Paket von d nach n
Paket von d nach n
hallo,
kennt jemand die bestimmungen/hat erfahrung?
ich hatte einem freund eines meiner objektive geliehen, was er mir jetzt, nachdem ich in n lebe, per paket zuschicken will (wert ca. 1.200,-€).
kann es probleme geben hinsichtlich:
zoll?
risiko bei der versendung?
wie sollte er am besten vorgehen, mache mir so meine sorgen hinsichtlich des unbeschadeten erhalts.
danke und gruss u
kennt jemand die bestimmungen/hat erfahrung?
ich hatte einem freund eines meiner objektive geliehen, was er mir jetzt, nachdem ich in n lebe, per paket zuschicken will (wert ca. 1.200,-€).
kann es probleme geben hinsichtlich:
zoll?
risiko bei der versendung?
wie sollte er am besten vorgehen, mache mir so meine sorgen hinsichtlich des unbeschadeten erhalts.
danke und gruss u
Re: Paket von d nach n
hallo ulle,
du mußt auf dem paket eine zollinhaltserklärung abgeben, mit wertangabe. das problem wird sein, daß du entweder den korrekten betrag angibst - dann kann schon zoll fällig sein.
oder du gibst einen niedrigeren betrag an, dann bekommst du im schadensfall natürlich nur den niedrigeren betrag ersetzt.
es könnte auch sein, daß der zoll bei einer möglichen kontrolle die wertangabe nicht glaubt, wenn sie zu fantasievoll ist.
die frage ist, inwieweit der zoll das feststellen kann oder will. wenn du es als geschenk deklarierst, mit wertangabe unter der freigrenze kann es schon gut gehen, daß es unverzollt und heile ankommt. aber dazu raten darf ich natürlich nicht.
risiko ist bei dieser art auf jeden fall dabei.
fakt ist, es wird -stichprobenartig- kontrolliert. ich kann das aus eigener erfahrung bestätigen.
die exakte freigrenze weiß ich übrigens nicht, gibt's vermutlich bei: http://www.toll.no
gruß, muheijo
du mußt auf dem paket eine zollinhaltserklärung abgeben, mit wertangabe. das problem wird sein, daß du entweder den korrekten betrag angibst - dann kann schon zoll fällig sein.
oder du gibst einen niedrigeren betrag an, dann bekommst du im schadensfall natürlich nur den niedrigeren betrag ersetzt.
es könnte auch sein, daß der zoll bei einer möglichen kontrolle die wertangabe nicht glaubt, wenn sie zu fantasievoll ist.
die frage ist, inwieweit der zoll das feststellen kann oder will. wenn du es als geschenk deklarierst, mit wertangabe unter der freigrenze kann es schon gut gehen, daß es unverzollt und heile ankommt. aber dazu raten darf ich natürlich nicht.

risiko ist bei dieser art auf jeden fall dabei.
fakt ist, es wird -stichprobenartig- kontrolliert. ich kann das aus eigener erfahrung bestätigen.

die exakte freigrenze weiß ich übrigens nicht, gibt's vermutlich bei: http://www.toll.no
gruß, muheijo
-
- NF-Stammbesucher
- Beiträge: 215
- Registriert: Mo, 26. Aug 2002, 15:49
- Wohnort: Kreis FDS
- Kontaktdaten:
Re: Paket von d nach n
Hallo,
meines Erachtens muss das Objektiv zollrechtlich als Umzugsgut betrachtet werden, das nun nachträglich und auf dem Postweg nach Norwegen eingeführt wird. Du bekommst das Objektiv ja weder geschenkt (es ist also keine Geschenksendung) noch hast du es im Ausland zum Zweck der Einfuhr nach Norwegen erworben. Vielmehr ist es ein Teil deines Hausstandes, den du aber beim Umzug nach Norwegen vorübergehend in Deutschland zurückgelassen hast.
Von daher müsste die Einfuhr wie bei übrigem Hausrat ohne Abgabe möglich sein. Einer korrekten Wertangabe auf der auf jeden Fall dem Paket beizufügenden Zollinhaltserklärung stünde somit nichts im Wege.
Ich würde daher beim norwegischen Zoll anfragen, wie das Objektiv korrekt zu deklarieren ist - mit Darlegung des Sachverhalts.
Was den sicheren Versand anbelangt: angesichts des Wertes würde ich deinem Freund empfehlen, das Paket auf jeden Fall zu versichern bzw. als Wertpaket zu versenden, außerdem natürlich gut einpacken (wenn vorhanden in Originalverpackung, anderfalls/zusätzlich das ganze in Luftpolsterfolie einpacken).
Es ist zunächst natürlich auch kein Problem, das Paket bei der Post mit einem Wert von 1200,- EUR aufzugeben und dem Zoll einen geringeren Wert zu nennen, wenn der denn realistisch ist (Freigrenze für Geschenksendungen ist allerdings nur 1000,- Kronen(!)). Im Falle eines Verlustes würde aber sicher die Post misstrauisch werden, wenn du den Inhalt hoch versicherst, dem Zoll gegenüber aber einen geringeren Wert angibst.
Noch eine Alternative: vielleicht fährt ja jemand aus D nach N und könnte das Objektiv einfach mitnehmen?
Gruß
Rolf
meines Erachtens muss das Objektiv zollrechtlich als Umzugsgut betrachtet werden, das nun nachträglich und auf dem Postweg nach Norwegen eingeführt wird. Du bekommst das Objektiv ja weder geschenkt (es ist also keine Geschenksendung) noch hast du es im Ausland zum Zweck der Einfuhr nach Norwegen erworben. Vielmehr ist es ein Teil deines Hausstandes, den du aber beim Umzug nach Norwegen vorübergehend in Deutschland zurückgelassen hast.
Von daher müsste die Einfuhr wie bei übrigem Hausrat ohne Abgabe möglich sein. Einer korrekten Wertangabe auf der auf jeden Fall dem Paket beizufügenden Zollinhaltserklärung stünde somit nichts im Wege.
Ich würde daher beim norwegischen Zoll anfragen, wie das Objektiv korrekt zu deklarieren ist - mit Darlegung des Sachverhalts.
Was den sicheren Versand anbelangt: angesichts des Wertes würde ich deinem Freund empfehlen, das Paket auf jeden Fall zu versichern bzw. als Wertpaket zu versenden, außerdem natürlich gut einpacken (wenn vorhanden in Originalverpackung, anderfalls/zusätzlich das ganze in Luftpolsterfolie einpacken).
Es ist zunächst natürlich auch kein Problem, das Paket bei der Post mit einem Wert von 1200,- EUR aufzugeben und dem Zoll einen geringeren Wert zu nennen, wenn der denn realistisch ist (Freigrenze für Geschenksendungen ist allerdings nur 1000,- Kronen(!)). Im Falle eines Verlustes würde aber sicher die Post misstrauisch werden, wenn du den Inhalt hoch versicherst, dem Zoll gegenüber aber einen geringeren Wert angibst.
Noch eine Alternative: vielleicht fährt ja jemand aus D nach N und könnte das Objektiv einfach mitnehmen?
Gruß
Rolf
Zuletzt geändert von Rolf am Fr, 29. Jul 2005, 11:11, insgesamt 1-mal geändert.
-
- NF-Stammbesucher
- Beiträge: 1036
- Registriert: Di, 02. Sep 2003, 13:26
- Wohnort: Holum - Mandal
Re: Paket von d nach n
abhängig wie lange man im Land ist, akzeptiert der Zoll es definitiv nicht mehr als Umzugsgut. Ist oft Auslegungssache des zuständigen Zöllners.
lg
Kerstin
lg
Kerstin
-
- NF-Stammbesucher
- Beiträge: 215
- Registriert: Mo, 26. Aug 2002, 15:49
- Wohnort: Kreis FDS
- Kontaktdaten:
Re: Paket von d nach n
Nachtrag:
Unterschiedliche Wertangaben lassen sich unter bestimmten Bedingungen durchaus erklären.
Angenommen, das Objektiv ist gebraucht praktisch nicht erhältlich. Im Falle des Verlustes müsstest du also als Ersatz auf jeden Fall ein neues Objektiv kaufen - dann wäre der bei der Post zu versichernde Wiederbeschaffungswert identisch mit dem Neuwert.
Dem Zoll gegenüber könntest du aber durchaus unter Berücksichtigung von Alter und Zustand des Objektivs den Zeitwert angeben - also die Summe, die du beim Verkauf des Objektivs erlösen würdest, und der kann durchaus unterhalb des Wiederbeschaffungswerts liegen.
Ob so aber die Differenz zwischen 1200 EUR und der Freigrenze von Geschenksendungen in Höhe von ca. 125 EUR zu überbrücken ist, bezweifle ich mal vorsichtshalber ...
Gruß
Rolf
Unterschiedliche Wertangaben lassen sich unter bestimmten Bedingungen durchaus erklären.
Angenommen, das Objektiv ist gebraucht praktisch nicht erhältlich. Im Falle des Verlustes müsstest du also als Ersatz auf jeden Fall ein neues Objektiv kaufen - dann wäre der bei der Post zu versichernde Wiederbeschaffungswert identisch mit dem Neuwert.
Dem Zoll gegenüber könntest du aber durchaus unter Berücksichtigung von Alter und Zustand des Objektivs den Zeitwert angeben - also die Summe, die du beim Verkauf des Objektivs erlösen würdest, und der kann durchaus unterhalb des Wiederbeschaffungswerts liegen.
Ob so aber die Differenz zwischen 1200 EUR und der Freigrenze von Geschenksendungen in Höhe von ca. 125 EUR zu überbrücken ist, bezweifle ich mal vorsichtshalber ...
Gruß
Rolf
Re: Paket von d nach n
det er vanskelig! danke euch gruss u
Re: Paket von d nach n
Hei,
ich bin mir recht sicher, daß Du soetwas allein aus Sicherheit nicht per Postpaket schicken kannst. Generell bei Glasprodukten rät man in Deutschland von einen Versand. Und per Spedition geht das schnell auf 100 EUR zu. Um die 25 % mva führt da kein Weg vorbei.
Frage ich mal von der praktischen Seite. Von wo nach wo muß es denn?
Gruß aus dem sonnigen Larvik!
ich bin mir recht sicher, daß Du soetwas allein aus Sicherheit nicht per Postpaket schicken kannst. Generell bei Glasprodukten rät man in Deutschland von einen Versand. Und per Spedition geht das schnell auf 100 EUR zu. Um die 25 % mva führt da kein Weg vorbei.
Frage ich mal von der praktischen Seite. Von wo nach wo muß es denn?
Gruß aus dem sonnigen Larvik!
-
- NF-Stammbesucher
- Beiträge: 1741
- Registriert: Di, 09. Sep 2003, 18:39
- Wohnort: Hamburg/D und Østfold/N - aber meist auf Achse
Re: Paket von d nach n
Meine 50 Øre dazu :
Bei Paketversand (egal ob Post oder private wie ups) wird sich der Zoll (also die Moms) nicht vermeiden lassen weil der Transporteur das ja automatisch alles beim Zoll vorlegen muß. Liegt keine Rechnung oder sonst eindeutige Wertangabe dabei dann bestimmt der Zoll den Wert mittels Schätzung.
Wenn man das Teil dagegen sorgfältig genug verpackt könnte der Transport als solcher per Paket schon gutgehen. Ich habe auch schon diverse Kameras und Zubehör über ebay etc. gekauft und kam meist ums Postpaket nicht herum (nicht nach Norge allerdings). Und bei dem hohen Wert würde ich auch sehr sehr vorsichtig sein und einem privaten Transport allemal den Vorzug geben
.
alsterix
Bei Paketversand (egal ob Post oder private wie ups) wird sich der Zoll (also die Moms) nicht vermeiden lassen weil der Transporteur das ja automatisch alles beim Zoll vorlegen muß. Liegt keine Rechnung oder sonst eindeutige Wertangabe dabei dann bestimmt der Zoll den Wert mittels Schätzung.
Wenn man das Teil dagegen sorgfältig genug verpackt könnte der Transport als solcher per Paket schon gutgehen. Ich habe auch schon diverse Kameras und Zubehör über ebay etc. gekauft und kam meist ums Postpaket nicht herum (nicht nach Norge allerdings). Und bei dem hohen Wert würde ich auch sehr sehr vorsichtig sein und einem privaten Transport allemal den Vorzug geben

alsterix
Wer sagt: hier herrscht Freiheit, der lügt, denn Freiheit herrscht nicht. (Erich Fried)
Kultur ist, wenn man aus dem Schädel seines Feindes eine hübsche Trinkschale anfertigt,
Zivilisation, wenn man dafür ins Gefängnis kommt.
Wo gibt`s Høgørøk-Øl ? - http://www.monochrome.com/hogorok
DAS! neue Norwegenforum : http://norwegenforum.foren-city.de email : alsterix@sarpsborg.net
Kultur ist, wenn man aus dem Schädel seines Feindes eine hübsche Trinkschale anfertigt,
Zivilisation, wenn man dafür ins Gefängnis kommt.
Wo gibt`s Høgørøk-Øl ? - http://www.monochrome.com/hogorok
DAS! neue Norwegenforum : http://norwegenforum.foren-city.de email : alsterix@sarpsborg.net
-
- NF-Stammbesucher
- Beiträge: 777
- Registriert: Di, 18. Jan 2005, 23:31
- Wohnort: Gjøvik
- Kontaktdaten:
Re: Paket von d nach n
Die zoll und mwst. freigrenze ist kr. 200,- (nicht geschenk!)
Ich hab schon mehrmals sachen geschickt bekommen die dann verzollt wurden.
Aber auch schon zweimal geschenke (wert war auch so knappe 1000,- euro) per post bekommen. Jeweils an einen anderem imfaenger (ich, nachbar).
Dies ging durch ohne verzollung!
Wenn du in der naehe der grenze wohnst, kannst du auch sachen an ein schwedisches postamt schicken und es dort abholen.
Ich hab schon mehrmals sachen geschickt bekommen die dann verzollt wurden.
Aber auch schon zweimal geschenke (wert war auch so knappe 1000,- euro) per post bekommen. Jeweils an einen anderem imfaenger (ich, nachbar).
Dies ging durch ohne verzollung!

Wenn du in der naehe der grenze wohnst, kannst du auch sachen an ein schwedisches postamt schicken und es dort abholen.
Re: Paket von d nach n
Das ist clever. Das gefällt mir!Wick1e hat geschrieben:Wenn du in der naehe der grenze wohnst, kannst du auch sachen an ein schwedisches postamt schicken und es dort abholen.
Re: Paket von d nach n
mein problem wurde gelöst. danke für die tipps etc. gruss u
-
- NF-Stammbesucher
- Beiträge: 215
- Registriert: Mo, 26. Aug 2002, 15:49
- Wohnort: Kreis FDS
- Kontaktdaten:
Re: Paket von d nach n
Hallo ulle,
da sicherlich andere auch einmal eine ähnliche Fragestellung haben, wäre es nett, wenn du uns kurz sagen könntest, welche Lösung sich letztlich in deinem Fall gefunden hat.
Gruß
Rolf
da sicherlich andere auch einmal eine ähnliche Fragestellung haben, wäre es nett, wenn du uns kurz sagen könntest, welche Lösung sich letztlich in deinem Fall gefunden hat.
Gruß
Rolf
Re: Paket von d nach n
hallo,
der vater eines kollegen bringts einfach nächste woche, da er überraschend kommt. gruss u
der vater eines kollegen bringts einfach nächste woche, da er überraschend kommt. gruss u
Re: Paket von d nach n
Hallo bin neu hier und weiß nicht ob ich die Frageim richtigen Forum stelle.
Ich habe ein Problem, meine Tochter wird in 2 Wochen für ein Schuljahr nach Norwegen gehen und ich versuche jetzt herrauszubekommen ob es noch einen günstigeren Paketversand für Privatleute gibt als die Post.
Hat irgendeiner ERfahrung damit oder gibt es nur die Post?
Gruß Ulrike
Ich habe ein Problem, meine Tochter wird in 2 Wochen für ein Schuljahr nach Norwegen gehen und ich versuche jetzt herrauszubekommen ob es noch einen günstigeren Paketversand für Privatleute gibt als die Post.
Hat irgendeiner ERfahrung damit oder gibt es nur die Post?
Gruß Ulrike
-
- NF-Stammbesucher
- Beiträge: 1741
- Registriert: Di, 09. Sep 2003, 18:39
- Wohnort: Hamburg/D und Østfold/N - aber meist auf Achse
Re: Paket von d nach n
Es gibt natürlich auch private Anbieter wie Ooops oder wie die heißen
.
Von den Preisen und dem Zollproblem her tut sich das aber wohl nicht viel.
Bei größeren Paketen ist es sicher meistens besser wenn sie jemand mit dem Auto mitnehmen kann. Sowohl was den Preis als auch das Zollproblem betrifft kann es sich eventuell auch lohnen ein Paket an ein grenznahes schwedisches Postamt (postlagernd) zu schicken und dann selbst da abzuholen. Selbstverständlich will ich da nicht zu irgendwas illegalem auffordern
- es ist eben nur einfach so daß für eine Postsendung bös niedrige Zollfreigrenzen gelten - bringt man dagegen Reisegepäck, Einkäufe usw. selbst aus Schweden mit sind zumindest Waren im Wert von bis zu 3000,- nok Zoll- und Mehrwertsteuerfrei; bei Aufenthalt von 24 Stunden im Ausland erhöht sich der Betrag sogar auf 6000,- nok pro Person. Ein Paket nach Schweden ist zwar nicht viel billiger als nach Norge, es entfällt aber zumindest das Zollproblem weil Sverige ja zur EU gehört.
alsterix

Von den Preisen und dem Zollproblem her tut sich das aber wohl nicht viel.
Bei größeren Paketen ist es sicher meistens besser wenn sie jemand mit dem Auto mitnehmen kann. Sowohl was den Preis als auch das Zollproblem betrifft kann es sich eventuell auch lohnen ein Paket an ein grenznahes schwedisches Postamt (postlagernd) zu schicken und dann selbst da abzuholen. Selbstverständlich will ich da nicht zu irgendwas illegalem auffordern

alsterix
Wer sagt: hier herrscht Freiheit, der lügt, denn Freiheit herrscht nicht. (Erich Fried)
Kultur ist, wenn man aus dem Schädel seines Feindes eine hübsche Trinkschale anfertigt,
Zivilisation, wenn man dafür ins Gefängnis kommt.
Wo gibt`s Høgørøk-Øl ? - http://www.monochrome.com/hogorok
DAS! neue Norwegenforum : http://norwegenforum.foren-city.de email : alsterix@sarpsborg.net
Kultur ist, wenn man aus dem Schädel seines Feindes eine hübsche Trinkschale anfertigt,
Zivilisation, wenn man dafür ins Gefängnis kommt.
Wo gibt`s Høgørøk-Øl ? - http://www.monochrome.com/hogorok
DAS! neue Norwegenforum : http://norwegenforum.foren-city.de email : alsterix@sarpsborg.net