Internet/telefon-frage
Internet/telefon-frage
hallo,
will als apple-user in norge ins internet (demnächst).
was brauche ich an hardware für flatrate und voip, was sich von der ausstattung
in deutschland unterscheidet, wenn überhaupt?
würde mir hier noch den w-lan dsl-router von daytrek holen.
gruss ulle
will als apple-user in norge ins internet (demnächst).
was brauche ich an hardware für flatrate und voip, was sich von der ausstattung
in deutschland unterscheidet, wenn überhaupt?
würde mir hier noch den w-lan dsl-router von daytrek holen.
gruss ulle
Re: Internet/telefon-frage
ohne das norwegische telefonnetz zu kennen - adsl ist adsl. das ist genormt, dein dsl-router sollte damit klarkommen. was du für voip brauchst, bringt dein mac mit. ich weiß aber nicht, ob es in norwegen entbündelte dsl-zugänge gibt (also ohne telefonanschluß, wie in d üblich). ich vermute mal ja, da ich kürzlich gelesen habe, daß nur noch 13% aller norweger einen festnetzanschluß haben (falls das keine ente war
)

-
- NF-Stammbesucher
- Beiträge: 1632
- Registriert: Fr, 23. Aug 2002, 18:40
- Wohnort: Oslo
- Kontaktdaten:
Re: Internet/telefon-frage
von apple hab ich keine ahnung, allerdings kann ich dir sagen das es entbündelte dsl zugänge gibt.
@Lammi
das nur noch 13% Noweger einen Festnetzanschluss haben sollen kann ich mir ehrlich gesagt nicht vorstellen
Trolljenta
@Lammi
das nur noch 13% Noweger einen Festnetzanschluss haben sollen kann ich mir ehrlich gesagt nicht vorstellen
Trolljenta

Re: Internet/telefon-frage
cooltrolljenta hat geschrieben:von apple hab ich keine ahnung, allerdings kann ich dir sagen das es entbündelte dsl zugänge gibt.

hast recht, es sind nicht 13%, sondern 17%:trolljenta hat geschrieben:@Lammi
das nur noch 13% Noweger einen Festnetzanschluss haben sollen kann ich mir ehrlich gesagt nicht vorstellen
Trolljenta
In Norwegen geht der Trend zum Zweithandy
10. Mai 2005 09:34
In Norwegen übersteigt die Zahl der angemeldeten Handys erstmals die Zahl der Einwohner. Die norwegische Regulierungsbehörde für Telekommunikation und Post teilte in Oslo mit, die Zahl der zahlenden Handy-Nutzer sei im Jahr 2004 auf 4,72 Millionen gestiegen.
Damit gibt es in Norwegen nun einen Versorgungsgrad von rechnerisch 102 Prozent, Kinder und Säuglinge eingeschlossen. Grund ist, dass viele Norweger inzwischen schon zwei Mobiltelefone nutzen – ein Privates und ein Geschäftshandy.
Die Zahl der Festnetzanschlüsse ist in Norwegen dagegen dramatisch gesunken. Nur noch 17 Prozent der Haushalte verfügen über ein normales Telefon.
Re: Internet/telefon-frage
danke vorab für eure infos!
kann mal jemand noch etwas zu den preisen/konditionen sagen telefon und/oder internet-flatrate? danke und gruss ulle
kann mal jemand noch etwas zu den preisen/konditionen sagen telefon und/oder internet-flatrate? danke und gruss ulle
-
- NF-Mitglied
- Beiträge: 876
- Registriert: Fr, 23. Aug 2002, 16:15
- Wohnort: Mo i Rana
- Kontaktdaten:
Re: Internet/telefon-frage
Hei Ulle,
unter http://www.forbruker.no/pengenedine/kal ... alkulator/ findest Du die beste übersicht, die ich kenne.
Liebe Grüße aus Narvik
Doris
unter http://www.forbruker.no/pengenedine/kal ... alkulator/ findest Du die beste übersicht, die ich kenne.
Liebe Grüße aus Narvik
Doris
-
- NF-Stammbesucher
- Beiträge: 777
- Registriert: Di, 18. Jan 2005, 23:31
- Wohnort: Gjøvik
- Kontaktdaten:
Re: Internet/telefon-frage
siehe
http://www.telepriser.no
da kann man alle telekomunikationspreise vergleichen, ist von der "regulierungsbehoerde". Diese ist auch die grundlage fuer den link von Doris.
http://www.telepriser.no
da kann man alle telekomunikationspreise vergleichen, ist von der "regulierungsbehoerde". Diese ist auch die grundlage fuer den link von Doris.
Re: Internet/telefon-frage
alle fragen beantwortet und mehr-danke euch! ulle
Re: Internet/telefon-frage
Und ob das eine Ente war!Lammi hat geschrieben:ohne das norwegische telefonnetz zu kennen - adsl ist adsl. das ist genormt, dein dsl-router sollte damit klarkommen. was du f?p brauchst, bringt dein mac mit. ich weiß aber nicht, ob es in norwegen entb?e dsl-zugä®§e gibt (also ohne telefonanschlu߬ wie in d ?). ich vermute mal ja, da ich k?h gelesen habe, daß nur noch 13% aller norweger einen festnetzanschluß haben (falls das keine ente war)
Die richtige Zahl lautet nämlich 71%...
Die Netzeitung hat da lediglich die Schreibfehler der anderen übernommen. Richtig ist, daß die Anzahl der Festtelefone stetig zurückgeht. Von gut über 85% Ende 2000 auf nun knapp 70%. Tendenz weiter sinkend. 17% ist jedoch extremer Blödsinn.
Gruß,
Ole N.
-
- NF-Stammbesucher
- Beiträge: 1632
- Registriert: Fr, 23. Aug 2002, 18:40
- Wohnort: Oslo
- Kontaktdaten:
Re: Internet/telefon-frage
na diese zahl klingt doch schon viel realistischer. ich denke der starke rücklauf der normalen telefonanschlüsse hängt mit dem stark wachsenden angebot der Breitbandtelefonie zusammen. Telenor bettelt ja mittlerweile die Kunden schon richtig an das sie ja bei ihnen bleiben...
Trolljenta
Trolljenta
