2003 das 1. Mal in Norwegen!
2003 das 1. Mal in Norwegen!
Hallo liebe Norwegen-Freunde,
wir - d.h. mein Mann u. ich und unsere Boxerhündin - werden nächsten Sommer das erste Mal mit dem Wohnmobil nach Norwegen reisen. Außer der großen Vorfreude gibt's natürlich auch so manche Unsicherheit, da wir bisher recht wenig über dieses Land wissen außer daß es eine grandiose Landschaft hat (wegen der wir es auch kennenlernen möchten)....
Bisher haben wir die beiden Reiseführer v. Schulz u.a. "Mit dem Wohnmobil nach Nord/bzw. Süd-Norwegen".
Das Buch "Norwegen bis zum Nordkap mit dem Wohnmobil selbst entdecken" von Karin Adams ist leider vergriffen und wird wohl nicht mehr aufgelegt. Kann es uns vielleicht jemand leihen oder gebraucht verkaufen?
Wir freuen uns als Einsteiger natürlich sehr über Tipps jeder Art und sagen im voraus schon mal Danke!!
Liebe Grüsse,
Mary Ann
wir - d.h. mein Mann u. ich und unsere Boxerhündin - werden nächsten Sommer das erste Mal mit dem Wohnmobil nach Norwegen reisen. Außer der großen Vorfreude gibt's natürlich auch so manche Unsicherheit, da wir bisher recht wenig über dieses Land wissen außer daß es eine grandiose Landschaft hat (wegen der wir es auch kennenlernen möchten)....
Bisher haben wir die beiden Reiseführer v. Schulz u.a. "Mit dem Wohnmobil nach Nord/bzw. Süd-Norwegen".
Das Buch "Norwegen bis zum Nordkap mit dem Wohnmobil selbst entdecken" von Karin Adams ist leider vergriffen und wird wohl nicht mehr aufgelegt. Kann es uns vielleicht jemand leihen oder gebraucht verkaufen?
Wir freuen uns als Einsteiger natürlich sehr über Tipps jeder Art und sagen im voraus schon mal Danke!!
Liebe Grüsse,
Mary Ann
Re: 2003 das 1. Mal in Norwegen!
Hei Mary Ann,
du bist hier genau richtig!
Schau mal unter Camping nach. Und "unsere" Experten werden eure Fragen sicher beantworten.
Viel Spaß hier!
Heike
du bist hier genau richtig!
Schau mal unter Camping nach. Und "unsere" Experten werden eure Fragen sicher beantworten.
Viel Spaß hier!

Heike
Re: 2003 das 1. Mal in Norwegen!
Herzlich willkommen im Forum!!
Wenn ihr Informationen braucht, dann macht doch einfach mal ein paar Angaben: wann soll's denn losgehen - wohin genau, habt ihr schon etwas gesehen, was ihr euch gerne anschauen möchtet - wie lange....
Bestimmt werdet ihr dann einige Anregungen und Tipps bekommen.
Viel Spaß bei euren Vorbereitungen und einen schönen .....

Wenn ihr Informationen braucht, dann macht doch einfach mal ein paar Angaben: wann soll's denn losgehen - wohin genau, habt ihr schon etwas gesehen, was ihr euch gerne anschauen möchtet - wie lange....
Bestimmt werdet ihr dann einige Anregungen und Tipps bekommen.

Viel Spaß bei euren Vorbereitungen und einen schönen .....
Gruß 
Olli

Olli
-
- NF-Stammbesucher
- Beiträge: 247
- Registriert: Mo, 18. Nov 2002, 13:34
- Wohnort: jena / sandvika
- Kontaktdaten:
Re: 2003 das 1. Mal in Norwegen!
der ardsch isses
hei zusammen,
mit womo würd ich mir an eurer stelle überlegen, ob ihr viel herumfahren wollt, z.b. rundreise oder lieber ein bestimmtes gebiet bereist und dann dort die umgebung anschaut. mir gefällts am besten, ein kleineres gebiet und dann besser kennenzulernen. hab aber auch kein womo, möglich, das ich auch mehr herumfahren würde, hätte ich eines.
egal, in jedem fall : wem natur gefällt, dem gefällt auch N und zwar überall und da isses nun mal so, das ihr dann im jahr drauf sowieso wieder hinfahrt.
eins ist wichtig, die entfernungen sind schon nicht ohne, also nicht zuviel vornehmen. ich für meinen teil fände mit womo 200-300 km ok, kommt drauf an, was so alles am weg liegt. (mit pkw schaffe ich so max 600-700 km am tag ohne viel anzusehen).
die reiseführer würd ich nicht zu hoch bewerten (natürlich sind die auch gut) denn N ist viel mehr als die beschriebenen sights und wenn die alles reinschreiben würden, wär der reiseführer fünfmal so dick.
so, des war der ekschperde un sein combjuder
jetzt kommen die, die wirklich was wissen.
grüsse und schöne reise 2003
hei zusammen,
mit womo würd ich mir an eurer stelle überlegen, ob ihr viel herumfahren wollt, z.b. rundreise oder lieber ein bestimmtes gebiet bereist und dann dort die umgebung anschaut. mir gefällts am besten, ein kleineres gebiet und dann besser kennenzulernen. hab aber auch kein womo, möglich, das ich auch mehr herumfahren würde, hätte ich eines.
egal, in jedem fall : wem natur gefällt, dem gefällt auch N und zwar überall und da isses nun mal so, das ihr dann im jahr drauf sowieso wieder hinfahrt.
eins ist wichtig, die entfernungen sind schon nicht ohne, also nicht zuviel vornehmen. ich für meinen teil fände mit womo 200-300 km ok, kommt drauf an, was so alles am weg liegt. (mit pkw schaffe ich so max 600-700 km am tag ohne viel anzusehen).
die reiseführer würd ich nicht zu hoch bewerten (natürlich sind die auch gut) denn N ist viel mehr als die beschriebenen sights und wenn die alles reinschreiben würden, wär der reiseführer fünfmal so dick.
so, des war der ekschperde un sein combjuder
jetzt kommen die, die wirklich was wissen.
grüsse und schöne reise 2003

ardsch - skype me
Re: 2003 das 1. Mal in Norwegen!
Hallo Mary Ann,
ich würde Euch empfehlen, und ich schliesse mich da meinen Vorrednern an, ein bestimmtes Gebiet abzustecken und je nach Zeitplan zu erkunden.
Meine Frau und ich haben uns immer ein bestimmtes Gebiet ausgesucht und dann gezielt Informationen nur über das Internet gesammelt (Angebote im Internet reichlich). Auf diese Weise haben wir unsere Urlaubsplanung Jahr für Jahr vorgenommen.
Vielleicht sind diese Adressen hilfreich.
http://www.reuber-norwegen.de/
http://www.etojm.com/
http://www.norwegen-virus.de/
http://home.no/trolljenta/
Viel Spass bei Planen!
Gruss aus Mosbach, Baden Würtemberg
Rainer
ich würde Euch empfehlen, und ich schliesse mich da meinen Vorrednern an, ein bestimmtes Gebiet abzustecken und je nach Zeitplan zu erkunden.
Meine Frau und ich haben uns immer ein bestimmtes Gebiet ausgesucht und dann gezielt Informationen nur über das Internet gesammelt (Angebote im Internet reichlich). Auf diese Weise haben wir unsere Urlaubsplanung Jahr für Jahr vorgenommen.
Vielleicht sind diese Adressen hilfreich.
http://www.reuber-norwegen.de/
http://www.etojm.com/
http://www.norwegen-virus.de/
http://home.no/trolljenta/
Viel Spass bei Planen!
Gruss aus Mosbach, Baden Würtemberg
Rainer
Re: 2003 das 1. Mal in Norwegen!
hei ,
wir sind damals einfach losgefahren und haben uns "treiben" lassen. wie das wetter war , oder ob wir lust zum fahren hatten oder oder oder.....
haben die ungefaehre rutenplanung jeden morgen gemacht und haben viel entdeckt .
ich persoenlich hasse eine genaue planung - hab ich im taeglichen leben genug - das nicht planen muessen /wollen macht fuer mich den urlaub aus....
koennte mir nicht vorstellen schon tage oder gar wochen vorher zu wissen so ich wann in norge bin - wer weiss was der naechste tag bringt....
gruss karoline
wir sind damals einfach losgefahren und haben uns "treiben" lassen. wie das wetter war , oder ob wir lust zum fahren hatten oder oder oder.....
haben die ungefaehre rutenplanung jeden morgen gemacht und haben viel entdeckt .
ich persoenlich hasse eine genaue planung - hab ich im taeglichen leben genug - das nicht planen muessen /wollen macht fuer mich den urlaub aus....
koennte mir nicht vorstellen schon tage oder gar wochen vorher zu wissen so ich wann in norge bin - wer weiss was der naechste tag bringt....
gruss karoline
Re: 2003 das 1. Mal in Norwegen!
Hallo,
willkomen hier im Forum.
Meine Erfahrung, nicht zu viel vornehmen, ein begrenztes Gebiet "abgrasen". Habt ihr schon Vorstellungen? Meine Empfehlung: das Gebiet des Fjordlandes, incl. "Hinterland" (z.B. Stavanger, Bergen, Hardangervidda, Hardangerfjord, Sognefjord, Jotumheimen). Da ist vielleicht das "typisch norwegische" zu entdecken: Fjorde, Gletscher, Berge, womit ich nicht sagen will das es auch anderswo in Norwegen ganz phantastisch ist.
Wo liegen eure Neigungen? Wollt ihr Norwegen vom WoMo aus erkunden, nur die touristischen Highlights besuchen oder lieber viel wandern, versuchen mit den Menschen in Kontakt zu kommen? Schreibt mal ein bißchen mehr. Antworten werdet ihr sicher bekommen.
Mindestens drei Wochen einplanen (reicht bei weitem nicht aus). Aber dann seht ihr auch schon einiges.
Bei der Planung eurer täglichen Fahrstrecken rechnet so mit 50 km/h im Durchschnitt. Alles andere wäre Stress und kein Erlebnis.
Viel Spaß beim Planen
willkomen hier im Forum.
Meine Erfahrung, nicht zu viel vornehmen, ein begrenztes Gebiet "abgrasen". Habt ihr schon Vorstellungen? Meine Empfehlung: das Gebiet des Fjordlandes, incl. "Hinterland" (z.B. Stavanger, Bergen, Hardangervidda, Hardangerfjord, Sognefjord, Jotumheimen). Da ist vielleicht das "typisch norwegische" zu entdecken: Fjorde, Gletscher, Berge, womit ich nicht sagen will das es auch anderswo in Norwegen ganz phantastisch ist.
Wo liegen eure Neigungen? Wollt ihr Norwegen vom WoMo aus erkunden, nur die touristischen Highlights besuchen oder lieber viel wandern, versuchen mit den Menschen in Kontakt zu kommen? Schreibt mal ein bißchen mehr. Antworten werdet ihr sicher bekommen.
Mindestens drei Wochen einplanen (reicht bei weitem nicht aus). Aber dann seht ihr auch schon einiges.
Bei der Planung eurer täglichen Fahrstrecken rechnet so mit 50 km/h im Durchschnitt. Alles andere wäre Stress und kein Erlebnis.
Viel Spaß beim Planen
Gruß Joeggi
"Die Lebensspanne ist dieselbe, egal ob man sie lachend oder weinend verbringt"
Japanisches Sprichwort
"Die Lebensspanne ist dieselbe, egal ob man sie lachend oder weinend verbringt"
Japanisches Sprichwort
-
- NF-Stammbesucher
- Beiträge: 295
- Registriert: Fr, 23. Aug 2002, 20:49
- Wohnort: Hölzel (Sachsen)
Re: 2003 das 1. Mal in Norwegen!
Hei Mary Ann,
Ich gebe Karoline 100prozentig recht, einfach "treiben" lassen.
Norwegen ist viel zu schön, als jeden Tag 500-600 km zu fahren.
Wir nehmen uns zwar jedes mal ein Endziel vor, aber wann wir dort ankommen liegt in den Sternen. Mein Bestreben ist, jedes mal eine neue Fahrtroute, manchmal führt sie auch über weite (Um)Wege bis zum "angeblichen" Ziel.
Wir fahren mit einem Caravangespann, was noch etwas unflexibler wie ein WoMo ist, und haben trotzdem nur gute Erfahrungen gemacht.
Gruß Jürgen
Ich gebe Karoline 100prozentig recht, einfach "treiben" lassen.
Norwegen ist viel zu schön, als jeden Tag 500-600 km zu fahren.
Wir nehmen uns zwar jedes mal ein Endziel vor, aber wann wir dort ankommen liegt in den Sternen. Mein Bestreben ist, jedes mal eine neue Fahrtroute, manchmal führt sie auch über weite (Um)Wege bis zum "angeblichen" Ziel.
Wir fahren mit einem Caravangespann, was noch etwas unflexibler wie ein WoMo ist, und haben trotzdem nur gute Erfahrungen gemacht.
Gruß Jürgen
Re: 2003 das 1. Mal in Norwegen!
Hallo Mary-Ann,
wir waren dieses Jahr auch das erste Mal mit WoMo in Norwegen.
Vorab meines Erachtens nach das Wichtigste bei der Auswahl des WoMo's. Achtet auf die Länge, mehr als 6m Länge kosten auf Fähren wesentlich mehr Geld und Fähren gibt es viele in N. Wir hatten zwar nie ein Problem, da unser Wohnmobil mit Rädern etwas über 6m lang war, aber man weiß ja nie.
Drei Wochen solltet Ihr wirklich einplanen. Wir haben unsere Route schon ein wenig geplant, da wir die Fähren von/und nach Dänemark fest gebucht hatten. Es ist sonst etwas streßig, wenn Du festellst, dass morgen Deine Fähre geht und Du noch 500 km fahren musst. Denn wunderschön ist es fast überall. Wir sind ohne Hetze gute 4000 km gefahren und es war erholsam. Die ersten Tage auf der E6 schnell nach oben und dann so in 100-200 km Tagestouren über die Lofoten, an der Küstenstraße 17 zurück nach Bergen. Wunderbar. Wenn Ihr mehr wissen wollt, meldet Euch doch noch mal.
Liebe Grüße und ein schönes Weihnachtsfest wünscht Euch Matthias
wir waren dieses Jahr auch das erste Mal mit WoMo in Norwegen.
Vorab meines Erachtens nach das Wichtigste bei der Auswahl des WoMo's. Achtet auf die Länge, mehr als 6m Länge kosten auf Fähren wesentlich mehr Geld und Fähren gibt es viele in N. Wir hatten zwar nie ein Problem, da unser Wohnmobil mit Rädern etwas über 6m lang war, aber man weiß ja nie.
Drei Wochen solltet Ihr wirklich einplanen. Wir haben unsere Route schon ein wenig geplant, da wir die Fähren von/und nach Dänemark fest gebucht hatten. Es ist sonst etwas streßig, wenn Du festellst, dass morgen Deine Fähre geht und Du noch 500 km fahren musst. Denn wunderschön ist es fast überall. Wir sind ohne Hetze gute 4000 km gefahren und es war erholsam. Die ersten Tage auf der E6 schnell nach oben und dann so in 100-200 km Tagestouren über die Lofoten, an der Küstenstraße 17 zurück nach Bergen. Wunderbar. Wenn Ihr mehr wissen wollt, meldet Euch doch noch mal.
Liebe Grüße und ein schönes Weihnachtsfest wünscht Euch Matthias
Re: 2003 das 1. Mal in Norwegen!
Willkommen! Mary Ann
Schön wie Karoline schreibt: „...einfach losfahren und haben uns < treiben > lassen... „.
Und Ihr werdet Europa neu Endecken, was < Zeit und Raum > in den wundervollen Landschaften Norwegens bedeutet.
Aber Geduld, denn Planung ist nicht alles, die Schönheit des Landes wird Euch erst nach und nach eröffnet.
Die Reise mit dem Wohnmobil finde ich optimal und wenn Ihr damit schon etwas Übung habt, ist Euch die Freude auf einen erlebnisreichen Urlaub gewiss.
Der ersten Reise werden deshalb sicherlich weitere folgen. Lernen werdet Ihr hierbei schnell und vor allem, Ihr müsst viel... Zeit mitbringen.
Ich wünsche allen eine Frohe Weihnacht.
Helmer
Schön wie Karoline schreibt: „...einfach losfahren und haben uns < treiben > lassen... „.
Und Ihr werdet Europa neu Endecken, was < Zeit und Raum > in den wundervollen Landschaften Norwegens bedeutet.
Aber Geduld, denn Planung ist nicht alles, die Schönheit des Landes wird Euch erst nach und nach eröffnet.
Die Reise mit dem Wohnmobil finde ich optimal und wenn Ihr damit schon etwas Übung habt, ist Euch die Freude auf einen erlebnisreichen Urlaub gewiss.
Der ersten Reise werden deshalb sicherlich weitere folgen. Lernen werdet Ihr hierbei schnell und vor allem, Ihr müsst viel... Zeit mitbringen.
Ich wünsche allen eine Frohe Weihnacht.
Helmer
-
- Beiträge: 3
- Registriert: Mi, 25. Dez 2002, 7:00
Re: 2003 das 1. Mal in Norwegen!
Hallo Mary Ann,
ich war schon etliche male in Norge und habe meine Planung mit den Jahren umgestellt.
Die ersten Jahre habe ich immer für 3-4 Wochen eine Hytter gemietet.
Nun ist es eben so, dass ich ausser der Fähre nichts mehr buche.
Ich fahre auf's gerade Wohl los und da wo es mir gefällt bleibe ich ein paar Tage. Was die Übernachtungen angeht so bin ich fast nur auf Campingplätzen oder mit dem Zelt in freier Natur.
Jedes Gebiet hat seine Eigenheiten und seine Landschaft und es kommt auch immer darauf an welche Aktivitäten du vorhast. Ich denke fahrt einfach mal los und dann könnt Ihr immer noch vor Ort entscheiden was Ihr unternehmt.
Für mich ist Nordnorwegen und die Lofoten das optimale.
Ja Mary Ann ich werde im März für 2 Wochen zum Langlauf nach Norge fahren.
Grüssle aus BaWü
Harry
ich war schon etliche male in Norge und habe meine Planung mit den Jahren umgestellt.
Die ersten Jahre habe ich immer für 3-4 Wochen eine Hytter gemietet.
Nun ist es eben so, dass ich ausser der Fähre nichts mehr buche.
Ich fahre auf's gerade Wohl los und da wo es mir gefällt bleibe ich ein paar Tage. Was die Übernachtungen angeht so bin ich fast nur auf Campingplätzen oder mit dem Zelt in freier Natur.
Jedes Gebiet hat seine Eigenheiten und seine Landschaft und es kommt auch immer darauf an welche Aktivitäten du vorhast. Ich denke fahrt einfach mal los und dann könnt Ihr immer noch vor Ort entscheiden was Ihr unternehmt.
Für mich ist Nordnorwegen und die Lofoten das optimale.
Ja Mary Ann ich werde im März für 2 Wochen zum Langlauf nach Norge fahren.

Grüssle aus BaWü
Harry
Re: 2003 das 1. Mal in Norwegen!
Buch gefunden!
Ich habe euren Bücherwunsch mal bei http://www.buecher.de in der Abteilung
Antiquitäten eingegeben und die Suche war erfolgreich. Also guckt mal hier : http://www.zvab.com/SESS212022235310131 ... index.html?
Gruß Lutz
Ich habe euren Bücherwunsch mal bei http://www.buecher.de in der Abteilung
Antiquitäten eingegeben und die Suche war erfolgreich. Also guckt mal hier : http://www.zvab.com/SESS212022235310131 ... index.html?
Gruß Lutz
Re: 2003 das 1. Mal in Norwegen!
Hallo liebe Norwegen Freunde,
herzlichen Dank für Eure nettten und zum Teil informativen Beiträge auf meine Bitte um Informationen zu unserer ersten Norwegenreise.
Aus den Antworten konnte ich Hinweise entnehmen, die ich weiter recherchiert habe und so zu wertvollen Vorabinformationen gekommen bin.
In der ersten Freude und auch "Reisewut" wollten wir tatsächlich zum Nordkap, diese Idee haben wir verworfen und lassen uns - wie einige uns empfohlen haben - "treiben". Ich denke, daß wir so viel mehr von der offensichtlich wunderschönen Landschaft etc. sehen. Viel weiter als Mittelnorwegen werden wir wohl nicht kommen. Das Nordkap muß warten, vielleicht später mal.
Eine konkete Bitte noch an den Gast Matthais R., wir würden uns gerne mehr wissen und würden uns mit Euch in Verbindung setzen, haben aber leider die E-Mail-Adresse von Euch nicht. Unsere lautet: roswitha.hoppe@gmx.de
Für weitere Infos sind wir natürlich dankbar.
Mary Ann
herzlichen Dank für Eure nettten und zum Teil informativen Beiträge auf meine Bitte um Informationen zu unserer ersten Norwegenreise.
Aus den Antworten konnte ich Hinweise entnehmen, die ich weiter recherchiert habe und so zu wertvollen Vorabinformationen gekommen bin.
In der ersten Freude und auch "Reisewut" wollten wir tatsächlich zum Nordkap, diese Idee haben wir verworfen und lassen uns - wie einige uns empfohlen haben - "treiben". Ich denke, daß wir so viel mehr von der offensichtlich wunderschönen Landschaft etc. sehen. Viel weiter als Mittelnorwegen werden wir wohl nicht kommen. Das Nordkap muß warten, vielleicht später mal.
Eine konkete Bitte noch an den Gast Matthais R., wir würden uns gerne mehr wissen und würden uns mit Euch in Verbindung setzen, haben aber leider die E-Mail-Adresse von Euch nicht. Unsere lautet: roswitha.hoppe@gmx.de
Für weitere Infos sind wir natürlich dankbar.
Mary Ann
Re: 2003 das 1. Mal in Norwegen!
Hallo Mary Ann,
Prima, das Dir unser erster Eindruck im Norwegen-Forum gefallen hat!
Ansonsten sind weitere Informationen im Forum-Archiv enthalten. Die Mühe lohnt sich.
Interessant wäre in dem Zusammenhang, wenn du nach der ersten Norwegenreise uns mal mitteilst, ob Deine Erwartungen erfüllt wurden.
Grüße von Helmer
Prima, das Dir unser erster Eindruck im Norwegen-Forum gefallen hat!
Ansonsten sind weitere Informationen im Forum-Archiv enthalten. Die Mühe lohnt sich.
Interessant wäre in dem Zusammenhang, wenn du nach der ersten Norwegenreise uns mal mitteilst, ob Deine Erwartungen erfüllt wurden.
Grüße von Helmer
Zuletzt geändert von Helmer am Di, 31. Dez 2002, 14:46, insgesamt 1-mal geändert.
Re: 2003 das 1. Mal in Norwegen!
Hallo Mary Ann,
ich habe mit meiner Tochter eine große Rundreise gemacht ( mit der Fähre von Travemünde nach Helsinki- toll!, duch Mittelfinnland, zum Nordkap -als Touristenschwerpunkt nicht empfehlenswert, Gegend einfach nur traumhaft-, Senja, Vesteralen, Lofoten - alles nur schön-, Trondheim, Bergen, Oslo , über die Vogelfluglinie zurück. Wir hatten nur 4 Wochen Zeit. Ich empfand es nicht als stressig, obwohl ich die ganze Strecke gefahren bin und wir mit PKW unterwegs waren. Das heißt,abends benötigten wir eine Unterkunft. Die ersten Jugendherbergen hatte ich vorgebucht; ab Hammerfest haben wir uns treiben lassen ( wir hatten ja auch ein Zelt dabei). Solange wir in Norwegen waren, gab es überhaupt keine Probleme mit der Unterkunft; wir haben uns zum Teil von unterwegs telefonisch angemeldet.In Südschweden war das anders.
Insgesamt war die Tour großartig, aber zu umfangreich für die Sinne.
Jetzt weiß ich aber, dass es für mich über den Polarkreis gehen muss ( schon wegen der Mitternachtssonne, die wir in Andenes und Hammerfest eindrucksvoll erlebt haben) . Die nördlichen Gebiete haben es mir ganz besonders angetan.
Beim nächsten Mal werden wir uns ein kleineres Gebiet auswählen- etwa die Vesteralen oder Lofoten ( auch wenn die Fahrt dorthin sehr weit ist)und dort länger bleiben.Wir sind nicht so viele Kilometer täglich gefahren, man kommt ja glücklicherweise nicht so schnell vorwärts.
Ich bin ja mal neugierig, wie es euch ergeht.
Und grüßt mir Köln, meine Heimatstadt.
Ulrike
ich habe mit meiner Tochter eine große Rundreise gemacht ( mit der Fähre von Travemünde nach Helsinki- toll!, duch Mittelfinnland, zum Nordkap -als Touristenschwerpunkt nicht empfehlenswert, Gegend einfach nur traumhaft-, Senja, Vesteralen, Lofoten - alles nur schön-, Trondheim, Bergen, Oslo , über die Vogelfluglinie zurück. Wir hatten nur 4 Wochen Zeit. Ich empfand es nicht als stressig, obwohl ich die ganze Strecke gefahren bin und wir mit PKW unterwegs waren. Das heißt,abends benötigten wir eine Unterkunft. Die ersten Jugendherbergen hatte ich vorgebucht; ab Hammerfest haben wir uns treiben lassen ( wir hatten ja auch ein Zelt dabei). Solange wir in Norwegen waren, gab es überhaupt keine Probleme mit der Unterkunft; wir haben uns zum Teil von unterwegs telefonisch angemeldet.In Südschweden war das anders.
Insgesamt war die Tour großartig, aber zu umfangreich für die Sinne.
Jetzt weiß ich aber, dass es für mich über den Polarkreis gehen muss ( schon wegen der Mitternachtssonne, die wir in Andenes und Hammerfest eindrucksvoll erlebt haben) . Die nördlichen Gebiete haben es mir ganz besonders angetan.
Beim nächsten Mal werden wir uns ein kleineres Gebiet auswählen- etwa die Vesteralen oder Lofoten ( auch wenn die Fahrt dorthin sehr weit ist)und dort länger bleiben.Wir sind nicht so viele Kilometer täglich gefahren, man kommt ja glücklicherweise nicht so schnell vorwärts.
Ich bin ja mal neugierig, wie es euch ergeht.
Und grüßt mir Köln, meine Heimatstadt.

Ulrike