Hallo,
ich fahre im Mai/Juni mit mehreren fanatischen Anglern nach Hitra bei Trondheim. Angeln tu ich ja auchh gerne, aber halt nicht von morgens bis abends.Kann mir jemand den einen oder anderen Tip nennen, alles was mit Natur, Wandern usw. zusammenhängt wäre von Interesse.
Ach ja: Ich bin einigermassen Norge-erfahren, ich war jetzt 8x in West-Norge, aber jetzt das erste mal mit einer Angeltruppe, denn sonst könnte ich dieses Jahr nicht in den Norden.
Hilsen
michael
Wandern auf Hitra
Wandern auf Hitra
wann hab ich endlich wieder Urlaub.....
-
- NF-Stammbesucher
- Beiträge: 729
- Registriert: Mo, 26. Aug 2002, 11:37
- Wohnort: Halle (Saale)
- Kontaktdaten:
Re: Wandern auf Hitra
Hallo,
ich selbst kenne mich zwar mit dem Wandern auf Hitra nicht so aus, aber das Turistkontor weist auf seiner Seite darauf hin, dass es etliche Infos zum Wandern auf Hitra bereit hält:
http://www.museumsnett.no/st-kystmuseet ... ontor.html
Der schönste, markierte, Weg soll der den der Insel Ulvøya (Svabergene) folgen.
Hilsen
Martin
ich selbst kenne mich zwar mit dem Wandern auf Hitra nicht so aus, aber das Turistkontor weist auf seiner Seite darauf hin, dass es etliche Infos zum Wandern auf Hitra bereit hält:
http://www.museumsnett.no/st-kystmuseet ... ontor.html
Der schönste, markierte, Weg soll der den der Insel Ulvøya (Svabergene) folgen.
Hilsen
Martin
Re: Wandern auf Hitra
Nach der Durchfahrt des Hitratunnels erreicht ihr nach ca.300 m auf der linken Seite das Büro von Hitraservice in Sandstad. Sie sprechen sehr gut deutsch und werden helfen. Es ist auch für die Angler gut, denn manche Tage ist der Wind so stark, das sie nicht rausfahren können.
Re: Wandern auf Hitra
Hallo,
Wanderwege sind auf Hitra eher selten anzutreffen und die Straße rund um die Insel entlangzulaufen macht keinen Spaß und ist teilweise sogar gefährlich (schnellster erwischter Autofahrer dort in diesem Jahr: 186 km/h auf RV 714 zwischen Sandstad und Fillan
. Am Rande: das war ein Norweger, nur um Mutmaßungen unserer Touri"hasser", wie: ... das war bestimmt so ein alles versiffender deutscher WOMO - Fahrer...usw.
, zu vermeiden.).
Der Süden und Südosten von Hitra ist großflächig bewaldet. In diesem Gelände zu wandern ist anstrengend, da die Felsen dünn überwachsen sind und man beim Darüberlaufen schell einbricht. Ab Spätsommer / Herbst gibt es dafür dort unheimlich viele Pilze. Zum Wandern fahren wir meistens in den Nordwesten von Hitra (nördlich von Kvenvaer). Dort gibt es kaum Bäume, (wahrscheinlich da es die Wetterseite von Hitra ist) und eine fjellartige Landschaft, die sich zum querfeldeinwandern anbietet.
Achso, noch was. Manche Reiseanbieter schwärmen von den vielen Seen auf Hitra, die "...randvoll mit schönen Portionsforellen..., die leicht zu erbeuten..." sein sollen. Ich hab auch die Forellenrute mitgeschleppt. In vielen (meist kleineren Seen) nichts und wenn, dann handlange Steinforellen, die scheuer als ein Rudel Rehe (die gibt es wirklich reichlich) sind. Also, wenn Angelpause dann richtig. Und nicht nur bei schlechtem Wetter, wenn es zu stürmisch zum angeln ist. Der Nordwestwind reißt einem dann dort auch die Rübe von den Schultern und man weiß warum es dort so waldfrei ist.
Hier noch zwei Links:
offizielle Hitrawebsite:
http://www.hitralink.no/
In oben stehenden Beiträgen erwähnter Turistservice, der immer einen guten Rat parat hat, auch die Häuser nicht dort gebucht wurden.
http://www.hitraturistservice.no
Schönen Urlaub
Viele Grüße an alle
Martin
Wanderwege sind auf Hitra eher selten anzutreffen und die Straße rund um die Insel entlangzulaufen macht keinen Spaß und ist teilweise sogar gefährlich (schnellster erwischter Autofahrer dort in diesem Jahr: 186 km/h auf RV 714 zwischen Sandstad und Fillan


Der Süden und Südosten von Hitra ist großflächig bewaldet. In diesem Gelände zu wandern ist anstrengend, da die Felsen dünn überwachsen sind und man beim Darüberlaufen schell einbricht. Ab Spätsommer / Herbst gibt es dafür dort unheimlich viele Pilze. Zum Wandern fahren wir meistens in den Nordwesten von Hitra (nördlich von Kvenvaer). Dort gibt es kaum Bäume, (wahrscheinlich da es die Wetterseite von Hitra ist) und eine fjellartige Landschaft, die sich zum querfeldeinwandern anbietet.
Achso, noch was. Manche Reiseanbieter schwärmen von den vielen Seen auf Hitra, die "...randvoll mit schönen Portionsforellen..., die leicht zu erbeuten..." sein sollen. Ich hab auch die Forellenrute mitgeschleppt. In vielen (meist kleineren Seen) nichts und wenn, dann handlange Steinforellen, die scheuer als ein Rudel Rehe (die gibt es wirklich reichlich) sind. Also, wenn Angelpause dann richtig. Und nicht nur bei schlechtem Wetter, wenn es zu stürmisch zum angeln ist. Der Nordwestwind reißt einem dann dort auch die Rübe von den Schultern und man weiß warum es dort so waldfrei ist.
Hier noch zwei Links:
offizielle Hitrawebsite:
http://www.hitralink.no/
In oben stehenden Beiträgen erwähnter Turistservice, der immer einen guten Rat parat hat, auch die Häuser nicht dort gebucht wurden.
http://www.hitraturistservice.no
Schönen Urlaub
Viele Grüße an alle
Martin
Re: Wandern auf Hitra
Hallo,
eben geposteter Beitrag war von mir. Keine Ahnung, warum ich im Moment des Abschickens rausgeflogen bin.
Viele Grüße an alle
Martin
eben geposteter Beitrag war von mir. Keine Ahnung, warum ich im Moment des Abschickens rausgeflogen bin.
Viele Grüße an alle
Martin
Re: Wandern auf Hitra
Hallo,
schönes Vorhaben,
zur Zeit ist das Büro von Hitratourist in Frechen (bei Köln )
besetzt.
Da kannst Du ja mal nachfragen.
Ansonsten schönen Urlaub.
Ich bin im Juni auch da oben .

schönes Vorhaben,
zur Zeit ist das Büro von Hitratourist in Frechen (bei Köln )
besetzt.
Da kannst Du ja mal nachfragen.
Ansonsten schönen Urlaub.
Ich bin im Juni auch da oben .


