistet den. (Cervantes)
Anette
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 676
Registriert: Mo, 26. Aug 2002, 8:59
Wohnort: Landkreis OHZ / (Sogn og) Fjordane

Re: Hilfe, in Norwegen muss man ja auch Norwegisch sprechen

Beitrag von Anette »

Hanna hat geschrieben: "Er knüllte das Blatt Papier zusammen"
:hahaha: Ich kann nicht mehr! :hahaha:
:rofl: Anette :rofl:
Hanna
Beiträge: 17
Registriert: Di, 01. Okt 2002, 12:44

Re: Hilfe, in Norwegen muss man ja auch Norwegisch sprechen

Beitrag von Hanna »

Norweger hat geschrieben:
Hanna hat geschrieben:"Das ist ein Knüller" oder "Er knüllte das Blatt Papier zusammen" kommen. Jetzt fragt sich nur noch, was denn all diese 16jährigen so lustig daran finden 8)

Mange hilsen
Hanna
... das Frage ich mich auch :D Schon allein die Vorstellung :oops:

Hilsen
Stefan

Das stelle ich mir jetzt lieber nicht bildlich vor :rofl: :hahaha: :rofl:


Aber wie übersetz man den Satz "Er knüllte ein Blatt Papier zusammen" eigentlich ins norwegische? :lol:


Mange hilsen fra Norge
Hanna
Norweger
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 262
Registriert: Mo, 26. Aug 2002, 19:16
Wohnort: Halle (Saale) - 51°27'36" N, 11°57'46" O
Kontaktdaten:

Re: Hilfe, in Norwegen muss man ja auch Norwegisch sprechen

Beitrag von Norweger »

Han krøllte papiret sammen.
Vi kjenner aldri en tings verdi før vi har mistet den. (Cervantes)
Hanna
Beiträge: 17
Registriert: Di, 01. Okt 2002, 12:44

Re: Hilfe, in Norwegen muss man ja auch Norwegisch sprechen

Beitrag von Hanna »

Norweger hat geschrieben:Han krøllte papiret sammen.
Danke!
Ich hab das Verb krøllte noch nie gehört... muss ich mir merken :)

Mange hilsen
Hanna
Norweger
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 262
Registriert: Mo, 26. Aug 2002, 19:16
Wohnort: Halle (Saale) - 51°27'36" N, 11°57'46" O
Kontaktdaten:

Re: Hilfe, in Norwegen muss man ja auch Norwegisch sprechen

Beitrag von Norweger »

Das Verb in der Infinitivform ist krølle. Ich gehe mal davon aus, dass es ein regelmäßiges Verb ist und daher die Präteritumform krøllte ist.

Hilsen
Stefan
Vi kjenner aldri en tings verdi før vi har mistet den. (Cervantes)
Krøller

Re: Hilfe, in Norwegen muss man ja auch Norwegisch sprechen

Beitrag von Krøller »

Endlich wieder was zum schmunzeln. Ist schøn tøll, wie hier neue Wørtschøpfungen entstehen.
Ich hab mich vør Lachen gekrøllt. Langsam kønnte das gekrølle unter ritsch und ratsch weiterkrøllen.


Han krøllet papieret sammen würde Ola Nordmann eher verstehen.


Krøller
Achim
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 104
Registriert: Fr, 08. Nov 2002, 21:48

Re: Hilfe, in Norwegen muss man ja auch Norwegisch sprechen

Beitrag von Achim »

@Krøller

Das interessiert mich nun aber wirklich brennend: "krøllte" oder "krøllet"

Folgenden Text entnahm ich dem grammatikalischen Anhang meines Sprachkurs-Begleitbuches. Es geht da um die Einteilung von schwachen Verben in Klassen und die Bildung von Præteritumsendungen:

"Klasse 2a
Zu dieser Gruppe gehøren Verben, deren Stamm auf einen Konsonant oder auf der Konsonantenverbindung -ll, -mm, -ld, -ng endet. Die Præteritumsendung lautet -te:..."

Warum sollte "å krølle" also nicht die Præteritumsendung -te sondern die der Klasse 1 (-et bzw. -a)erhalten?

Gespannt auf Aufklærung wartend

Achim
Susanne
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 764
Registriert: Fr, 23. Aug 2002, 11:50
Wohnort: 69*57'20" N, 23*17'14" O

Re: Hilfe, in Norwegen muss man ja auch Norwegisch sprechen

Beitrag von Susanne »

Achim hat geschrieben: "Klasse 2a
Zu dieser Gruppe gehøren Verben, deren Stamm auf einen Konsonant oder auf der Konsonantenverbindung -ll, -mm, -ld, -ng endet. Die Præteritumsendung lautet -te:..."

Warum sollte "å krølle" also nicht die Præteritumsendung -te sondern die der Klasse 1 (-et bzw. -a)erhalten?
Achim
"Langenscheidts Praktische Grammatik "Norwegisch", S. 122:
"Die schwachen Verben, 1.Klasse"
...
Verben auf -ll, -mm und -nn gehören teils der 1., teils der 2. Klasse an; zur 1. Kl. z.B.: brumme, trylle..."

und eben auch krølle... keine Regel ohne Ausnahmen eben...

Hilsen
Susanne
Krøller

Re: Hilfe, in Norwegen muss man ja auch Norwegisch sprechen

Beitrag von Krøller »

@ Achim
Statt in meine Bibliothek zu gehen um meine grauen Zellen aufzufrischen, habe ich nur krøllte bei yahoo.no eingeben. An krøllet konnte ich mich aber noch erinnern. :D

Krøller :winkewinke:
Achim
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 104
Registriert: Fr, 08. Nov 2002, 21:48

Re: Hilfe, in Norwegen muss man ja auch Norwegisch sprechen

Beitrag von Achim »

@Susanne og @Krøller

Mange takk, begge to!
So habe ich also wieder etwas dazugelernt.

1.: daß es wirklich "krøllet" heißt (das klingt jetzt sehr nach Besserwisser aber irgendwie klang "krøllte" auch für mich komisch, aber da war dieser Lehrbuchtext...)

und

2.: man darf also nicht nur bei Zeitungen nicht alles glauben, was gedruckt wird.

...und ich werde wohl, wenn ich irgendwann mal norwegisch sprechen werde, wahrscheinlich nie ernsthaft in die Versuchung kommen, von "knullpapir" zu faseln.

Achim
trolljenta
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 1632
Registriert: Fr, 23. Aug 2002, 18:40
Wohnort: Oslo
Kontaktdaten:

Re: Hilfe, in Norwegen muss man ja auch Norwegisch sprechen

Beitrag von trolljenta »

:D :D ich amüsiere mich gerade sehr beim durchlesen hier! :D
Bild http://www.trolljenta.net - Tipps und Infos für Reisende, Auswanderer und alle anderen die Norwegen interessiert.
Julia

Re: Hilfe, in Norwegen muss man ja auch Norwegisch sprechen

Beitrag von Julia »

Hihi, ich mich auch...

Ich muss der Versprecher-Sache auch noch einen hinzufügen:

Als ich mich das erste Mal mit Morten getroffen hatte (da war ich keine 5 Wochen im Land), und wir unsere erste Zelttour hinter uns hatten, habe ich mich mit "takk for alt" für die schöne Tour bedankt. Morten hat so sehr gelacht, dass er kaum noch Luft bekam und ich hinterher fast wirklich "takk for alt" auf die Schleife hätte schreiben können ...

:wink:

Julia

http://www.etojm.com - Wandern, Bergsteigen und Natur erleben in Norwegen
Hanna
Beiträge: 17
Registriert: Di, 01. Okt 2002, 12:44

Re: Hilfe, in Norwegen muss man ja auch Norwegisch sprechen

Beitrag von Hanna »

Schon lustig wie viele komische Versprecher es in Norwegisch gibt :rofl: :rofl:
Antworten