Hallo!
Wir haben uns entschlossen, nächstes Jahr im Sommer das erste mal nach Norwegen zu fahren. (mit Auto und Zelt). Jetzt bin ich schon am Planen und Informationen sammeln und frage mich gerade, wie es wohl ist, die Fährüberfahrt zwischen Kiel und Oslo in einem Schlafsessel zu verbringen..?! Hat jemand Erfahrung damit? Ist es in so einem Sessel ok oder lohnt es sich, lieber etwas mehr in eine Kabine zu investieren? Ich bin auch sonst für gute Tipps bezüglich einer Norwegenreise sehr dankbar! Vielen Dank und liebe Grüsse!
Ich bin 1999 mal eine Fahrt (von Oslo nach Kiel) in Schlafsesseln gereist. Wir waren mit einer kleinen Gruppe (7 Leute) unterwegs und hatten Schlafsessel. Wir haben nicht viel geschlafen, sind oft rumgelaufen, manche waren an Deck. Naja es gibt zu den Schlafsesseln auch Wolldecken und ich erinnere mich, daß wir, da nicht alle Sessel belegt waren uns auf den Boden gelegt haben mit Wolldecke und Schlafsack (zwischen die Sessel). Ich glaube die Sessel waren nicht sonderlich bequem. Ich hätte nicht drin schlafen können, da ich nicht in der Senkrechten schlafen kann,....und viel verstellen konnte man die auch nicht!
Die Reise war trotzdem genial!
Es mag sich vielleicht auch etwas verändert haben, oder ich kann mich nicht mehr genau daran erinnern! Keine Garantie!
Grüße sendet Wiebke
"...Er ist nur halb zu sehen und ist doch rund und schön. So sind wohl manche Sachen, die wir getrost belachen, weil unsre Augen sie nicht sehn."
ich persönlich finde die Schlafsessel recht unkomfortabel, da man sie - wie schon gesagt - eben nicht in Liegestellung bringen kann. Es ist aber schon lange her, dass ich so gereist bin. Mit der Alternative, neben die Sessel auf den Boden zu liegen, habe ich - allerdings vor über 10 Jahren - schlechte Erfahrungen gemacht, damals wurden wir mitten in der Nacht vom Sicherheitspersonal geweckt und mussten uns auf die Sessel verziehen.
Ich selbst buche auf der Route Oslo-Kiel immer die 1*-Kabinen (nur auf der Prinsesse Ragnhild vorhanden!). Die Kabinen sind zwar unter dem Autodeck und die Maschinen sind deutlich hörbar, aber persönlich finde ich das wesentlich angenehmer als die Liegesessel.
Hei,
wir sind vor etlichen Jahren Hirtshals-Bergen gefahren, die Nacht durch und im Winter. Die Schlafsessel schrecklich unbequem, da man sie nur etwas nach hinten klappen kann, und draußen Schietwetter. Da nur wenig Betrieb auf der Fähre war haben wir uns auf den Boden gelegt und wurden auch nicht vom Personal geweckt. Es war aber auch viel weniger Betrieb als im Sommer...
Ich kann in den Schlafsesseln jedenfalls nicht schlafen!
Meine Mutter hat als Alternative einmal unsere Hängematten an Deck aufgehängt und wir haben selig geschlummert, das war allerdings vor mehr als 20 Jahren und heute bestimmt unmöglich
Hilsen, Anette
Vielen Dank für Eure Erfahrungen.. Ich glaub, ich werde mir das mit den Schlafsesseln noch mal überlegen... Vielleicht werden wir doch besser eine Fähre von Dänemark aus nehmen und ganz gemütlich in ein paar Tagen nach Norwegen fahren..!
Ich finde das Forum wirklich prima.. So Infos aus erster Hand sind einfach unschlagbar!
Ninchen hat geschrieben: Vielleicht werden wir doch besser eine Fähre von Dänemark aus nehmen und ganz gemütlich in ein paar Tagen nach Norwegen fahren..!
Hei,
wir fahren immer Fredrikshavn/Oslo (Stena). Ist vergleichsweise preiswert und die lange Faehrfahrt eine ganz gute Erholung. Ihr koennt dort Tageskabinen mieten, die sind gar nicht so teuer.
gitta hat geschrieben:Ihr koennt dort Tageskabinen mieten, die sind gar nicht so teuer.
Hei Gitta,
schau mal in den 2003er-Katalog. Stenaline hat leider unverschämt aufgeschlagen, gerade auf die Kabinen...
Da sie aber immer noch die günstigste Variante für mich ist, werde ich ihr wohl treu bleiben (müssen).
Liebe Grüße und einen guten Rutsch,
Karsten
Ruut-wieß kritt mer ahnjeboore, en die Weech erinnjelaat,
wer en dä Südkurv opjewaaße, dä blieht ruut-wieß bess en et Jraav.
auf einer vergleichsweise doch so langen Fahrt würde ich von den Schlafsesseln ehr abraten! Sie sind unbequem und man ist am nächsten Tag zwar in Norwegen, aber fühlt sich wie gerädert. Lieber in eine billige Kabine investieren und am nächsten morgen frisch und ausgeruht und ohne langen Fahrtstreß ankommen
http://www.trolljenta.net - Tipps und Infos für Reisende, Auswanderer und alle anderen die Norwegen interessiert.
Hallo Ninchen,
wir fahren von Berlin aus imm er Rostock/Gedser und Helsinör/Helsingborg. Kosten für ein WoMo 84 Teuro ein Tour, und dann gemütlich durch Schweden nach Norge. Ist von Berlin nicht viel weiter nach z. B. Skien als über Dänemark. Nur vieeeel gemütlicher und der Urlaub fängt schon in Rostock an. Die anderen Fähren haben wir auch fast alle schon probiert aber Schiffe und ich sind wie Feuer und Wasser. Ausserdem wollen wir unserem Hund den Stress mit einer langen Überfahrt nicht antun. Wenn es in Norge nur nicht so schön wäre.
Die Fahrt von Kiel nach Oslo ist aber ein so tolles Erlebnis das selbst mir nicht übel wurde und wir sogar das Abendbuffet mitgemacht haben. Viel geschlafen haben wir allerdings nicht, es gab einfach zu viel zu sehen. Kurz nimm ruhig die Schlafsessel, du brauchst sie eh nur wenig. Mach lieber eine lange Pause wenn Du angekommen bist. Es gibt überall eine Ecke wo man ein Nickerchen machen kann.
Tach,
also ich will zum Thema Schlafsessel nochmal ne Horrogeschichte erzählen: letztes Jahr auf der Fähre Hirtshals - Kristiansand hat meine Freundin von den Sesseln so eine allergische Reaktion gezeigt das wir kurz davor waren die Reise abzubrechen wäre es nicht in Norwegen nach 2 Tagen verschwunden gewesen. Sie hatte den ganzen Körper voll mit roten Flecken und Pusteln. Wir wissen nur es kam vom Sessel was es da genau war kann ich nicht sagen (Waschmittel, Amöben, .....), Der "Schiffsarzt" (ein normaler Fährmann mit Grundausbildung) hat sich dann aber ganz lieb um uns gekümmert. Bei mir war nichts (bin aber auch nicht so ein empfindlicher Hauttyp). Ansonsten will ich auch nochmal sagen das ich mit der Fähre zufrieden war aber die Sessel letztes Jahr echt irgendwie komisch waren (->dreckig). Also an eurer Stelle würde ich halt auch Kabine nehmen auf den Sesseln kommt man sowieso nicht zum schlafen.
Besonderst nicht auf kürzeren Fahrten.
Ciao Tobi
Jetzt bin ich aber schwer verunsichert. Als Allergiker muss man ja immer auf der Hut sein. Aber hier scheint mir doch die berühmte Sesselamöbe wieder ausgebrochen zu sein.
Coloris linea amoebiasis sellae.
Leute, aufgepasst! Lebensgefahr! Kann zur akuten Hirnverschwurblung führen.
Aber Tobi: Bist Du Dir sicher? Könnte es nicht auch eine gewöhnliche Seychellen-Infektion gewesen sein. So mit Hallunkinationen und geistiger Diarrhö?
Gut ertappt ich meinte natürlich Milben und nicht Amöben aber jetzt wo du es sagst halte ich auch die Seychellen-Infektion nicht mehr für ausgeschlossen
Hoffe das es nicht zwangsläufig zur "Hirnverschwurblung" führt aber bei mir scheint es ja eh zu spät zu sein.........
Ansonsten bin ich mir aber sicher.....oder doch nicht?!
Ciao Tobi
Hallo
Ich würde von den Schlafsesseln abraten, da diese nicht bequem sind.
Im Sommer sind june Leute von uns in Schlafsesseln gewesen, weil kurzfirstig keine Kabine frei war.
Wenn es günstig sein soll für junde Leute, dann unter Autodeck bei Prinzesse Ragnhild Kabine mit Waschbecken, DU/WC außerhalb der Kabine. Bin dort auch schon gewesen, wenn es nur noch teure Kabinen gibt. Ich glaube aber auch nichts für mitreisende Omas. Im Sommer sind dort viele Motorradfahrer, ist ganz lustig.
Eine schöne Überfahrt wünscht Erika
Ich fahre grundsätzlich von Frederikshavn (DK) bis Göteborg mit der Stenaline.
Wenn Ihr die Schnellfähre (Katamaran) nehmt, dauert die ganze Angelegenheit nur gute zwei Stunden.
Ich habe den neuen Stena Katalog noch nicht, aber bisher gab es immer den Frühbucherrabatt, wenn man weit vorher gebucht hat.