Deutsch in Norwegen!
Deutsch in Norwegen!
Hallo Ihr, ich bin neu hier und habe ein paar Fragen. Erstmal vielen Dank für diese liebevoll eingerichtete Homepage. Glücklicherweise bekommt man hier alle wichtigen Infos!!!
Also: für alle, die in Norwegen leben- welchen Stand hat die Deutsche Sprache? Besteht noch Bedarf dort, Deutsch zu lernen (bzw. wird es an Schulen angeboten- Pflicht oder Wahlfach)? Wie siehts mit den Deutschen dort aus- die bringen ihre kids doch bestimmt in 2- sprachigen Kindergärten unter (habt Ihr Adressen bzw. schreibt mal die Addi von Euren Kindergärten und Schulen!). Ich frage deshalb, weil ich Deutsch als Fremdsprache studiere und wir (Mann+ 2 kids) nach dem Studium (nächstes Jahr) für mindestens ein Jahr nach Norwegen wollen (wenn´s gefällt, vielleicht sogar für länger, oder immer?!).
Ich möchte vorerst versuchen, über den DAAD eine Stelle als Sprachassistent zu bekommen. Falls dies nicht klappt, würde ich aber auch gerne selbst suchen- hat jemand von Euch konkrete Infos? Gibt es irgendwo Übersichten über Deutsche Schulen bzw. private Sprachschulen, die Deutsch anbieten?
Wie sind die Chancen allgemein für Akademiker, etwas zu finden (mein Mann hat dann ebenfalls Uni- Diplom: Betriebswirtschaft). Wie ich lese, werden viele Handwerker gebraucht...gibts auch spezielle Seiten mit Jobangeboten für Akademiker?
Würde mich sehr über Antwort freuen.
Auf regen Austausch- Nelezoe
Also: für alle, die in Norwegen leben- welchen Stand hat die Deutsche Sprache? Besteht noch Bedarf dort, Deutsch zu lernen (bzw. wird es an Schulen angeboten- Pflicht oder Wahlfach)? Wie siehts mit den Deutschen dort aus- die bringen ihre kids doch bestimmt in 2- sprachigen Kindergärten unter (habt Ihr Adressen bzw. schreibt mal die Addi von Euren Kindergärten und Schulen!). Ich frage deshalb, weil ich Deutsch als Fremdsprache studiere und wir (Mann+ 2 kids) nach dem Studium (nächstes Jahr) für mindestens ein Jahr nach Norwegen wollen (wenn´s gefällt, vielleicht sogar für länger, oder immer?!).
Ich möchte vorerst versuchen, über den DAAD eine Stelle als Sprachassistent zu bekommen. Falls dies nicht klappt, würde ich aber auch gerne selbst suchen- hat jemand von Euch konkrete Infos? Gibt es irgendwo Übersichten über Deutsche Schulen bzw. private Sprachschulen, die Deutsch anbieten?
Wie sind die Chancen allgemein für Akademiker, etwas zu finden (mein Mann hat dann ebenfalls Uni- Diplom: Betriebswirtschaft). Wie ich lese, werden viele Handwerker gebraucht...gibts auch spezielle Seiten mit Jobangeboten für Akademiker?
Würde mich sehr über Antwort freuen.
Auf regen Austausch- Nelezoe
-
- NF-Mitglied
- Beiträge: 8729
- Registriert: Di, 10. Aug 2004, 14:56
Re: Deutsch in Norwegen!
hei!
das hobbitmädchen
in der ungdomsskole können die schüler zwischen deutsch und französisch als zweite fremdsprache wählen. ob sich das dann so 50/50 aufteilt, kann ich dir leider nicht sagen, aber in der schule wirds eben angeboten.nelezoe hat geschrieben:Besteht noch Bedarf dort, Deutsch zu lernen (bzw. wird es an Schulen angeboten- Pflicht oder Wahlfach)?
das hobbitmädchen
Høyr ikkje på om dei skrik du er feig. Om kruna di skjelv, så er rota di seig.
Lat fredstanken fylle ditt heile sinn, og lat ikkje tvilen få trengje seg inn.
Gåte
-
- NF-Stammbesucher
- Beiträge: 2091
- Registriert: Mo, 08. Nov 2004, 8:17
- Wohnort: bei Schwerin (M-V)
Re: Deutsch in Norwegen!
Hei,
hier ein Artikel über die Entwicklung in den letzten Jahren zum Nachlesen:
http://www.aftenposten.no/utdannelse/article1005600.ece
Petra
hier ein Artikel über die Entwicklung in den letzten Jahren zum Nachlesen:
http://www.aftenposten.no/utdannelse/article1005600.ece
Petra
Re: Deutsch in Norwegen!
Hei,
die Übersicht über deutsche Schulen ist kurz: die deutsche Schule in Oslo.
Bist du sicher das Ihr nach Norwegen wollt? Oder warum erwartest Du hier zweisprachige Kindergärten? Deutsch als Weltsprache? Ich muß wohl was verpasst haben.
Selbstverständlich wird deutsch in den Schulen als Fremdsprache angeboten und viele Norweger sprechen auch deutsch. Aber es wird von Einwanderern schon erwartet das sie norwegisch lernen. Und die Kinder der Deutschen, die nicht in Oslo wohnen, gehen in ganz normale norwegische Kindergärten, Schulen usw. Und sie werden im Norwegischunterricht nach der Eingewöhnungsphase genauso benotet wie die norwegischen Kinder.
Aber mal im Ernst, wo wohnst Du? Da muß es ja von zweisprachigen Kindergärten (deutsch-englisch, deutsch-türkisch, deutsch-französisch z.B.) nur so wimmeln. Das können wir leider hier nicht bieten.
Also viel Spaß beim Norwegischkurs
die Übersicht über deutsche Schulen ist kurz: die deutsche Schule in Oslo.
Bist du sicher das Ihr nach Norwegen wollt? Oder warum erwartest Du hier zweisprachige Kindergärten? Deutsch als Weltsprache? Ich muß wohl was verpasst haben.
Selbstverständlich wird deutsch in den Schulen als Fremdsprache angeboten und viele Norweger sprechen auch deutsch. Aber es wird von Einwanderern schon erwartet das sie norwegisch lernen. Und die Kinder der Deutschen, die nicht in Oslo wohnen, gehen in ganz normale norwegische Kindergärten, Schulen usw. Und sie werden im Norwegischunterricht nach der Eingewöhnungsphase genauso benotet wie die norwegischen Kinder.
Aber mal im Ernst, wo wohnst Du? Da muß es ja von zweisprachigen Kindergärten (deutsch-englisch, deutsch-türkisch, deutsch-französisch z.B.) nur so wimmeln. Das können wir leider hier nicht bieten.
Also viel Spaß beim Norwegischkurs
Re: Deutsch in Norwegen!
@beagle:
ich denke, du hast das mißverstanden (hoffentlich, jedenfalls):
es geht wohl eher um die chance, deutsch zu unterrichten, nicht um
die sorge, in norwegen hauptsächlich norwegisch sprechen zu müssen...
gruß, muheijo
ich denke, du hast das mißverstanden (hoffentlich, jedenfalls):
es geht wohl eher um die chance, deutsch zu unterrichten, nicht um
die sorge, in norwegen hauptsächlich norwegisch sprechen zu müssen...

gruß, muheijo
Re: Deutsch in Norwegen!
@muheijo,
danke, ich hoffe da hast Du recht
hilsen
danke, ich hoffe da hast Du recht
hilsen
Re: Deutsch in Norwegen!
Hallo Hobbitmädchen
und Petra,
vielen, vielen Dank für die Info und den Artikel- gut zu wissen, wie die momentane Entwicklung so aussieht! Danke!!!
n.

vielen, vielen Dank für die Info und den Artikel- gut zu wissen, wie die momentane Entwicklung so aussieht! Danke!!!
n.
Zuletzt geändert von nelezoe am Fr, 05. Aug 2005, 9:40, insgesamt 1-mal geändert.
Re: Deutsch in Norwegen!
O.k.
mein fehler, jeg legger meg helt flatt.
mein fehler, jeg legger meg helt flatt.

Re: Deutsch in Norwegen!
Wo ist mein langer Beitrag von vorhin hin? Hat den jemand gelöscht?
Greez- hier: laß das nicht so auf mir sitzen!
Hallo Beagel,
ja, da hast Du einiges Mißverstanden- und ja, wo ich lebe gibt es durchaus schon mehrere zweisprachige Kindergärten und zwar aus dem Grund, weil Eltern hier sehr daran interessiert sind, ihre Kinder schon möglichst früh zweisprachig zu erziehen (kannst Du Dir vorstellen, daß das vielleicht später von Vorteil ist?). Ehrlich, ich fühle mich von Dir angegriffen und verstehe nicht so richtig warum. Meine Frage war eigentlich: wie meine Berufschancen in Norge so aussehen- und nicht: DAS ICH ERWARTE, DASS JEDER DORT DEUTSCH LERNEN SOLLTE ODER MUSS. Und natürlich ist es für mich logisch, daß ich norwegisch können muss, wenn ich in Norge leben und beruflich erfolgreich sein will- nicht nur ich, sondern meine Kinder auch. Und Deine Liste stimmt so ganz auch nicht, ich habe gerade mitbekommen, daß es noch ein internationale Schule in Bergen gibt. Man, man, man- schade, daß man hier nicht Fragen stellen darf, ohne gleich blöd angemacht zu werden.
Falls Du es nicht richtig mitbekommen hast: ich studiere Deutsch als Fremdsprache- bin also später Deutschlehrerin und kann im Aus- oder Inland arbeiten und da uns Norwegen so gut gefällt, wollen wir es dort probieren.
Das ist wiedermal typisch deutsches einem immer irgendwelchen Mist zu unterstellen- für alles muß man sich rechtfertigen.
Greez!
Greez- hier: laß das nicht so auf mir sitzen!
Hallo Beagel,
ja, da hast Du einiges Mißverstanden- und ja, wo ich lebe gibt es durchaus schon mehrere zweisprachige Kindergärten und zwar aus dem Grund, weil Eltern hier sehr daran interessiert sind, ihre Kinder schon möglichst früh zweisprachig zu erziehen (kannst Du Dir vorstellen, daß das vielleicht später von Vorteil ist?). Ehrlich, ich fühle mich von Dir angegriffen und verstehe nicht so richtig warum. Meine Frage war eigentlich: wie meine Berufschancen in Norge so aussehen- und nicht: DAS ICH ERWARTE, DASS JEDER DORT DEUTSCH LERNEN SOLLTE ODER MUSS. Und natürlich ist es für mich logisch, daß ich norwegisch können muss, wenn ich in Norge leben und beruflich erfolgreich sein will- nicht nur ich, sondern meine Kinder auch. Und Deine Liste stimmt so ganz auch nicht, ich habe gerade mitbekommen, daß es noch ein internationale Schule in Bergen gibt. Man, man, man- schade, daß man hier nicht Fragen stellen darf, ohne gleich blöd angemacht zu werden.
Falls Du es nicht richtig mitbekommen hast: ich studiere Deutsch als Fremdsprache- bin also später Deutschlehrerin und kann im Aus- oder Inland arbeiten und da uns Norwegen so gut gefällt, wollen wir es dort probieren.
Das ist wiedermal typisch deutsches einem immer irgendwelchen Mist zu unterstellen- für alles muß man sich rechtfertigen.
Greez!
-
- NF-Mitglied
- Beiträge: 8729
- Registriert: Di, 10. Aug 2004, 14:56
Re: Deutsch in Norwegen!
nein, den hat bestimmt keiner gelöscht, aber nachdem du hier den einen einmal bearbeitet hast, ist vielleicht dabei was schief gelaufen.nelezoe hat geschrieben:Wo ist mein langer Beitrag von vorhin hin? Hat den jemand gelöscht?
gruß
hobbitmädchen
Høyr ikkje på om dei skrik du er feig. Om kruna di skjelv, så er rota di seig.
Lat fredstanken fylle ditt heile sinn, og lat ikkje tvilen få trengje seg inn.
Gåte
-
- NF-Stammbesucher
- Beiträge: 893
- Registriert: Fr, 16. Apr 2004, 10:38
- Wohnort: Norwegen
- Kontaktdaten:
Re: Deutsch in Norwegen!
@Nelezoe
Es besteht in meinen Augen ein Unterscheid zwischen einem Mißverständnis und dem, was du "typisch deutsch" nennst. Wenn Du schon zu solchen albernen Kategorien greifst, dann würde ich eher Deine Reaktion als "typisch deutsch" bezeichnen. Jemand hat etwas mißverstanden und hat sich sogar schon entschuldigt. Du aber unterstellst ihm wiederum, er wäre "typisch deutsch" und würde Dir unwahre Dinge unterstellen.
Also ich finde offen gesagt er hätte jetzt mehr Grund sich angegriffen zu fühlen als Du. Wenn Du doch meinst NICHT "typisch deutsch" zu sein, wo ist denn dann die "nordische Gelassenheit"? Keep cool, NIEMAND wollte Dich angreifen!
Und weil auch mir das fern liegt hab ich auch noch etwas zum Thema zu sagen: Ich habe mich genau nach dem gleichen Thema an verschiedenen Stellen erkundigt, bei mir ging es aber eher um Nachhilfeunterricht oder "Volkshochschulkurse" o.ä. für Erwachsene als Nebenjob (als Laie!). Grundtenor ALLER Antworten darauf ist, dass es schlicht keine Nachfrage danach gibt. Als berufliche Perspektive in der Erwachsenenbildung kann das natürlich anders sein, aber deutsch spielt offenbar nicht die Rolle, die Du vielleicht erwartest. (Ich sags lieber dazu: Ich will Dir damit NICHTS unterstellen!!
)
Gruß, oter
Es besteht in meinen Augen ein Unterscheid zwischen einem Mißverständnis und dem, was du "typisch deutsch" nennst. Wenn Du schon zu solchen albernen Kategorien greifst, dann würde ich eher Deine Reaktion als "typisch deutsch" bezeichnen. Jemand hat etwas mißverstanden und hat sich sogar schon entschuldigt. Du aber unterstellst ihm wiederum, er wäre "typisch deutsch" und würde Dir unwahre Dinge unterstellen.
Also ich finde offen gesagt er hätte jetzt mehr Grund sich angegriffen zu fühlen als Du. Wenn Du doch meinst NICHT "typisch deutsch" zu sein, wo ist denn dann die "nordische Gelassenheit"? Keep cool, NIEMAND wollte Dich angreifen!
Und weil auch mir das fern liegt hab ich auch noch etwas zum Thema zu sagen: Ich habe mich genau nach dem gleichen Thema an verschiedenen Stellen erkundigt, bei mir ging es aber eher um Nachhilfeunterricht oder "Volkshochschulkurse" o.ä. für Erwachsene als Nebenjob (als Laie!). Grundtenor ALLER Antworten darauf ist, dass es schlicht keine Nachfrage danach gibt. Als berufliche Perspektive in der Erwachsenenbildung kann das natürlich anders sein, aber deutsch spielt offenbar nicht die Rolle, die Du vielleicht erwartest. (Ich sags lieber dazu: Ich will Dir damit NICHTS unterstellen!!

Gruß, oter
-
- NF-Mitglied
- Beiträge: 759
- Registriert: Fr, 07. Feb 2003, 10:40
- Wohnort: Skrautvål i Valdres
- Kontaktdaten:
Re: Deutsch in Norwegen!
Hm, im Ausland Deutsch unterrichten zu können, setzt meiner Meinung nach voraus, dass Du die dortige Landessprache ebenfalls ziemlich gründlich beherrschst und ein sehr gutes Sprachgefühl dafür hast - wie willst Du sonst die Unterschiede und Besonderheiten erfassen und vermitteln können? Ein grosser Teil des Unterrichts findet trotz allem in der lokalen Sprache und nicht der zu erlernenden Sprache statt.
Zuletzt geändert von Julia am Fr, 05. Aug 2005, 10:48, insgesamt 1-mal geändert.
Re: Deutsch in Norwegen!
Hallo Oter,
sorry, daß war "frech" von mir, gebe ich zu. Mein Antwortposting hatte ich auch vor Beagels Entschuldiung geschrieben, dieses ist allerdings aus unerfindlichen Gründen verloren gegangen, sonst hätte ich auch nicht so reagiert.
Damit sind die Mißverständnisse für mich auch schon erledigt und ich entschuldige mich bei allen für diesen blöden letzten Satz!
N.
PS Danke für Deine Eindrücke- ich werde es erstmal über Austauschdienste probieren und dann weitersehen. Was genau machst Du jetzt dort?
sorry, daß war "frech" von mir, gebe ich zu. Mein Antwortposting hatte ich auch vor Beagels Entschuldiung geschrieben, dieses ist allerdings aus unerfindlichen Gründen verloren gegangen, sonst hätte ich auch nicht so reagiert.
Damit sind die Mißverständnisse für mich auch schon erledigt und ich entschuldige mich bei allen für diesen blöden letzten Satz!
N.
PS Danke für Deine Eindrücke- ich werde es erstmal über Austauschdienste probieren und dann weitersehen. Was genau machst Du jetzt dort?
Re: Deutsch in Norwegen!
Hi Julia, mmh, würde ich nicht so sagen. Einsprachiger Unterricht ist in meinen Augen auch "besserer Sprach- U". Allerdings: was den Anfänger- U betrifft, sollte man auf jeden Fall Sprachkenntnisse (und zwar sehr gute!) mitbringen. Und darum bemühen wir uns gerade.
Grüße!
PS Ich hatte mal 6 Wochen Spanischkurs (intensiv)- die Lehrerin sprach von der allerersten Minute nur Spanisch mit uns- ohne jeglichen Vorkenntnisse. Ich kann wirklich behaupten, daß dies der beste U war, den ich je hatte!
Grüße!
PS Ich hatte mal 6 Wochen Spanischkurs (intensiv)- die Lehrerin sprach von der allerersten Minute nur Spanisch mit uns- ohne jeglichen Vorkenntnisse. Ich kann wirklich behaupten, daß dies der beste U war, den ich je hatte!
-
- NF-Mitglied
- Beiträge: 759
- Registriert: Fr, 07. Feb 2003, 10:40
- Wohnort: Skrautvål i Valdres
- Kontaktdaten:
Re: Deutsch in Norwegen!
@ nelezoe - Du hast sicher recht, aber das war ein Intensivkurs (für Erwachsene?). In der Schule sieht das doch anders aus.