Kann man tatsächlich mit Alkohol bezahlen ?!
-
- Beiträge: 32
- Registriert: Mi, 12. Okt 2005, 20:22
- Wohnort: Sachsen Anhalt
Kann man tatsächlich mit Alkohol bezahlen ?!
aloha,
habe nen Bekannten der voriges Jahr in Norwegen war. Der sollte für Pool und Bootsbenutzung ca. 400 € für 2 Wochen vor Ort bezahlen. Er behauptet, er hat dem Vermieter 6 Flaschen Whiskey gegeben und gut. Ich kann mir das gar nicht vorstellen, zudem ja auch die Einfuhr von Alkohol streng kontrolliert wird. Geht das wirklich ?! Hat jemand ähnliche Erfahrungen ?!
so long der Jens
habe nen Bekannten der voriges Jahr in Norwegen war. Der sollte für Pool und Bootsbenutzung ca. 400 € für 2 Wochen vor Ort bezahlen. Er behauptet, er hat dem Vermieter 6 Flaschen Whiskey gegeben und gut. Ich kann mir das gar nicht vorstellen, zudem ja auch die Einfuhr von Alkohol streng kontrolliert wird. Geht das wirklich ?! Hat jemand ähnliche Erfahrungen ?!
so long der Jens
Re: Kann man tatsächlich mit Alkohol bezahlen ?!
hallo,
habe ähnliches auch schon gehört.
erlebt habe ich folgendes:
in nord- finnland haben wir das schweißen eines auspuffkrümers auf wunsch des mechanikers in naturalien bezahlen dürfen: ein schluck aus der pulle hochprozentigem und gut war!
wir hatten wie üblich
leider nur sehr begrenzte vorräte dabei, sonst wäre dieses "zahlungsmittel" sicher öfter zum einsatz gekommen
alkohol ist in skandinavien natürlich sehr gefragt, wegen der horenden preise. andererseits, das risiko beim grenzübertritt mit kistenweise schnaps erwischt zu werden, würde ich auch nicht auf mich nehmen.
gruß, muheijo
habe ähnliches auch schon gehört.
erlebt habe ich folgendes:
in nord- finnland haben wir das schweißen eines auspuffkrümers auf wunsch des mechanikers in naturalien bezahlen dürfen: ein schluck aus der pulle hochprozentigem und gut war!
wir hatten wie üblich

alkohol ist in skandinavien natürlich sehr gefragt, wegen der horenden preise. andererseits, das risiko beim grenzübertritt mit kistenweise schnaps erwischt zu werden, würde ich auch nicht auf mich nehmen.
gruß, muheijo
-
- NF-Stammbesucher
- Beiträge: 1632
- Registriert: Fr, 23. Aug 2002, 18:40
- Wohnort: Oslo
- Kontaktdaten:
Re: Kann man tatsächlich mit Alkohol bezahlen ?!
also so pauschal würde ich damit lieber vorsichtig sein. Sicher ist Alk in Norwegen teuer, aber die Norweger sind nun nicht so arm als das sie auf Alkoholalmosen von Touristen angewiesen sind. Damit kann man sich ganz schøn ins Fettnäpfchen setzen!
Mehr Infos:
http://www.trolljenta.net/lebensart/alkohol
Trolljenta
Mehr Infos:
http://www.trolljenta.net/lebensart/alkohol
Trolljenta

Re: Kann man tatsächlich mit Alkohol bezahlen ?!
M.E. darf auch keinesfalls übersehen werden, dass in Norwegen das Volumen besteuert wird, nicht die Qualität.
Im Ergebnis heisst das, dass z.B. ein sehr hochwertiger Cognac im direkten Vergleich gar nicht viel teurer ist, als bei uns.
Der "Gute Klare" natürlich schon.
Bisher hat sich keiner bei mir beklagt, wenn ich etwas mitgebracht habe, was auch bei uns zum Hochpreissegment zählt.
Ich halte es aber für völlig unangebracht, Norwegen zu den Ländern zu zählen, in denen man für Snaps alles haben kann oder damit alles bezahlen könnte.
Gruß
Thies

Im Ergebnis heisst das, dass z.B. ein sehr hochwertiger Cognac im direkten Vergleich gar nicht viel teurer ist, als bei uns.
Der "Gute Klare" natürlich schon.
Bisher hat sich keiner bei mir beklagt, wenn ich etwas mitgebracht habe, was auch bei uns zum Hochpreissegment zählt.
Ich halte es aber für völlig unangebracht, Norwegen zu den Ländern zu zählen, in denen man für Snaps alles haben kann oder damit alles bezahlen könnte.
Gruß
Thies



Re: Kann man tatsächlich mit Alkohol bezahlen ?!
hallo nochmal,
es stimmt, der norweger weiß was gut ist. wenn's also ums verschenken geht, ist's richtig: qualität wird geschätzt. (ich würde mich auch unwohl fühlen, nur so'n billig-fusel zu verschenken, in der hoffnung, daß es der andere nicht merkt)
zu dem zahlungsmittel alkohol: mein bsp. aus finnland hatte ich deshalb
erwähnt, weil es gar nicht unsere idee war, sondern die des zu bezahlenden.
und da ähnliche geschichten immer wieder erzählt werden, wird wohl ein fünkchen wahrheit dran sein.
pauschalieren würde ich das aber niemals, vielleicht sind wir damals auch dem einzigen skand. alkoholiker begegnet
gruß, muheijo
es stimmt, der norweger weiß was gut ist. wenn's also ums verschenken geht, ist's richtig: qualität wird geschätzt. (ich würde mich auch unwohl fühlen, nur so'n billig-fusel zu verschenken, in der hoffnung, daß es der andere nicht merkt)
zu dem zahlungsmittel alkohol: mein bsp. aus finnland hatte ich deshalb
erwähnt, weil es gar nicht unsere idee war, sondern die des zu bezahlenden.
und da ähnliche geschichten immer wieder erzählt werden, wird wohl ein fünkchen wahrheit dran sein.
pauschalieren würde ich das aber niemals, vielleicht sind wir damals auch dem einzigen skand. alkoholiker begegnet

gruß, muheijo
-
- NF-Stammbesucher
- Beiträge: 1741
- Registriert: Di, 09. Sep 2003, 18:39
- Wohnort: Hamburg/D und Østfold/N - aber meist auf Achse
Re: Kann man tatsächlich mit Alkohol bezahlen ?!
Auch ich würde aus zwei Gründen dazu raten mit diesem Konzept "mit Sprit bezahlen" sehr vorsichtig zu sein.
Einmal gibt es auch in Norge viele Leute die Alkohol aus den verschiedensten Gründen strikt ablehnen und das sollte man natürlich respektieren. Mit einem derartigen Satz ins Ganzkörperfettnäpfchen kommt da bei so einem Angebot dann gleich zum Beginn einer Bekanntschaft richtig Freude auf
Am heftigsten dürfte das wohl im Sørland im "Bibelgürtel" so sein, aber lange nicht nur da.
Zum zweiten weiss man bei Unbekannten ja nie mit wem man es zu tun hat. Ich bin, solange ich hier mit nicht-norwegischen LKWs unterwegs war sehr oft auf Parkplätzen etc. von Passanten und Autofahrern angesprochen worden ob ich Alkohol oder Zigaretten zu verkaufen hätte und hab die Fragesteller immer enttäuscht. Einen von ihnen hab ich öfter gesehen, auf einem Parkplatz bei Lier zwischen Oslo und Drammen. Nachdem er einen anderen Sjåfør erfolgreich nach Alk befragt hatte waren innerhalb einer Minute dann auch seine uniformierten Kollegen vom Zoll da und haben das Auto wirklich gründlich auseinander genommen
Seit ich norwegische Kennzeichen fahre fragt mich so eigentlich keiner mehr.
Und auch den Hinweis darauf nicht gerade irgendwelchen Billigfusel vom letzten Discounter mitzubringen finde ich wichtig. Natürlich nutze ich bei Reisen auch die Freimengen aus obwohl ich selber Null harte Sachen trinke - wenn ich dann nicht sowieso schon für irgendjemand etwas mitbringen soll wähle ich meistens Linje Aquavit aus dem Shop der Fähre oder vom Grenzhandel, damit kann man in Norge kaum was verkehrt machen.
alsterix
Einmal gibt es auch in Norge viele Leute die Alkohol aus den verschiedensten Gründen strikt ablehnen und das sollte man natürlich respektieren. Mit einem derartigen Satz ins Ganzkörperfettnäpfchen kommt da bei so einem Angebot dann gleich zum Beginn einer Bekanntschaft richtig Freude auf

Zum zweiten weiss man bei Unbekannten ja nie mit wem man es zu tun hat. Ich bin, solange ich hier mit nicht-norwegischen LKWs unterwegs war sehr oft auf Parkplätzen etc. von Passanten und Autofahrern angesprochen worden ob ich Alkohol oder Zigaretten zu verkaufen hätte und hab die Fragesteller immer enttäuscht. Einen von ihnen hab ich öfter gesehen, auf einem Parkplatz bei Lier zwischen Oslo und Drammen. Nachdem er einen anderen Sjåfør erfolgreich nach Alk befragt hatte waren innerhalb einer Minute dann auch seine uniformierten Kollegen vom Zoll da und haben das Auto wirklich gründlich auseinander genommen

Seit ich norwegische Kennzeichen fahre fragt mich so eigentlich keiner mehr.
Und auch den Hinweis darauf nicht gerade irgendwelchen Billigfusel vom letzten Discounter mitzubringen finde ich wichtig. Natürlich nutze ich bei Reisen auch die Freimengen aus obwohl ich selber Null harte Sachen trinke - wenn ich dann nicht sowieso schon für irgendjemand etwas mitbringen soll wähle ich meistens Linje Aquavit aus dem Shop der Fähre oder vom Grenzhandel, damit kann man in Norge kaum was verkehrt machen.
alsterix
Wer sagt: hier herrscht Freiheit, der lügt, denn Freiheit herrscht nicht. (Erich Fried)
Kultur ist, wenn man aus dem Schädel seines Feindes eine hübsche Trinkschale anfertigt,
Zivilisation, wenn man dafür ins Gefängnis kommt.
Wo gibt`s Høgørøk-Øl ? - http://www.monochrome.com/hogorok
DAS! neue Norwegenforum : http://norwegenforum.foren-city.de email : alsterix@sarpsborg.net
Kultur ist, wenn man aus dem Schädel seines Feindes eine hübsche Trinkschale anfertigt,
Zivilisation, wenn man dafür ins Gefängnis kommt.
Wo gibt`s Høgørøk-Øl ? - http://www.monochrome.com/hogorok
DAS! neue Norwegenforum : http://norwegenforum.foren-city.de email : alsterix@sarpsborg.net
-
- NF-Stammbesucher
- Beiträge: 321
- Registriert: So, 18. Sep 2005, 22:12
- Wohnort: Rjukan, Telemark
- Kontaktdaten:
Re: Kann man tatsächlich mit Alkohol bezahlen ?!
Solche Stories gibt es immer wieder!
Schön wenn man sie selbst erlebt.
In der Nähe von Trysil hat mir ein alter Mann für eine Pulle Whiskey glatt sein Boot für die Woche vermacht. Inklusive einer Ausfahrt zu den besten Angelplätzen.
Allerdings sei gesagt das er gar nichts haben wollte. Das war mir natürlich zu wenig.
Schaut doch mal im Internet nach. Vielleicht findet ihr ja mal eine Umrechnungstabelle NOK zu Euro zu Schnaps?
Nein, auf Alkoholalmosen sind die Norweger nicht angewiesen.
Schön wenn man sie selbst erlebt.
In der Nähe von Trysil hat mir ein alter Mann für eine Pulle Whiskey glatt sein Boot für die Woche vermacht. Inklusive einer Ausfahrt zu den besten Angelplätzen.
Allerdings sei gesagt das er gar nichts haben wollte. Das war mir natürlich zu wenig.
Schaut doch mal im Internet nach. Vielleicht findet ihr ja mal eine Umrechnungstabelle NOK zu Euro zu Schnaps?

Nein, auf Alkoholalmosen sind die Norweger nicht angewiesen.

-
- NF-Stammbesucher
- Beiträge: 3705
- Registriert: So, 25. Sep 2005, 16:22
- Wohnort: Bergisches Land / NRW
Re: Kann man tatsächlich mit Alkohol bezahlen ?!
Prima Thema...
Ich meinen Urlauben habe ich schon so viele gern erzählte Storys erlebt.
Vor allem die "jungen" und Studenten mit wenig Kohle dröhnen sich am Wochenende gerne zu. Man macht ein "Vorspiel", d.h. es wird gesoffen bevor es in die Disco geht und da wird aus Geldmangel nur noch der Pegel gehalten oder man gibt sich den Rest.
Trifft man im Urlaub auf soch eine Gruppe kann es sein das man z.B. zur Vodka-Saunaparty (saufen IN der Sauna) eingeladen wird und es ist nicht schlecht wenn man seinen beitrag leisten kann. Tatsächlich interessier die nur wieviel Umdrehungen der Sprit hat. Selber bin ich noch nie vom Zoll kontrolliert worden und hab auch schon 200 Büchsen Bier plus Schnaps und Wein im Auto mitgenommen um meine norwegischen Freunde auf der Geburtstagsfete in Oslo (wo übrigens jeder Gast seinen eigenen Alk mitbrachte und der Gastgeber nur fürs Essen sorgte) zu unterstützen.
Meine Freunde sind aber mitlerweile aus dem Studentenalter raus und haben mir diesen Sommer als sie bei uns waren sogar eine Flasche Wein aus Norwegen mitgebracht...
Rumlaufen und versuchen mit Schnaps zu zahlen sollte man nicht...aber tauschen gegen z.B. einen frischen Fisch oder als Beitrag in einer spontanen geselligen Runde, da wird doch der mitgebrachte Sprit von jedem Norweeger gern gesehen.
FCElch
Ich meinen Urlauben habe ich schon so viele gern erzählte Storys erlebt.
Vor allem die "jungen" und Studenten mit wenig Kohle dröhnen sich am Wochenende gerne zu. Man macht ein "Vorspiel", d.h. es wird gesoffen bevor es in die Disco geht und da wird aus Geldmangel nur noch der Pegel gehalten oder man gibt sich den Rest.
Trifft man im Urlaub auf soch eine Gruppe kann es sein das man z.B. zur Vodka-Saunaparty (saufen IN der Sauna) eingeladen wird und es ist nicht schlecht wenn man seinen beitrag leisten kann. Tatsächlich interessier die nur wieviel Umdrehungen der Sprit hat. Selber bin ich noch nie vom Zoll kontrolliert worden und hab auch schon 200 Büchsen Bier plus Schnaps und Wein im Auto mitgenommen um meine norwegischen Freunde auf der Geburtstagsfete in Oslo (wo übrigens jeder Gast seinen eigenen Alk mitbrachte und der Gastgeber nur fürs Essen sorgte) zu unterstützen.
Meine Freunde sind aber mitlerweile aus dem Studentenalter raus und haben mir diesen Sommer als sie bei uns waren sogar eine Flasche Wein aus Norwegen mitgebracht...
Rumlaufen und versuchen mit Schnaps zu zahlen sollte man nicht...aber tauschen gegen z.B. einen frischen Fisch oder als Beitrag in einer spontanen geselligen Runde, da wird doch der mitgebrachte Sprit von jedem Norweeger gern gesehen.
FCElch
-
- Beiträge: 32
- Registriert: Mi, 12. Okt 2005, 20:22
- Wohnort: Sachsen Anhalt
Re: Kann man tatsächlich mit Alkohol bezahlen ?!
aloha,
also gibts hier und da verschiedene Meinungen dazu.
Hehe, nix missverstehen - das war eine reine Frage. Ich selber bin strikter Antialkoholiker - keinen Tropfen nie. Dafür rauche ich eine mehr. *lach*
Ich wollte auch keine Norweger beleidigen oder zu Alokoholalmosen bewegen. Zumal ich keine Lust habe am Zoll aufzufliegen und wegen solch einem Blödsinn auf die nächste Fähre gen Heimat gesetzt zu werden. Hab mir sagen lassen, das sind die absolut konsequent und das ist gut so.
Aber wie bereits einige vor mir gesagt haben: So ein Tausch - Alkohol gegen Boot ist doch völlig legitim.
also gibts hier und da verschiedene Meinungen dazu.
Hehe, nix missverstehen - das war eine reine Frage. Ich selber bin strikter Antialkoholiker - keinen Tropfen nie. Dafür rauche ich eine mehr. *lach*
Ich wollte auch keine Norweger beleidigen oder zu Alokoholalmosen bewegen. Zumal ich keine Lust habe am Zoll aufzufliegen und wegen solch einem Blödsinn auf die nächste Fähre gen Heimat gesetzt zu werden. Hab mir sagen lassen, das sind die absolut konsequent und das ist gut so.
Aber wie bereits einige vor mir gesagt haben: So ein Tausch - Alkohol gegen Boot ist doch völlig legitim.

-
- NF-Stammbesucher
- Beiträge: 598
- Registriert: Sa, 24. Aug 2002, 23:12
- Wohnort: Norwegen/Åvik
Re: Kann man tatsächlich mit Alkohol bezahlen ?!
Vielleicht im hohen Norden, jedoch nicht mehr im Süden oder Westen Norwegens!Jensen0401 hat geschrieben: Aber wie bereits einige vor mir gesagt haben: So ein Tausch - Alkohol gegen Boot ist doch völlig legitim.
Es hat sich in den letzten Jahren viel getan in Norge, Daimler und BMW, fette Boote gehören zur Tagesordnung. Vor 10 Jahren noch als "Penisverlängerung" von den Nachbarn verpönnt, hat dieser Nachbar heute selber 50 PS hinter seinem Boot und den Trailer zieht ein neuer Daimler.
Als Währung überhaupt ALkohol zu erwähnen halte ich in dieser Region für nicht mehr zetgemäß!
Auch der gemeine Norweger provitiert sehr vom Tourismus und lacht heute über manch anderen Europäer und dessen Einkommen! Alkohol geht er sich kaufen!
heerrsteitdedejimmerheersteit!
-
- NF-Stammbesucher
- Beiträge: 321
- Registriert: So, 18. Sep 2005, 22:12
- Wohnort: Rjukan, Telemark
- Kontaktdaten:
Re: Kann man tatsächlich mit Alkohol bezahlen ?!
@Jürgen: Sehe ich ähnlich!
[off topic]
Nur dies halte ich für ausgesprochenen Unsinn:

[off topic]
Nur dies halte ich für ausgesprochenen Unsinn:
Erzähle das mal einem arbeitslosem Norweger.Jürgen Wulf hat geschrieben: Auch der gemeine Norweger provitiert sehr vom Tourismus und lacht heute über manch anderen Europäer und dessen Einkommen!
