Von D nach N und was passiert mit dem Auto?
-
- NF-Stammbesucher
- Beiträge: 1032
- Registriert: Sa, 30. Apr 2005, 22:26
- Wohnort: Vestkant-Oslo
- Kontaktdaten:
Re: Von D nach N und was passiert mit dem Auto?
Habe ich schon - und keine Antwort erhalten.
Zudem ist Email als Beweismittel im Streitfall immer schlecht, da Emails nicht sicher sind.
Marvin
Zudem ist Email als Beweismittel im Streitfall immer schlecht, da Emails nicht sicher sind.
Marvin
Re: Von D nach N und was passiert mit dem Auto?
Ups? Ichhabe immer eine Antwort erhalten und ich habe x Mal die verschiedensten Sachen gefragt.Grønn Demon hat geschrieben:Habe ich schon - und keine Antwort erhalten.
Zudem ist Email als Beweismittel im Streitfall immer schlecht, da Emails nicht sicher sind.
Marvin
Fuer den Streitfall hilft Dir auch eine muendliche Auskunft, via Person xy herzlich wenig

Solange Du nachweisen kannst, dass du nur begrenzt hier bist, hast Du doch kein Problem, oder? Geh hin, beantrage das Stueck Papier und gut isses,... . Ich sehe nicht, wo das Problem liegt? Entweder willst Du es korrekt handhaben mit dem Auto oder nicht.... . Falls Du keinen Antrag mehr stellen musst, fein, dann ist ja alles gut, aber falls doch??? Deine Wahl.
Sorry, aber ich sehe nur einfach nicht das Problem.
Gruesse,
Wurmi
-
- NF-Stammbesucher
- Beiträge: 1032
- Registriert: Sa, 30. Apr 2005, 22:26
- Wohnort: Vestkant-Oslo
- Kontaktdaten:
Re: Von D nach N und was passiert mit dem Auto?
Wenn man eine midlertidlig kjøretillatelse beantragt, weiss der Zoll definitiv, wann das Auto zum ersten Mal im Lande war.
Wenn der Zoll den Wagen also ein Jahr spæter zum ersten Mal sieht, ist er ein Jahr ælter und somit guenstiger einzufuehren.
Marvin
Wenn der Zoll den Wagen also ein Jahr spæter zum ersten Mal sieht, ist er ein Jahr ælter und somit guenstiger einzufuehren.
Marvin
-
- NF-Stammbesucher
- Beiträge: 764
- Registriert: Fr, 23. Aug 2002, 11:50
- Wohnort: 69*57'20" N, 23*17'14" O
Re: Von D nach N und was passiert mit dem Auto?
Grønn Demon hat geschrieben:sören, frag doch bitte mal dort direkt nach, ob man tatsächlich inzwischen bei verträgen bis zu einem jahr keine midlertidlig kjøretillatelse mehr braucht.
Warum nicht selber auf der Seite des Zolls nachschauen???Wurmi hat geschrieben:Hi,
wieso schreibst Du nicht einfach eine Email an den Zoll und dann hast Du eine schriftliche Auskunft... ???
Gruesse,
Wurmi
Auf http://www.toll.no steht's sogar auf deutsch...

http://www.toll.no/tysk/Orientierung.htm
Zitat: Zeitweiliger Aufenthalt in Norwegen vgl. § 4
Als Hauptregel gilt, dass ein zeitweiliger Aufenthalt nicht länger als 1 Jahr ab Zeitpunkt der Einreise dauert. Es muss dokumentiert werden, dass der Aufenthalt innerhalb eines Zeitraums von einem Jahr liegt, und in diesem Falle braucht bei der Zollverwaltung keine Zulassung für diesen Zeitraum beantragt zu werden.
Auf Antrag beim zuständigen Zollbezirk kann eine Zulassung für abgabenfreie Einfuhr und Nutzung für ein weiteres Jahr erteilt werden, d.h. insgesamt 2 Jahre. Falls eine Verlängerung der Dauer des zeitweiligen Aufenthalts um bis zu einem Jahr erforderlich ist, so kann dem stattgegeben werden, wenn nachgewiesen werden kann, dass der gesamte Aufenthalt 2 Jahre nicht überschreitet. In solchen Fällen muss der Antrag auf Zulassung beim zuständigen Zollbezirk innerhalb eines Jahres ab Einreisezeitpunkt gestellt werden.
Die geltende Praxis erlaubt es auch, Personen, die für einen zeitweiligen Aufenthalt von zwischen 1 und 2 Jahren nach Norwegen einreisen, eine Zulassung für den gesamten Zeitraum von bis zu 2 Jahren zu gewähren. In solchen Fällen ist der Antrag bei der Zollverwaltung jedoch bereits im Zusammenhang mit der Einreise zu stellen.
Hilsen
Susanne
P.S.: Eine Diskussion zum Thema Auto gab es schon öfters... z.B. hier: http://forum.norwegen-freunde.com/viewt ... me=3#40180 und die Bestimmungen haben sich seitdem nicht geändert...

Zuletzt geändert von Susanne am Fr, 02. Sep 2005, 12:56, insgesamt 2-mal geändert.
Re: Von D nach N und was passiert mit dem Auto?
hmmm,...
ja und? nochmals: das auto wird zu dem preis versteuert oder berechnet oder welcher begriff auch immer richtig ist, der an dem tag gueltig ist. es zaehlt der zeitwert am tag der einfuhr, also der offiziellen einfuhr. nicht der tag, an dem du eine erlaubnis beantragt hast.
und die einjahresfrist gilt auch ab dem tag, wo du in n bist, nicht ab dem tag wo das auto da ist..... .
oder wie war es gemeint?
gruesse,
wurmi
ja und? nochmals: das auto wird zu dem preis versteuert oder berechnet oder welcher begriff auch immer richtig ist, der an dem tag gueltig ist. es zaehlt der zeitwert am tag der einfuhr, also der offiziellen einfuhr. nicht der tag, an dem du eine erlaubnis beantragt hast.
und die einjahresfrist gilt auch ab dem tag, wo du in n bist, nicht ab dem tag wo das auto da ist..... .
oder wie war es gemeint?
gruesse,
wurmi
-
- NF-Stammbesucher
- Beiträge: 1032
- Registriert: Sa, 30. Apr 2005, 22:26
- Wohnort: Vestkant-Oslo
- Kontaktdaten:
Re: Von D nach N und was passiert mit dem Auto?
das wære super! von trolljenta habe ich diesbezgl. andere angaben, næmlich, dass ja sonst jeder ein-zwei jahre so mit dem wagen fahren wuerde.Wurmi hat geschrieben:es zaehlt der zeitwert am tag der einfuhr, also der offiziellen einfuhr. nicht der tag, an dem du eine erlaubnis beantragt hast.
das will man unterbinden.
Susanne:
Diese Info habe ich auch schon verlinkt, irgendwer (hab's grad nicht im Kopf, wer das war) konnte das aber nicht glauben und wollte auf Nummer sicher gehen.
Marvin
-
- NF-Stammbesucher
- Beiträge: 893
- Registriert: Fr, 16. Apr 2004, 10:38
- Wohnort: Norwegen
- Kontaktdaten:
Re: Von D nach N und was passiert mit dem Auto?
Im anderen Thread waren wir ja auch genau zu dieser Frage gekommen. Mich würde es jedenfalls auch wundern wenn es so wäre, aber nicht weniger freuenGrønn Demon hat geschrieben:das wære super! von trolljenta habe ich diesbezgl. andere angaben, næmlich, dass ja sonst jeder ein-zwei jahre so mit dem wagen fahren wuerde.Wurmi hat geschrieben:es zaehlt der zeitwert am tag der einfuhr, also der offiziellen einfuhr. nicht der tag, an dem du eine erlaubnis beantragt hast.
das will man unterbinden.

Gruß, oter
Re: Von D nach N und was passiert mit dem Auto?
Grønn Demon hat geschrieben:das wære super! von trolljenta habe ich diesbezgl. andere angaben, næmlich, dass ja sonst jeder ein-zwei jahre so mit dem wagen fahren wuerde.Wurmi hat geschrieben:es zaehlt der zeitwert am tag der einfuhr, also der offiziellen einfuhr. nicht der tag, an dem du eine erlaubnis beantragt hast.
das will man unterbinden.
Marvin
Naja, ich habe das gerade hinter mich gebracht,.... . Versteuert mit 25 % im Juni und heute zugelassen und engangsavgift bezahlt,... .
Und mein Motorrad lasse ich unangemeldet in der Garage stehen bis næchstes Jahr (25% sind gezahlt im Juni).
Wurmi
Re: Von D nach N und was passiert mit dem Auto?
Nachtrag:
mein Auto war 2003 krachneu und jetzt habe ich den 2 Jahresabschlag bekommen. Das sind immerhin irgendwas an die 30 %. Die kønnen ja nicht mein Auto zu dem Preis berechnen, den es hatte, als es neu war,.... . Da wære ja jeder blød, der dann ein Auto einfuehren wuerde! Dann lieber in D verkaufen und ein anderes frisch gekauftes mitnehmen,.. .
Mein Motorrad ist Jahrgang 93 ! Welchen Wert sollten die denn ansetzen, wenn nicht den aktuellen Zeitwert oder hier besser: Restwert
?
Nein, es war kein Problem! Und ich hatte diesmal gaaanz liebe Zollbeamten und Leute bei der Zulassungsstelle. Der Pruefer hat sogar eine Bestætigung auf deutsch fuer mich geschrieben! Ganz lieb.
Wurmi
mein Auto war 2003 krachneu und jetzt habe ich den 2 Jahresabschlag bekommen. Das sind immerhin irgendwas an die 30 %. Die kønnen ja nicht mein Auto zu dem Preis berechnen, den es hatte, als es neu war,.... . Da wære ja jeder blød, der dann ein Auto einfuehren wuerde! Dann lieber in D verkaufen und ein anderes frisch gekauftes mitnehmen,.. .
Mein Motorrad ist Jahrgang 93 ! Welchen Wert sollten die denn ansetzen, wenn nicht den aktuellen Zeitwert oder hier besser: Restwert

Nein, es war kein Problem! Und ich hatte diesmal gaaanz liebe Zollbeamten und Leute bei der Zulassungsstelle. Der Pruefer hat sogar eine Bestætigung auf deutsch fuer mich geschrieben! Ganz lieb.
Wurmi
-
- Beiträge: 7
- Registriert: So, 20. Mär 2005, 21:08
- Wohnort: Drøbak
Re: Von D nach N und was passiert mit dem Auto?
Ich habe mein Auto verkauft, ein Renault Clio von 4 Jahren und erst 60 000km. Und ich sollte 90000NKO bezahlen....................irre
Re: Von D nach N und was passiert mit dem Auto?
Hei,
es hat sehr wohl Bedeutung, ob man die "midlertidlig kjøretillatelse" beantragt oder nicht. Tut man dies, meldet sich der Zoll nämlich nach Ablauf der Frist automatisch beim Besitzer.
Unterläßt man dies, hat man nach Fristablauf nicht automatisch den Zoll am Hals. Das eröffnet eine gewisse Grauzone. Mit ein wenig Phantasie, ggf. einem Fahrzeugwechsel läßt sich da noch etwas machen...
Möchte hier aber niemanden zu potentiell gesetzeswidrigem Handeln animieren.
Viele Grüße aus der Stadt, die seit 2004 keine Zollverwaltung mehr hat!
es hat sehr wohl Bedeutung, ob man die "midlertidlig kjøretillatelse" beantragt oder nicht. Tut man dies, meldet sich der Zoll nämlich nach Ablauf der Frist automatisch beim Besitzer.
Unterläßt man dies, hat man nach Fristablauf nicht automatisch den Zoll am Hals. Das eröffnet eine gewisse Grauzone. Mit ein wenig Phantasie, ggf. einem Fahrzeugwechsel läßt sich da noch etwas machen...
Möchte hier aber niemanden zu potentiell gesetzeswidrigem Handeln animieren.

Viele Grüße aus der Stadt, die seit 2004 keine Zollverwaltung mehr hat!
-
- Beiträge: 73
- Registriert: Do, 01. Sep 2005, 13:27
- Wohnort: Oslo
- Kontaktdaten:
Re: Von D nach N und was passiert mit dem Auto?
Wie sieht das ganze bei Leuten aus, die nur eine Aufenthaltsgenehmigung für N haben? Soweit ich es begriffen habe, schlägt doch die Pflicht erst zu, wenn man die norwegische Personennummer hat?
Wie ist es, wenn das Auto auf die Person mit der Aufenthaltsgenehmigung zugelassen ist und der Partner (mit P-Nummer) die Kiste gelegentlich fährt? Oder sollte er das besser ganz unterlassen?
Wie ist es, wenn das Auto auf die Person mit der Aufenthaltsgenehmigung zugelassen ist und der Partner (mit P-Nummer) die Kiste gelegentlich fährt? Oder sollte er das besser ganz unterlassen?
-
- NF-Stammbesucher
- Beiträge: 419
- Registriert: Mi, 27. Okt 2004, 21:55
- Wohnort: Oslo, Norwegen
Re: Von D nach N und was passiert mit dem Auto?
Hei Karsten.
Hast Du für Dein Auto ein deutsches Kennzeichen kann es [so habe ich die anderen gesammelten Threads zu deinem Thema verstanden] nur von Leuten gefahren werden, die nicht in Norwegen gemeldet sind. Norweger und ich würde mal vermuten hier gelten dann auch alle anderen Ausländer mit P-Nummer als Norweger dürfen das Auto nur dann fahren, wenn Du als Halter des Wagens daneben sitzt. Alles andere kann verdammt teuer werden.
siehe auch
hier Rubrik Auswandern -> Auto
@wurmi
Glück gehabt.
Ich hab' gerade mal beide Texte beim Zoll dazu gelesen - so genau habe ich da nichts gefunden ob nach midlertidi til. der Wert von vor zwei Jahren genommen werden muß oder nicht.
Hilser
Pannekakelansk
Hast Du für Dein Auto ein deutsches Kennzeichen kann es [so habe ich die anderen gesammelten Threads zu deinem Thema verstanden] nur von Leuten gefahren werden, die nicht in Norwegen gemeldet sind. Norweger und ich würde mal vermuten hier gelten dann auch alle anderen Ausländer mit P-Nummer als Norweger dürfen das Auto nur dann fahren, wenn Du als Halter des Wagens daneben sitzt. Alles andere kann verdammt teuer werden.
siehe auch
hier Rubrik Auswandern -> Auto
@wurmi
Glück gehabt.
Ich hab' gerade mal beide Texte beim Zoll dazu gelesen - so genau habe ich da nichts gefunden ob nach midlertidi til. der Wert von vor zwei Jahren genommen werden muß oder nicht.
Hilser
Pannekakelansk
-
- NF-Stammbesucher
- Beiträge: 1741
- Registriert: Di, 09. Sep 2003, 18:39
- Wohnort: Hamburg/D und Østfold/N - aber meist auf Achse
Re: Von D nach N und was passiert mit dem Auto?
Warum einfach wenn`s umständlich auch gehtKarsten281 hat geschrieben:Wie sieht das ganze bei Leuten aus, die nur eine Aufenthaltsgenehmigung für N haben? Soweit ich es begriffen habe, schlägt doch die Pflicht erst zu, wenn man die norwegische Personennummer hat?
Wie ist es, wenn das Auto auf die Person mit der Aufenthaltsgenehmigung zugelassen ist und der Partner (mit P-Nummer) die Kiste gelegentlich fährt? Oder sollte er das besser ganz unterlassen?

Sobald Du in Norge Deinen Wohnsitz hast ist es Dir bis auf die vom Zoll genehmigten Ausnahmen nicht mehr erlaubt in Norge ein ausländisches Auto zu fahren (außer der Besitzer ist dabei). Wenn der von Dir als Beispiel angeführte Partner "die Kiste gelegentlich fährt" sollte er als samboer in dieser midlertidlig kjøretilladelse angegeben sein. Ist er das nicht sollte er es besser lassen

Und jetzt bitte nix über ersten/zweiten/Nebenwohnsitz etc. - sowas gibt es nach dem norwegischen Recht nicht. D.h. danach wohnst Du entweder hier oder eben nicht.

Die Differenzierung Aufenthaltserlaubnis = ja / P-Nummer (Meldung im Folkeregister) = nein habe ich leider nicht verstanden, was soll das für einen Sinn haben ?
alsterix
Wer sagt: hier herrscht Freiheit, der lügt, denn Freiheit herrscht nicht. (Erich Fried)
Kultur ist, wenn man aus dem Schädel seines Feindes eine hübsche Trinkschale anfertigt,
Zivilisation, wenn man dafür ins Gefängnis kommt.
Wo gibt`s Høgørøk-Øl ? - http://www.monochrome.com/hogorok
DAS! neue Norwegenforum : http://norwegenforum.foren-city.de email : alsterix@sarpsborg.net
Kultur ist, wenn man aus dem Schädel seines Feindes eine hübsche Trinkschale anfertigt,
Zivilisation, wenn man dafür ins Gefängnis kommt.
Wo gibt`s Høgørøk-Øl ? - http://www.monochrome.com/hogorok
DAS! neue Norwegenforum : http://norwegenforum.foren-city.de email : alsterix@sarpsborg.net
-
- Beiträge: 73
- Registriert: Do, 01. Sep 2005, 13:27
- Wohnort: Oslo
- Kontaktdaten:
Re: Von D nach N und was passiert mit dem Auto?
Es ging drum, daß meine Freundin (auf die das Auto hier in D übrigens tatsächlich zugelassen ist) zwar mit nach Norwegen kommt, aber dort keinen Wohnsitz beantragen wird. Ich habe es aber so verstanden, daß man für längere Aufenthalte dann eine Aufenthaltsgenehmigung braucht. Wenn das nicht notwendig ist - umso besser.Alsterix hat geschrieben: Die Differenzierung Aufenthaltserlaubnis = ja / P-Nummer (Meldung im Folkeregister) = nein habe ich leider nicht verstanden, was soll das für einen Sinn haben ?
Ich werde dagegen sehr wohl in Norwegen gemeldet sein wegen Arbeit etc. Wenn ich es richtig verstehe, sollte ich das Auto also nur fahren, wenn sie daneben sitzt? Damit hätte ich wenig Probleme, da wir es sicher in erster Linie für gemeinsame Touren nutzen würden, in Städten verlasse ich mich lieber auf Rad und ÖPNV.
Ergänzung: Und das Auto mit allem Komfort einzuführen, halte ich für unsinnig. Das Teil ist jetzt 14 Jahre alt mit ca. 220.000 km. Es könnte also im Extremfall auf dem Weg von der Zollverwaltung zur Wohnung den Geist aufgeben.