Immer noch keine Aufenthaltsgenehmigung!
-
- Beiträge: 1
- Registriert: Mo, 19. Sep 2005, 21:10
- Wohnort: Åndalsnes
Re: Immer noch keine Aufenthaltsgenehmigung!
Hallo!
Wir wohnen auch in Møre og Romsdal, genau in Åndalsnes.
Ich arbeite jetzt seit 2 Monaten hier und warte immer noch auf meine ID-Karte. Gewöhnlich dauert es 4-6 Wochen sagt mein Chef, warum es bei mir solange dauert versteht auch keiner.
Wir wohnen auch in Møre og Romsdal, genau in Åndalsnes.
Ich arbeite jetzt seit 2 Monaten hier und warte immer noch auf meine ID-Karte. Gewöhnlich dauert es 4-6 Wochen sagt mein Chef, warum es bei mir solange dauert versteht auch keiner.
Re: Immer noch keine Aufenthaltsgenehmigung!
entfernt by krig.
ich möchte meine fragen, antworten und erfahrungen dieser plattform nicht mehr weiter zur verfügung stellen.
ich möchte meine fragen, antworten und erfahrungen dieser plattform nicht mehr weiter zur verfügung stellen.
Zuletzt geändert von krig am Mi, 12. Okt 2005, 13:30, insgesamt 1-mal geändert.
Re: Immer noch keine Aufenthaltsgenehmigung!
ja, krig, das ist die aufenthaltserlaubnis. die gleiche habe ich auch 
@the sun: diese "häßliche plastikkarte" ist diese EØS-Karte, die nicht mehr automatisch ausgestellt wird, auf jeden Fall nicht hier im Nordland. Letztes Jahr (aufenthaltserlaubnis fürs schuljahr 2004/2005) hab ich die gar nicht bekommen, dieses jahr, weil ich danach gefragt habe (find das ne praktische legitimasjon
)
bei der udi meinten die zu mir letztes jahr, dass die aufgehört hätten, diese plastikkarten zu machen da die unötig seien. zum einreisen wären die eh nicht notwendig für eös-bürger und auch in norwegen würde die nicht benötigt werden, was ja auch eigentl. stimmt.

@the sun: diese "häßliche plastikkarte" ist diese EØS-Karte, die nicht mehr automatisch ausgestellt wird, auf jeden Fall nicht hier im Nordland. Letztes Jahr (aufenthaltserlaubnis fürs schuljahr 2004/2005) hab ich die gar nicht bekommen, dieses jahr, weil ich danach gefragt habe (find das ne praktische legitimasjon

bei der udi meinten die zu mir letztes jahr, dass die aufgehört hätten, diese plastikkarten zu machen da die unötig seien. zum einreisen wären die eh nicht notwendig für eös-bürger und auch in norwegen würde die nicht benötigt werden, was ja auch eigentl. stimmt.

-
- NF-Stammbesucher
- Beiträge: 1036
- Registriert: Di, 02. Sep 2003, 13:26
- Wohnort: Holum - Mandal
Re: Immer noch keine Aufenthaltsgenehmigung!
ich musste "damals" erstmal die 3 Monate warten (für die man noch keine Aufenthaltsgenehmigung braucht) bis ich überhaupt ein Gesuch stellen durfte. Und das hat dann nochmal locker 3 Monate gedauert. Allerdings hat mir da trotzdem keiner Steine in den Weg gelegt, Bankkonto bekam ich trotzdem.
Da haben sie sich bei meinem Staatsbürgerschaftsgesuch ja mächtig beeilt. Da hab ich nach 2 Wochen eine Antwort bekommen, obwohl sie 8 Monate veranschlagt hatten. Dachten wohl "och, die schon wieder, komm mach schnell nen Stempel drauf".
Ich drück die Daumen, dass die Formalitäten bald erledigt sind.
lg
Kerstin
Da haben sie sich bei meinem Staatsbürgerschaftsgesuch ja mächtig beeilt. Da hab ich nach 2 Wochen eine Antwort bekommen, obwohl sie 8 Monate veranschlagt hatten. Dachten wohl "och, die schon wieder, komm mach schnell nen Stempel drauf".
Ich drück die Daumen, dass die Formalitäten bald erledigt sind.
lg
Kerstin
-
- NF-Stammbesucher
- Beiträge: 644
- Registriert: Do, 15. Jul 2004, 20:36
- Wohnort: Vennesla, Norwegen
- Kontaktdaten:
Re: Immer noch keine Aufenthaltsgenehmigung!
@janeke:
das find ich ja merkwürdig, dass ihr die bei euch da oben nur auf anfrage bekommt.
vielleicht sind da so wenig ausländer??
hier jedenfalls im sörlandet und auch im rogaland in den größeren kommunen gibts die, weil z.b. der ausländische handwerker die eigentlich immer bei sich haben muss. es gibt hier im ksand-omrade doch das ein oder andere problem mit billigen osteuropäern (also im lohn billig jez) ohne gültige aufenthaltsgenehmigung. daher also das unhandliche plastik-teil.
?-)
Britta
das find ich ja merkwürdig, dass ihr die bei euch da oben nur auf anfrage bekommt.
vielleicht sind da so wenig ausländer??
hier jedenfalls im sörlandet und auch im rogaland in den größeren kommunen gibts die, weil z.b. der ausländische handwerker die eigentlich immer bei sich haben muss. es gibt hier im ksand-omrade doch das ein oder andere problem mit billigen osteuropäern (also im lohn billig jez) ohne gültige aufenthaltsgenehmigung. daher also das unhandliche plastik-teil.
?-)
Britta
Nicht mehr im Forum aktiv.
Re: Immer noch keine Aufenthaltsgenehmigung!
Hei
habe soeben von einer Bekannten erfahren, dass sie ihre Aufenthaltsgenehmigung schon nach 1 1/2 Wochen bekommen hat. Wir warten immer noch. Uns wurde auch gesagt, dass ich diese nur für ein Jahr bekomme, da ich arbeitslos bin. Sie dagegen bekam sie für 5 Jahre und ist aber auch arbeitslos. Das verstehe ich nicht so ganz. Weiß da jemand Bescheid?
Gruß, Billi.
habe soeben von einer Bekannten erfahren, dass sie ihre Aufenthaltsgenehmigung schon nach 1 1/2 Wochen bekommen hat. Wir warten immer noch. Uns wurde auch gesagt, dass ich diese nur für ein Jahr bekomme, da ich arbeitslos bin. Sie dagegen bekam sie für 5 Jahre und ist aber auch arbeitslos. Das verstehe ich nicht so ganz. Weiß da jemand Bescheid?
Gruß, Billi.
Re: Immer noch keine Aufenthaltsgenehmigung!
Hei Billi,
keine Sorge. Nach Efta und Schengen gilt Deine Aufenthaltsgenehmigung genauso lange, wie die Deines Mannes. Und der hatte doch Arbeit und sie(die tillatelse auch für 5 Jahre bekommen. oder?
Gruss Ela
keine Sorge. Nach Efta und Schengen gilt Deine Aufenthaltsgenehmigung genauso lange, wie die Deines Mannes. Und der hatte doch Arbeit und sie(die tillatelse auch für 5 Jahre bekommen. oder?
Gruss Ela
Re: Immer noch keine Aufenthaltsgenehmigung!
hmmm. weiß ich auch nicht warum das so ist. das war auf jeden fall nur das, was mir gesagt wurde. fand das auch merwkürdig, aber mir ist es eigentl. egalthe-sun hat geschrieben:@janeke:
das find ich ja merkwürdig, dass ihr die bei euch da oben nur auf anfrage bekommt.
vielleicht sind da so wenig ausländer??
hier jedenfalls im sörlandet und auch im rogaland in den größeren kommunen gibts die, weil z.b. der ausländische handwerker die eigentlich immer bei sich haben muss. es gibt hier im ksand-omrade doch das ein oder andere problem mit billigen osteuropäern (also im lohn billig jez) ohne gültige aufenthaltsgenehmigung. daher also das unhandliche plastik-teil.
?-)
Britta

aber muß dazu sagen, dass ich keine aufenthalts- und arbeitserlaubnis habe, sondern nur eine aufenthaltserlaubnis... vielleicht liegt das daran?
als ich dieses jahr nach der karte gefragt habe, meinte der zu mir, warum ich die haben wolle und ich meinte, dass ich die praktisch fände z.b. beim legevakt usw. hab die dann ja auch bekommen ohne was dafür zu bezahlen...
-
- NF-Stammbesucher
- Beiträge: 1741
- Registriert: Di, 09. Sep 2003, 18:39
- Wohnort: Hamburg/D und Østfold/N - aber meist auf Achse
Re: Immer noch keine Aufenthaltsgenehmigung!
Eine Arbeitserlaubnis bekommst Du ja auch gar nicht weil Du sie nämlich sowieso nicht brauchst. Die benötigen nur Einwanderer aus Ländern die nicht dem EOS oder der EU (inkl. der jüngsten Beitrittsländer) angehören. Eine etwas trickreiche Variante hat man sich bei den letzteren einfallen lassen :
Zwar benötigen Neu-Eu-Bürger (also aus den 10 jüngsten Beitrittsländern) auch keine Arbeitserlaubnis mehr, für die muß aber vor Aufnahme jeglicher Arbeit eine Aufenthaltserlaubnis bereits vorliegen (nicht so bei Deutschen, Dänen, Schweden usw. - die dürfen hier sofort anfangen zu arbeiten und können alle Papiere sogar erst später beantragen).
Was mir nicht klar ist, ist die Frage ob diese Plastikkarte denn nun ständig mitgeführt werden muß oder nicht. Sinn würde das aus meiner Sicht ja machen, wie will man sonst Schwarzarbeit usw. kontrollieren. Ich bin aber in meinem Job noch nie danach gefragt worden, selbst nicht bei der einzigen Strassenkontrolle bei der auch arbeitstilsynet beteiligt war. Den Führerschein dagegen wollte man selbstverständlich jedesmal sehen, es hat aber niemals irgendeine nähere Nachfrage nach dem Aufenthaltsstatus gegeben. Gerade der Führerschein wird aber auch noch längere Zeit der alte bleiben, der deutsche EU-Führerschein ist nämlich noch fünf Jahre gültig und eine norwegische Erweiterung ist frühestens fürs nächste Jahr geplant, der sagt also zum Aufenthalt überhaupt nix.
alsterix
Zwar benötigen Neu-Eu-Bürger (also aus den 10 jüngsten Beitrittsländern) auch keine Arbeitserlaubnis mehr, für die muß aber vor Aufnahme jeglicher Arbeit eine Aufenthaltserlaubnis bereits vorliegen (nicht so bei Deutschen, Dänen, Schweden usw. - die dürfen hier sofort anfangen zu arbeiten und können alle Papiere sogar erst später beantragen).
Was mir nicht klar ist, ist die Frage ob diese Plastikkarte denn nun ständig mitgeführt werden muß oder nicht. Sinn würde das aus meiner Sicht ja machen, wie will man sonst Schwarzarbeit usw. kontrollieren. Ich bin aber in meinem Job noch nie danach gefragt worden, selbst nicht bei der einzigen Strassenkontrolle bei der auch arbeitstilsynet beteiligt war. Den Führerschein dagegen wollte man selbstverständlich jedesmal sehen, es hat aber niemals irgendeine nähere Nachfrage nach dem Aufenthaltsstatus gegeben. Gerade der Führerschein wird aber auch noch längere Zeit der alte bleiben, der deutsche EU-Führerschein ist nämlich noch fünf Jahre gültig und eine norwegische Erweiterung ist frühestens fürs nächste Jahr geplant, der sagt also zum Aufenthalt überhaupt nix.
alsterix
Wer sagt: hier herrscht Freiheit, der lügt, denn Freiheit herrscht nicht. (Erich Fried)
Kultur ist, wenn man aus dem Schädel seines Feindes eine hübsche Trinkschale anfertigt,
Zivilisation, wenn man dafür ins Gefängnis kommt.
Wo gibt`s Høgørøk-Øl ? - http://www.monochrome.com/hogorok
DAS! neue Norwegenforum : http://norwegenforum.foren-city.de email : alsterix@sarpsborg.net
Kultur ist, wenn man aus dem Schädel seines Feindes eine hübsche Trinkschale anfertigt,
Zivilisation, wenn man dafür ins Gefängnis kommt.
Wo gibt`s Høgørøk-Øl ? - http://www.monochrome.com/hogorok
DAS! neue Norwegenforum : http://norwegenforum.foren-city.de email : alsterix@sarpsborg.net
-
- NF-Stammbesucher
- Beiträge: 145
- Registriert: Do, 22. Apr 2004, 12:59
- Wohnort: Røros
Re: Immer noch keine Aufenthaltsgenehmigung!
Bis zu 8 Wochen. Wem das Probleme bereitet, der arbeitet trotzdem und lässt sich das Geld als Vorschuss auszahlen. Dann kommt zwar ein dicker Hammer später mit den Steuern, weil du dann für 2 Monate Geld bekommst, aber das ist besser als nix. So wurde es bei mit gemacht.billi hat geschrieben:Hei,
weiß vielleicht jemand, wie lange man auf eine Aufenthaltsgenehmigung warten muss?
Hilsen, Billi.
Doc Funfrock
Re: Immer noch keine Aufenthaltsgenehmigung!
Unnskyld meg, men nå må jeg gå. Det var hyggelig. Tusen takk og har det bra.
Zuletzt geändert von Bamsen am Do, 19. Jan 2006, 1:40, insgesamt 1-mal geändert.
Re: Immer noch keine Aufenthaltsgenehmigung!
Hei,
nachdem ich seit dem 5.9.05 jetzt in Norwegen wohne und seit vorgestern wieder online bin kann ich hier ja auch meine Erfahrungen loswerden.
Ich wohne in Rogaland und die Aufenthaltsgenehmigung hat bei mir zwei Wochen gedauert. Bis ich die Personennummer hatte, dauerte es aber sieben Wochen. Ich konnte damit aber gut leben, denn man muss ja auch mal überlegen, wie lange manche Dinge bei deutschen Behörden rumliegen, da kommt es ja auch vor, dass man ewig auf etwas wartet.
Ich denke, man muss das alles gelassener sehen, und auch nicht immer daran denken, dann kommt einem das alles nicht so lange vor.
Markus
nachdem ich seit dem 5.9.05 jetzt in Norwegen wohne und seit vorgestern wieder online bin kann ich hier ja auch meine Erfahrungen loswerden.
Ich wohne in Rogaland und die Aufenthaltsgenehmigung hat bei mir zwei Wochen gedauert. Bis ich die Personennummer hatte, dauerte es aber sieben Wochen. Ich konnte damit aber gut leben, denn man muss ja auch mal überlegen, wie lange manche Dinge bei deutschen Behörden rumliegen, da kommt es ja auch vor, dass man ewig auf etwas wartet.
Ich denke, man muss das alles gelassener sehen, und auch nicht immer daran denken, dann kommt einem das alles nicht so lange vor.
Markus
Re: Immer noch keine Aufenthaltsgenehmigung!
billi schrieb"]Hei
habe soeben von einer Bekannten erfahren, dass sie ihre
Aufenthaltsgenehmigung schon nach 1 1/2 Wochen bekommen hat.
Wir warten immer noch.
______
Das wundert mich nicht im geringsten. Die Bearbeitungszeit von Aufenthaltsgenehmigungen ist (offensichtlich nicht nur hier im schönen Ålesund) von undurchsichtigen Faktoren dabhängig. Eine deutsche Kollegin, die 3 Wochen vor mir kam, hatte sie nach 3 Wochen. Ich hatte sie nach sehr viel nerven (jede Woche persönlich auf der Matte stehen und sich einmal mehr anhören: "Vi har så fryktelig mye å gjøre, for, skjønner du, det er så mange polakker som søker for tiden") nach 8 Wochen. Eine dritte Kollegin, die einen Monat nach mir kam hat nun insgesamt 3 Monate gewartet. Beim Skatteetaten hat man mir damals gesagt: Nein, ohne Oppholdstillatelse keine Skattekort, nichts weiter. Das mit der vorläufigen Skattekort haben nur die im Politihus mir gesagt, als Totschlagargument ("Ich weiss gar nicht was Sie wollen, Sie können doch eine D-nummer beantragen"), damit ich aufhöre, sie zu nerven. Hab dann die vorläufige Skattekort auch ohne Probleme bekommen. Die Personnummer ging dann ganz fix - 2 Wochen.
Wichtig: Wenn du dann die Personnummer hast, lasse deine Skattekort auch auf die Nummer registrieren. Ansonsten finden die nämlich keine Einkünfte unter deiner Personnummer und du musst Verdienst nachweisen (z.B., wenn du im Katalog was auf Rechnung bestellen willst).
habe soeben von einer Bekannten erfahren, dass sie ihre
Aufenthaltsgenehmigung schon nach 1 1/2 Wochen bekommen hat.
Wir warten immer noch.
______
Das wundert mich nicht im geringsten. Die Bearbeitungszeit von Aufenthaltsgenehmigungen ist (offensichtlich nicht nur hier im schönen Ålesund) von undurchsichtigen Faktoren dabhängig. Eine deutsche Kollegin, die 3 Wochen vor mir kam, hatte sie nach 3 Wochen. Ich hatte sie nach sehr viel nerven (jede Woche persönlich auf der Matte stehen und sich einmal mehr anhören: "Vi har så fryktelig mye å gjøre, for, skjønner du, det er så mange polakker som søker for tiden") nach 8 Wochen. Eine dritte Kollegin, die einen Monat nach mir kam hat nun insgesamt 3 Monate gewartet. Beim Skatteetaten hat man mir damals gesagt: Nein, ohne Oppholdstillatelse keine Skattekort, nichts weiter. Das mit der vorläufigen Skattekort haben nur die im Politihus mir gesagt, als Totschlagargument ("Ich weiss gar nicht was Sie wollen, Sie können doch eine D-nummer beantragen"), damit ich aufhöre, sie zu nerven. Hab dann die vorläufige Skattekort auch ohne Probleme bekommen. Die Personnummer ging dann ganz fix - 2 Wochen.
Wichtig: Wenn du dann die Personnummer hast, lasse deine Skattekort auch auf die Nummer registrieren. Ansonsten finden die nämlich keine Einkünfte unter deiner Personnummer und du musst Verdienst nachweisen (z.B., wenn du im Katalog was auf Rechnung bestellen willst).