Norwegen im 2. Weltkrieg

Norwegenbezogene Themen, die in keine andere Kategorie passen
Antworten
snorri
Beiträge: 60
Registriert: So, 19. Sep 2004, 11:56
Wohnort: Regensburg
Kontaktdaten:

Norwegen im 2. Weltkrieg

Beitrag von snorri »

Hej!

Vor einer Weile hatten wir hier ja eine hitzige Diskussion über Norwegen während der deutschen Besatzungszeit. Diejenigen, die sich dafür interessieren, finden im aktuellen Nordis-Heft zu dem Thema einen interessanten Artikel mit Literaturempfehlungen.

Link: http://www.nordis.de/

-- snorri
gitta
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 415
Registriert: Do, 08. Aug 2002, 8:46
Kontaktdaten:

Re: Norwegen im 2. Weltkrieg

Beitrag von gitta »

Hei,

ergänzend zu den Empfehlungen von Nordis:

Kåre Olsen
Schicksal Lebensborn
Die Kinder der Schande und ihre Mütter

Knaur -Verlag
ISBN 3-426-77724-X

Sehr interessant und lesenwswert!

Gruß
Gitta
michnix
Beiträge: 42
Registriert: Di, 01. Mär 2005, 11:22
Wohnort: Gran, Hadeland

Re: Norwegen im 2. Weltkrieg

Beitrag von michnix »

gibt es hier im forum zufällig jemanden, die damit ein persönliche geschichte verbinden?
meine oma kam von frøya/trøndelag opa kam aus mondfeld/franken --
oma zog dann '46 nach D -mein dad war da grad ein jahr alt - ihr erster sohn (mein onkel) wurde damals von ihrer schwester adoptiert, damit er einen norwegischen namen behielt und er damit in norwegen bleiben konnte...

da gibt's bestimmt noch ein paar interessante geschichten-
Kai-Erik
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 467
Registriert: So, 15. Dez 2002, 3:30
Wohnort: Rendsburg / Slesvig-Holsten
Kontaktdaten:

Re: Norwegen im 2. Weltkrieg

Beitrag von Kai-Erik »

Hei,
michnix hat geschrieben:gibt es hier im forum zufällig jemanden, die damit ein persönliche geschichte verbinden?
Ja, meine Oma kommt aus Lillehammer und wurde hier im DR
inhaftiert und mein Opa hatte Ärger, weil er sie trotz Verbot
heiratete. Die Schwester meiner Oma wäre auch beinahe nach
Hamburg geschickt aber durfte dann doch noch nach Oslo
asureisen. Meine Oma durfte das DR nicht verlassen.

Naja, man könnte darüber a Buch schreiben :cry:

ha det

Kai-Erik
Det er meget nedslående å leve i en tid da det er lettere
å sprenge et atom enn en fordom.
Albert Einstein


Bild
oter
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 893
Registriert: Fr, 16. Apr 2004, 10:38
Wohnort: Norwegen
Kontaktdaten:

Re: Norwegen im 2. Weltkrieg

Beitrag von oter »

Zufällig hab ich in letzter Zeit auch zwei Bücher dazu gelesen und will Euch die Literaturangaben nicht vorenthalten:

Dorothee Schmitz-Köster: "Der Krieg meines Vaters - Als deutscher Soldat in Norwegen", Berlin 2004

Kåre Olsen (Archivar im Osloer Riksarkiv): "Vater: Deutscher - Das Schicksal der norwegischen Lebensbornkinder und ihrer Mütter von 1940 bis heute", Frankfurt/Main 2002

(Original:)
Kåre Olsen, Krigens barn. De Norske krigsbarna og deres mødre, Oslo 1998 (H.Aschehoug & Co. W.Nygaard AS)
Bjørn
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 710
Registriert: Fr, 23. Aug 2002, 11:56

Re: Norwegen im 2. Weltkrieg

Beitrag von Bjørn »

michnix hat geschrieben:gibt es hier im forum zufällig jemanden, die damit ein persönliche geschichte verbinden?
da gibt's bestimmt noch ein paar interessante geschichten-
Ja, und ob.

Aber wirklich nix für ein öffentliches Forum.
Vennlig hilsenBild
Madlen
Beiträge: 36
Registriert: Fr, 04. Jul 2003, 14:06
Wohnort: Norwegen

Re: Norwegen im 2. Weltkrieg

Beitrag von Madlen »

... warum nicht? Ich finde schon, dass man dadurch vielleicht einige Hinweise erhaschen könnte. Ich recherchiere nach der Kriegsgeschichte meines Opas, der mit der Blücher im Oslofjord die größte Katastrophe seines Lebens erlebte. Er war einige Jahre in Norwegen und hat uns nie davon erzählt. So - vielleicht haben wir ja Verwandtschaft hier...

Spannendes Thema also und durchaus Thema für ein öffentliches Forum!!!

(Auf den Foren der Kriegsseiten ist der Anspruch einfach viel zu technisch und strategisch - nicht so persönlich)
| || ||| |||| Viele Grüße von Madlen.
Horst Gassner
NF-Gründer
NF-Gründer
Beiträge: 917
Registriert: Mi, 07. Aug 2002, 13:16
Kontaktdaten:

Re: Norwegen im 2. Weltkrieg

Beitrag von Horst Gassner »

Hallo Madlen!
Madlen hat geschrieben:Spannendes Thema also und durchaus Thema für ein öffentliches Forum!!!
Es muss jeder für sich selber entscheiden, ob er persönliche Dinge über ein öffentliches Forum verbreiten will. Viele wollen das verständlicherweise nicht. Du stellst Dich vermutlich ja auch nicht einfach auf einen öffentlichen Platz und erzählst vor einer Masse von Leuten von Deinen Problemen, oder? ;-)

Dass das Thema für einige sehr interessant ist, ist sicher unbestritten.

Servus
Horst
oter
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 893
Registriert: Fr, 16. Apr 2004, 10:38
Wohnort: Norwegen
Kontaktdaten:

Re: Norwegen im 2. Weltkrieg

Beitrag von oter »

Ich poste das mal in diesen Thread weil die Überschrift passt und man ja nicht für allen einen neuen aufmachen muss.

In Spiegel Online ist heute ein Artikel erschienen, hier der Link:

http://www.spiegel.de/panorama/0,1518,361972,00.html
gensfleisch
Beiträge: 17
Registriert: Sa, 30. Okt 2004, 19:30

Re: Norwegen im 2. Weltkrieg

Beitrag von gensfleisch »

:!: "Reichskommissariat Norwegen" von Robert Bohn ISBN: 3486564889
... kann ich zu diesem Thema dem Interessierten an das Herz legen. Ein Wissentschaftliches Buch das auch für Laien gut zu verstehen ist, nimmt die komplette Besatzungszeit durch und beleuchtet alle Seiten. Für den deutschsprachigen Raum das erste Buch zu diesem Thema das bestehende Lücken zu schliessen vermag. Auf jeden Fall zu finden in einer Universitätsbibliothek.
:wink:
.....
§$§
.....
henrik
Beiträge: 94
Registriert: So, 16. Jan 2005, 22:03
Wohnort: Oslo, Norwegen

Re: Norwegen im 2. Weltkrieg

Beitrag von henrik »

Ich glaube man darf dieses Thema hier im Forum nicht diskutieren. Geschichte, Politik usw. sind von den Betreibern ausdrücklich nicht erwünscht.
spiker80
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 310
Registriert: So, 15. Mai 2005, 16:41
Wohnort: Bergen

Re: Norwegen im 2. Weltkrieg

Beitrag von spiker80 »

@henrik du gehst ja sicher auch nicht immer nur ueber ne gruene ampel.ich finde schon das man dieses thema ruhig ansprechen sollte,weil grad als deutscher wird man mit diesem thema sehr oft konfrontiert.schliesslig gehøren die besatzungszeiten sei es von den schweden oder von den deutschen mit zur norwegischen geschichte,und dies interresiert mich schon als "norwegenfreund" ....gehørt auch wenns fuer uns deutsche ein dunkles kapietel ist mit zur geschichte....wenn es doch ein zu grosses problem waere dies hier zu besprechen so kann mir ja vielleicht jemand darueber eine forumsseite mailen,weil ich hatte darueber nix in der schule gelernt.schønen abend euch .hilsen
henrik
Beiträge: 94
Registriert: So, 16. Jan 2005, 22:03
Wohnort: Oslo, Norwegen

Re: Norwegen im 2. Weltkrieg

Beitrag von henrik »

Zum Thema Besatzung gibt es eine interessante Artikel von Kåre Willoch (ehemaliger norwegischer Ministerpräsident):

http://www.tysklandsbrigaden.no/Publika ... anker.html

(auf norwegisch und deutsch (unter))
Antworten