also ich habe gleich mehrere fragen die aufeinender aufbauen. fange einfach mal am. also, ich habe jetzt eine ausbildung zur kauffrau im groß und außenhandel angefangen die ich wahrscheinlich in 2 1/2 bis 3 jahren abschliessen werde. danach habe ich vor nach norwegen zu gehen. da ich noch nicht so gut norwegisch kann und ich auch nicht glaube, dass ich bis zum ende dieser ausbildung ausreichende norwegischkenntnisse besitze um sofort einen job zu bekommen, habe ich mir überlegt nach der ausbildung ein jahr als au pair zu arbeiten. dabei hat man gelegenheit norwegisch zu lernen, das land und die leute besser kennen zu lernen und ein bisschen geld zu verdienen. in der zeit als au pair hat man dann auch gelegenheit bewerbungen zu schreiben und sich etwas zu suchen was dann nach der au pair zeit kommt. gerne würde ich dann natürlich in dem bereich arbeiten in dem ich jetzt eingestiegen bin. habe bereits 2 jahre höhere handelsschule hinter mir und dann die ausbildung. meint ihr ich sollte noch ein paar jahre dranhängen um mehr berufserfahrun zu sammeln oder reichen da die 3 jahre ausbildung + fachabitur im bereich wirtschaft und verwaltung? ich könnte dann in norwegen mehr berufserfahrung sammeln. naja, sorry ist ein bisschen lang geworden mein beitrag aber ich mache mir echt gedanke was ich machen kann. könnt ihr mir ein paar tipps usw. geben?
hilsen Kathi
