Campingplätze in und um Oslo
Campingplätze in und um Oslo
Hallo alle zusammen,
ich fahr dieses Jahr zum ersten Mal nach Norwegen (in 2 Wochen geht`s los) und zwar zusammen mit 11 Freunden. Wir haben 2 VW- Busle und ein Auto und 4 Zelte! Wir fahren über Kopenhagen, dann nach Oslo und unser Endziel ist der NESET Campingplatz in Bygland. (Zwischenfrage: Kennt den jemand?)
Auf jeden Fall bin ich dafür zuständig JHs in Kopenhagen und Oslo zu beuchen, die zwei Wochen voher für uns 12 natürlich längst ausgebucht sind... Darum wollen wir jetzt auf Campingplätze ausweichen. Es gibt ja im Grunde drei:
den Bogstad Camping
Ekeberg Camping
Fjordcamping Oslo.
Kann mir jemand seine Erfahrungen von einem der Plätze - oder auch von mehreren im Vergleich- schreiben? Ich wäre euch wirklich sehr dankbar!
Liebe Grüße
Nora
ich fahr dieses Jahr zum ersten Mal nach Norwegen (in 2 Wochen geht`s los) und zwar zusammen mit 11 Freunden. Wir haben 2 VW- Busle und ein Auto und 4 Zelte! Wir fahren über Kopenhagen, dann nach Oslo und unser Endziel ist der NESET Campingplatz in Bygland. (Zwischenfrage: Kennt den jemand?)
Auf jeden Fall bin ich dafür zuständig JHs in Kopenhagen und Oslo zu beuchen, die zwei Wochen voher für uns 12 natürlich längst ausgebucht sind... Darum wollen wir jetzt auf Campingplätze ausweichen. Es gibt ja im Grunde drei:
den Bogstad Camping
Ekeberg Camping
Fjordcamping Oslo.
Kann mir jemand seine Erfahrungen von einem der Plätze - oder auch von mehreren im Vergleich- schreiben? Ich wäre euch wirklich sehr dankbar!
Liebe Grüße
Nora
Re: Campingplätze in und um Oslo
Eigene Erfahrungen kann ich Dir keine bieten, aber die offiziellen Homepages der Seite für mehr Informationen: (Oder kennst Du schon? Falls nicht: Google ist dein Freund
)
http://www.bogstadcamping.no/
http://www.ekebergcamping.no/
http://www.oslocamping.no/
Da ihr mit 12 Leuten eine doch eher grosse Gruppe seid, würde ich auch bei den Campingplätzen zu Sicherheit vorher kurz anrufen und fragen, ob sie Platz für Euch haben bzw. Euch ankündigen.

http://www.bogstadcamping.no/
http://www.ekebergcamping.no/
http://www.oslocamping.no/
Da ihr mit 12 Leuten eine doch eher grosse Gruppe seid, würde ich auch bei den Campingplätzen zu Sicherheit vorher kurz anrufen und fragen, ob sie Platz für Euch haben bzw. Euch ankündigen.
Re: Campingplätze in und um Oslo
Hallo Nora,
der Ekeberg Camping ist ein sehr schönes Wiesengelände oberhalb von Oslo, mit sehr guter Busanbindung ins Zentrum. Die Sanitären anlagen sind O.K. ( zumindestens in den letzten 2 Jahren gegen ende Mai )
Bogstad Camping finde ich sehr "BÄH" wegen der Sanitären Anlagen
Fjord Camping habe ich selber noch nicht benutzt.
Viel spaß in Norwegen
der Ekeberg Camping ist ein sehr schönes Wiesengelände oberhalb von Oslo, mit sehr guter Busanbindung ins Zentrum. Die Sanitären anlagen sind O.K. ( zumindestens in den letzten 2 Jahren gegen ende Mai )
Bogstad Camping finde ich sehr "BÄH" wegen der Sanitären Anlagen
Fjord Camping habe ich selber noch nicht benutzt.
Viel spaß in Norwegen
Ha det bra!
Ralf
Ralf
-
- Beiträge: 43
- Registriert: Mi, 08. Sep 2004, 19:06
- Wohnort: Hannover
Re: Campingplätze in und um Oslo
Bogstad Camping ist wirklich kein schöner Platz, aber allzuviel Alternativen gibt es halt nicht. Der Platz ist jedesmal ein Schock, wenn man aus dem Landesinneren kommt und dort "notgedrungen" eine Nacht verbringt, um noch einen Tag durch Oslo zu schlendern und abends seine Fähre zu erwischen. Andersrum erträgt man´s vielleicht leichter
.
Jetzt, zur Hauptsaison ist´s vielleicht anders, aber Ende August letzten Jahres war das riesige Areal ziemlich leer und der anwesende Rest bestand zum großen Teil aus Ost-Europäern ... home, sweet home
Ansonsten ist der Platz "technisch gesehen" als Campingplatz zum Übernachten ok ... aber schaut euch ruhig auch mal den Ekberg Camping an, an dem müsstet ihr ja zuerst vorbeikommen.

Jetzt, zur Hauptsaison ist´s vielleicht anders, aber Ende August letzten Jahres war das riesige Areal ziemlich leer und der anwesende Rest bestand zum großen Teil aus Ost-Europäern ... home, sweet home

Ansonsten ist der Platz "technisch gesehen" als Campingplatz zum Übernachten ok ... aber schaut euch ruhig auch mal den Ekberg Camping an, an dem müsstet ihr ja zuerst vorbeikommen.
Re: Campingplätze in und um Oslo
Hallo,
ich habe letzten Sommer Ende August 2 Nächte auf dem Ekeberg Camping verbracht
(in Erwartung auf die Fähre):
Positiv:
Gute Busverbindung in die Stadt,
große freie Wiese mit schöner Aussicht
Negativ
es war ziemlich voll
Viele jugendliche Reisegruppen verstopfen abends die Küchen
Wiese tlw. abschüssig
Keine Abgrenzung zum Umland, der Platz ist völlig offen
Es ist ein ziemlicher Kulturschock nach der Abgeschiedenheit und Schönheit der Campingplätze im Land nach Oslo zu kommen.
Im Großen und Ganzen kann man Ekeberg schon empfehlen, wenn man in Oslo campen will. Die Sanitäranlagen waren ok, für den Durchgangsverkehr, den die aushalten mussten.
Grüße und viel Spass
Huhu
ich habe letzten Sommer Ende August 2 Nächte auf dem Ekeberg Camping verbracht
(in Erwartung auf die Fähre):
Positiv:
Gute Busverbindung in die Stadt,
große freie Wiese mit schöner Aussicht
Negativ
es war ziemlich voll
Viele jugendliche Reisegruppen verstopfen abends die Küchen
Wiese tlw. abschüssig
Keine Abgrenzung zum Umland, der Platz ist völlig offen
Es ist ein ziemlicher Kulturschock nach der Abgeschiedenheit und Schönheit der Campingplätze im Land nach Oslo zu kommen.
Im Großen und Ganzen kann man Ekeberg schon empfehlen, wenn man in Oslo campen will. Die Sanitäranlagen waren ok, für den Durchgangsverkehr, den die aushalten mussten.
Grüße und viel Spass
Huhu

Re: Campingplätze in und um Oslo
Hallo,
wir waren auch auf dem Ekeberg. Wie die anderen bereits sagten, ein Schock, wenn man "von Norwegen" kommt.
Busverbindung, Sanitäranlagen und Sicht (vom Platzrand auf Oslo!) sind gut. Allerdings gab es Probleme mit dem (teuren) Strom. Bei der Ankunft wurden wir gefragt: Strom? ja natürlich!! Aber was war? Eine regelrechte Rangelei von 10 Neuankömmlingen um 2 Steckdosen.
Ein freundlicher Nachbar zeigte mir am Platzrand eine versteckte Steckdose, die noch frei war. Der nächste Gast neben mir hat sich dann mittels Doppelstecker bei mir angeschlossen. Über den ganzen Platz lagen Stromkabel mit abenteuerlichen Steckerverbindungen.
Klar, die kassieren hohe Preise, der Platz ist bis zum Abend gut voll und die Camper sollen schauen, wie sie klarkommen.
Trotzdem: wir würden wieder hingehen, die Verteile überwiegen.
DieterB
wir waren auch auf dem Ekeberg. Wie die anderen bereits sagten, ein Schock, wenn man "von Norwegen" kommt.
Busverbindung, Sanitäranlagen und Sicht (vom Platzrand auf Oslo!) sind gut. Allerdings gab es Probleme mit dem (teuren) Strom. Bei der Ankunft wurden wir gefragt: Strom? ja natürlich!! Aber was war? Eine regelrechte Rangelei von 10 Neuankömmlingen um 2 Steckdosen.
Ein freundlicher Nachbar zeigte mir am Platzrand eine versteckte Steckdose, die noch frei war. Der nächste Gast neben mir hat sich dann mittels Doppelstecker bei mir angeschlossen. Über den ganzen Platz lagen Stromkabel mit abenteuerlichen Steckerverbindungen.
Klar, die kassieren hohe Preise, der Platz ist bis zum Abend gut voll und die Camper sollen schauen, wie sie klarkommen.
Trotzdem: wir würden wieder hingehen, die Verteile überwiegen.
DieterB
Re: Campingplätze in und um Oslo
Vielen Dank für eure schnellen Antworten!
Vom Bogstad sind wir dann ganz abgekommen und wir haben uns jetzt entschieden mal den Fjordcamping auszuprobieren, eben auf Risiko...
Ich werde euch dann sagen, wies war!
Viele Grüße und nochmals tausend Dank
Nora
Vom Bogstad sind wir dann ganz abgekommen und wir haben uns jetzt entschieden mal den Fjordcamping auszuprobieren, eben auf Risiko...
Ich werde euch dann sagen, wies war!
Viele Grüße und nochmals tausend Dank
Nora

Re: Campingplätze in und um Oslo
Hei Nora,NoraP hat geschrieben: Wir fahren über Kopenhagen, dann nach Oslo und unser Endziel ist der NESET Campingplatz in Bygland. (Zwischenfrage: Kennt den jemand?)
wir waren bereits 2mal auf dem Neset Camping, uns hat es dort sehr gut gefallen. War standen jeweils direkt am Wasser und hatten einen herrlichen Ausblick.
Ich wünsche euch einen schönen Urlaub.
Liebe Grüße
Gaby
"Man ist nicht dort zu Hause, wo man seinen Wohnsitz hat, sondern dort, wo man verstanden wird." (Christian Morgenstern)
Re: Campingplätze in und um Oslo
Vielen Dank Gabi.
Da können wir uns also auf etwas freuen...Wird bestimmt eine tolle Zeit, vor allem weil es für uns alle das erste Mal Norwegen ist.

Da können wir uns also auf etwas freuen...Wird bestimmt eine tolle Zeit, vor allem weil es für uns alle das erste Mal Norwegen ist.

Re: Campingplätze in und um Oslo
Hi Ralf,
fand ich bisher auch, war aber Ende Juli 2005 sehr angenehm überrascht, die Situation ist inzwischen erheblich besser, als ich sie noch letztes Jahr erlebt habe.ratamattu hat geschrieben: Bogstad Camping finde ich sehr "BÄH" wegen der Sanitären Anlagen
Gruß
Helmut
Helmut
Re: Campingplätze in und um Oslo
Ich habe von einem Campingplatz auf einer Insel im Oslofjord mit einer direkten Fährverbindung ins Zentrum gehört, der angeblich sogar gratis ist, gehört. Weiß jemand genaueres dazu oder war sogar schon dort? 
