Positiv:
- Landschaft: alles grünt und blüht, die Obstbäume stehen in voller Blüte, die Wiesen sind sattgrün und es ist herrlich zu erleben wie die Natur in Norwegen erwacht
- keine Touristen! - Wir standen auf fast allen Campingplätzen allein!
- weitab vom Touristenrummel kommt man mit Einheimischen ganz anders ins Gesräch und lernt die Leute auf eine ganz andere Art und Weise, nämlich in ihrem Alltag, kennen.
- Preise: viele Campingplätze und teilweise auch Fähren etc. bieten noch "Vorsaisonpreise an"
- Tierbeobachtung! - absolute Brutsaison bei Vögeln, viele Wale im Fjord, Tiere halten sich auch in sonst von Touristen bevölkerten Gegenden auf
Negativ:
- viele Campingplätze, Touristeninfos, Souvenirgeschäfte und andere touristische Einrichtungen noch geschlossen - es war teilweise schwierig einen Campingplatz mit offenen Sanitäranlagen zu finden, nach einer Postkarte von schönen Gegenden haben wir oft umsonst gesucht (kann man aber verkraften

- Temperaturen: das Thermometer ging selten über 12°C hinaus, in den Fjells war es natürlich noch kälter - für einen Urlaub nur mit VW-Bus eine manchmal ganz schöne Herausforderung. Die Einheimischen sagten uns aber, daß dies eigentlich ziemlich ungewöhnlich für den Mai ist
- die hellen Nächte kann man, wie Trolljenta schon sagte, im Juni noch besser und ausgiebiger genießen.
- das beobachten von Wasserfällen etc. war voriges Jahr im Juni besser möglich - dieses Jahr war das ganze Wasser in Form von Schnee noch auf den Bergen
- viele Hochlandstraßen noch geschlossen (Trollstigen, Schneeweg am Sognefjord, Gamle Strynfjellsvegen etc. etc.) - Wanderwege teilweise nicht zugänglich
Tja, das sind unsere Erfahrungen, da kann sich nun jeder sein eigenes Bild machen. Wir jedenfalls bereuen es keineswegs unseren Norwegenurlaub im Mai verbracht zu haben - auf diese Art und Weise haben wir wenigstens endlich mal die vielgerühmte Obstblüte am Hardangerfjord erlebt!! Und man muß sagen, die ist wirklich unvergeßlich!
Viele grüße an alle Norwegenfreunde
Tannenzapfe