Hallo Norwegenfreunde,
wir planen dieses Jahr Ende August für 2 Wochen eine Rundreise mit dem Womo durch Norwegen. Grobe Route: Hamburg - Larvik - Südküste - Bergen - Fjordnorwegen - Geiranger - Larvik - Hamburg.
Nun stellt sich für uns die Frage: Ein Wohnmobil mit Alkoven oder ohne Alkoven mieten? Konkret: Hymer Exsis oder Hymercamp 514, 544 (o.ä.). Jedes hat seine Vorzüge jedoch sind wir uns nicht sicher wie unterschiedlich die Fahreigenschaften sind. Als "Womo-Neuling" macht es den Anschein, dass der Exsis ein wendigers und schnelleres Fahrzeug ist, die Hymercamp eher träge sind, dafür ihre Vorzüge im Wohnraum (Raumgefühl, Platz,...) haben.
Wir wollen nicht durch Norwegen hetzen (wir sind ja nicht auf der Flucht), jedoch wäre ein zügiges Vorankommen schon schön. Was würdet Ihr uns als erfahrene Norwegenkenner/-camper empfehlen? Lassen die Strassen in Norwegen überhaupt ein zügigeres Reisen zu oder macht der Unterschied Alkoven oder nicht gar kein grossen Unterschied? Hinweis: Beide Fahrzeuge haben ca. 92kW.
Im Voraus herzlichen Dank (auch für viele andere Tipps, die ich bereits bei Euch gelesen habe)
Gruss
Nopps
Alkoven oder kein Alkoven
Re: Alkoven oder kein Alkoven
Hallo Nopps,
wir waren zwar erst einmal mit einem (Miet-) Womo unterwegs (2004) und sind deshalb keine "alten Hasen". Aber: Auf vielen norwegischen Straßen kommt man - nicht nur mit Womo, aber besonders damit - relativ langsam voran, weil sie recht eng sind. Gerade im Fjordland werdet ihr das merken. Ich kann mich noch gut an die erste Strecke (von Egersund nordwärts) nach dem Verlassen der Fähre erinnern *grusel*
Wir hatten übrigens ein Alkoven-Modell, weil da die Betten länger sind.
Viele Grüße
Martina
wir waren zwar erst einmal mit einem (Miet-) Womo unterwegs (2004) und sind deshalb keine "alten Hasen". Aber: Auf vielen norwegischen Straßen kommt man - nicht nur mit Womo, aber besonders damit - relativ langsam voran, weil sie recht eng sind. Gerade im Fjordland werdet ihr das merken. Ich kann mich noch gut an die erste Strecke (von Egersund nordwärts) nach dem Verlassen der Fähre erinnern *grusel*

Wir hatten übrigens ein Alkoven-Modell, weil da die Betten länger sind.
Viele Grüße
Martina
Re: Alkoven oder kein Alkoven
Hallo Nopps,
also ich habe letztes Jahr eine Tour mit Alkoven-Womo gemacht, die ungefähr da entlang kam, wo auch du hin willst. Mir ist nirgendwo aufgefallen, dass man aufgrund des höheren Fahrzeugs mehr Probleme haben könnte: Alle Tunnel, die ich durchfahren habe, wurden auch von den großen LKW benutzt, und wenn es eng wurde, dann nicht in der Höhe, sondern in der Breite. Auch was das zügige Reisen anbelangt, wirst du bei gleich motorisierten Fahrzeugen keinen Unterschied entdecken - die kommen erst bei den höheren Geschwindigkeiten auf der Autobahn über 100 km/h, und das darf man in Norwegen sowieso nicht fahren.
Also ich empfehle dir, bei ähnlich langen und breiten Mietmobilen das zu nehmen, dessen Innenraum dir besser zusagt; und da bevorzuge ich nun mal wegen des breiten Bettes den Alkoven. Viel Spaß beim Planen!
Hermann
also ich habe letztes Jahr eine Tour mit Alkoven-Womo gemacht, die ungefähr da entlang kam, wo auch du hin willst. Mir ist nirgendwo aufgefallen, dass man aufgrund des höheren Fahrzeugs mehr Probleme haben könnte: Alle Tunnel, die ich durchfahren habe, wurden auch von den großen LKW benutzt, und wenn es eng wurde, dann nicht in der Höhe, sondern in der Breite. Auch was das zügige Reisen anbelangt, wirst du bei gleich motorisierten Fahrzeugen keinen Unterschied entdecken - die kommen erst bei den höheren Geschwindigkeiten auf der Autobahn über 100 km/h, und das darf man in Norwegen sowieso nicht fahren.
Also ich empfehle dir, bei ähnlich langen und breiten Mietmobilen das zu nehmen, dessen Innenraum dir besser zusagt; und da bevorzuge ich nun mal wegen des breiten Bettes den Alkoven. Viel Spaß beim Planen!
Hermann
-
- NF-Stammbesucher
- Beiträge: 1741
- Registriert: Di, 09. Sep 2003, 18:39
- Wohnort: Hamburg/D und Østfold/N - aber meist auf Achse
Re: Alkoven oder kein Alkoven
Beschränkungen der norwegischen Straßen hinsichtlich der Höhe sind tatsächlich trotz der enorm hohen Zahl von Tunnels und Brückendurchfahrten eher selten (jedenfalls unter 4,0 m).
Ein vollständiges Verzeichnis mit einem kleinen Kartenteil gibts in Form eines kleinen A5-Heftes bei Statens Vegvesen gratis. Ist zwar eigentlich für den Berufsverkehr aber wenn man an einer der Kontrollstationen nett fragt bekommt das sicher auch jeder andere - auf jeden Fall besser damit zu planen als brutal auszuprobieren ob das Auto nun durchpaßt oder nicht
.
Als offenbar allerneueste Veröffentlichung gibts von Statens Vegvesen außerdem eine Karte
(Titel "Tungtrafikk på riksveger i Norge 2005") da sind außer den Höhenbeschränkungen auch noch die Angaben zu Breite, Gewichten und Gefahrgutverboten aufgeführt (auch gratis)..
Ist nur leider nicht ganz so handlich wie dieses DinA5-Heftchen
alsterix
Ein vollständiges Verzeichnis mit einem kleinen Kartenteil gibts in Form eines kleinen A5-Heftes bei Statens Vegvesen gratis. Ist zwar eigentlich für den Berufsverkehr aber wenn man an einer der Kontrollstationen nett fragt bekommt das sicher auch jeder andere - auf jeden Fall besser damit zu planen als brutal auszuprobieren ob das Auto nun durchpaßt oder nicht

Als offenbar allerneueste Veröffentlichung gibts von Statens Vegvesen außerdem eine Karte
(Titel "Tungtrafikk på riksveger i Norge 2005") da sind außer den Höhenbeschränkungen auch noch die Angaben zu Breite, Gewichten und Gefahrgutverboten aufgeführt (auch gratis)..
Ist nur leider nicht ganz so handlich wie dieses DinA5-Heftchen
alsterix
Wer sagt: hier herrscht Freiheit, der lügt, denn Freiheit herrscht nicht. (Erich Fried)
Kultur ist, wenn man aus dem Schädel seines Feindes eine hübsche Trinkschale anfertigt,
Zivilisation, wenn man dafür ins Gefängnis kommt.
Wo gibt`s Høgørøk-Øl ? - http://www.monochrome.com/hogorok
DAS! neue Norwegenforum : http://norwegenforum.foren-city.de email : alsterix@sarpsborg.net
Kultur ist, wenn man aus dem Schädel seines Feindes eine hübsche Trinkschale anfertigt,
Zivilisation, wenn man dafür ins Gefängnis kommt.
Wo gibt`s Høgørøk-Øl ? - http://www.monochrome.com/hogorok
DAS! neue Norwegenforum : http://norwegenforum.foren-city.de email : alsterix@sarpsborg.net
Re: Alkoven oder kein Alkoven
hallo
es eigentlich egal mit was ihr fahrt, ob Alkoven oder nicht. Nur im Mobil hat man meiner Meinung eine bessere Sicht beim fahren.
Elchbär
es eigentlich egal mit was ihr fahrt, ob Alkoven oder nicht. Nur im Mobil hat man meiner Meinung eine bessere Sicht beim fahren.
Elchbär
-
- Beiträge: 17
- Registriert: So, 25. Aug 2002, 14:50
- Wohnort: Leipzig
Re: Alkoven oder kein Alkoven
Hallo Noops
wir waren mit beiden "Typen" schon in Norge.
Eigendlich ist es egal. Der unterschied liegt im Innenraum bei der Platzaufteilung.Ohne Alkoven und mit einem Festbett ist unser Favorit bei zwei Personen.
Versucht eins zu bekommen das unter 6m Gesamtlänge ist wegen der Fährgebühren in Norge. Über 6m wird es auf fast allen Linien richtig teuer!
Schönen Urlaub
Hilsen
Andre
wir waren mit beiden "Typen" schon in Norge.
Eigendlich ist es egal. Der unterschied liegt im Innenraum bei der Platzaufteilung.Ohne Alkoven und mit einem Festbett ist unser Favorit bei zwei Personen.
Versucht eins zu bekommen das unter 6m Gesamtlänge ist wegen der Fährgebühren in Norge. Über 6m wird es auf fast allen Linien richtig teuer!
Schönen Urlaub
Hilsen
Andre