hallo!
ich bin neu ihr und hätte mal ne frage bezüglich des studium in norwegen. ich habe gelesen dass man den bergenstest bestehen muss um in norwegen an die unis zugelassen zu werden, aber auch dass viele norwegische universitäten vorbereitungskurse für ausländische studenten durchführen. wie anspruchsvoll ist denn der bergenstest? und kann man auch in norwegen studieren ohne vorher viel norwegisch zu können und es dann während des studiums lernen wie es in finnland der fall ist?! oder kann man wenn man den bergenstest nicht besteht dann außreichend norwegisch in den vorbereitungskursen lernen um aufgenommen zu werden?! wär lieb wenn mir jemand weiterhelfen könnte. dankeschön!!!
LG
julie
Zulassung zum studium in norwegen
Re: Zulassung zum studium in norwegen
Frag doch mal direkt bei dir an der Uni beim Erasmus-Zuständigen nach. Der wirds wissen. Falls es sonst keiner hier weiß.Julie hat geschrieben:hallo!
ich bin neu ihr und hätte mal ne frage bezüglich des studium in norwegen. ich habe gelesen dass man den bergenstest bestehen muss um in norwegen an die unis zugelassen zu werden, aber auch dass viele norwegische universitäten vorbereitungskurse für ausländische studenten durchführen. wie anspruchsvoll ist denn der bergenstest? und kann man auch in norwegen studieren ohne vorher viel norwegisch zu können und es dann während des studiums lernen wie es in finnland der fall ist?! oder kann man wenn man den bergenstest nicht besteht dann außreichend norwegisch in den vorbereitungskursen lernen um aufgenommen zu werden?! wär lieb wenn mir jemand weiterhelfen könnte. dankeschön!!!
LG
julie
Und wenn du schon vorher Norwegisch lernen willst, kannst du das auch an der HU -> *klick*
Gruß
Beate
-
- NF-Stammbesucher
- Beiträge: 893
- Registriert: Fr, 16. Apr 2004, 10:38
- Wohnort: Norwegen
- Kontaktdaten:
Re: Zulassung zum studium in norwegen
Unter Vorbehalt: Soweit ich weiß kommt man bei Nichtbestehen des Bergenstests zur Studienaufnahme zunächst mal ein Jahr "Vorstudium" "verabreicht". Dann lernt man Norwegisch und vieles über die Kultur, Landeskunde etc.pp. Nach dem Jahr ist man fit und kann das "richtige" Studium dann aufnehmen. Ob das bei allen Unis so ist kann ich gar nicht genau sagen, denn es bieten auch nicht alle Unis überhaupt diese Sommerunis, von denen Du sprichst, an.
Zum Niveau des Bergenstest: Man kann im Netz eine Testversion absolvieren (handelt sich wohl um den Test von 2002), man muss sich aber registrieren: http://norskkurs.no/?dokument=2003-11-17.23:05:56.txt .
Grundsätzlich halte ich es nicht für möglich ohne ein bestimmtes Maß an Vorkenntnissen oben zu studieren. AUSSER in den vielen Masterprogrammen auf (weitgehend) Englisch. Allerdings hat der liebe Gott vor den Master noch den Bachelor gesetzt, und die laufen meist alle auf norwegisch. Eine gute Idee wäre es bei mangelnden Norwegisch-Kenntnissen also einen Bachelor hier zu machen (hat nebenbei den Vorteil dass man weiß wie der akademische Hase läuft ehe man das dann in einem obendrein fremden Land erst herausfinden muss) und dann den Master oben. So ein Lebenslauf sieht auch gar nicht schlecht aus, egal was was Du in egal welchem der beiden Länder später vorhast.
Zum Niveau des Bergenstest: Man kann im Netz eine Testversion absolvieren (handelt sich wohl um den Test von 2002), man muss sich aber registrieren: http://norskkurs.no/?dokument=2003-11-17.23:05:56.txt .
Grundsätzlich halte ich es nicht für möglich ohne ein bestimmtes Maß an Vorkenntnissen oben zu studieren. AUSSER in den vielen Masterprogrammen auf (weitgehend) Englisch. Allerdings hat der liebe Gott vor den Master noch den Bachelor gesetzt, und die laufen meist alle auf norwegisch. Eine gute Idee wäre es bei mangelnden Norwegisch-Kenntnissen also einen Bachelor hier zu machen (hat nebenbei den Vorteil dass man weiß wie der akademische Hase läuft ehe man das dann in einem obendrein fremden Land erst herausfinden muss) und dann den Master oben. So ein Lebenslauf sieht auch gar nicht schlecht aus, egal was was Du in egal welchem der beiden Länder später vorhast.
Re: Zulassung zum studium in norwegen
Wenn du als "Ordentlicher Student" in Norwegen zugelassen werden willst, musst du vorher einen Norwegisch-Test machen. Die einfachste Lösung ist der "Bergenstest".
Zulassungsbedingungen mit ausländischer Ausbildung:
http://solan.uio.no/sokerinformasjon_20 ... nning.html und http://www.samordnaopptak.no/english/
Info "Bergenstest": http://www.fu.no/Norsk/english.html
Wenn du als Austauschstudent/Erasmus-Student/Gaststudent oder was auch immer im Rahmen deines Studiums in D 1 Jahr oder so in N studieren willst, musst du vorher keine norwegisch-Kenntnisse nachweisen. Für diese Studenten gibt es dann die N-Kurse an den Unis.
Zulassungsbedingungen mit ausländischer Ausbildung:
http://solan.uio.no/sokerinformasjon_20 ... nning.html und http://www.samordnaopptak.no/english/
Info "Bergenstest": http://www.fu.no/Norsk/english.html
Wenn du als Austauschstudent/Erasmus-Student/Gaststudent oder was auch immer im Rahmen deines Studiums in D 1 Jahr oder so in N studieren willst, musst du vorher keine norwegisch-Kenntnisse nachweisen. Für diese Studenten gibt es dann die N-Kurse an den Unis.
Hilsen, Frigg
-
- NF-Stammbesucher
- Beiträge: 893
- Registriert: Fr, 16. Apr 2004, 10:38
- Wohnort: Norwegen
- Kontaktdaten:
Re: Zulassung zum studium in norwegen
Also nach meinem Wissen vor allem die einzige Lösung, zumindest was die 5 "richtigen" Unis angeht. Insofern natürlich gleichzeitig die einfachste. Aber auch die schwersteFrigg hat geschrieben:Wenn du als "Ordentlicher Student" in Norwegen zugelassen werden willst, musst du vorher einen Norwegisch-Test machen. Die einfachste Lösung ist der "Bergenstest".
