Verkehrsinfos N, DK
-
- NF-Stammbesucher
- Beiträge: 1032
- Registriert: Sa, 30. Apr 2005, 22:26
- Wohnort: Vestkant-Oslo
- Kontaktdaten:
Verkehrsinfos N, DK
Hallo,
ich hab gerade schon auf Trolljentas Seite den Verkehrsbereich gelesen.
Ich dachte immer, es gelte normalerweise Tempo 60?
Braucht man die gruene Versicherungskarte?
Muss man sonst auf etwas achten bei den Verkehrsregeln? Gibt ja z.B. so viele Kreisverkehre, da gilt auch, dass der Kreisverkehr Vorfahrt hat und man ohne Blinken reinfæhrt?
Und wie ist das mit Dænemark? Ich werde dort durchfahren. Ich habe gehørt, die Høchstgeschwindigkeit ist auf Autobahnen angehoben worden?
Wie schnell darf man dort generell fahren?
Sollte man doch eine Panne haben, sollte man lieber die ADAC-Plus-Mitgliedschaft oder den Versicherungs-Schutzbrief benutzen?
Gruss
Marvin
ich hab gerade schon auf Trolljentas Seite den Verkehrsbereich gelesen.
Ich dachte immer, es gelte normalerweise Tempo 60?
Braucht man die gruene Versicherungskarte?
Muss man sonst auf etwas achten bei den Verkehrsregeln? Gibt ja z.B. so viele Kreisverkehre, da gilt auch, dass der Kreisverkehr Vorfahrt hat und man ohne Blinken reinfæhrt?
Und wie ist das mit Dænemark? Ich werde dort durchfahren. Ich habe gehørt, die Høchstgeschwindigkeit ist auf Autobahnen angehoben worden?
Wie schnell darf man dort generell fahren?
Sollte man doch eine Panne haben, sollte man lieber die ADAC-Plus-Mitgliedschaft oder den Versicherungs-Schutzbrief benutzen?
Gruss
Marvin
Re: Verkehrsinfos N, DK
tempo 60? wo?
Innerorts ist es 50 ausserorts meist 80, es sei denn, es steht was anderes ausgeschildert. Autobahn.. folge Schilderung.
Achja innerorts kanna uch bei Tempo 50 Rechts vor Links herrschen, gut aufpassen
In Daenemark darf man bei einige Autobahns jetzt 130 fahren meine ich.
Innerorts ist es 50 ausserorts meist 80, es sei denn, es steht was anderes ausgeschildert. Autobahn.. folge Schilderung.
Achja innerorts kanna uch bei Tempo 50 Rechts vor Links herrschen, gut aufpassen

In Daenemark darf man bei einige Autobahns jetzt 130 fahren meine ich.
Grüsse,
Linda
Linda
-
- NF-Stammbesucher
- Beiträge: 1032
- Registriert: Sa, 30. Apr 2005, 22:26
- Wohnort: Vestkant-Oslo
- Kontaktdaten:
Re: Verkehrsinfos N, DK
Gut zu wissen. War in Polen, glaube ich, auch so...Linda hat geschrieben:Achja innerorts kanna uch bei Tempo 50 Rechts vor Links herrschen, gut aufpassen
Und wenn's nicht dran steht? Was gilt dann normalerweise?Linda hat geschrieben:In Daenemark darf man bei einige Autobahns jetzt 130 fahren meine ich.
-
- NF-Mitglied
- Beiträge: 6449
- Registriert: Mi, 07. Aug 2002, 22:20
- Wohnort: Ruhrpott & Romsdal
- Kontaktdaten:
Re: Verkehrsinfos N, DK
Nicht ganz richtig.Linda hat geschrieben:dann gilt wohl 110 so weit ich mich erinnereGrønn Demon hat geschrieben:Und wenn's nicht dran steht? Was gilt dann normalerweise?Linda hat geschrieben:In Daenemark darf man bei einige Autobahns jetzt 130 fahren meine ich.
In DK gilt jetzt generell Tempo 130, also genau dann, wenn nichts anderes ausgeschildert ist. Einige Autobahnabschnitte, vor allem im Bereich von größeren Städten, sind allerdings mit Schildern auf 110 oder sogar 90 begrenzt.
Schöne Grüße,
Karsten

Ruut-wieß kritt mer ahnjeboore, en die Weech erinnjelaat,
wer en dä Südkurv opjewaaße, dä blieht ruut-wieß bess en et Jraav.
-
- NF-Stammbesucher
- Beiträge: 1741
- Registriert: Di, 09. Sep 2003, 18:39
- Wohnort: Hamburg/D und Østfold/N - aber meist auf Achse
Re: Verkehrsinfos N, DK
Zum Kreisverkehr gilt die gleiche Regelung (abgesehen vom Bussgeld, das ist in Norge erheblich höher) wie auch in Deutschland. Und ebenso wie in Deutschland machen sehr sehr viele Autofahrer das falsch weil nur wenige so richtig gerafft haben wie die Vorschriften denn nun sind. Also :
Der Verkehr im Kreisverkehr hat Vorfahrt (nix mit rechts vor links).
Beim Einfahren in den Kreisverkehr soll nicht geblinkt werden, beim Ausfahren aus dem Kreisverkehr MUSS geblinkt werden.
Die zulässige Höchtgeschwindigkeit auf dänischen Autobahnen ist jetzt 130 kmt solange nix anderes örtlich beschildert ist.
alsterix
Der Verkehr im Kreisverkehr hat Vorfahrt (nix mit rechts vor links).
Beim Einfahren in den Kreisverkehr soll nicht geblinkt werden, beim Ausfahren aus dem Kreisverkehr MUSS geblinkt werden.
Die zulässige Höchtgeschwindigkeit auf dänischen Autobahnen ist jetzt 130 kmt solange nix anderes örtlich beschildert ist.
alsterix
Wer sagt: hier herrscht Freiheit, der lügt, denn Freiheit herrscht nicht. (Erich Fried)
Kultur ist, wenn man aus dem Schädel seines Feindes eine hübsche Trinkschale anfertigt,
Zivilisation, wenn man dafür ins Gefängnis kommt.
Wo gibt`s Høgørøk-Øl ? - http://www.monochrome.com/hogorok
DAS! neue Norwegenforum : http://norwegenforum.foren-city.de email : alsterix@sarpsborg.net
Kultur ist, wenn man aus dem Schädel seines Feindes eine hübsche Trinkschale anfertigt,
Zivilisation, wenn man dafür ins Gefängnis kommt.
Wo gibt`s Høgørøk-Øl ? - http://www.monochrome.com/hogorok
DAS! neue Norwegenforum : http://norwegenforum.foren-city.de email : alsterix@sarpsborg.net
-
- NF-Stammbesucher
- Beiträge: 288
- Registriert: So, 02. Mär 2003, 17:00
- Wohnort: 7° 46' 23" O 51° 26' 01" N
Re: Verkehrsinfos N, DK
Hei,Linda hat geschrieben:In Daenemark darf man bei einige Autobahns jetzt 130 fahren meine ich.
auf welchen Autobahnabschnitten in Dänemark das 130 km/h-Upgrade erfolgt ist, kann man auf einer Übersichtskarte (PDF-Datei) sehen:
http://www.trafikken.dk/imageblob/cache/78737.pdf
Kleinere Abweichungen von der tatsächlichen Ausschilderung sind möglich.
Für die 130 km/h-Abschnitte wurden übrigens extra Leitplanken auf dem breiten Mittelstreifen installiert!
http://www.trafikken.dk/wimpdoc.asp?pag ... bjno=78891
Schöne Grüße
Michael
-
- NF-Stammbesucher
- Beiträge: 1032
- Registriert: Sa, 30. Apr 2005, 22:26
- Wohnort: Vestkant-Oslo
- Kontaktdaten:
Re: Verkehrsinfos N, DK
Ich schonAlsterix hat geschrieben:Und ebenso wie in Deutschland machen sehr sehr viele Autofahrer das falsch weil nur wenige so richtig gerafft haben wie die Vorschriften denn nun sind.

Beim kreisførmigen Verkehr gilt ja hingegen schon Rechts vor Links und Blinken beim Einbiegen

Re: Verkehrsinfos N, DK
hast Du denn beidesGrønn Demon hat geschrieben: Sollte man doch eine Panne haben, sollte man lieber die ADAC-Plus-Mitgliedschaft oder den Versicherungs-Schutzbrief benutzen?

dann bezahlst Du eventuell für ein und die selbe Sache doppelten Beitrag

Empfehlen würde ich im Normalfall immer, dem ADAC den Vorrang zu geben vor allen Versicherungs-Schutzbriefen, die oftmals in der Kfz-Versicherung enthalten sind oder mit angeboten werden.
Das ist zwar vom Beitrag her etwas teurer, das Leistungspaket wird Dich aber überzeugen.
ABER:
Bei Dir geht es scheinbar um`s Auswandern.
Da ist wichtig, was als Hauptwohnsitz angegeben und eingetragen ist

Sowohl ADAC als auch die Versicherer haben da im allgemeinen Leute mit Hauptwohnsitz in Deutschland versichert !!
Bezüglich ADAC kann ich Dir mit Infos weiterhelfen falls Bedarf, hier oder auch über PN.
Hilsen Bernd
(der beim ADAC seine Brötchen verdient, aber nichts von dieser W

Es ist nicht genug, daß man verstehe, der Natur Daumenschrauben anzulegen;
man muß auch verstehen können, wenn sie aussagt.
(Arthur Schopenhauer)
man muß auch verstehen können, wenn sie aussagt.
(Arthur Schopenhauer)
-
- NF-Stammbesucher
- Beiträge: 1032
- Registriert: Sa, 30. Apr 2005, 22:26
- Wohnort: Vestkant-Oslo
- Kontaktdaten:
Re: Verkehrsinfos N, DK
Ich glaube schon. Der Schutzbrief kostete bei meiner Versicherung 6 Euro extra IM JAHR, da hab ich dann zugeschlagen.Bernd hat geschrieben:hast Du denn beides![]()
dann bezahlst Du eventuell für ein und die selbe Sache doppelten Beitrag![]()
Der Wagen læuft offiziell als Zweitwagen meines Vaters und da hat er ihn halt auch als Zweitwagen beim ADAC eingetragen und gleich die Plusmitgliedschaft abgeschlossen.
Na, offiziell ist es ja der Wagen meines Vaters, der auch erst mal mit deutschen Schildern fæhrt, weil ich offiziell erst nur ein Jahr dort bin. Wir werden dann sehen, wie es weiter geht.Bernd hat geschrieben:Sowohl ADAC als auch die Versicherer haben da im allgemeinen Leute mit Hauptwohnsitz in Deutschland versichert !!
Ferner wird mein Hauptwohnsitz wohl auch in D bleiben (bei meiner Mutter), weil ich denke, dass das mit der Steuer einfacher wird, weil ich erst mal weiter fuer meine Firma arbeite (via Internet, 20 Stunden pro Woche als Student).
Ja, gern!Bernd hat geschrieben:Bezüglich ADAC kann ich Dir mit Infos weiterhelfen falls Bedarf, hier oder auch über PN.

-
- NF-Stammbesucher
- Beiträge: 777
- Registriert: Di, 18. Jan 2005, 23:31
- Wohnort: Gjøvik
- Kontaktdaten:
Re: Verkehrsinfos N, DK
Gilt alles fuer N:
Kreisverkehr:
Rein juristisch gilt in N und D recht vor links, d.h. der reinfarende hat vorfahrt.
Aber auf allen kriesverkehren in N (in D wohl fast auch) steht ein "vorfahrt gewaehren" schild bei der einfahrt, dadurch hat der im kreis vorfahrt.
Vorsicht bei baustellen, wo die schilder noch fehlen, da wird der normale ablauf praktiziert (vorfahrt im kreis), obwohl juristisch dann rechts vor links gilt.
Geschwindigkeiten:
innerort: 50km/h
landstrasse: 80km/h
autobahn: 90km/h
wenn nicht anders beschildert, sowohl niedriger wei hoeher ist moeglich.
Rechts vor links:
wird im verhaeltnis zu D sehr oft angewandt. Z.b. grosse breite strassen durch ortschaften/ staedte, wo jeder deutscher nicht dran denken wuerde das er nicht vorfahrt hat, kann rechts vor links haben.
Einfaedeln:
auf autobahnen oder schnellstrassen (gilt auch beim zusammen fuehrung zweier fahrstreifen) wenn kein "vorfahrt gewaehren" schild steht, sondern ein schild mit pfeilen (symbolisch fuer die fahrbahnen), da haben die die auf den "roten pfeilen" sind/ kommen keine vorfahrt.
d.h. in der regel bei autobahn auffahrten hat der der drauf faehrt und der auf dem rechten fahrstreifen keine vorfahrt, beide sind gleich berechtigt, es muss "reisverschlussverfahren" angewandt werden. Man "muss" ihn reinlassen.
Wenn man also "stur" auf der rechten seite faehrt und kracht mit einem auto von der auffahrt zusammen, haben beide schuld. Also keine volle vorfahrt auf der autobahn in N!
Nach ein par regeln:
Man darf, im gegensatz zu D, entegen der fahrrichtung parken.
Mit einem ungebremsten anhaenger, der ueber 350kg (tatsaechliches gewicht) wiegt, dar man max. 60km/h fahren.
Bis zur einer geschwindigkeitsbegrenzung von 60km/h haben busse die aus einer haltestelle rausfahren vorfahrt.
Gilt fuer alle kfz die als omnibus zugelassen sind, also auch fuer ein VW bus mit mindestens 10 sitzplaetze. (dies wird aber bei privaten "minibus" nicht praktiziert, aber wenn krachen sollte, waere er im recht!)
Kreisverkehr:
Rein juristisch gilt in N und D recht vor links, d.h. der reinfarende hat vorfahrt.
Aber auf allen kriesverkehren in N (in D wohl fast auch) steht ein "vorfahrt gewaehren" schild bei der einfahrt, dadurch hat der im kreis vorfahrt.
Vorsicht bei baustellen, wo die schilder noch fehlen, da wird der normale ablauf praktiziert (vorfahrt im kreis), obwohl juristisch dann rechts vor links gilt.
Geschwindigkeiten:
innerort: 50km/h
landstrasse: 80km/h
autobahn: 90km/h
wenn nicht anders beschildert, sowohl niedriger wei hoeher ist moeglich.
Rechts vor links:
wird im verhaeltnis zu D sehr oft angewandt. Z.b. grosse breite strassen durch ortschaften/ staedte, wo jeder deutscher nicht dran denken wuerde das er nicht vorfahrt hat, kann rechts vor links haben.
Einfaedeln:
auf autobahnen oder schnellstrassen (gilt auch beim zusammen fuehrung zweier fahrstreifen) wenn kein "vorfahrt gewaehren" schild steht, sondern ein schild mit pfeilen (symbolisch fuer die fahrbahnen), da haben die die auf den "roten pfeilen" sind/ kommen keine vorfahrt.
d.h. in der regel bei autobahn auffahrten hat der der drauf faehrt und der auf dem rechten fahrstreifen keine vorfahrt, beide sind gleich berechtigt, es muss "reisverschlussverfahren" angewandt werden. Man "muss" ihn reinlassen.
Wenn man also "stur" auf der rechten seite faehrt und kracht mit einem auto von der auffahrt zusammen, haben beide schuld. Also keine volle vorfahrt auf der autobahn in N!
Nach ein par regeln:
Man darf, im gegensatz zu D, entegen der fahrrichtung parken.
Mit einem ungebremsten anhaenger, der ueber 350kg (tatsaechliches gewicht) wiegt, dar man max. 60km/h fahren.
Bis zur einer geschwindigkeitsbegrenzung von 60km/h haben busse die aus einer haltestelle rausfahren vorfahrt.
Gilt fuer alle kfz die als omnibus zugelassen sind, also auch fuer ein VW bus mit mindestens 10 sitzplaetze. (dies wird aber bei privaten "minibus" nicht praktiziert, aber wenn krachen sollte, waere er im recht!)
-
- NF-Stammbesucher
- Beiträge: 1032
- Registriert: Sa, 30. Apr 2005, 22:26
- Wohnort: Vestkant-Oslo
- Kontaktdaten:
Re: Verkehrsinfos N, DK
Das ist fuer einen kreisførmigen Verkehr korrekt (d.h. in der Mitte ist ein Schild mit einem Pfeil nach rechts), bei einem Kreisverkehr (davor ist ein Schild mit Pfeilen im Kreis) hat der Kreisverkehr Vorrang. So habe ich das in der Fahrschule fuer D gelernt.Wick1e hat geschrieben:Kreisverkehr:
Rein juristisch gilt in N und D recht vor links, d.h. der reinfarende hat vorfahrt.
Danke fuer die Tips!