Aufenthaltsgenehmigung auch ohne Arbeit?

Arbeiten, Formalitäten, Wohnen, Studieren, Au-pair, Schüler-/Studentenaustausch, Praktika. Wir sind keine Jobbörse!
Antworten
angie
Beiträge: 3
Registriert: Mo, 17. Okt 2005, 14:51

Aufenthaltsgenehmigung auch ohne Arbeit?

Beitrag von angie »

Hallo,

habe das Forum neu entdeckt und denke, dass hier viele sehr gute Tipps geben. Deshalb möchte ich auch meine Frage loswerden und hoffe auf einige Tipps und Antworten:
Ich möchte zu meinem Freund nach Norwegen ziehen, der vor einigen Monaten dahin gezogen ist. Er hat einen Job, eine Wohnung und alle Papiere. Nun meine Frage: kann ich auch erstmal ohne Job (da noch zu wenig Sprachkenntnisse) nach Norge ziehen und bekomme trotzdem eine Aufenthaltserlaubnis? Welche Dinge muss ich noch beachten?

Würde mich über eure Antworten sehr freuen.

Eine Vielleicht-bald-trolljenta :wink:
Ela
Beiträge: 59
Registriert: So, 09. Okt 2005, 18:19
Wohnort: Kristiansand

Re: Aufenthaltsgenehmigung auch ohne Arbeit?

Beitrag von Ela »

Hei Angie,

ohne Job wirst Du sicher keine Aufenthaltsgenehmigung bekommen, aber als als Eu-Buerger kann man sich problemlos ein halbes Jahr zur Jobsuche in Norwegen aufhalten. Falls es længer dauert, kann man ja auch mal Dt. zwischendurch besuchen, oder. :wink:
Falls Dir allerdings die Aufenthaltsgenehmigung wichtig ist, wg. Personennummer und Versicherungsschuty hilft nur eines: heiraten!!! :lol: :lol: :lol:

Hilsen Ela
sirkelsagmannen

Re: Aufenthaltsgenehmigung auch ohne Arbeit?

Beitrag von sirkelsagmannen »

gelöscht
Zuletzt geändert von sirkelsagmannen am Mi, 15. Mär 2006, 20:53, insgesamt 1-mal geändert.
Alsterix
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 1741
Registriert: Di, 09. Sep 2003, 18:39
Wohnort: Hamburg/D und Østfold/N - aber meist auf Achse

Re: Aufenthaltsgenehmigung auch ohne Arbeit?

Beitrag von Alsterix »

Der Kreissägenmann hat natürlich recht, hier kommt nicht jeden Morgen der Blockwart vorbei und protokolliert die Anwesenheit der deutschen Touris :lol:
Andererseits braucht es neben dem laufenden Kleingeld (in Norge bekanntlich etwas mehr als in Deutschland) ja doch zum dauerhaften Leben mehr. Ohne die Aufenthaltserlaubnis beispielsweise keine Krankenversicherung und ohne die berühmt-berüchtigte P-Nummer nur sehr eingeschränkte Teilhabe am öffentlichen Leben.
Sie möchten an unserem Sprachkurs teilnehmen ? Aber gerne doch, wie ist denn Ihre Personennummer ? Sie möchten Bücher aus der Bibliothek leihen ? Ja, gerne, das ist gratis - sie bekommen gleich einen Leserausweis, wo sind sie denn angemeldet und wie ist Ihre Fødselsnummer ?
Ein vernünftiges Arbeitsverhältnis halte ich für das wichtigste überhaupt, es sei denn man erfüllt anderweitig die Voraussetzungen für eine Aufenthaltserlaubnis (also als Familienangehöriger oder Student oder Aupair...). Alles andere würde ich erstmal nur als einen möglichweise eben doch mit der Rückkehr nach Deutschland endenden Besuch sehen.


alsterix
Wer sagt: hier herrscht Freiheit, der lügt, denn Freiheit herrscht nicht. (Erich Fried)

Kultur ist, wenn man aus dem Schädel seines Feindes eine hübsche Trinkschale anfertigt,
Zivilisation, wenn man dafür ins Gefängnis kommt.

Wo gibt`s Høgørøk-Øl ? - http://www.monochrome.com/hogorok

DAS! neue Norwegenforum : http://norwegenforum.foren-city.de email : alsterix@sarpsborg.net
Frettchen
Beiträge: 8
Registriert: Mi, 04. Mai 2005, 22:15
Wohnort: Oslo

Re: Aufenthaltsgenehmigung auch ohne Arbeit?

Beitrag von Frettchen »

Hast Du in Deutschland bereits mit Deinem Freund zusammengewohnt ? Wenn ich es richtig verstanden habe ist er auch aus Deutschland gekommen.
Falls ja ist es naemlich in keinster Weise so das Ihr heiraten muesst. Ich bin auch meinem (deutschen) Freund gefolgt und wir mussten nur nachweisen das wir in Deutschland bereits zusammengewohnt haben. Ich habe dann ohne Probleme alle Papiere erhalten.
Wick1e
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 777
Registriert: Di, 18. Jan 2005, 23:31
Wohnort: Gjøvik
Kontaktdaten:

Re: Aufenthaltsgenehmigung auch ohne Arbeit?

Beitrag von Wick1e »

Also meine mutter hat ohne arbeit sofort, wegen der EU "statsbuergerschaft", eine 5 jaehrige aufenhaltsgenehmigung bekommen. Ging ganz schnell, 5 min. im amt, dann schnell zum fotografen laufen, weil automat im amt kaputt, dann nochmals 5 min., fertig.

Dies war ende der 90'er, fuenf jahre spaeter hat sie dann wieder eine neue geholt, dann hatte sie aber arbeit.

Sind da neue regeln gekommen?
sirkelsagmannen

Re: Aufenthaltsgenehmigung auch ohne Arbeit?

Beitrag von sirkelsagmannen »

gelöscht
Zuletzt geändert von sirkelsagmannen am Mi, 15. Mär 2006, 20:54, insgesamt 1-mal geändert.
Freundchen
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 101
Registriert: Mo, 20. Jun 2005, 14:59
Wohnort: Arendal

Re: Aufenthaltsgenehmigung auch ohne Arbeit?

Beitrag von Freundchen »

Hei på dere!

Das ist schon möglich einen auf Familienzusammenführung zu machen und nur in eheähnlicher Gemeinschaft zu leben. Du musst nur schlüssig nachweisen, dass du mit deinem Lebensgefährten (irgendwo hab ich im Forum mal 2 Jahre gelesen) unter einem Dach gelebt hast. Also ich mach das gerade durch und mir wird ein amtliches Schreiben abverlangt, dass meine samboerskap belegt. Selbiges bekomme ich vom Einwohnermeldeamt in D. zugeschickt.

Ach übrigens, für meinen Sprachkurs brauchte ich keine fødselsnummer, aber eine dicke Brieftasche... :cry:

Freundlichst Freundchen!
Alsterix
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 1741
Registriert: Di, 09. Sep 2003, 18:39
Wohnort: Hamburg/D und Østfold/N - aber meist auf Achse

Re: Aufenthaltsgenehmigung auch ohne Arbeit?

Beitrag von Alsterix »

Freundchen hat geschrieben:Ach übrigens, für meinen Sprachkurs brauchte ich keine fødselsnummer, aber eine dicke Brieftasche... :cry:
Ja, das ist örtlich unterschiedlich.
Früher einmal hatten generell alle Einwanderer einen Anspruch auf einen kostenlosen Sprachkurs (Umfang etliche hundert Stunden, ich meine so ca 600-700). Für Einwanderer z.B. aus den EU-Ländern ist das weggefallen, d.h. es liegt jetzt in der Entscheidung der Kommunen ob bzw. wieviel sie als Kostenbeteiligung von den Teilnehmern kassieren. Sarpsborg bietet tatsächlich noch kostenlose Kurse an, die liegen aber sinnigerweise tagsüber so daß normale Arbeitnehmer kaum daran teilnehmen können. Außerdem macht die Kommune das von der Aufenthaltserlaubnis abhängig, d.h. ohne P-Nummer geht da nichts.

Inzwischen habe ich auch gelernt daß der Hintergrund dafür wohl in der Verteilung staatlicher Mittel für die Aufnahme von Kontingentflüchtlingen und Personen mit anerkanntem Asylantrag liegt. Die Kommunen können sich beim UDI nämlich gewissermaßen "bewerben" daß sie eine gewisse Anzahl derlei Einwanderer aufnehmen wollen. Weil davon einerseits und von der Gesamt-Einwohnerzahl andererseits bestimmte staatliche Gelder abhängen ist das für die Kommune so eine Art politisches "Geschäft".
Zugleich ist es eine Erklärung dafür wieso Sarpsborg in der letzten Zeit deutlich in der Einwohnerzahl gewachsen ist, die Arbeitslosigkeit vor Ort in Prozentpunkten allerdings ebenso deutlich.


alsterix
Wer sagt: hier herrscht Freiheit, der lügt, denn Freiheit herrscht nicht. (Erich Fried)

Kultur ist, wenn man aus dem Schädel seines Feindes eine hübsche Trinkschale anfertigt,
Zivilisation, wenn man dafür ins Gefängnis kommt.

Wo gibt`s Høgørøk-Øl ? - http://www.monochrome.com/hogorok

DAS! neue Norwegenforum : http://norwegenforum.foren-city.de email : alsterix@sarpsborg.net
snowstorm
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 465
Registriert: Fr, 23. Aug 2002, 11:59
Wohnort: Arendal
Kontaktdaten:

Re: Aufenthaltsgenehmigung auch ohne Arbeit?

Beitrag von snowstorm »

Freundchen hat geschrieben:Ach übrigens, für meinen Sprachkurs brauchte ich keine fødselsnummer, aber eine dicke Brieftasche... :cry:
Ich dachte, die Kurse in Arendal seien im Vergleich zu z.B. Oslo noch erschwinglich? Habe nie einen gemacht, von einer Freundin allerdings gehört, dass das Tempo sehr niedrig sein soll. Was auch daran liegen könnte, dass jemand aus Deutschland "näher" an der Sprache ist als jemand aus weiter entfernten Teilen der Welt.

Ich erinnere mich auch daran, dass samboer u.U. familiegjenforenig bekommen können. Um das Zusammenleben belegen zu können reicht schon der Mietvertrag und eine Meldebestätigung. Das Ganze muss aber schon im Herkunftsland ne Weile bestanden haben.

Gruss Patricia
Ich bin keine Signatur. Ich bin hier nur die Putzfrau!
Frettchen
Beiträge: 8
Registriert: Mi, 04. Mai 2005, 22:15
Wohnort: Oslo

Re: Aufenthaltsgenehmigung auch ohne Arbeit?

Beitrag von Frettchen »

Na da hatte ich wohl Riesenglück hier in Oslo :D
Von mir wollte niemand einen Extra Nachweis der Samboerskap. Wir haben nur von uns beiden die deutschen An-und Abmeldeformulare kopiert und das hat ausgereicht fuer meine Aufenthaltsgenehmigung. Es kam nicht mal eine Rueckfrage dazu.
Freundchen
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 101
Registriert: Mo, 20. Jun 2005, 14:59
Wohnort: Arendal

Re: Aufenthaltsgenehmigung auch ohne Arbeit?

Beitrag von Freundchen »

Frettchen hat geschrieben:Von mir wollte niemand einen Extra Nachweis der Samboerskap. Wir haben nur von uns beiden die deutschen An-und Abmeldeformulare kopiert und das hat ausgereicht fuer meine Aufenthaltsgenehmigung.
Also ich habe An-und Abmeldeformulare eingereicht und mir wurde erklärt, dass die nicht als Beleg für samboerskap ausreichen. Man möchte hier vielmehr was ganz offizielles, wahrscheinlich auf Büttenpapier mit Amtssiegel :roll: .

Was den Sprachkurs angeht.
Ich zahle für ein Semester 1700,-NOK (4xpro Woche ca. 6 Unterrichtsstunden) Bücher und Sprachtests kosten extra. Das ist nun nicht die Welt aber immerhin bin ich der einzige in der Klasse der überhaupt was bezahlt. Meine Klassenkameraden aus Burundi, Kongo oder Burma zahlen nichts (verständlicherweise) und auch die EU-Bürger, die einen norwegischen Partner haben, sind von den Kosten freigestellt.

Alsterix Bemerkungen zu den finanziell motivierten politischen Geschäften mit Einwanderern bestätigen meinen Eindruck, dass die städtische Führung hier in Arendal ganz wild auf neue Einwanderer ist und dabei das Lied der ach so schönen Integration singt. Ich bin mir nur nicht ganz sicher, ob das Lied von den normalen Norwegern mitgesungen wird... :?:

Freundlichst Freundchen!
angie
Beiträge: 3
Registriert: Mo, 17. Okt 2005, 14:51

Re: Aufenthaltsgenehmigung auch ohne Arbeit?

Beitrag von angie »

Hei hei,

vielen vielen Dank für die zahlreichen Antworten und Hinweise. Scheint ja überall anders zu laufen. Bin jetzt eigenlich immer noch nicht sicher, ob das klappen könnte. Hab mit meinem Freund in Deutschland nicht zusammengewohnt und sind auch nicht verheiratet. :bussi:
trolljenta
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 1632
Registriert: Fr, 23. Aug 2002, 18:40
Wohnort: Oslo
Kontaktdaten:

Re: Aufenthaltsgenehmigung auch ohne Arbeit?

Beitrag von trolljenta »

also, wenn du mit deinem Freund noch nicht zusammen gewohnt hast, kannst du diesen Punkt schon mal vergessen. Wenn man nachweisen kann das man (und mir ist da auch so was mit zwei Jahren in Erinnerung) einen gemeinsamen Hausstand hatte, wird man genauso behandelt wie ein verheiratetes Paar.
Nachweisen kann man das in der Regel recht leicht durch alte Mietvertäge die auf beide Namen ausgestellt sind.

In deinem konkreten Fall kannst du dich zwar max 6 Monate zur Arbeitssuche in Norwegen aufhalten, nur in wie weit das ohne ausreichende Sprachkenntnisse ist, ist eine andere Sache.

Fakt ist, das du bevor du einen Job hast keine Aufenthaltsgenemiung bekommen wirst und somit auch keine Personennummer haben wirst. Ohne diese ist man in Norwegen allerdings nur ein halber Mensch und sehr eingeschränkt (siehe die von Alsterix aufgeführten Beispiele)

Ich würde dir raten, knie dich rein und lern die Sprache so das du einen Job findest. Wenn du dann nach Norwegen gehst ist der Behørenkram echt nur noch Formsache.

Trolljenta
Bild http://www.trolljenta.net - Tipps und Infos für Reisende, Auswanderer und alle anderen die Norwegen interessiert.
Antworten