
Ich kann den ganzen Rummel nicht verstehen, und v.a. nicht die Parallelen zum Rechtsradikalismus, die hier teilweise im Hintergrund hervorschauen. Alle hier im Forum sehe ich als erwachsene und vernünftige Menschen an, die die Geschichte Deutschlands kennen und trotzdem noch einen klaren Blick haben.Ich meine bestimmt daß man deutschen Symbolen auch diskutieren kann, besonders ist es interessant mit norwegischen Verhältnissen zu vergleichen.
Würde mich auch gerne in eine sachliche Diskussion mit einklinken, in beide Richtungen (norsk -> deutsch und umgekehrt). Den Vergleich mit dem norwegischen Brauchtum bezüglich der Nationalflagge finde ich ganz interessant, v.a. weil ich das Nationalbewusstsein der Norweger als viel intensiver einschätze als das der Deutschen. Nur für die hypersensiblen: mit Nationalbewusstsein hege ich KEINE Parallelen zum alten Nazityskland, falls das jemand vermuten sollte, und ich habe keinesfalls eine solche Gesinnung! Nur damit das mal ausgespochen ist. Scheue mich allerdings auch nicht, über diesen Bereich der deutschen Geschichte zu schauen und es als einen Teil meiner Vorfahren und Deutschlands zu akzeptieren. So war's nunmal.
Also, henrik, go!

Allerdings...Påstanden om at noen av disse flaggene skulle være "problematiske" er latterlig.