Hundehaftpflichtversicherung

Arbeiten, Formalitäten, Wohnen, Studieren, Au-pair, Schüler-/Studentenaustausch, Praktika. Wir sind keine Jobbörse!
Antworten
Lachszüchter
Beiträge: 39
Registriert: Mo, 17. Jan 2005, 22:16
Wohnort: Westnorwegen

Hundehaftpflichtversicherung

Beitrag von Lachszüchter »

Hei,
es sind doch sicherlich einige Hundehalter hier im Forum. Kann mir vielleicht jemand ein paar Tips geben, wie es in Norwegen mit der Hundesteuer und -haftpflichtversicherung abläuft? Gibt es dort eigentlich auch eine Liste der sogenannten "gefährlichen Rassen"? Würde mich über Antworten sehr freuen.

Bis dann
Steffen
Beagle
Beiträge: 15
Registriert: Mi, 27. Jul 2005, 10:14
Wohnort: Süd Norwegen

Re: Hundehaftpflichtversicherung

Beitrag von Beagle »

Heihei,
sogenannte "gefährliche" Rassen gibt es nicht, aber es ist verboten reinrassige oder Kreutzungen von Pit Bull, Fila Brasileiro, Tosa Inu und Dogo Argentino einzuführen. Stafford z.B. werden in Norwegen gezüchtet und verkauft. Wenn Du Hund(e) einführen willst, brauchst Du einen Hundepass, den gibts beim Tierarzt. Darin müssen auch die Kennzeichnung des Hundes (chip oder Tätowierung), die notwendigen Impfungen und ein aktuelles Gesundheitsattest sein.
Es gibt keine Hundesteuer in Norwegen! :D :D :D
Ich kann Dir leider nicht sagen, ob es eine Haftpflicht für Hunde gibt, ich glaube nicht, jedenfalls wollte mir noch nie einer eine andrehen. Dafür aber eine, wo Du den Hund versichern kannst, wenn er krank wird oder z.B aus versehen bei der Jagd erschossen wird. :shock:
Meine vierbeinigen Familienmitglieder sind doch nicht mit Geld zu ersetzen!
Vielleicht sind andere besser über eine Haftpflicht orientiert, aber wenn man es real sieht, Katzen versicherst Du ja auch nicht extra.


Grüße aus Norwegen
Lachszüchter
Beiträge: 39
Registriert: Mo, 17. Jan 2005, 22:16
Wohnort: Westnorwegen

Re: Hundehaftpflichtversicherung

Beitrag von Lachszüchter »

Danke für die Antwort.
Das mit der Hundesteuer hört sich wirklich gut an. Habe vor, mir in Norwegen einen Bulli anzuschaffen (ist seit langem ein Traum von mir). In Deutschland würde ich das, aufgrund des oft falschen Bildes in der Öffentlichkeit über diese Rasse wahrscheinlich nicht tun. Ausserdem ließen meine Lebensumstände (Stadtwohnung usw.) es bisher nicht zu. In Norwegen lebe ich in einem Haus auf dem Land und arbeite im Freien, so dass es schon eher möglich ist dem Hund auch ein gutes Leben zu ermöglichen.
Ne Haftpflichtversicherung will ich auf jeden Fall gerne abschließen. Man weiß ja nie was kommt.
Vielleicht hat ja jemand nen Tipp, so dass ich schon bevor es dann soweit ist etwas vorbereitet bin. :)

Viele Grüße
Steffen
Grønn Demon
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 1032
Registriert: Sa, 30. Apr 2005, 22:26
Wohnort: Vestkant-Oslo
Kontaktdaten:

Re: Hundehaftpflichtversicherung

Beitrag von Grønn Demon »

Den Ruf scheinen die Tiere auch hier zu haben, jedenfalls hat mir eine Freundin mal einen Link zu einer Seite geschickt, auf der die Tiere gegen ihren schlechten Ruf verteidigt wurden.
doggy
Beiträge: 5
Registriert: Mi, 21. Sep 2005, 6:38

Re: Hundehaftpflichtversicherung

Beitrag von doggy »

Hallo!
Lachszüchter hat geschrieben: Habe vor, mir in Norwegen einen Bulli anzuschaffen (ist seit langem ein Traum von mir).
Gehe ich recht in der Annahme, dass Du mit "Bulli" einen Pitbull meinst?
Dann wird Dein Wunsch leider nicht in Erfüllung gehen.

Handel, Zucht und Besitz von Pitbulls sind in Norwegen komplett verboten. Das gleiche gilt für AmericanStaffords, da man sie optisch und genetisch nicht von Pitbulls unterscheiden kann. Sie wurden deshalb gleich mit auf den Index gesetzt, um zu verhindern, dass Pitbulls als Staffords ausgegeben würden.
Das gilt überdies für alle Mischlinge, die irgendwie "verdächtig" aussehen, und nicht per Stammbaum einwandfrei nachweisen können, dass sie keine Verbindung zu einer dieser Rassen haben.

Bereits existierende Amstaffs dürfen ihr Leben noch zuende leben, aber weder gezüchtet, gehandelt und nicht einmal als Vermittlungshund(!)innerhalb Norwegens ein neues Zuhause gegeben werden.

Hunde dieser Rassen dürfen auch nicht als "Touristen" für eine begrenzte Zeit aus dem Ausland nach Norwegen eingeführt werden.

Zur Zeit sind in Norwegen lediglich Staffordshire-Bullterrier legal zu erwerben. Wer weiss, wie lange noch....?

Wollte das nur anfügen, damit Du Dir keine falschen Hoffnungen machst.

doggy
Lachszüchter
Beiträge: 39
Registriert: Mo, 17. Jan 2005, 22:16
Wohnort: Westnorwegen

Re: Hundehaftpflichtversicherung

Beitrag von Lachszüchter »

Hei,
Mit "Bulli" meine ich nen Bullterrier oder Mini-Bullterier. Soweit mir jetzt bekannt ist, sind diese Rassen in Norwegen erlaubt. Es macht mich natürlich schon ein bißchen traurig, daß selbst in Norwegen die Propaganda gegen diese Hunde schon gegriffen hat. Ich denke jeder der einmal so einen Hund etwas näher kennengelernt hat wird das von den Medien propagierte Bild schnell verwerfen. Hoffe trotzdem das ich in meinem Dorf auf tolerante Leute stoße, die einen Hund nicht gleich wegen seines für einige vielleicht etwas merkwürdigen Aussehens als Kampfmaschiene abstempeln. Hat jemand bereits Erfahrungen gemacht, oder kennt ihr vielleicht Leute die Bullterrier in Norwegen halten? Würde mich über ein paar Infos wirklich freuen.
Viele Grüße
Steffen
doggy
Beiträge: 5
Registriert: Mi, 21. Sep 2005, 6:38

Re: Hundehaftpflichtversicherung

Beitrag von doggy »

Lachszüchter hat geschrieben:Hei,
Mit "Bulli" meine ich nen Bullterrier oder Mini-Bullterier. Soweit mir jetzt bekannt ist, sind diese Rassen in Norwegen erlaubt.
Sorry, Steffen,

da war ich wohl'n bisschen übereifrig mit meinen Vorsichtsmassnahmen, aber diese Bullis, die Du meinst, sind absolut legal.
Versuch doch mal http://www.bullterrier.no

doggy
the-sun
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 644
Registriert: Do, 15. Jul 2004, 20:36
Wohnort: Vennesla, Norwegen
Kontaktdaten:

Re: Hundehaftpflichtversicherung

Beitrag von the-sun »

Soweit ich weiß, gibt es hier in Norge überhaupt keine Personen-/Hundehaftpflicht.
Jedenfalls ist es mir bisher nicht gelungen, eine Versicherung zu finden, die eine Privathaftpflicht anbietet.

Dafür kannst du für deinen Hund/Katze z.B. eine Lebensversicherung abschließen oder eine Versicherung, die sich an TA-Kosten beteiligt.
Anbieter ist http://www.agria.no

Für meine Katzen taugt das nicht, zu alt und Hauskatzen, aber wer züchtet oder sich im Besitz wertvoller Tiere befindet, für den lohnt das vielleicht.

Gruß,

Britta
Nicht mehr im Forum aktiv.
krig

Re: Hundehaftpflichtversicherung

Beitrag von krig »

entfernt by krig.

ich möchte meine fragen, antworten und erfahrungen dieser plattform nicht mehr weiter zur verfügung stellen.
Antworten