Moped Roller in Norge

Arbeiten, Formalitäten, Wohnen, Studieren, Au-pair, Schüler-/Studentenaustausch, Praktika. Wir sind keine Jobbörse!
Wick1e
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 777
Registriert: Di, 18. Jan 2005, 23:31
Wohnort: Gjøvik
Kontaktdaten:

Re: Moped Roller in Norge

Beitrag von Wick1e »

Julia:
Das mit den namen stimmt natuerlich, du musst aber nicht den namen des mannes annehmen, er koennte ja deinen nehmen oder ihr behaltes eure namen. :)



Markus CH:
Die alte kl.3 FE gilt fuer fhz bis 7500kg + einen einachsigen anhaengers, dieser darf das 1.5 fache des zufahrzeuges wiegen (zul. gesamtgewicht).
Macht ein zul. gesamt zuggewicht vom zug von 18750kg.

Beim umtauch bekommst du "nur" C1E (B,...natuerlich auch). Dieser erlaubt fhz bis 7500kg + einen anhaenger (hier darf er mehrachsig seien), bei dem das zul. gesamtgewicht das leergewicht des zugfahrzeuges nicht uebersteigen darf. Das zul. gesamt zuggewicht darf 12000kg nicht uebersteigen.

tandemachsen gelten als eine achse, wenn abstand unter 1m

Um den vollen umfang der kl.3 beizuhalten (besitzstandwahrung) wird die "sonderklasse" CE 79 (79=EU-code) erteilt, aber nur wenn man dies selbst forert!
Dies erlaubt die in kl.3 entaltene zuege weiter fahren zu duerfen.

In N sind viele transporter, gelaendewgen, pick-ups,... auf gerade ueber 3500kg aufgelastet (=C1 FE). Grund dafuer ist das lkw ueber 3500kg keinen zoll zahlen.


Praktisches beispiel: (ca. angaben)

Mercedes Sprinter
leergewicht: 1900kg
zul. gesamtgewicht: 3550kg

+

anhaenger
leergewicht 400kg
zul. gesamt gewicht 2000kg

Mit C1E darfst du jetzt diesen anhaenger nicht ziehen, nicht einmal LEER!

Den gleichen angaenger darfst du aber, mit der kl. BE, mit einen Golf ziehen (max. beladen soviel wie der Golf ziehen darf).

Sind ein bischen unverstaendliche regeln! (von der EU) :roll:

Nach dem umtausch in D, kann man innerhalb von 2 jarhen diese CE 79 nachfordern, danach verfaellt diese!

Viele fahren sicherlich nicht so grosse auto, aber es schadet nicht wenn man diese moeglichkeit hat.

Bei einem umzug in N hab ich eine solche kombination gemietet und nicht weiter darueber nachgedacht. Erst im nachhinein hab ich dann herausgefunden, das ich eigentlich ohne FE gefahren bin. :oops:
Ist nichts passiert, glueck gehabt.
MarkusCH
Beiträge: 10
Registriert: Di, 31. Mai 2005, 15:03
Wohnort: Heidelberg

Re: Moped Roller in Norge

Beitrag von MarkusCH »

Hei,
danke für Eure zahlreichen Inormationen, hat mir sehr geholfen.

->Wick1e:
Tausend, tausend Dank für Deine Mega Info.
Mein Bauch hatte mal wieder recht ...!!!
Hatte die ganze Zeit so ein Ungutes Gefühl mit der sch...ß
Plastikpappe. Ich finde das eine absolute Unverschämtheit das
die das bei der Führerscheinstelle nicht von sich aus machen.
Denen werde ich was geigen... :twisted: (Wenn die auch direkt nichts dazu können). Ich hab Die Tante extra noch gefragt ob da alles gleich ist
bei der Beantragung, super... .

Wieviele wohl darauf kommen ??!! :?:

Naja noch ist es ja nicht zu spät. Werde gleich nächste Woche
diesen CE 79 beantragen. Vielen Dank.

Ich denke mal daß viele die nach Norge gehen Ihren alten Dreier
in das EU Teil umtauschen, vielleicht sollten wir darauf nochmal
seperat im Forum hinweisen, steht ja unter Moped in Norge. Ich halte Deine Info für superwichtig, was man hat sollte man auch behalten...
und gerade im Hinblick auf Umzug.

Viele Grüße und ein schönes WE


Markus
Alsterix
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 1741
Registriert: Di, 09. Sep 2003, 18:39
Wohnort: Hamburg/D und Østfold/N - aber meist auf Achse

Re: Moped Roller in Norge

Beitrag von Alsterix »

Wie schon zuvor gepostet ist es nicht legal in Norge Mopeds zu "frisieren".
An diese Vorschrift halten sich allerdings offensichtlich nicht viele.
Da die Ordnungshüter das auch ahnen kontrollieren sie schon mal gezielt :
Bei einer gemeinsamen Kontrolle von Verkehrspolizei und Statens Vegvesen in Trondheim wurden von 20 kontrollierten Mopeds immerhin 10 auf der Stelle aus dem Verkehr gezogen (ganz praktisch und einfach : die Kennzeichen abmontiert und eingezogen, die Fahrer dürfen das Teil dann nach Hause schieben und sich unterwegs Gedanken über die 3200,- nok Geldbusse machen die sie auch noch bezahlen dürfen :D ) weil sie auf zu hohe Geschwindigkeit frisiert waren.
Den Bericht der Trondheimer Zeitung adressavisen gibts hier :

:arrow: http://www.adressa.no/nyheter/trondheim ... 562852.ece


alsterix
Wer sagt: hier herrscht Freiheit, der lügt, denn Freiheit herrscht nicht. (Erich Fried)

Kultur ist, wenn man aus dem Schädel seines Feindes eine hübsche Trinkschale anfertigt,
Zivilisation, wenn man dafür ins Gefängnis kommt.

Wo gibt`s Høgørøk-Øl ? - http://www.monochrome.com/hogorok

DAS! neue Norwegenforum : http://norwegenforum.foren-city.de email : alsterix@sarpsborg.net
lamara
Beiträge: 3
Registriert: Mo, 27. Feb 2006, 12:04

Re: Moped Roller in Norge

Beitrag von lamara »

heißt das jetzt, das unsere Schwalbe ca.1000 NOK Vers. und ca. 180 NOK Steuer im Jahr kostet?

Gruß lamara :D
Uwe
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 199
Registriert: So, 13. Apr 2003, 15:29
Wohnort: immer irgendwo zwischen Schwarzwald, Ostsee und v.a. Nordland

Re: Moped Roller in Norge

Beitrag von Uwe »

Also stimmt das, dass in Norge ALLE 50ccm Zweiraeder als knallert/Moped auch mit dem Autofuehrerschein zu fahren sind? In Deutschland gab es bis 1983 die Kleinkraftraeder alten Rechts, die natuerlich nach wie vor gebraucht in D zu erwerben sind. Diese hatten alle 50 ccm, durften ab 16 gefahren werden und hatten legal eine uinbeschrænkte Hoechstgeschwindigkeit. Ich hatte eine Puch M50 Jet mit Vollverkleidung, die knackige 110 km/h lief (naja, lt. Tacho, aber eingetragen waren immerhin 90 km/h)...
Sowas meine ich:
http://www.mobile.de/SIDGd15NMe90AJK-LB ... 1275543617&

Noch ein Tipp zum Umschreiben: Den Fuehrerschein Klasse T nicht vergessen!! U.U. muss man dabei relativ formlos ein Beduerfnis nachweisen.

CE79 gilt nur bis 50, dann muss man ærytliche Untersuchungen machen!

Gruesse,
Uwe
Antworten