Camping Plätze im Mai und Straßengebühr
-
- Beiträge: 7
- Registriert: Fr, 24. Jan 2003, 11:49
- Wohnort: Niederkassel (Nähe Bonn)
- Kontaktdaten:
Camping Plätze im Mai und Straßengebühr
Hallo Norwegenfreunde !
Erstmal Glückwunsch zu dem tollen Forum !
Werde diesen Mai das erste mal nach Fjord - Norwegen fahren (freue mich schon sehr darauf), habe da aber nochmal die eine oder andere Frage.
- Gehe ich recht in der Annahme es ist nicht nötig ist im Mai einen Campingplatz zu reservieren ?
- Oder gib's da bestimmte (überlaufene ) an den großen Fjorden die man doch reservieren muss , evtl am 17.Mai wenn Nationalfeiertag ist ?
- Dann mit den Straßengebühren / Fähren / Brücken... , da scheint ja ganz schön teuer zu werden ? Z.B. die E6, zahlt man da für die ganze Strecke oder nur für Teilstrecken ? Ist das System kompliziert ?
- Mit einer Höhe meines Wohnmobils von 3,05 meter, kommt es da zu Problemen mit den Tunneln ?
Vielen Dank schon mal für Eure Hilfe,
Gruss
Wensi
Erstmal Glückwunsch zu dem tollen Forum !
Werde diesen Mai das erste mal nach Fjord - Norwegen fahren (freue mich schon sehr darauf), habe da aber nochmal die eine oder andere Frage.
- Gehe ich recht in der Annahme es ist nicht nötig ist im Mai einen Campingplatz zu reservieren ?
- Oder gib's da bestimmte (überlaufene ) an den großen Fjorden die man doch reservieren muss , evtl am 17.Mai wenn Nationalfeiertag ist ?
- Dann mit den Straßengebühren / Fähren / Brücken... , da scheint ja ganz schön teuer zu werden ? Z.B. die E6, zahlt man da für die ganze Strecke oder nur für Teilstrecken ? Ist das System kompliziert ?
- Mit einer Höhe meines Wohnmobils von 3,05 meter, kommt es da zu Problemen mit den Tunneln ?
Vielen Dank schon mal für Eure Hilfe,
Gruss
Wensi
-
- NF-Mitglied
- Beiträge: 6449
- Registriert: Mi, 07. Aug 2002, 22:20
- Wohnort: Ruhrpott & Romsdal
- Kontaktdaten:
Re: Camping Plätze im Mai und Straßengebühr
Hallo Wensi,Wensi hat geschrieben:- Gehe ich recht in der Annahme es ist nicht nötig ist im Mai einen Campingplatz zu reservieren ?
korrekt, im Mai brauchst du nirgendwo einen Platz zu reservieren, auch nicht am oder um den 17. Mai herum.
Mit einem Womo von 3,05m habe ich keine Erfahrungen, jedoch sind einige Inlandsfähren damit deutlich teurer als für normale Pkw. Mautgebühren sind nicht so dramatisch, auf der E6 (bei Ankunft in Oslo) z.B. brauchst du bis Trondheim keine Krone bezahlen, nördlich davon kann ich es nicht sagen. Viele Mautstrecken kann man dazu auch umfahren.Wensi hat geschrieben:- Dann mit den Straßengebühren / Fähren / Brücken... , da scheint ja ganz schön teuer zu werden ? Z.B. die E6, zahlt man da für die ganze Strecke oder nur für Teilstrecken ? Ist das System kompliziert ?
Das kommt natürlich darauf an, welche Strecken du bevorzugt fahren möchtest. An einigen Uferstrecken entlang einiger Fjorde wirst du möglicherweise passen müssen, alles in Allem jedoch denke ich nicht, dass dies zu einer Beeinträchtigung deiner Urlaubsreise führen wird.Wensi hat geschrieben:- Mit einer Höhe meines Wohnmobils von 3,05 meter, kommt es da zu Problemen mit den Tunneln ?
Weitere Antworten werden sicher bald folgen...

Viele Grüße und viel Spaß in Norwegen wünscht
Karsten

Ruut-wieß kritt mer ahnjeboore, en die Weech erinnjelaat,
wer en dä Südkurv opjewaaße, dä blieht ruut-wieß bess en et Jraav.
Re: Camping Plätze im Mai und Straßengebühr
...und auch von Trondheim nach Kirkenes geht es kostenlos weiter auf der E 6.Karsten hat geschrieben: (...) nördlich davon kann ich es nicht sagen.

Es gibt in Norwegen, kein nationales Mautsystem, wie in Frankreich oder Italien. Einzelne Projekte sind mautfinanziert und wenn sie abbezahlt sind, faellt auch die Maut wieder weg. Letztes Beispiel: "Nappstraumentunnelen"
in den Lofoten.
Hilsen,
Charly
Re: Camping Plätze im Mai und Straßengebühr
Soweit natürlich alles richtig.
Nur Trondheim selbst ist Mautpflichtig, da kommt man an einer Gebühr nicht vorbei.
Nur zur Vollständigkeit.
Gruß ihmotep
Nur Trondheim selbst ist Mautpflichtig, da kommt man an einer Gebühr nicht vorbei.
Nur zur Vollständigkeit.
Gruß ihmotep
Re: Camping Plätze im Mai und Straßengebühr
Hallo!
Und immer schön an die Geschwindigkeitsvorschrift halten sonst wird es richtig teuer, die E6 südlich von Oslo ist mit Blitzanlagen gespickt!
Gruß Lutz
Und immer schön an die Geschwindigkeitsvorschrift halten sonst wird es richtig teuer, die E6 südlich von Oslo ist mit Blitzanlagen gespickt!
Gruß Lutz
-
- Beiträge: 7
- Registriert: Fr, 24. Jan 2003, 11:49
- Wohnort: Niederkassel (Nähe Bonn)
- Kontaktdaten:
Re: Camping Plätze im Mai und Straßengebühr
Halo zusammen !
Danke für die netten Antworten.
Bin ja das jetzt beruhigt wegen der Maut... dachte schon da müsste man fast überall zahlen.
Gut, außer der Fähre Fredrikshavn-Oslo (Tagesfahrt und in der Nebensaison ghet ja noch) werden wir nix reservieren...
Gib's eigendlich auch überfüllte Straßen in Norwegen im Mai ?
Oder ist man das eher alleine auf den Straßen ?
Mit der Geschwindigkeitskontrolle und dem Abblendlicht am Tag weiss ich natürlich schon
Trotzdem Danke für den Tipp.
Tschau
Wensi
Danke für die netten Antworten.
Bin ja das jetzt beruhigt wegen der Maut... dachte schon da müsste man fast überall zahlen.
Gut, außer der Fähre Fredrikshavn-Oslo (Tagesfahrt und in der Nebensaison ghet ja noch) werden wir nix reservieren...
Gib's eigendlich auch überfüllte Straßen in Norwegen im Mai ?
Oder ist man das eher alleine auf den Straßen ?
Mit der Geschwindigkeitskontrolle und dem Abblendlicht am Tag weiss ich natürlich schon

Trotzdem Danke für den Tipp.
Tschau
Wensi
-
- NF-Mitglied
- Beiträge: 6449
- Registriert: Mi, 07. Aug 2002, 22:20
- Wohnort: Ruhrpott & Romsdal
- Kontaktdaten:
Re: Camping Plätze im Mai und Straßengebühr
Dazu eine pauschale Aussage zu treffen wäre fahrlässig.Wensi hat geschrieben:Gib's eigendlich auch überfüllte Straßen in Norwegen im Mai ? Oder ist man das eher alleine auf den Straßen ?
Sicher wirst du in weiten Teilen Norwegens vergleichsweise wenige Autos antreffen, in den Einzugsgebieten von Oslo, Trondheim usw. hingegen kann es durchaus zu großstadtähnlichen Verhältnissen kommen.
Nichts desto trotz mache ich jedesmal auf das Neue die Erfahrung, dass die Norweger auf der Straße (und überhaupt) weit weniger aggressiv und viel entspannter sind. Wenn sie im Stau stehen, was äußerst selten der Fall ist, dann ist das halt so und gut ist.
Gruß
Karsten

Ruut-wieß kritt mer ahnjeboore, en die Weech erinnjelaat,
wer en dä Südkurv opjewaaße, dä blieht ruut-wieß bess en et Jraav.
-
- NF-Stammbesucher
- Beiträge: 676
- Registriert: Mo, 26. Aug 2002, 8:59
- Wohnort: Landkreis OHZ / (Sogn og) Fjordane
Re: Camping Plätze im Mai und Straßengebühr
Bis jetzt noch nie erlebt, außer einmal die Straße Oslo-Halden als eine Fähre ausgefallen war und die meisten Urlauber Über Schweden heimgefahren sind...Wensi hat geschrieben:Gib's eigendlich auch überfüllte Straßen in Norwegen im Mai ?
Und in Fjordnorwegen überhaupt nicht. Ganz allein ist man trotzdem nicht!
Hilsen, Anette
-
- NF-Stammbesucher
- Beiträge: 295
- Registriert: Fr, 23. Aug 2002, 20:49
- Wohnort: Hölzel (Sachsen)
Re: Camping Plätze im Mai und Straßengebühr
Hei Wensi,
überfüllte Straßen kenne ich in Norwegen fast nicht.
Natürlich zugegeben, ich habe so meine fast schon Standartanreiseroute , wenn es in Richtung Norden geht. Oslo läßt sich so zwischen 21.00 und 22.00 Uhr ganz gut fahren, aber Augen auf, das Verkehrsleitsystem ist absolute Spitze
.
Mehrfach habe ich schon Stau in Trondheim erlebt, aber da bin ich eben immer wieder zu der schönsten Berufsverkehrszeit.
Weider nördlich habe ich noch nie Stau erlebt !
Gruß Jürgen
überfüllte Straßen kenne ich in Norwegen fast nicht.
Natürlich zugegeben, ich habe so meine fast schon Standartanreiseroute , wenn es in Richtung Norden geht. Oslo läßt sich so zwischen 21.00 und 22.00 Uhr ganz gut fahren, aber Augen auf, das Verkehrsleitsystem ist absolute Spitze

Mehrfach habe ich schon Stau in Trondheim erlebt, aber da bin ich eben immer wieder zu der schönsten Berufsverkehrszeit.
Weider nördlich habe ich noch nie Stau erlebt !
Gruß Jürgen
Re: Camping Plätze im Mai und Straßengebühr
Hallo Wensi,
die meisten Fragen wurden ja beantwortet.
Was Dein WOMO angeht gibt es mit 3.5m Höhe nirgend Probleme.
Unser WOMO ist 3.10m hoch und wir haben weder auf Fäahren noch in Tunnels Probleme. Die LKW´s sind ja auch so hoch.
Gute Fahrt
Erika
die meisten Fragen wurden ja beantwortet.
Was Dein WOMO angeht gibt es mit 3.5m Höhe nirgend Probleme.
Unser WOMO ist 3.10m hoch und wir haben weder auf Fäahren noch in Tunnels Probleme. Die LKW´s sind ja auch so hoch.
Gute Fahrt
Erika
Gruß Erika
-
- Beiträge: 7
- Registriert: Fr, 24. Jan 2003, 11:49
- Wohnort: Niederkassel (Nähe Bonn)
- Kontaktdaten:
Re: Camping Plätze im Mai und Straßengebühr
Hallo zusammen !
Danke für die vielen Antworten, ich denke ich kann nun ruhigen Gewissens nach Norwegen in den Urlaub fahren
!
Werde diese Woche versuchen die Fähre bei Fjord Line nach Oslo zu reservieren.
bis dann
Wensi
Danke für die vielen Antworten, ich denke ich kann nun ruhigen Gewissens nach Norwegen in den Urlaub fahren

Werde diese Woche versuchen die Fähre bei Fjord Line nach Oslo zu reservieren.
bis dann
Wensi