Norwegisch lernen mit Musik
-
- NF-Stammbesucher
- Beiträge: 1632
- Registriert: Fr, 23. Aug 2002, 18:40
- Wohnort: Oslo
- Kontaktdaten:
Re: Norwegisch lernen mit Musik
ne du, bei amazon wirst du da auch nicht fündig werden. Wenn du Norweger willst musst du auf norwegischen Seiten gucken.
CDs von norwegischen Künstlern kannst du z.b bei http://www.cdon.com bestellen, die liefern auch nach Deutschland.
Die von mir erwänten Hørbücher kann man hier http://www.lydbokforlaget.no/ bestellen. Die dazu passenden Taschenbücher z.b hier http://www.mao.no
Trolljenta
CDs von norwegischen Künstlern kannst du z.b bei http://www.cdon.com bestellen, die liefern auch nach Deutschland.
Die von mir erwänten Hørbücher kann man hier http://www.lydbokforlaget.no/ bestellen. Die dazu passenden Taschenbücher z.b hier http://www.mao.no
Trolljenta

Re: Norwegisch lernen mit Musik
Also.. ich kann sehr die norwegischen Ausgaben von Seigmen (http://www.seigmen.com) empfehlen - also alles von 1992 bis 1995. Die haben sehr poetische Texte zum Teil, aber kommen aus Vestfold, weswegen sie ziemlich gut zu verstehen sind. Die Musik bewegt sich von schwerem Metalrock bis hin zu melancholischem Elektrorockpop. Oder so.
Die Alben bekommt man ueber http://www.shadowland.no am einfachsten.
=)
*bekennt sich als Fan*
Die Alben bekommt man ueber http://www.shadowland.no am einfachsten.
=)
*bekennt sich als Fan*
Re: Norwegisch lernen mit Musik
ragga rockers, backstreet girls, dumdum boys, johndoe, jokke & valentinere, klovner i kamp...
alles norwegisch singende bands. finde allerdings dass man die sprache nicht besser lernt wenn man norweg. musik hört. meistens versteht man gar nicht was gesungen wird...da braucht es schon übung und ein gewisses sprachkenntnis, also für den anfang nicht unbedingt zu empfehlen. für später, wenn man schon sprechen/verstehen kann, ist das mit der musik aber ne gute und abwechslungsreiche sache.
am ehesten würde ich da jokke empfehlen, das ist textmässig nicht zu viel verlangt und man kann es auch ganz gut verstehen. finde ich persönlich auch super angenehm zu hören.
alles norwegisch singende bands. finde allerdings dass man die sprache nicht besser lernt wenn man norweg. musik hört. meistens versteht man gar nicht was gesungen wird...da braucht es schon übung und ein gewisses sprachkenntnis, also für den anfang nicht unbedingt zu empfehlen. für später, wenn man schon sprechen/verstehen kann, ist das mit der musik aber ne gute und abwechslungsreiche sache.
am ehesten würde ich da jokke empfehlen, das ist textmässig nicht zu viel verlangt und man kann es auch ganz gut verstehen. finde ich persönlich auch super angenehm zu hören.
-
- NF-Stammbesucher
- Beiträge: 107
- Registriert: Do, 02. Jun 2005, 19:25
- Wohnort: akkurat nå er eg i østberlin
- Kontaktdaten:
Re: Norwegisch lernen mit Musik
also jeder gibt hier seinen musiksenf dazu, aber es gibt kein reines bokmålnorwegisch und schon gar nicht in der musik und musik ist immer eine frage des geschmacks...mein tipp, wenn du wirklich ueberhaupt nicht verstehen willst, dann hør dir mal gåte an, die singen auf altnorwegisch... aber mal im ernst, nettradio ist wohl die beste variante, da ist norwegisches gequatsche dazwischen und ab und zu ein lied på norsk und du kannst es den ganzen tach nebenbei dudeln lassen, bis es dir zu den ohren rauskommt!
und es ist gratis, du musst keine cds kaufen oder mp3 runterladen, keine portogebuehren und versandkosten zahlen, nicht zum briefkasten rennen, keine mahngebuehren, keine verstopften festplatten
und es ist gratis, du musst keine cds kaufen oder mp3 runterladen, keine portogebuehren und versandkosten zahlen, nicht zum briefkasten rennen, keine mahngebuehren, keine verstopften festplatten

en dag uten trening er en dag uten mening og bare kjedelige mennesker kjeder seg! Ha det på badet!
Re: Norwegisch lernen mit Musik
Hi,
der Sänger von a-ha Morten Harket hat auch einige CD's auf Norwegisch rausgebracht.
Man kann auch sehr gut versehen, was er singt.
Falls du interesse hast, maile mir, kann ich dir überspielen.
der Sänger von a-ha Morten Harket hat auch einige CD's auf Norwegisch rausgebracht.
Man kann auch sehr gut versehen, was er singt.
Falls du interesse hast, maile mir, kann ich dir überspielen.
Med vennlig hilsen
Yvi
Yvi
-
- Beiträge: 1
- Registriert: Mo, 04. Jul 2005, 8:44
- Wohnort: Tübingen
Re: Norwegisch lernen mit Musik
Hi,
Lillebjørn Nilsen hat eine sehr angenehme Stimme - kann man gut verstehen. Wenn man die Texte hat natürlich noch besser.
Ansonsten helfen alle Sorten Barnesanger - die sind in der Regel relativ leicht zu verstehen, da sie sehr viele Wiederholungen haben oder einen einfachen Text.
Lillebjørn Nilsen hat eine sehr angenehme Stimme - kann man gut verstehen. Wenn man die Texte hat natürlich noch besser.
Ansonsten helfen alle Sorten Barnesanger - die sind in der Regel relativ leicht zu verstehen, da sie sehr viele Wiederholungen haben oder einen einfachen Text.
Re: Norwegisch lernen mit Musik
jaa Gitarkammeratene.. hatte ich vergessen.. die Liste geht weiter 

Grüsse,
Linda
Linda
-
- Beiträge: 17
- Registriert: Sa, 30. Okt 2004, 19:30
Re: Norwegisch lernen mit Musik
[quote]
*gg* Also wenn man mit Dimmu oder Darkthrone oder sowas Norwegisch lernt, dann klingt das etwa so:
Beim Bäcker: "*RRRAAAAHHHRR!!!!!* JEEEEEEEEEGGGG TAARRRR EEEET RRRRUNDSTYYYYYYKKEEEEEEEEEEEE!!!!!!! *brüll*"
[\quote]
hahahaha - das ist wohl die Bestellung für Brötchen mit Corpse Paint aus Schokolade und Zuckerguss.
ich habe mir mal den Snø og granskog von Darkthrone während eines durchzechten Abends mit Noxagt (norw. Postrock Noise) übersetzen lassen. Das ist der schöne mit den Trompeten und es dreht sich um Trolle, Winter und verschneite Wälder.
Aber ich denke von Musik kann man nicht so gut lernen, Filme sind da besser geeignet. Kristin Lavransdatter ist ein guter Film mit gut zu verstehenden Dialogen. Leider habe ich den hier nie auf DVD gesehen. Einzig die Radio Durchsagen finde ich geeignet um eine Alltagssprache zu hören. Gibt es gute Radiosender aus Norw. ? Hier in D ist die Radiolandschaft schon ziemlich zum kotzen.
*gg* Also wenn man mit Dimmu oder Darkthrone oder sowas Norwegisch lernt, dann klingt das etwa so:
Beim Bäcker: "*RRRAAAAHHHRR!!!!!* JEEEEEEEEEGGGG TAARRRR EEEET RRRRUNDSTYYYYYYKKEEEEEEEEEEEE!!!!!!! *brüll*"

[\quote]
hahahaha - das ist wohl die Bestellung für Brötchen mit Corpse Paint aus Schokolade und Zuckerguss.
ich habe mir mal den Snø og granskog von Darkthrone während eines durchzechten Abends mit Noxagt (norw. Postrock Noise) übersetzen lassen. Das ist der schöne mit den Trompeten und es dreht sich um Trolle, Winter und verschneite Wälder.
Aber ich denke von Musik kann man nicht so gut lernen, Filme sind da besser geeignet. Kristin Lavransdatter ist ein guter Film mit gut zu verstehenden Dialogen. Leider habe ich den hier nie auf DVD gesehen. Einzig die Radio Durchsagen finde ich geeignet um eine Alltagssprache zu hören. Gibt es gute Radiosender aus Norw. ? Hier in D ist die Radiolandschaft schon ziemlich zum kotzen.
Re: Norwegisch lernen mit Musik
Gensfleisch ist jeh nach Geschmackt. Ich finde P4 und Kanal24 sehr gut.
Grüsse,
Linda
Linda
-
- Beiträge: 17
- Registriert: Sa, 30. Okt 2004, 19:30
Re: Norwegisch lernen mit Musik
Ich schau mal was sich unter den Kürzeln verbirgt.
Für mich hat schon alles Geschmack wenn es nur nicht um Werbejingels, Starnachrichten, Oldiehitschnulzen, aufgezeichnete Moderatoren, versucht lustige "Holzhammer auf den Kopf" Guten Morgen Programme, Gewinnspiele und die Rotation der besten Brechhits geht. Wobei mich letzteres schlimmes Ahnen läßt, angeblich soll es ja schon Klingeltoncharts geben. Schlimm sind auch diese Geräusche zwischen den einzelnen Unterbrechungen die mich an Autoscootermoderationen auf einem Rummel erinnnern. Noooocccchhh eeeeinnnnäääää Ruuuuunddddääää dui dui dudidududidididi bsiuuuuuhuiiiii ....
Dann bleiben in D nur die Kultursender die Radio im Sinne von Radio machen, wo auch mal Hörspiele, interessante Nachrichten, Sendungen zu bestimmten wissenschaftl. oder politischen Themen kommen, etc - eben wie Radio sein sollte. Die darf man dann auch über Livestream hören. Obwohl das mit der Grund ist um in D eine GEZ für Pc´s ab 2007 einzuführen.
Beispielhaft für gutes Radio wäre auch eine Sendung wie die John Peel Sessions vom BBC. Schade das diese Legende vor kurzem verstarb.
Aber Norwegische Diskussionsrunden, auch wenn es um banale Themen geht, würde ich mir schon anhören, rein um die Sprache in einer lebendigen Kommunikation zu erleben. Gibt es sowas wie einen Norwegischen Deutschlandfunk ???
Für mich hat schon alles Geschmack wenn es nur nicht um Werbejingels, Starnachrichten, Oldiehitschnulzen, aufgezeichnete Moderatoren, versucht lustige "Holzhammer auf den Kopf" Guten Morgen Programme, Gewinnspiele und die Rotation der besten Brechhits geht. Wobei mich letzteres schlimmes Ahnen läßt, angeblich soll es ja schon Klingeltoncharts geben. Schlimm sind auch diese Geräusche zwischen den einzelnen Unterbrechungen die mich an Autoscootermoderationen auf einem Rummel erinnnern. Noooocccchhh eeeeinnnnäääää Ruuuuunddddääää dui dui dudidududidididi bsiuuuuuhuiiiii ....
Dann bleiben in D nur die Kultursender die Radio im Sinne von Radio machen, wo auch mal Hörspiele, interessante Nachrichten, Sendungen zu bestimmten wissenschaftl. oder politischen Themen kommen, etc - eben wie Radio sein sollte. Die darf man dann auch über Livestream hören. Obwohl das mit der Grund ist um in D eine GEZ für Pc´s ab 2007 einzuführen.
Beispielhaft für gutes Radio wäre auch eine Sendung wie die John Peel Sessions vom BBC. Schade das diese Legende vor kurzem verstarb.
Aber Norwegische Diskussionsrunden, auch wenn es um banale Themen geht, würde ich mir schon anhören, rein um die Sprache in einer lebendigen Kommunikation zu erleben. Gibt es sowas wie einen Norwegischen Deutschlandfunk ???
-
- NF-Stammbesucher
- Beiträge: 1741
- Registriert: Di, 09. Sep 2003, 18:39
- Wohnort: Hamburg/D und Østfold/N - aber meist auf Achse
Re: Norwegisch lernen mit Musik
Nicht nur im Radio, auch im TV - NRK gibt sich da viel Mühe, seufzgensfleisch hat geschrieben: Aber Norwegische Diskussionsrunden, auch wenn es um banale Themen geht, würde ich mir schon anhören, rein um die Sprache in einer lebendigen Kommunikation zu erleben. Gibt es sowas wie einen Norwegischen Deutschlandfunk ???

Ob man sich das zum Lernen antun muß weiß ich allerdings wirklich nicht, da gibts finde ich andere (TV)Sendungen wo wenigstens der Inhalt (egal wieviel man davon schon versteht) auch ein wenig interessanter ist. Ich finde vor allem die aktuellen Nachrichtensendungen und einige Dokumentationen gut (nicht so sehr vom Inhalt her, es gibt bessere internationale Nachrichtensendungen, aber von der Sprache her habe ich anders als auf der Straße wirklich mal gute Chancen nahezu alles zu verstehen weil da auch deutlich und nicht ultraschnell gesprochen wird). Was mich beim TV wiederum mehr irritiert als daß es hilft sind diese penetranten Untertitel (wir bekommen alle norwegischen Sender nur über canaldigital) - meistens sind die nämlich schwedisch......Sehr nettes Durcheinander - norwegischer Film in der englischsprachigen Version mit schwedischen Untertiteln, im norwegischen Digital-TV , grrr

alsterix
Wer sagt: hier herrscht Freiheit, der lügt, denn Freiheit herrscht nicht. (Erich Fried)
Kultur ist, wenn man aus dem Schädel seines Feindes eine hübsche Trinkschale anfertigt,
Zivilisation, wenn man dafür ins Gefängnis kommt.
Wo gibt`s Høgørøk-Øl ? - http://www.monochrome.com/hogorok
DAS! neue Norwegenforum : http://norwegenforum.foren-city.de email : alsterix@sarpsborg.net
Kultur ist, wenn man aus dem Schädel seines Feindes eine hübsche Trinkschale anfertigt,
Zivilisation, wenn man dafür ins Gefängnis kommt.
Wo gibt`s Høgørøk-Øl ? - http://www.monochrome.com/hogorok
DAS! neue Norwegenforum : http://norwegenforum.foren-city.de email : alsterix@sarpsborg.net
-
- NF-Stammbesucher
- Beiträge: 131
- Registriert: Di, 08. Feb 2005, 18:27
Re: Norwegisch lernen mit Musik
Wenn du ein gutes Kurzwellenradio hast (die Betonung liegt auf GUT, z.B. ein Icom R-75 oder ähnliches), dann schau mal hier:gensfleisch hat geschrieben:Gibt es sowas wie einen Norwegischen Deutschlandfunk ???
http://www.addx.de . Mit einer Langdrahtantenne kein Problem. Auch eine gute Aktivantenne sollte es tun.
NRK und Konsorten bieten doch so viele Ausstrahlungen an...