Hallo. Ich bin neu hier und habe viele, viele Fragen, beschränke es aber erstmal auf eine ;o)
Mein Mann und ich spielen mit dem Gedanken auszuwandern(was sicher jeder verstehen kann, der weiß, wie es in Deutschland momentan aussieht *kopfschüttel*) und da stellen sich natürlich einige Fragen.
Hier die erste!
Wie sieht es mit der Krankenversicherung aus? Ich habe gelesen, dass man alle Medikamente selber zahlen muss, es sei denn, man benötigt sie regelmäßig, dann bekommt man einen Schein, der besagt, dass man nur 33 % zahlen muss. Wie ist das denn, wenn jemand chronisch krank ist und die Medikamente sind sehr teuer? gibt es da eine Sonderregelung? oder sind die Medikamente in Norwegen billiger als in Deutschland?
Vielleicht könnt ihr mir ja helfen! Danke schonmal!
Imke
Krankenversicherung
-
- NF-Stammbesucher
- Beiträge: 419
- Registriert: Mi, 27. Okt 2004, 21:55
- Wohnort: Oslo, Norwegen
Re: Krankenversicherung
Hei Imke.
So wie ich das System des Folketrygten verstanden habe zahlst Du bis zu einem bestimmten Betrag Deine Medikamente selber. Wenn Du diesen Bertrag erreicht hast bekommst Du eine Freistellung (bzw. kannst sie bekommen) und dann zahlst Du den Rest des laufenden Jahres nichts mehr. Wenn also Dein Medikamentenetat bereits am 15. Januar aufgebraucht ist bekommst Du ab dem 16. Januar einen "Freibrief" und zahlst nichts mehr.
Viel Spaß bei der Planung.
Pannekakelansk
So wie ich das System des Folketrygten verstanden habe zahlst Du bis zu einem bestimmten Betrag Deine Medikamente selber. Wenn Du diesen Bertrag erreicht hast bekommst Du eine Freistellung (bzw. kannst sie bekommen) und dann zahlst Du den Rest des laufenden Jahres nichts mehr. Wenn also Dein Medikamentenetat bereits am 15. Januar aufgebraucht ist bekommst Du ab dem 16. Januar einen "Freibrief" und zahlst nichts mehr.
Viel Spaß bei der Planung.
Pannekakelansk
-
- NF-Stammbesucher
- Beiträge: 465
- Registriert: Fr, 23. Aug 2002, 11:59
- Wohnort: Arendal
- Kontaktdaten:
Re: Krankenversicherung
Das ist schon die Sonderregelung. Bei chronischer Erkrankung gibt es die Medikamente per blå resept und man zahlt statt dem vollen Betrag nur 33%. Das Ganze hört sich aber schlimmer an als es ist. Der Höchstbetrag an Eigenanteil, egal ob für Arztbesuche, Medikemente oder Transport beträgt 1.585 nok im Jahr. Sobald diese Summe überschritten ist geht man zum trygdekontor und bekommt eine frikort. Diese legt man ab dann vor und zahlt nichts mehr. Bis zum nächsten Jahr.Imke hat geschrieben:.. alle Medikamente selber zahlen muss, es sei denn, man benötigt sie regelmäßig, dann bekommt man einen Schein, der besagt, dass man nur 33 % zahlen muss. Wie ist das denn, wenn jemand chronisch krank ist und die Medikamente sind sehr teuer? gibt es da eine Sonderregelung?
Gruss Patricia
Ich bin keine Signatur. Ich bin hier nur die Putzfrau!
-
- NF-Stammbesucher
- Beiträge: 1741
- Registriert: Di, 09. Sep 2003, 18:39
- Wohnort: Hamburg/D und Østfold/N - aber meist auf Achse
Re: Krankenversicherung
So ganz allgemein werden das die Leute vom Fach besser beantworten können als ich. Aber die eigene Erfahrung sagt daß die wenigen Medikamente die ich hier bislang gebraucht habe deutlich teurer waren als in Deutschland. Und die deutschen Preise liegen schon sehr weit oben innerhalb der EU. Ich habe schon mehrfach rezeptfreien Kleinkram aus Frankreich und den Niederlanden mitgebracht und da nur einen geringen Bruchteil dessen gezahlt was eine hiesige Apotheke hätte haben wollen. Zumindest für den alltäglichen Kleinkram der etwa in die Hausapotheke gehört oder für Mittel die ständig genommen werden müssen dürfte es erheblich billiger sein sich seinen Bedarf aus anderen EU-Ländern wie Frankreich, Spanien, Niederlande mitzubringen soweit man die Möglichkeit dazu hat. Soweit das als Reisegepäck geschieht gilt da problemlos die Freigrenze von 3000/6000 nok wie sonst auch und bei rezeptpflichtigen Mitteln darf man den ärztlich verordneten Bedarf für ein Jahr dabeihaben. Nur per Post schicken lassen ist nicht ganz so einfach. Vor allem gilt da eine Freigrenze von nur 200 nok und aus Ländern von außerhalb der EU/EOS darf man sowas gar nicht per Post nach Norge geschickt bekommen.Imke hat geschrieben: oder sind die Medikamente in Norwegen billiger als in Deutschland?
alsterix
Wer sagt: hier herrscht Freiheit, der lügt, denn Freiheit herrscht nicht. (Erich Fried)
Kultur ist, wenn man aus dem Schädel seines Feindes eine hübsche Trinkschale anfertigt,
Zivilisation, wenn man dafür ins Gefängnis kommt.
Wo gibt`s Høgørøk-Øl ? - http://www.monochrome.com/hogorok
DAS! neue Norwegenforum : http://norwegenforum.foren-city.de email : alsterix@sarpsborg.net
Kultur ist, wenn man aus dem Schädel seines Feindes eine hübsche Trinkschale anfertigt,
Zivilisation, wenn man dafür ins Gefängnis kommt.
Wo gibt`s Høgørøk-Øl ? - http://www.monochrome.com/hogorok
DAS! neue Norwegenforum : http://norwegenforum.foren-city.de email : alsterix@sarpsborg.net
Re: Krankenversicherung
Hei, eigentlich hast Du das schon richtig verstanden. Wenn Du zum Arzt gehst, zahlst Du einen Eigenanteil von (im Moment) 150 kr, wenn es ein Facharzt ist (z.B ein Gynäkologe) 265 kr, wenn Du geröntgt werden mußt 200 kr und wenn Du Medikamente brauchst (z.B Antibiotika) zahlst Du die selbst.
Wenn Du chronisch krank bist, daß bedeutet Du brauchst diese Medikamente länger als 3 Monate, werden sie auf ein "blaues" Rezept geschrieben und Du zahlst in der Apotheke 33%. Die Arztbesuche, Untersuchungen und die Arzneimittel vom "blauen" Rezept werden zusammengerechnet, und Du Zahlst maximal 1585 kr pro Jahr, alles was darüber ist mußt Du nicht selbst zahlen. Wenn Du Kinder unter 16 Jahren hast, werden deren Zuzahlungen mit einem Elternteil zusammengerechnet. Kinder unter 7 Jahren und Schwangere sind von der Zuzahlung befreit.
Zahnarzt mußt Du komplett selber zahlen. der "schulzahnarzt" ist bis 18 Jahren gratis, das Behandlungsintervall ist aber so 1,5 Jahre.

Wenn Du chronisch krank bist, daß bedeutet Du brauchst diese Medikamente länger als 3 Monate, werden sie auf ein "blaues" Rezept geschrieben und Du zahlst in der Apotheke 33%. Die Arztbesuche, Untersuchungen und die Arzneimittel vom "blauen" Rezept werden zusammengerechnet, und Du Zahlst maximal 1585 kr pro Jahr, alles was darüber ist mußt Du nicht selbst zahlen. Wenn Du Kinder unter 16 Jahren hast, werden deren Zuzahlungen mit einem Elternteil zusammengerechnet. Kinder unter 7 Jahren und Schwangere sind von der Zuzahlung befreit.
Zahnarzt mußt Du komplett selber zahlen. der "schulzahnarzt" ist bis 18 Jahren gratis, das Behandlungsintervall ist aber so 1,5 Jahre.
