Günstiger Übersetzer

Arbeiten, Formalitäten, Wohnen, Studieren, Au-pair, Schüler-/Studentenaustausch, Praktika. Wir sind keine Jobbörse!
Grønn Demon
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 1032
Registriert: Sa, 30. Apr 2005, 22:26
Wohnort: Vestkant-Oslo
Kontaktdaten:

Günstiger Übersetzer

Beitrag von Grønn Demon »

Hallo,

ich brauche eine Übersetzung von Abitur- und Arbeitszeugnis.
Das Arbeitszeugnis habe ich noch nicht, deswegen weiß ich noch nicht, wie umfangreich es sein wird.
Der Übersetzer, an den mich die norwegische Botschaft verwiesen hat, will 40 Euro für eine Übersetzung des Abi-Zeugnisses.
Ist das günstig?
Kennt ihr billigere Übersetzer?

Gruß
Marvin
pannekakelansk
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 419
Registriert: Mi, 27. Okt 2004, 21:55
Wohnort: Oslo, Norwegen

Re: Günstiger Übersetzer

Beitrag von pannekakelansk »

Hei Grønn Dæmon,
ja ich denke das ist günstig. Wie schon mal beschrieben wollte hier ein amtlich anerkannter Übersetzer so ca. 400 € für 1x Abitur, 1x Vordiplomen und 1x Diplomen (gesamt max. 8 Seiten mit nicht soooo vielen Worten) und das auch noch ins Englische...
Billigere kenn ich nicht - außer wenn ich's dann doch mal wieder selber mache (für mich) :)

Hilser

Pannekakelansk
Svensson
Beiträge: 78
Registriert: Mi, 03. Sep 2003, 23:47
Wohnort: Sachsen-Anhalt

Re: Günstiger Übersetzer

Beitrag von Svensson »

Ich denke auch, dass 40 Euro ziemlich günstig ist. Unter diesem Preis dürfte keine akzeptable Übersetzung herauskommen - die Übersetzung einer Geburtsurkunde kann z.B. durchaus das Doppelte kosten. In dem Fall mit der Urkunde dürfen zudem nur fachlichte versierte Übersetzer tätig werden, die einen dementsprechenden Hochschulabschluss haben und vereidigt sind. Beim Abi-Zeugnis weiß ich es nicht, aber eine gute Übersetzung ist schwer zu finden, das Geld für einen Fachmann sollte es Dir wert sein, zumal nur wenige Leute infrage kommen, wenn die Übersetzung in eine Fremdsprache geht, gerade ins Norwegische.
oter
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 893
Registriert: Fr, 16. Apr 2004, 10:38
Wohnort: Norwegen
Kontaktdaten:

Re: Günstiger Übersetzer

Beitrag von oter »

Hallo Grønn Demon,

was ist eigentlich aus dem Übersetzen Deines Zeugs geworden? Was hast Du alles übersetzen lassen?
Bild
Grønn Demon
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 1032
Registriert: Sa, 30. Apr 2005, 22:26
Wohnort: Vestkant-Oslo
Kontaktdaten:

Re: Günstiger Übersetzer

Beitrag von Grønn Demon »

Gut, dass du's ansprichst! :o

Muss mal bei der Uni nachhaken, ob die 'ne Übersetzung brauchen...

Bis jetzt hab ich noch nichts übersetzen lassen.
Bild
Als deutscher Tourist im Ausland steht man vor der Frage, ob man sich anständig benehmen muß oder ob schon deutsche Touristen dagewesen sind. (Kurt Tucholsky)
janekke
Beiträge: 35
Registriert: Do, 08. Sep 2005, 21:57
Wohnort: Bodø

Re: Günstiger Übersetzer

Beitrag von janekke »

meinst du die uni in oslo? würd mich sehr wundern, wenn die ne übersetzung haben wollen...

samordnaopptakk (sozusagen die norwg. zvs) akzeptiert das in deutsch. hatte mich mal bei der uni oslo über samordnaopptakk beworben und die wollten keine englische übersetzung haben... :D
Grønn Demon
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 1032
Registriert: Sa, 30. Apr 2005, 22:26
Wohnort: Vestkant-Oslo
Kontaktdaten:

Re: Günstiger Übersetzer

Beitrag von Grønn Demon »

Na dann...
Bild
Als deutscher Tourist im Ausland steht man vor der Frage, ob man sich anständig benehmen muß oder ob schon deutsche Touristen dagewesen sind. (Kurt Tucholsky)
Biberchen
Beiträge: 43
Registriert: Mo, 12. Sep 2005, 20:35
Wohnort: Tyskland

Re: Günstiger Übersetzer

Beitrag von Biberchen »

Hei alle sammen,
sagt mal, laßt ihr eure Zeugnisse auch beglaubigen? Das Problem dabei ist -meines Erachtens- Originale verschicken zu müssen! Wie wird das in Norge gehandhabt? Wollen Arbeitgeber beglaubigte Zeugnisse? :shock:
oter
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 893
Registriert: Fr, 16. Apr 2004, 10:38
Wohnort: Norwegen
Kontaktdaten:

Re: Günstiger Übersetzer

Beitrag von oter »

Hallo,

stehe vor demselben Problem und hatte deshalb gehofft Grønndemon dazu interviewen zu können.

Demon, musst Du jetzt garnicht mehr über die UCAS gehen für die Application? Die wollen ja die Zeugnisse tatsächlich übersetzt... also zumindest laut Homepage...

Das widerspricht sich jetzt mit janekke, aber ich weiß nicht ob man das Risiko eingehen kann einfach ein unübersetztes Zeugnis unkommentiert hinschicken soll. Nicht dass dann der Antrag ebenso unkommentiert im Eimer verschwindet...

Das Verschicken von Zeugnisoriginalen zum Übersetzer ist natürlich auch ein wirklich kritischer Punkt. Würde mich auch mal interessieren wie man das am besten macht. Bleibt wohl nichts außer Übergabeeinschreiben.

@biberchen: Also wenn Du einfach nur das unübersetzte Zeugnis beglaubigen lassen musst, dann brauchst Du es doch garnicht verschicken.
Bild
Biberchen
Beiträge: 43
Registriert: Mo, 12. Sep 2005, 20:35
Wohnort: Tyskland

Re: Günstiger Übersetzer

Beitrag von Biberchen »

Hallo @ Otter,
ne, ich möchte meine Zeugnisse übersetzen lassen und muß dafür die Zeugnisse verschicken, aber das gefällt mir gar nicht. Habe aber die Möglichkeit in der Nachbarstadt eine Übersetzerin zu haben, die aber nicht beglaubigen darf/kann. Da könnt ich es hinbringen, aber die bräuchte ja auch keine Originale, ha, ha -wag the dog- :lol: :!:
Auf jedem Fall weiß ich nicht wie ich´s machen soll. "Zum Glück " :wink: . war noch kein Arbeitgeber so sehr interessiert, daß er meine Zeugnisse sehen wollte.
Liebe Grüße
Grønn Demon
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 1032
Registriert: Sa, 30. Apr 2005, 22:26
Wohnort: Vestkant-Oslo
Kontaktdaten:

Re: Günstiger Übersetzer

Beitrag von Grønn Demon »

oter hat geschrieben:Demon, musst Du jetzt garnicht mehr über die UCAS gehen für die Application? Die wollen ja die Zeugnisse tatsächlich übersetzt... also zumindest laut Homepage...
Wasn die UCAS?
Bild
Als deutscher Tourist im Ausland steht man vor der Frage, ob man sich anständig benehmen muß oder ob schon deutsche Touristen dagewesen sind. (Kurt Tucholsky)
oter
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 893
Registriert: Fr, 16. Apr 2004, 10:38
Wohnort: Norwegen
Kontaktdaten:

Re: Günstiger Übersetzer

Beitrag von oter »

Das ist der Laden, bei dem man sich als Ausländer bis zum 1. März bewerben muss. Im Prinzip samordna opptak, die haben nur einen eigenen Namen im Falle der internationalen Studenten, UCAS (Universities and Colleges Admission Service).

Es müssen ja letztlich fast alle Studenten über samordna opptak gehen, auch bei den nicht zulassungsbeschränkten Fächern. Du hattest es ja mal als Kompliment ausgelegt dass man Dich an samordna opptak verwiesen hat.
Zuletzt geändert von oter am Mi, 19. Okt 2005, 16:05, insgesamt 1-mal geändert.
Bild
Grønn Demon
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 1032
Registriert: Sa, 30. Apr 2005, 22:26
Wohnort: Vestkant-Oslo
Kontaktdaten:

Re: Günstiger Übersetzer

Beitrag von Grønn Demon »

Ach so, ja.

Das gilt ja aber nur fuer Programme. Da ich meinen Bergentest ja erst jetzt gemacht habe, kann ich mich nur auf exphil/enkeltemner bewerben. Und die werden direkt an der Uni vergeben.
Bild
Als deutscher Tourist im Ausland steht man vor der Frage, ob man sich anständig benehmen muß oder ob schon deutsche Touristen dagewesen sind. (Kurt Tucholsky)
oter
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 893
Registriert: Fr, 16. Apr 2004, 10:38
Wohnort: Norwegen
Kontaktdaten:

Re: Günstiger Übersetzer

Beitrag von oter »

Programme? Was meinst Du mit Programme?

Und wenn Du jetzt enkeltemner machst, bist Du dann ab August trotzdem "Vollstudent" oder musst Du Dich dann ebenfalls neu bewerben? Oder wirst Du garnicht Vollstudent?
Bild
Grønn Demon
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 1032
Registriert: Sa, 30. Apr 2005, 22:26
Wohnort: Vestkant-Oslo
Kontaktdaten:

Re: Günstiger Übersetzer

Beitrag von Grønn Demon »

Mit "Programm" meine ich ein regulæres Vollzeitstudium (ab August).

Ich denke, ich muss mich dafuer neu bewerben, habe dann ja aber mindestens bis Februar Zeit, das interessiert mich daher noch nicht.
Bild
Als deutscher Tourist im Ausland steht man vor der Frage, ob man sich anständig benehmen muß oder ob schon deutsche Touristen dagewesen sind. (Kurt Tucholsky)
Antworten