Um eine midlertidig kjøretillatelse zu bekommen und erst einmal den Einfuhrzoll zu sparen, habe ich mein Auto in Deutschland auf meine Nebenwohnsitz angemeldet. Hatte gelesen, dass das geht. Nun hat mir das Auswärtige Amt im Rahmen einer anderen Anfrage mitgeteilt, dass es nicht zulässig ist, einen Nebenwohnsitz in Deutschland zu haben, wenn man hauptwohnsitzlich im Ausland wohnt. Wenn die Nebenwohnsitzgemeinde mitbekomme, dass ich keinen deutschen Hauptwohnsitz habe, würde sie automatisch auch den Nebenwohnsitz abmelden. Das hat mich verwundert. Hat jemand Ahnung von diesen Meldeangelegenheiten? Ist diese Info richtig? Und - wie kann ich unter diesen Umständen mein Auto in Deutschland angemeldet und versichert lassen?
Hei,
nach meinen Informationen (Einwohnermeldeamt) ist es nicht möglich gleichzeitig im Ausland und in Deutschland offiziell gemeldet zu sein. Du mußt Dich aber nicht in Deutschland abmelden, solange Du über diese Adresse grundsätzlich erreichbar bist, also jemand zügig die Post nachschickt.
Nutzt Dir aber nichts, weil Du als jemand der mit Wohnsitz in Norwegen gemeldet ist, keine im Ausland (Deutschland) registrierten Autos fahren darfst! Da gibt es ganz strenge Vorschriften und wenn sie Dich erwischen kann das teuer werden. (Kannst Du alles unter toll.no nachlesen)
Beagle hat geschrieben:Nutzt Dir aber nichts, weil Du als jemand der mit Wohnsitz in Norwegen gemeldet ist, keine im Ausland (Deutschland) registrierten Autos fahren darfst! Da gibt es ganz strenge Vorschriften und wenn sie Dich erwischen kann das teuer werden. (Kannst Du alles unter toll.no nachlesen)
Das stimmt so nicht!
Wenn man einen befristeten Arbeitsvertrag hat, kann man eine midlertidig kjøretillatelse beantragen. Erst einmal für ein Jahr. Man kann dann eventuell um ein Jahr verlängern, aber 2 Jahre ist das Maximum.
Ob man in D einen Zweitwohnsitz hat oder nicht, spielt - soweit ich weiss - für die kjøretillatelse überhaupt keine Rolle! Wozu dann also überhaupt einen solchen Wohnsitz haben?
Nita hat geschrieben:Hallo Susanne!
Aber brauche ich nicht einen Wohnsitz in Deutschland, damit ich das Auto in Deutschland angemeldet und versichert lassen kann?
Anita
Wenn es darum geht, eine Adresse für die Versicherung zu haben, müsste die Adresse von Eltern / Verwandten / Freunden ausreichen. Eine Meldebescheinigung interessiert die Versicherung kaum - und auch das KFZ-Amt dürfte das kaum interessieren. So lange man immer schön seine Steuern / Beiträge bezahlt...
nein, du brauchst da keine Meldebescheinigung. Eine Adresse in Deutschland wo halt Post hingeschickt werden kann (Familie, Freunde) reicht vøllig. So lange du deine Versicherungsbeiträge bezahlst und die Versicherung eine Adresse in Deutschland hat wo sie dich postalisch erreichen kønnen reicht das völlig aus.
Trolljenta
http://www.trolljenta.net - Tipps und Infos für Reisende, Auswanderer und alle anderen die Norwegen interessiert.
grundsätzlich gilt die Regel, daß nationale Regelungen entscheidend sind. Also gibt es kaum die Möglichkeit in einem Land einen "Bonus" zu bekommen, nur weil man im Ausland irgendetwas gemacht hat.
Solche Ideen sind zwar sehr verlockend aber meistens Altpapier. Ich denke vor dem norwegischen Autozoll könnte man sich nicht einmal drücken, wenn man im Vatikan heilig gesprochen würde. Das wäre meinen Freunden vom Toll erstmal piepegal.
Liebe Grüße aus dem (heute wieder) sonnigen Larvik!