Topo-Karten Lofoten

Lofoten-Spezial Bereich für alle Nachrichten, die nur die Lofoten betreffen.
Scanman
Beiträge: 34
Registriert: So, 06. Okt 2002, 23:27
Wohnort: Dresden

Re: Topo-Karten Lofoten

Beitrag von Scanman »

hallo mk,
ich weiß ja nun nicht ganz genau welche dinge tom will. aber die karte ist wirklich super klasse. höhenlinien hin oder her. das lofoten wandern immer mit der bewältigung von vielen höhenmetern verbunden ist, ist ja jedem sicher klar. ich finde in dem fall, dass wege und übernachtungsmöglichkeiten wichtiger als höhenlinien sind. aber soll tom selber entscheiden.
norwegische grüße von

scanman
mk9981
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 149
Registriert: Do, 06. Mär 2003, 23:18
Wohnort: Trondheim bzw. Neuzelle/Brandenburg bzw. Münster/NRW
Kontaktdaten:

Re: Topo-Karten Lofoten

Beitrag von mk9981 »

da muss ich dir zustimmen. das muss tom schon selbst entscheiden. und auch bei der wichtigkeit von wegen und übernachtungsmöglichkeiten pflichte ich dir bei.

da ich eine ähnliche tour wie tom plane, weiß ich aber auch, daß es zum teil durch gegenden gehen kann, die nicht mit wanderwegen markiert sind (sowohl in der karte als auch in der natur) und da ist eine genauere topografische karte eigentlich pflicht, um nicht plötzlich vor 'nem steilhang zu stehen, wo es (für den normalen wanderer ohne alpine ausrüstung) nicht mehr weiter geht.

ich habe sowohl die 100000er als auch einzelne 50000er blätter. und die kombination beider ist im grunde perfekt.


gruß
magnus
Tomtom
Beiträge: 15
Registriert: Mo, 30. Mai 2005, 20:54
Wohnort: Schneeberg

Re: Topo-Karten Lofoten

Beitrag von Tomtom »

So, da hier so trefflich über mich diskutiert wird :wink: melde ich mich auch mal wieder zu Wort. Nein, im Ernst, ich finde es so großartig wie ihr das Thema vorangebracht habt! Danke!
Damit dieses Forum aber auch nachfolgenden Usern etwas bringt kommt hier mein Bezugstipp für die 1:50000 Karten:
- Wie schon oben erwähnt kann man mit 3 Karten 1:50000 die gesamten Lofoten abdecken. Diese Karten kann man aber bisher nicht über den Nordlandversand beziehen, dort ist man aber auf der Suche nach dem Verlag der die Karten herausgibt (also einfach mal anfragen).
Für 317,- NOK inklusive Versand kann man die Blätter aber bei "Destination Lofoten" in Svolvaer gegen Vorkasse bestellen (Das habe ich gemacht).
"Gegen Vorkasse" ist hierbei der Garant für eine Menge Spaß, denn die Leute vom Touristenbüro haben es nicht geschaft mir die richtige IBAN und BIC zukommen zu lassen. Also wenn jemand dort die Karten bestellen will - egal was die euch sagen, die richtig BIC ist NOBANO22LKN! (Ich hoffe die Infos hier sind nicht zu speziell)
Zu der 1:100000 Karte kann ich nur sagen - ein schöner Überblick, aber ich kann mir echt nicht vorstellen wie man damit im Gelände Wandern will.
Wenn man da drauf z.B. den Küstenabschnitt zwischen Refsvika und Stokkvika ansieht, könnte man meinen, da könnte man über grüne Wiesen am Meer entlang schlendern. Wenn man sich jedoch die Karten von inatur.no anschaut merkt man schnell, dass es viele schwere und eine unpassierbare Stelle gibt (Turtnbakkmulen). Also darauf würde ich nicht setzen, zumahl ich z.B. im Elbsandsteingebirge immer mit 1:25000 und kleiner unterwegs bin, was einem viel böse Überraschungen und unnötige Wegstrecke erspart (das soll nicht heißen das ich Lauffaul bin!).
Als letztes noch etwas zu der Tour von Refsvika nach Stokkvika:
Für 500,- NOK p.P. nimmt euch Stig Einarsen mit seinem Boot mit nach Refsvika, würde euch aber eher nach Stokkvika fahren wollen, anstatt euch laufen zu lassen (weil es wahrscheinlich einfach nicht gangbar ist).

Also vielen Dank und allen die das hier vor einer Lofotenreise lesen sollten wünsche ich einen schönen Urlaub!

TomTom :D
mk9981
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 149
Registriert: Do, 06. Mär 2003, 23:18
Wohnort: Trondheim bzw. Neuzelle/Brandenburg bzw. Münster/NRW
Kontaktdaten:

Re: Topo-Karten Lofoten

Beitrag von mk9981 »

Tomtom hat geschrieben:...und eine unpassierbare Stelle gibt (Turtnbakkmulen)
hmm, hab eigentlich darauf spekuliert, daß ich da oberhalb (ca. 100m linie) dran vorbei komme?

na mal sehen, wie es aussieht, wenn ich davor stehe.
hobbitmädchen
NF-Mitglied
NF-Mitglied
Beiträge: 8729
Registriert: Di, 10. Aug 2004, 14:56

Re: Topo-Karten Lofoten

Beitrag von hobbitmädchen »

hei!
mk9981 hat geschrieben:finde sie als allgemeine touristenkarte ganz ok (unterkünfte, sehenswürdigkeiten etc sind eingezeichnet), aber als topographische karte nicht so toll (z.b. nur 100m höhenlinien).
könnte daran liegen, dass es eben eine touristenkarte ist und keine topographische karte vom statens kartverk... denn nur die machen topographische karten für norwegen.

das hobbitmädchen

Høyr ikkje på om dei skrik du er feig. Om kruna di skjelv, så er rota di seig.
Lat fredstanken fylle ditt heile sinn, og lat ikkje tvilen få trengje seg inn.

Gåte
Tomtom
Beiträge: 15
Registriert: Mo, 30. Mai 2005, 20:54
Wohnort: Schneeberg

Re: Topo-Karten Lofoten

Beitrag von Tomtom »

vielleicht liege ich auch falsch, aber schau mal auf

http://home.no.net/norwaves/lofoten/03rundtur.html

oder genauer auf das Bild: http://home.no.net/norwaves/lofoten/bil ... dtur10.jpg

Von der Reihenfolge der Bilder und dem Vergleich auf der Karte werde ich das Gefühl nicht los, dass das der Turtnbakkmulen ist. Was denkst du?

TomTom
mk9981
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 149
Registriert: Do, 06. Mär 2003, 23:18
Wohnort: Trondheim bzw. Neuzelle/Brandenburg bzw. Münster/NRW
Kontaktdaten:

Re: Topo-Karten Lofoten

Beitrag von mk9981 »

hobbitmädchen hat geschrieben:könnte daran liegen, dass es eben eine touristenkarte ist und keine topographische karte
yo, darauf wollte ich ja hinaus, da es ja im grunde um letzteres geht.


@Tomtom

könnte stimmen, aber es ist zu wenig vom hinterland zu sehen, um den eventuell möglichen umgehungsweg, den ich oben ansprach, auszuschließen.

mal sehen wie das wird. ich bin da ja in einer etwas anderen situation als du, da ich das ganze von norden her angehe. ich kann dann ja umdrehen, wenn's nicht mehr weiter gehen sollte.

wünsch dir 'ne gute tour. ich werd dann auf jeden fall mal hier rein schreiben, ob ich's geschafft habe oder nicht.

gruß
magnus
Tomtom
Beiträge: 15
Registriert: Mo, 30. Mai 2005, 20:54
Wohnort: Schneeberg

Re: Topo-Karten Lofoten

Beitrag von Tomtom »

So jetzt kommt nochmal meine finaler Erfahrungsbericht zum Thema Karten bestellen in den Touristinformationen:

BLOSS NICHT!!!

Dazu meine Erklärung:
Weiter oben habe ich ja schon verlauten lassen, dass es erhebliche Probleme, bei der Zuordnung der Konotverbindung gab.
Darüber hinaus hat es jedoch fast einen Monat gedauert zwischen Überweisung tätigen und Karten im Briefkasten (angekündigt waren ca. 9 Tage).
Zu guter letzt hat man mir mitgeteilt, dass ich zu wenig Geld überwiesen hätte (was nicht stimmt).

Also vertraut auf die Tipps aller erfahrenen Lofotenreisenden und kauft euch die Karten vor Ort!

TomTom
Cönig
Beiträge: 3
Registriert: Fr, 22. Jul 2005, 0:06
Wohnort: Hildesheim

Re: Topo-Karten Lofoten

Beitrag von Cönig »

Wie sieht es denn nun aus. Ist die Tour gelungen TomTom und mk1981 ????

Grüße Christian (der ähnliches plant^^)
mk9981
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 149
Registriert: Do, 06. Mär 2003, 23:18
Wohnort: Trondheim bzw. Neuzelle/Brandenburg bzw. Münster/NRW
Kontaktdaten:

Re: Topo-Karten Lofoten

Beitrag von mk9981 »

meine tour eher nicht. ist alles dem schlechten wetter (knapp 2 wochen dauerregen) bzw. defekter ausrüstung (rucksack hat schlapp gemacht) zum opfer gefallen. mehr als ein blick in die stokkvika vom grat aus war nicht drin. und da, wo ich mit leichtem tagesrucksack lang bin, möchte ich keinen 20kg rucksack (für längeren aufenthalt auf der anderen seite) oder gar mehr mit hoch schleppen. schon gar nicht bei den aufgeweichten bodenverhältnissen, wie ich sie hatte. wobei ich aber sagen muss, daß ich mir bis heute nicht sicher bin, ob ich an der richtigen stelle über den grat gegangen bin. möglicherweise war ich etwas zu weit südlich. wenn ich mir den eingezeichneten weg bei http://ngis2.statkart.no/norgesglasset/default.html so ansehe, sogar ganze 300m zu weit südlich. naja mein rucksack war eh nicht mehr für eine längere tour auf der anderen seite zu gebrauchen...wäre toll, wenn du bei erfolgreicher tour deine erfahrungen hier rein schreibst.

gruß
magnus
Tomtom
Beiträge: 15
Registriert: Mo, 30. Mai 2005, 20:54
Wohnort: Schneeberg

Re: Topo-Karten Lofoten

Beitrag von Tomtom »

Wir haben auf diesen Teil der Tour - jedoch schon während der Planung - verzichtet, da es genug andere schöne Touren gibt und die hier doch zu heikel erschien.
Ich empfehle besonders die Tour auf Vaeroy zum Vogelberg und zurück mit Übernachtung am Flughafen oder auf dem Vogelberg.
Wir hatten Glück mit dem Wetter - zwei Wochen Sonnenschein und erträglich viel Wind.
Mein Rucksack ist leider auch kaputt gegangen - aber zum Glück hatten wir ein paar nette Leute gefunden, die uuns beim Reparieren halfen (mit Schrauben und Muttern und Werkzeug).
Northlightgalaxy
Beiträge: 19
Registriert: Fr, 13. Jan 2012, 22:29

Re: Topo-Karten Lofoten

Beitrag von Northlightgalaxy »

Ich bin auch noch auf der Suche nach der Wanderkarte Vest-Lofoten- Hat ihn jemand? 25 Euro im Laden finde ich dafür arg viel..... :(
falls vorhanden, bitte kurze mail an: secretunion@gmx.de! wäre toll! Danke!
Antworten