Kinderfreundlichkeit???

Norwegenbezogene Themen, die in keine andere Kategorie passen
nelezoe
Beiträge: 30
Registriert: Do, 04. Aug 2005, 14:25
Wohnort: noch Germany

Kinderfreundlichkeit???

Beitrag von nelezoe »

Hallo Ihr lieben Halb- Norweger ;)-
man hört ja oft von der Kinderfreundlichkeit in Norge. Mich würde mal Euer subjektiver Eindruck interessieren...! Stimmt es wirklich, daß es dort viele Familien mit 3 und mehr Kindern gibt? Blöde Frage: aber welcher Autotyp ist bei Großfamilien in Norge beliebt ?
Grüße, N.
lole
Beiträge: 67
Registriert: Do, 25. Aug 2005, 17:00
Wohnort: Westnorwegen

Re: Kinderfreundlichkeit???

Beitrag von lole »

hei,

wir wohnen in Norwegen in einer ländlichen Gegend und die meisten
jungen norwegischen Familien haben 3 Kinder!!
Einige haben auch 4 Kinder. Einzelkinder sind selten.

Die meisten fahren einen Kombi, sehr beliebt ist der Audi und der Volvo,
aber auch japanische Fabrikate.
Und ab 4 Kinder der VW Caravelle und seit neustem der VV Touran.

Interessant ist auch ,daß es hier sehr viele Zwillinge gibt.
In der Klasse von meinem Sohn sind zwei Zwillingspaare ( von 13 Kindern) und der eine Zwillingsvater sagte zu uns, daß in Norwegen
statisisch gesehen die zweitmeisten Zwillinge der Welt geboren
werden.
Aufgefallen ist mir auch noch , daß viele Norweger Kinder aus
armen Ländern adoptieren.
Susanne
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 764
Registriert: Fr, 23. Aug 2002, 11:50
Wohnort: 69*57'20" N, 23*17'14" O

Re: Kinderfreundlichkeit???

Beitrag von Susanne »

Hei,

die Anzahl der Kinder pro Famillie liegt in Norwegen bei rund 1,8 - also etwas höher als in D (da sind es 1,4 - oder 1,6?)... wobei es deutliche regionale Unterschiede gibt: in den grossen Städten liegt die Zahl eher darunter, auf dem Land darüber...
Immerhin 10% der Kinder sind Einzelkinder.

Hilsen
Susanne
solskinn
Beiträge: 11
Registriert: So, 28. Aug 2005, 3:24
Wohnort: Østerrike

Re: Kinderfreundlichkeit???

Beitrag von solskinn »

War auch mein Eindruck.
Sehr viele Kinder, sehr viele Kinderwägen, sehr viele schwangere Frauen. Und deutlich mehr männliche Kindergärtner als wo ich herkomme.
Auf jeden Fall kinderfreundlich.
nelezoe
Beiträge: 30
Registriert: Do, 04. Aug 2005, 14:25
Wohnort: noch Germany

Re: Kinderfreundlichkeit???

Beitrag von nelezoe »

Danke für Eure Eindrücke- das bestätigt meine Vermutung. Hört sich toll an ;)! Bei uns soll es nämlich später- dann hoffentlich in Norge- nicht bei 2 kids bleiben ;).
Grüße, N.
snowstorm
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 465
Registriert: Fr, 23. Aug 2002, 11:59
Wohnort: Arendal
Kontaktdaten:

Re: Kinderfreundlichkeit???

Beitrag von snowstorm »

Es gibt sehr viele Familien, die sich 3 Kinder wünschen. Ist oftmals eine Frage des Geldes. In Oslo (wo Wohnraum knapp und teuer ist) sind 3 oder mehr Kinder manchmal gar eine Art Statussymbol. Besonders viele kinderreiche Familien gibt es hier im Süden und im vestlandet. Wobei man vielleicht auch erwähnen muss, dass die gering Ausgebildeten tendenziell mehr Kinder bekommen.

Ansonsten sind Kinder eigentlich überall gern gesehen und als Schwangere mit deutlich sichtbarem Bauch ist man praktisch "Allgemeineigentum"....

Gruss Patricia
Ich bin keine Signatur. Ich bin hier nur die Putzfrau!
Kerstin i Norge
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 1036
Registriert: Di, 02. Sep 2003, 13:26
Wohnort: Holum - Mandal

Re: Kinderfreundlichkeit???

Beitrag von Kerstin i Norge »

bei unseren Nachbarn (den jüngeren und den älteren) rangiert die Kinderzahl bei 2-6.....wir sind die einzigsten Kinderlosen.

lg

kerstin
Heli
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 603
Registriert: Fr, 14. Jan 2005, 15:33
Wohnort: Bergen

Re: Kinderfreundlichkeit???

Beitrag von Heli »

snowstorm hat geschrieben: ... und als Schwangere mit deutlich sichtbarem Bauch ist man praktisch "Allgemeineigentum"....
"Allgemeineigentum"??? Bitte eine Erklärung.

Hei,

also mir fällt dabei folgendes ein: Norweger haben im Schnitt 1,8 Kinder - mit geringer Einwanderung bleicht die Zahl der Norweger demographisch bis 2040 ungefähr stabil. D.h. das demographische Problem wird es in Norwegen nicht geben.

Man sieht viele Kinder im Stadtbild, es gibt meiner Einschätzung nach auch mehr Jugentliche und Schwangere. Und das - liebe Leute - ist der NORMALFALL einer Gesellschaft (da die Bevölkerung hier, wie gesagt, stabil bleibt).

Und da fällt einem im Vergleich erst auf wie krank Deutschland demographisch wirklich ist - nur das wir uns an den Kindermangel und die Kinderfeidlichkeit inzwischen gewöhnt haben.

Viele Grüße aus dem sonnigen Larvik!
nelezoe
Beiträge: 30
Registriert: Do, 04. Aug 2005, 14:25
Wohnort: noch Germany

Re: Kinderfreundlichkeit???

Beitrag von nelezoe »

JA, Heli- nicht zuletzt ein Grund, warum wir hier weg wollen. Hier wird man schon angeschaut, wenn man sagt, man hat zwei Kinder... es ist unglaublich. Eine Bekannte von mir ist mit dem 3. schwanger und alle Bekannten und Freunde bekamen bei Bekanntwerden fast einen Herzinfarkt ;(- traurig, traurig!
N.
snowstorm
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 465
Registriert: Fr, 23. Aug 2002, 11:59
Wohnort: Arendal
Kontaktdaten:

Re: Kinderfreundlichkeit???

Beitrag von snowstorm »

Heli hat geschrieben:
snowstorm hat geschrieben: ... und als Schwangere mit deutlich sichtbarem Bauch ist man praktisch "Allgemeineigentum"....
"Allgemeineigentum"??? Bitte eine Erklärung.
Tja, auf einmal geben ALLE, auch Wildfremde, einen Kommentar ab. Nicht nur Verwandte, Freunde, sondern auch Leute im Laden oder in der Bibliothek. "Wie lange dauert's denn noch?" "Weisst du schon, was es wird?" "Dein Bauch ist so spitz, wird bestimmt ein Junge.." etc. Und es hagelt unaufgefordert kluge Ratschläge. Sicher alles nett gemeint, aber :-?

Dann gibt es noch die ganz Unverschämten, die einen glatt antatschen!!! Ungefragt, wohlgemerkt.
Heli hat geschrieben:Und da fällt einem im Vergleich erst auf wie krank Deutschland demographisch wirklich ist - nur das wir uns an den Kindermangel und die Kinderfeidlichkeit inzwischen gewöhnt haben.
Wem sagst du das? Dabei gibt es auch in D mehr als genug Leute, die gerne (mehr) Kinder hätten. Bloss muss man die auch finanzieren können und wer schon 2 Kinder hat überlegt es sich vermutlich lange ob man nochmal 3-6 Jahre ohne 2. Einkommen auskommt...

Gruss Patricia
Ich bin keine Signatur. Ich bin hier nur die Putzfrau!
et nordlys
Beiträge: 80
Registriert: Do, 09. Jun 2005, 15:54
Wohnort: Noch leider in Tyskland, Unna
Kontaktdaten:

Re: Kinderfreundlichkeit???

Beitrag von et nordlys »

Hmm, also im Urlaub im April hatten wir eine sehr nette norwegische Großfamilie. Der Vater meinte, das beide bei 3 Kindern dachten, das das optimal wäre und nun haben die beiden 5 Kinder :-)

Also in Norwegen finde ich die Kinderfreundlichkeit vorbildlich. Ich denke es hat auch viel mit der Altersstruktur zu tun.

Positiv überrascht war ich vor allem, das sich das Hafenpersonal mitsamt dem Kapitän der Fähre alle sehr bemüht haben eine Kabine frei zu machen, damit die Kinder nicht die ganze nächtliche Überfahrt mit der Fähre ohne Bett verbringen mußten, denn Fjord-Line hatte nen Fehler in der Buchung gemacht und somit war unsere Rückreise nicht mehr in deren Computer. Und sie sagten, das eigentlich alles ausgebucht war. Zumindest hat man alle 5 Minuten informiert und gemacht und getan. Uns sogar an allen anderen vorbeifahren lassen, damit die Kinder nicht in der Sonne im Auto warten mußten und damit wir als erstes auf die Fähre fahren durften :-)

Wenn ich das mit deutschem service vergleiche, ist das echt vorbildlich und ich denke bei der Aktion hat die Anwesenheit der Kinder es wohl ausgemacht, das letztendlich doch alles glatt lief.


Hilsen

Tobias :-)
"Push Button and press play on Tape"
Julia
NF-Mitglied
NF-Mitglied
Beiträge: 759
Registriert: Fr, 07. Feb 2003, 10:40
Wohnort: Skrautvål i Valdres
Kontaktdaten:

Re: Kinderfreundlichkeit???

Beitrag von Julia »

lole hat geschrieben:Aufgefallen ist mir auch noch , daß viele Norweger Kinder aus armen Ländern adoptieren.
Hm, diesen Satz möchte ich doch gern mal etwas vertiefender kommentieren.

Falls das daruf hingemünzt war, dass die Norweger ja so hilfsbereit sind und den Kindern aus den armen Ländern gern helfen möchten, beruht dies auf Fehlinformation/falscher Annahme.

Der Grund ist, dass man, wenn man in Norwegen adoptieren möchte (und fast alle, die dies tun, tun das, weil sie keine eigenen Kinder bekommen können, nicht weil sie Dritte-Welt-Hilfe betreiben wollen) praktisch so gut wie nur aus dem Ausland adoptieren kann. Norwegische Kinder werden nur äusserst selten zur Adoption freigegeben, sondern primär in Pflegefamilien oder der eigenen Verwandschaft untergebracht.
Da aber auch in Norwegen der Prozentsatz der ungewünscht kinderlosen Paare immer mehr ansteigt, steigt demzufolge auch die Zahl der Adoptionen (sprich also: Auslandsadoptionen) immer mehr an.

Um in Norwegen aus dem Ausland adoptieren zu können, muss man dies über eine offizielle Vermittlung tun, von denen es drei gibt. Diese arbeiten mit jeweils unterschiedlichen Geberländern zusammen: aus Südamerika, einzelne afrikanische Länder, Südostasien und Osteuropa. Diese Länder stellen dann wieder jeweils ihre eigenen Anforderungen an die zukünfigen Adoptiveltern. Und diese suchen sich dann halt das Land aus, dessen Anforderungen am besten zu ihnen passen und wo sie sich vorstellen können, ein Kind herzubekommen.
Sehr reibungslos und mit relativ kurzen Wartezeiten laufen vor allem China und Kolumbien, weshalb dies die bei weitem meistbenutzten Adoptionsländer sind (zu den ärmsten Ländern würde ich sie allerdings nicht zählen, genausowenig wie Thailand oder Südkorea, die auch beliebte Geberländer sind).
Allerdings trifft es in den genannten Ländern (und in anderen wie z.B. Chile oder Südafrika) schon die ärmsten Bevölkerungsschichten, die primär ihre Kinder wegadoptieren, weil sie sie nicht ernähren können (in China sind es bevölkerungsregulierende Ursachen).

Fazit: Norweger, die ausländische Kinder adoptieren, tun dies in erster Linie, um ihren Kinderwunsch zu befriedigen, aus keinem anderen Grunde.
lole
Beiträge: 67
Registriert: Do, 25. Aug 2005, 17:00
Wohnort: Westnorwegen

Re: Kinderfreundlichkeit???

Beitrag von lole »

Da, habe ich mich wohl etwas unglücklich ausgedrückt mit
meinem Satz, war eigentlich gar nicht so gemeint.
In Zukunft werde ich meine Worte sorfältiger wählen.

Trotzdem finde ich, daß es hier bei uns in dem kleinen Ort
ungewöhnlich viele ausländisch adoptierte Kinder gibt.
Aus welchen Gründen auch immer.
Auf jeden Fall zeigt es, daß der Wunsch nach einer Familie mit Kindern
mehr umgestzt wird als in D.
Und bestimmt wird hier aus dem Forum einer mit einer Statistik aufwarten können.


hilsen lole
Kerstin i Norge
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 1036
Registriert: Di, 02. Sep 2003, 13:26
Wohnort: Holum - Mandal

Re: Kinderfreundlichkeit???

Beitrag von Kerstin i Norge »

wir würden auch gerne ein Kind adoptieren, egal welche Haar-und Hautfarbe. Leider sind die Adoptionsgebühren nur ziemlich happig, da muss es leider noch ein paar Jährchen warten.

lg

Kerstin
Julia
NF-Mitglied
NF-Mitglied
Beiträge: 759
Registriert: Fr, 07. Feb 2003, 10:40
Wohnort: Skrautvål i Valdres
Kontaktdaten:

Re: Kinderfreundlichkeit???

Beitrag von Julia »

Kerstin i Norge hat geschrieben:wir würden auch gerne ein Kind adoptieren, egal welche Haar-und Hautfarbe. Leider sind die Adoptionsgebühren nur ziemlich happig, da muss es leider noch ein paar Jährchen warten.
Du weisst, dass ihr einen Zuschuss vom Staat bekommt (ca. 33.000 NOK im Moment, was sich ja aber nach der Wahl schnell ändern kann, aber ich glaube nicht, dass es weniger wird, eher mehr)? Und dass nicht alles auf einmal gezahlt werden muss, sondern nach und nach anfällt?

@ lole: war nicht so gemeint, mir stiess das "arme Länder" nur irgendwie unglücklich auf, und ich wollte nur deutlich machen, dass eine Auslandsadoption keine Entwicklungshilfe ist.

Aber Du hast sehr recht, dass der Kinderwunsch in Norwegen häufiger in die Tat umgesetzt wird als z.B. in Deutschland. Ich habe keine Statistik, aber hier spielt sicher eine bedeutende Rolle, dass Adoptionen gesetzlich Geburten (fast) gleichgestellt sind, d.h. dass man die gleichen Rechte auf Mutterschaftsurlaub und -geld hat. Und da diese Regelungen inNorwegen wesentlich besser und grosszügiger sind als in D**, fällt in Norwegen sicher auch der Schritt zur Adoption, wenn es denn anders nicht klappt, wesentlich weniger schwer.
Antworten