Noch eine Frage:
Wie siehts Ende Juli mit Mücken auf der Hardangervidda aus? Wir haben vom letzten Urlaub in Island noch Mückennetze für den Kopf.
Kann mich nicht erinnern, dass es auf der Vidda so extrem ist.
Oder hat jmd andere Erfahrungen gemacht.
Ich würde jetzt tendentiell nur ein Mückenspray o.ä. mitnehmen...
Gruß
Birgit
Mücken auf der Hochebene?
-
- Beiträge: 33
- Registriert: Mo, 20. Jan 2003, 22:15
- Wohnort: Oltedal
Re: Mücken auf der Hochebene?
Hei Birgit,
aus eigener Erfahrung nach vielen Touren auf der Hardangervidda ist die "Chance" sehr groß, dass Du viel Begleitung durch Mücken haben wirst. Die Zeit um Ende Juli ist durchaus noch "Hochzeit" unserer fliegenden (und stechenden) Freunde. Grundsätzlich aber gilt: Je feuchter das Gebiet (an sumpfigen Stellen, aber auch an Bächen, Flüssen und Seen - also fast überall auf der Vidda) und an den Abendstunden ist das Mückenaufkommen am größten. Mit einem Mückenschutz (ich benutze immer Autan) gewöhnt man sich aber so einigermaßen an die Plagegeister. Und mal ehrlich: Was ist eine Wanderung über die Hardangervidda ohne Stechmücken?
Viel Spaß im Urlaub!
Gruß,
Stefan
aus eigener Erfahrung nach vielen Touren auf der Hardangervidda ist die "Chance" sehr groß, dass Du viel Begleitung durch Mücken haben wirst. Die Zeit um Ende Juli ist durchaus noch "Hochzeit" unserer fliegenden (und stechenden) Freunde. Grundsätzlich aber gilt: Je feuchter das Gebiet (an sumpfigen Stellen, aber auch an Bächen, Flüssen und Seen - also fast überall auf der Vidda) und an den Abendstunden ist das Mückenaufkommen am größten. Mit einem Mückenschutz (ich benutze immer Autan) gewöhnt man sich aber so einigermaßen an die Plagegeister. Und mal ehrlich: Was ist eine Wanderung über die Hardangervidda ohne Stechmücken?

Viel Spaß im Urlaub!
Gruß,
Stefan