Hallo,
also, wir haben vor 2 Jahren fast die gleiche Tour gemacht, wie ihr (allerdings mit Hüttenübernachtung). Ich muss sagen, dass man zwar die Entfernungen wirklich unterschätzt (spätestens in Lillehammer denkt man, dass man nie mehr ankommen wird), aber -und jetzt werden mich alle hauen- es geht und es geht gut...je nachdem, wie man sich halt seinen Urlaub vorstellt. Wir saßen definitiv nicht 3 Wochen lang nonstop im Auto und haben's trotzdem zu den Lofoten und noch weiter hoch geschafft -sogar mit schönem Aufenthalt vor Ort- und obwohl es unumstritten verdammt weit ist, bin ich der Meinung: der Weg ist das Ziel...gerade zu den Lofoten, denn die Küstenstraße, die ihr fahren wollt (RV 17) ist ein absoluter Traum und hinter jeder Kurze erwarten einen eindrucksvollere Landschaften.
Deinen Beschreibungen nach ("Fan düsterer Landschaft", Schottlandfan) würde ich Dir definitiv die Lofoten (bzw. den Weg zu den Lofoten) und nicht Südnorwegen empfehlen. Südnorwegen hat wahrlich seine Reize, aber, nicht die, die Du suchst (die Südnorwegenfans mögen mir verzeihen). Fjordnorwegen geht zwar in Deine Richtung und die Hadangervidda vielleicht irgendwie auch noch, aber ich denke eher, dass Dich die schroffen Lofoten am meisten begeistern können.
3 Wochen sind ne lange Zeit und wenn Du bereit bist, Dich trotz der langen Strecke darauf einzulassen, dann tu es und Du wirst nicht enttäuscht werden.
Zu den Fähren: teuer (!!!), aber seeeeeeeeeeehr lohnenswert (der Polarkreis wird auf einer Fähre überquert...einmalig eindrucksvoll)
Zur Mitternachtssonne: nein, nicht mehr wirklich, aber Ihr werdet dennoch kaum Nacht sehen.
Die anderen Fragen beantwortet vielleicht jemand anders, der's genauer weiß
SCHÖNEN URLAUB!!
verena