Abblendlicht am tage

Fortbewegung per Auto, Fahrrad, Motorrad, Bus/Bahn, Fähren, Flugzeug sowie Routenplanungen
muheijo
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 3856
Registriert: Mi, 25. Aug 2004, 23:30
Wohnort: Trøndelag

Abblendlicht am tage

Beitrag von muheijo »

hallo zusammen,

wer angst hat, in skandinavien zu vergessen, daß abblendlicht einzuschalten (kann teuer werden) oder nicht ständig beim aussteigen den warnsummer hören will

oder wer daran arbeiten will, licht an am tage endlich auch in deutschland durchzusetzen: 8)

die moderne technik machts möglich!
bei diesen autos kann man das abblendlicht so steuern, daß das licht automatisch mit zündung an und aus geht.

- beim 5er bmw (vorgänger des neuen 5ers):
über codierung des zündschlüssels
- beim neuen opel vectra:
der freundliche opelhändler muß einstellung über diagnosegerät vornehmen.
- beim mercedes c-klasse:
einstellung über bordcomputer
- beim fiat cinquecento:
ab werk

in allen fällen war es bei mir kostenlos (man muß nur freundlich fragen) und eine sache von wenigen minuten. ich denke, das gilt inzwischen schon für zahllose modelle.
für urlaub und dauerhaften aufenthalt in skandinavien (und auch einigen osteuropäischen ländern) echt empfehlenswert.

gruß, muheijo
Alsterix
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 1741
Registriert: Di, 09. Sep 2003, 18:39
Wohnort: Hamburg/D und Østfold/N - aber meist auf Achse

Re: Abblendlicht am tage

Beitrag von Alsterix »

Mit sehr wenig mehr Aufwand (meistens nur eine Steckverbindung in der Bordelektrik oder der Austausch eines Relais oder ähnliches) läßt sich das bei sehr vielen auch schon etwas älteren Autos ebenso in kürzester Zeit hinbekommen.
Im Prinzip sind mir persönlich derartige Lösungen sogar viel lieber als diese verdammten Bordcomputer :kopfmauer: . Irgendwie habe ich bei denen immer Bedenken daß Anbieter wie Mikroweich da ihre Patschhändchen im Spiel haben könnten und irgendwann garnix mehr geht.
Speziell mit neuen E-Klasse-Fahrzeugen habe ich da schon richtig nette Dinger selbst erlebt und noch schlimmere von Kollegen gehört... Statt da teuren überflüssigen Schund zu bezahlen ist mir bei so etwas grundsätzlich solide Mechanik lieber, obendrein sind die Chancen ungleich größer daß die auch nach Ablauf der Gewährleistung (Garantie gibt`s ja nicht mehr :roll: ) trotzdem noch funktioniert.


alsterix
Wer sagt: hier herrscht Freiheit, der lügt, denn Freiheit herrscht nicht. (Erich Fried)

Kultur ist, wenn man aus dem Schädel seines Feindes eine hübsche Trinkschale anfertigt,
Zivilisation, wenn man dafür ins Gefängnis kommt.

Wo gibt`s Høgørøk-Øl ? - http://www.monochrome.com/hogorok

DAS! neue Norwegenforum : http://norwegenforum.foren-city.de email : alsterix@sarpsborg.net
Pfigger
Beiträge: 22
Registriert: Do, 14. Jul 2005, 13:11
Wohnort: Schweiz

Re: Abblendlicht am tage

Beitrag von Pfigger »

Automatisches "Licht an" bei "Zündung an" halte ich persönlich auch in Mitteleuropa für eine sinnvolle Sache.
Weiss jemand, wie man das bei neueren Ford erreicht (Focus C-MAX)? Den Wagen gibt's - nebenbei bemerkt - mit einem unsäglichen "Visibilty-Paket" (glaube, das Ding heisst so) mit Licht-Automatik, doch die schaltet nur ein, wenn's genügend dunkel ist und nicht - wie ich anfänglich erwartet hatte - bei Zünden. (So was gibt's wohl auch bei anderen Modellen) Lässt sich aber wohl ändern, nehme ich an.
muheijo
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 3856
Registriert: Mi, 25. Aug 2004, 23:30
Wohnort: Trøndelag

Re: Abblendlicht am tage

Beitrag von muheijo »

@ alsterix:

ja, da hast du schon recht, mechanisch ist besser als elektronischer schnickschnack. nur, bei den modernen autos scheint's ja kaum noch anders zu gehen.

und: ich kann mich noch an das drama erinnern, als ich meinen ersten ford-mondeo auf "licht an bei zündung" umstellen wollte!
(damals war das in D noch völlig fremd)
"ja, nee, das geht nicht so einfach... das ist eine riesen aktion, bla bla"

ich hoffe, daß das auch bei ford inzwischen besser geht.

@ pfigger:
ab anfang september kann ich dir zumindest sagen, ob's beim neuen ford mondeo geht - werde dann auch mal wg. c-max fragen.

meine vermutung ist, daß es ähnlich opel ist, d.h. wenigstens über diagnose-gerät. da ford ja auch in "licht-pflichtige" länder exportiert,
macht es schon sinn, daß die umstellung nicht so schwer ist.

gruß, muheijo
Erdmænnchen
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 240
Registriert: Di, 22. Jul 2003, 20:35
Wohnort: östliches Ruhrgebiet/NRW

Re: Abblendlicht am tage

Beitrag von Erdmænnchen »

Bei Autos mit Can-Bus sollte es immer über die Diagnose gehen. Ich behaupte einfach mal, daß das beim C-Max und beim aktuellen Mondeo nicht anders ist. Wobei hier in der Regel das alter der Modellgeneration zählt, z.B. Golf5 und Derivate kein Problem, der NewBeetle ist noch Derivat vom Golf4, damit ist es nicht möglich.
Es gibt aber auch ältere Autos, bei denen noch zusätzliche Kabel gezogen werden müssen, dann ist das Nachrüsten nicht so einfach.

Sehr elegant finde ich die (optionale) Lösung im Audi A6. Wird der Wagen mit Xenons bestellt, hat er auch in D serienmäßig Tagfahrlicht. Das ist nicht das Xenonlicht, sondern konventionelle Lampen, die es zusätzlich zum Xenonreflektor gibt. Außer diesen beiden Glühbirnen ist nichts weiter an, also kein Standlicht, keine Rücklichter, keine Cockpitbeleuchtung.
Ich glaube, das müßte auch in Norwegen reichen, die Rückleuchten sind am Tage nicht zwingend vorgeschrieben, auch nicht das Standlicht.
ihmotep
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 1594
Registriert: Fr, 06. Sep 2002, 21:50
Kontaktdaten:

Re: Abblendlicht am tage

Beitrag von ihmotep »

Hei

Also ich bevorzuge eigentlich folgende Variante:

http://www.tagfahrlicht.de/

...ist übrigens auch gut für die Umwelt, weil weniger Treibstoff verbraucht wird. Der Haken an der Sache ist, das gelegentlich entgegenkommende Fahrzeuge mit Lichthupe signalisieren wollen, das man die Nebelscheinwerfer an hat. Muss sich also erst noch "rumsprechen"

Gruß ihmotep
muheijo
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 3856
Registriert: Mi, 25. Aug 2004, 23:30
Wohnort: Trøndelag

Re: Abblendlicht am tage

Beitrag von muheijo »

also mir ist jeder, der nebelscheinwerfer (NICHT: nebelschlußleuchte)
anhat lieber als einer ohne beleuchtung!

mit der lichthuperei, weil man "vergessen" hat, das licht auszumachen
(oder man denkt, es sei verboten) hat sich's gott sei dank auch inzwischen gelegt. ich darf mir einbilden, meinen kleinen teil dazu beigetragen zu haben :wink:

diese tagfahrleuchten sind sicher ganz schön, nur werden sie auch ihren preis haben - und scheiden für mich, der immer nur firmenfahrzeuge
fahren darf, leider aus.

aufgefallen ist mir auch, daß man autos mit tagfahrleuchten später sieht
(weil zumeist niedriger angebracht), als welche mit normalem licht, wenn die straße etwas hügelig ist. und das frühe gesehen werden ist ja gerade das argument für fahren mit licht.

und zum thema spritverbrauch: ich hatte nie weniger sprit verbraucht als in skandinavien. hätte ich da noch das licht ausgelassen, dürfte ich wahrscheinlich noch sprit an die tankstelle zurückgeben :wink:

gruß, muheijo
ihmotep
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 1594
Registriert: Fr, 06. Sep 2002, 21:50
Kontaktdaten:

Re: Abblendlicht am tage

Beitrag von ihmotep »

muheijo hat geschrieben:mit der lichthuperei, weil man "vergessen" hat, das licht auszumachen
(oder man denkt, es sei verboten) hat sich's gott sei dank auch inzwischen gelegt.
Nee, leider kann ich nur das Gegenteil berichten. Ich werde teilweise sogar angesprochen, warum ich denn bei +30 Grad und strahlender Sonne mit Licht fahre. Aber ich bin guter Dinge, das sich das auch irgendwann legt.
muheijo hat geschrieben:diese tagfahrleuchten sind sicher ganz schön, nur werden sie auch ihren preis haben
Ja geht bei 59,- Euronen los.
muheijo hat geschrieben:aufgefallen ist mir auch, daß man autos mit tagfahrleuchten später sieht
Stimmt. Ein weiterer kleiner Nachteil von diesem TFL, aber die könnte man auch höher anbringen, sieht dann nur nicht mehr so dolle aus, muss es ja auch nicht.
muheijo hat geschrieben:(und zum thema spritverbrauch: ich hatte nie weniger sprit verbraucht als in skandinavien.
Nun, da sagt mir mein Bordcomputer etwas anderes. 0,1 l auf 100 km. Ist nicht viel, aber insgesamt mit anderen Kraftstoffsparenden Faktoren, trage ich mit denen die auch sparsam fahren dazu bei, den Öl-Multis ein bisschen weniger von dem schwarzen Gold abzunehmen. Meiner Meinung nach eh der einzige Weg, um der Preisspirale auf lange Sicht entgegen zu treten. Aber das wird jetzt ein wenig Off Topic.
Im übrigen glaube ich das Volvo genau dieses TFL mittlerweile serienmäßig in den neuen Versionen verbaut, kann mich aber auch täuschen.

Gruß ihmotep
Gislinde
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 141
Registriert: Mi, 04. Dez 2002, 19:46
Wohnort: Nähe München

Re: Abblendlicht am tage

Beitrag von Gislinde »

Stimmt, bei VOLVO ist es serienmäßig mit dem TFL. Ich kann da allerdings nur von den neueren Fahrzeugen sprechen. Und seitdem fahre ich immer mit Licht, wenn ich mal mit dem Auto unterwegs bin.

Nur, andere sehen das anders, machen Lichthupe, und sprechen einen teilweise sogar darauf an, was das denn sollte. Ich würde dadurch trotzdem nicht besser sehen. Das ich allerdings besser gesehen werde, ist ein Argument, was selten akzeptiert wird. Ist mir trotzdem egal.

Viele Grüße
Gislinde
Julia
NF-Mitglied
NF-Mitglied
Beiträge: 759
Registriert: Fr, 07. Feb 2003, 10:40
Wohnort: Skrautvål i Valdres
Kontaktdaten:

Re: Abblendlicht am tage

Beitrag von Julia »

ihmotep hat geschrieben:Hei

Also ich bevorzuge eigentlich folgende Variante:

http://www.tagfahrlicht.de/

...ist übrigens auch gut für die Umwelt, weil weniger Treibstoff verbraucht wird. Der Haken an der Sache ist, das gelegentlich entgegenkommende Fahrzeuge mit Lichthupe signalisieren wollen, das man die Nebelscheinwerfer an hat. Muss sich also erst noch "rumsprechen"

Gruß ihmotep
Ist in Skandinavien bloss verboten. Flascher Lichtgebrauch führt zu Ticktes... (wenn denn ein Polizist es der Mühe wert findet, Dich deswegen anzuhalten). Aber im Ernst, es werden hier ständig Kampagnen gegen die elenden Nebelscheinwerfer gefahren, die alle meinen, immer anhaben zu müssen. Im Sommer, wenn es hell ist, ist das ja egal, aber bei Dunkelheit blenden und nerven diese Dinge enorm.
Troll
Beiträge: 58
Registriert: Fr, 23. Aug 2002, 13:20
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Re: Abblendlicht am tage

Beitrag von Troll »

Hallo Leute,
Euer Votum für die Tagesfahrleuchten ja in aller Ehre aber ich bin dagegen wenn Autos auch am Tage mit Licht fahren. Als Zweiradfahrer merke ich immer wieder das ich trotz eingeschaltetem Abblendlicht nicht gesehen werde. Wenn jetzt alle mit Licht rumgurken haben die Moppedfahrer noch weniger Chancen gesehen zu werden. Sagt jetzt bitte nicht in Norwegen klappt das auch, ich kenne keine Zahlen in bezug auf die Unfälle mit Zweiradfahrern. Sicher und unbestitten ist das man mit Licht am Tage besser gesehen wird, aber sind die Auto's nicht groß genug um nicht übersehen zu werden. Ein Motorrad das mit 100 Km/h angefahren kommt ist da schon nicht so gut zu sehen und bei der Geschwindigkeit wird sich auch schnell mal verschätzt.
Also kein Licht am Tage an Auto's.

Viele Grüße!
Troll,
der eigentlich Norbert heißt

Man ist Gast, fast überall.
muheijo
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 3856
Registriert: Mi, 25. Aug 2004, 23:30
Wohnort: Trøndelag

Re: Abblendlicht am tage

Beitrag von muheijo »

hallo troll,

so ganz nachvollziehen kann ich das nicht:
Troll hat geschrieben: Wenn jetzt alle mit Licht rumgurken haben die Moppedfahrer noch weniger Chancen gesehen zu werden.


wieso soll das so sein? du gibst selbst zu, daß man mit Licht am Tage besser gesehen wird. da ist es nach meiner einschätzung egal, ob ich nur einen lichtpunkt oder zwei ausmachen kann. hauptsache ich weiß, daß was kommt. und schnell können sowohl autos als auch motoräder sein...
Troll hat geschrieben: ... aber sind die Auto's nicht groß genug um nicht übersehen zu werden.
dir selber sollten diese situationen bekannt sein, wo anthrazitfarbene autos bei hitzeflimmern über die landstraße fahren. die kann man mit licht einfach besser ausmachen.

ich bin auch überzeugt, daß kinder autos/motorräder mit licht (in der stadt z.b.) als gefährlicher einschätzen und eher sehen als autos ohne.
Troll hat geschrieben: Als Zweiradfahrer merke ich immer wieder das ich trotz eingeschaltetem Abblendlicht nicht gesehen werde.
na, wenigstens machst du's an. ich sehe genügend mopeds, die's nicht für nötig befinden.

sorry, viellecht bin ich da auch etwas egoistisch, aber "licht an" erhöht meine eigene sicherheit - wenn ich aus versehen für'n moped gehalten werde, soll's mir auch recht sein :wink:

in deutschland wäre ich ja schon zufrieden, wenn das licht bei allen fahrzeugen zumindest bei dämmerung/regen/schnee angemacht würde.

gruß, muheijo
Alsterix
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 1741
Registriert: Di, 09. Sep 2003, 18:39
Wohnort: Hamburg/D und Østfold/N - aber meist auf Achse

Re: Abblendlicht am tage

Beitrag von Alsterix »

Ganz generell erhöht das Fahrlicht (oder alternativ Tagesfahrleuchten oder dergl.) auch am Tage die Sicherheit. Wenn man sich das in anderen europäischen Ländern so anguckt ist die Entwicklung dem skandinavischen Vorbild folgend wohl auch nicht mehr aufzuhalten und ich finde das nur gut so. Die Größe alleine sagt leider auch noch garnix darüber daß mich die anderen Verkehrsteilnehmer auch wirklich rechtzeitig wahrnehmen. Ich fahre seit Jahren aus Überzeugung mit jedem Auto oder motorisierten Zweirad grundsätzlich immer mit normalem Fahrlicht, auch und gerade bei den LKW`s mit denen ich in erster Linie unterwegs bin. Das einzige was auch mich da immer mal wieder ärgert sind überflüssige Nebelscheinwerfer am Tage oder falsch eingestellte Scheinwerfer die genausoschön blenden können.


alsterix
Wer sagt: hier herrscht Freiheit, der lügt, denn Freiheit herrscht nicht. (Erich Fried)

Kultur ist, wenn man aus dem Schädel seines Feindes eine hübsche Trinkschale anfertigt,
Zivilisation, wenn man dafür ins Gefängnis kommt.

Wo gibt`s Høgørøk-Øl ? - http://www.monochrome.com/hogorok

DAS! neue Norwegenforum : http://norwegenforum.foren-city.de email : alsterix@sarpsborg.net
Erdmænnchen
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 240
Registriert: Di, 22. Jul 2003, 20:35
Wohnort: östliches Ruhrgebiet/NRW

Re: Abblendlicht am tage

Beitrag von Erdmænnchen »

Julia hat geschrieben:
ihmotep hat geschrieben:Hei

Also ich bevorzuge eigentlich folgende Variante:

http://www.tagfahrlicht.de/

...ist übrigens auch gut für die Umwelt, weil weniger Treibstoff verbraucht wird. Der Haken an der Sache ist, das gelegentlich entgegenkommende Fahrzeuge mit Lichthupe signalisieren wollen, das man die Nebelscheinwerfer an hat. Muss sich also erst noch "rumsprechen"

Gruß ihmotep
Ist in Skandinavien bloss verboten. Flascher Lichtgebrauch führt zu Ticktes... (wenn denn ein Polizist es der Mühe wert findet, Dich deswegen anzuhalten). Aber im Ernst, es werden hier ständig Kampagnen gegen die elenden Nebelscheinwerfer gefahren, die alle meinen, immer anhaben zu müssen. Im Sommer, wenn es hell ist, ist das ja egal, aber bei Dunkelheit blenden und nerven diese Dinge enorm.
Was ist denn verboten? Mir haben Norweger gesagt, NSW am Tage seien erlaubt und man sieht auch relativ viele Autos mit NSW rumfahren. Es gibt bzw. gab auch Autos, bei denen ab Werk mit der Zündung die NSW angingen, achtet in Norwegen mal auf Mercedes 190 und W124 aus den 80ern, die fahren fast immer mit NSW am Tage.
Außerdem sehe ich bei den NSW das Problem nicht. Sie sollen - korrekt eingestellt - unter dem Nebel durch leuchten, nur wenige Meter Reichweite. So können sie eigentlich nicht blenden, erst recht nicht, wenn bei Helligkeit die Pupillen wegen der Sonne schon enger sind als im Dunkeln.
Außerdem verschleißen die Abblendlichtbirnen nicht so stark, und die brauche ich noch im Dunkeln. Allerdings habe ich jetzt die relativ teuren Osram Light@Day-Birnen drin, ich hoffe, die halten länger als normale Birnen.
ihmotep
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 1594
Registriert: Fr, 06. Sep 2002, 21:50
Kontaktdaten:

Re: Abblendlicht am tage

Beitrag von ihmotep »

Julia hat geschrieben:Ist in Skandinavien bloss verboten. Flascher Lichtgebrauch führt zu Ticktes... (wenn denn ein Polizist es der Mühe wert findet, Dich deswegen anzuhalten). Aber im Ernst, es werden hier ständig Kampagnen gegen die elenden Nebelscheinwerfer gefahren, die alle meinen, immer anhaben zu müssen. Im Sommer, wenn es hell ist, ist das ja egal, aber bei Dunkelheit blenden und nerven diese Dinge enorm.
Hei Julia

Möchte nochmal ausdrücklich darauf hinweisen, das es eben KEINE Nebelscheinwerfer sind. Das ist ja das gute an der Sache. Geringe Wattzahl, dadurch weniger Verbrauch.
Die Helligkeit kommt dem des Abblendlichtes gleich.
Die blenden bei richtigem Einbau nicht!

Nur noch mal um keine Mißverständnisse aufkommen zu lassen.
Ich bin auch gegen Fahrer die mit Nebelscheinwerfern rumkurven.

Gruß ihmotep
Antworten