Dieses Jahr keine Pferdekutschen am Briksdalsbreen
Dieses Jahr keine Pferdekutschen am Briksdalsbreen
Hei hei liebe Forumsfreunde,
wie ich letzte Woche in der Lokalavisen "Fjordingen" gelesen habe, sollen die typischen norwegischen Pferdekutschen, die Touristen zum Briksdalsbreen hinauffahren durch sogenannte "Trollbilar" (kleine Golfautos) ersetzt werden. Somit ist seit mehr als 100 Jahren die lange Tradition, Touristen zum Briksdalsbreen in Pferdekutschen zu fahren, vorbei. Die Trollautos haben zwar mehr Sitzplätze und sind sehr Umweltfreundlich und flexibel, werden aber den Charm der norwegischen Pferdekutschen kaum ersetzen können. Grund für diese Änderung war ein Unfall einiger Kutschen im Sommer letzten Jahres.
wie ich letzte Woche in der Lokalavisen "Fjordingen" gelesen habe, sollen die typischen norwegischen Pferdekutschen, die Touristen zum Briksdalsbreen hinauffahren durch sogenannte "Trollbilar" (kleine Golfautos) ersetzt werden. Somit ist seit mehr als 100 Jahren die lange Tradition, Touristen zum Briksdalsbreen in Pferdekutschen zu fahren, vorbei. Die Trollautos haben zwar mehr Sitzplätze und sind sehr Umweltfreundlich und flexibel, werden aber den Charm der norwegischen Pferdekutschen kaum ersetzen können. Grund für diese Änderung war ein Unfall einiger Kutschen im Sommer letzten Jahres.
Re: Dieses Jahr keine Pferdekutschen am Briksdalsbreen
Hei,
das ist wirklich sehr sehr schade !!! Auch wenn ich diese Strecke eher als willkommene Abwechslung von der Autofahrt betrachtet habe - und daher nie auf die Idee gekommen wäre mich hochziehen zu lassen - finde ich, daß ohne doch irgendwie was fehlen wird.
Golfautos???
Gruß aus dem (super) sonnigen Larvik!
das ist wirklich sehr sehr schade !!! Auch wenn ich diese Strecke eher als willkommene Abwechslung von der Autofahrt betrachtet habe - und daher nie auf die Idee gekommen wäre mich hochziehen zu lassen - finde ich, daß ohne doch irgendwie was fehlen wird.
Golfautos???

Gruß aus dem (super) sonnigen Larvik!
Re: Dieses Jahr keine Pferdekutschen am Briksdalsbreen
...schade, schade...
Außerdem muß man dann ja gar nicht mehr um die Pferdeäppel herum slalomlaufen..., oder legen sie die dann aus Nostalgiegründen auf den Weg?
Grüßlis vom NarVikinger Christoph
Außerdem muß man dann ja gar nicht mehr um die Pferdeäppel herum slalomlaufen..., oder legen sie die dann aus Nostalgiegründen auf den Weg?
Grüßlis vom NarVikinger Christoph
"Wen Gott liebt, den lässt er fallen in dieses Land am Polarkreis (Helgeland)."
frei interpretiert (erweitert) nach einem Zitat von Dr. Ludwig Ganghofer
frei interpretiert (erweitert) nach einem Zitat von Dr. Ludwig Ganghofer
Re: Dieses Jahr keine Pferdekutschen am Briksdalsbreen
Also, ich habe immer nur die Japaner in den Pferdekutschen sitzen sehn 

Gruss driva
Trenne dich nie von deinen Illusionen! Wenn sie verschwunden sind, wirst du weiter existieren, aber aufgehört haben zu leben.
Trenne dich nie von deinen Illusionen! Wenn sie verschwunden sind, wirst du weiter existieren, aber aufgehört haben zu leben.
Re: Dieses Jahr keine Pferdekutschen am Briksdalsbreen
Die würden es sonst nicht schaffen, in den 10 Minuten Aufenthalt zum Gletscher hochzukommen, dort ca. 200 Fotos zu schiessen und wieder zurück in den BusDriva hat geschrieben:Also, ich habe immer nur die Japaner in den Pferdekutschen sitzen sehn

Gruss Stefan G. 

Re: Dieses Jahr keine Pferdekutschen am Briksdalsbreen



Gruss driva
Trenne dich nie von deinen Illusionen! Wenn sie verschwunden sind, wirst du weiter existieren, aber aufgehört haben zu leben.
Trenne dich nie von deinen Illusionen! Wenn sie verschwunden sind, wirst du weiter existieren, aber aufgehört haben zu leben.
Re: Dieses Jahr keine Pferdekutschen am Briksdalsbreen
Wie ich letzte Woche erfahren habe, sind es keine Golfautos sondern Dieselbetriebenen Autos. Naja, eben ein Touristengletscher... Oben, das kleine Stück wo nun wirklich keine kleinen Autos fahren kønnen, wird auch schøn ausgebaut und betoniert. Im Januar waren dort ein paar Felsbrocken heruntergepoltert.
Der Kjenndalsbreen im Nachbartal "Lodalen" ist leider nicht mehr mit dem Auto zu erreichen. Im Oktober ist an der schmalen Stelle der Strasse, nach dem "Ramnefjell Gedenkplatz", eine Steinlawine abgegangen und hat die ganze Strasse dabei in die tiefe gestürzt. Letztes Wochenende war eine Sicherungsfirma da und hat die Stelle sich genau angeguckt, aber es würde Millionen kosten sie zu reparieren. Zudem ist auch noch der gesamte Felsen eingerissen und sehr lose. Ein Felsbrocken von ca. 200t hångt noch in der Wand und wird vielleicht im Herbst, bei Frost und Tauwetter Herabstürzen. Deshalb wird der Kjenndalsweg diesen Sommer erstmal nicht offen sein. Schade eigentlich. Aber das kleine Boot auf dem Lovatnet fährt schon wieder.
Gruss Markus aus Loen
Der Kjenndalsbreen im Nachbartal "Lodalen" ist leider nicht mehr mit dem Auto zu erreichen. Im Oktober ist an der schmalen Stelle der Strasse, nach dem "Ramnefjell Gedenkplatz", eine Steinlawine abgegangen und hat die ganze Strasse dabei in die tiefe gestürzt. Letztes Wochenende war eine Sicherungsfirma da und hat die Stelle sich genau angeguckt, aber es würde Millionen kosten sie zu reparieren. Zudem ist auch noch der gesamte Felsen eingerissen und sehr lose. Ein Felsbrocken von ca. 200t hångt noch in der Wand und wird vielleicht im Herbst, bei Frost und Tauwetter Herabstürzen. Deshalb wird der Kjenndalsweg diesen Sommer erstmal nicht offen sein. Schade eigentlich. Aber das kleine Boot auf dem Lovatnet fährt schon wieder.
Gruss Markus aus Loen
-
- NF-Gründer
- Beiträge: 917
- Registriert: Mi, 07. Aug 2002, 13:16
- Kontaktdaten:
Re: Dieses Jahr keine Pferdekutschen am Briksdalsbreen
Hallo Markus!
Es scheint ganz so, als ob man in allen Ländern den gleichen Fehler begeht, und aufgrund von vermehrten Touristen Straßen und Wege immer mehr ausbaut, gehfaule Leute mit Bussen ins letzte Eck karrt usw.. Viele Attraktionen verlieren dadurch sehr viel von ihrer Ursprünglichkeit und ihrem Reiz - sehr schade!
Vom großen Parkplatz bis zum Gletscher ist es ja wirklich nicht weit und man könnte doch ruhig auch ganz auf irgendwelche Fahrzeuge verzichten...
Ob ich mir das heuer "Live" ansehen werde, weiß ich noch nicht. Aber vermutlich suche ich dann lieber andere Gletscher auf.
Servus
Horst
Danke für die Info! Briksdalsbreen und Autos, betonierte Straße - oje!Markus hat geschrieben:keine Golfautos sondern Dieselbetriebenen Autos. Naja, eben ein Touristengletscher... Oben, das kleine Stück wo nun wirklich keine kleinen Autos fahren kønnen, wird auch schøn ausgebaut und betoniert. Im Januar waren dort ein paar Felsbrocken heruntergepoltert.
Der Kjenndalsbreen im Nachbartal "Lodalen" ist leider nicht mehr mit dem Auto zu erreichen. Im Oktober ist an der schmalen Stelle der Strasse, nach dem "Ramnefjell Gedenkplatz", eine Steinlawine
Es scheint ganz so, als ob man in allen Ländern den gleichen Fehler begeht, und aufgrund von vermehrten Touristen Straßen und Wege immer mehr ausbaut, gehfaule Leute mit Bussen ins letzte Eck karrt usw.. Viele Attraktionen verlieren dadurch sehr viel von ihrer Ursprünglichkeit und ihrem Reiz - sehr schade!
Vom großen Parkplatz bis zum Gletscher ist es ja wirklich nicht weit und man könnte doch ruhig auch ganz auf irgendwelche Fahrzeuge verzichten...
Ob ich mir das heuer "Live" ansehen werde, weiß ich noch nicht. Aber vermutlich suche ich dann lieber andere Gletscher auf.
Servus
Horst
Re: Dieses Jahr keine Pferdekutschen am Briksdalsbreen
Hallo Horst...Horst Gassner hat geschrieben:Ob ich mir das heuer "Live" ansehen werde, weiß ich noch nicht. Aber vermutlich suche ich dann lieber andere Gletscher auf.
an dem Gletscher kannst Du ja gut bleiben, er hat ja genügend Auswahl an fantastische Gletscherzungen. Wir haben mal fast eine ganze Woche damit verbracht, uns diverse von denen anzugucken.
Grüßlis und ein schönes WE
vom NarVikinger Christoph
"Wen Gott liebt, den lässt er fallen in dieses Land am Polarkreis (Helgeland)."
frei interpretiert (erweitert) nach einem Zitat von Dr. Ludwig Ganghofer
frei interpretiert (erweitert) nach einem Zitat von Dr. Ludwig Ganghofer
Re: Dieses Jahr keine Pferdekutschen am Briksdalsbreen
Hallo!
Da bin ich aber froh, dass wir uns letztes Jahr noch mal alles mit "Nostalgie-Charme" angucken konnten
Ich fand, die Wanderung zum Gletscher war ein Erlebnis für sich, was ich nicht missen möchte. Nie wären wir auf die Idee gekommen, da hochzufahren... Aber gut, die Gletscherzunge soll halt auch für Gehbehinderte und so erreichbar sein. Trotzdem nicht schön.
Viele Grüße
Martina
Da bin ich aber froh, dass wir uns letztes Jahr noch mal alles mit "Nostalgie-Charme" angucken konnten

Ich fand, die Wanderung zum Gletscher war ein Erlebnis für sich, was ich nicht missen möchte. Nie wären wir auf die Idee gekommen, da hochzufahren... Aber gut, die Gletscherzunge soll halt auch für Gehbehinderte und so erreichbar sein. Trotzdem nicht schön.

Viele Grüße
Martina
Re: Dieses Jahr keine Pferdekutschen am Briksdalsbreen
Ich war vor 2 Tagen mal am Briksdalsbreen, die bauen ja wirklich viel aus dort oben. Das letzte Stück ist jetzt kein schmaler Wanderweg mehr, sondern ein schön breiter Weg bis hin zum Gletscher. Der wurde so verbreitert, dass man in Notfällen mit dem Krankenwagen bis hoch an den Gletscher fahren kann. Naja, für die vielen Beinbrüche...
hier ein Bild: http://home.tiscali.no/skanlys/briksdalsbreen.jpg
Grüße Markus

hier ein Bild: http://home.tiscali.no/skanlys/briksdalsbreen.jpg
Grüße Markus
-
- NF-Gründer
- Beiträge: 917
- Registriert: Mi, 07. Aug 2002, 13:16
- Kontaktdaten:
Re: Dieses Jahr keine Pferdekutschen am Briksdalsbreen
Hi Markus!
Was mich noch interessieren würde: wie oft fahren denn diese Autos (Kleinbusse?) zum Gletscher? Die Frage zielt darauf ab: wie angenehm ist es, zu Fuß hinaufzugehen bzw. wie oft muss man zur Seite gehen, weil gerade ein Auto vorbeikommt?
Servus
Horst
Ist der gesamte Weg jetzt so breit, wie man im unteren Teil Deines Bildes sieht?Markus hat geschrieben:Das letzte Stück ist jetzt kein schmaler Wanderweg mehr, sondern ein schön breiter Weg bis hin zum Gletscher.
Was mich noch interessieren würde: wie oft fahren denn diese Autos (Kleinbusse?) zum Gletscher? Die Frage zielt darauf ab: wie angenehm ist es, zu Fuß hinaufzugehen bzw. wie oft muss man zur Seite gehen, weil gerade ein Auto vorbeikommt?
Servus
Horst
Re: Dieses Jahr keine Pferdekutschen am Briksdalsbreen
War letztes Jahr um die Mittagszeit dort. Es ist schon recht viel los, aber nervig fand ich es nie, v.a. die Pferdekutschen haben irgendwie gut dazugepasst. Aber die gibt es ja anscheinend leider nicht mehr
Ansonsten ist der Weg bis ca. 200 - 300m vor den Gletscher gut ausgebaut - da könnte man auch mit einem normalen Auto rauffahren, wenn man dürfte
Die letzten paar hundert Meter sind dann aber nur zu Fuss machbar. Zumindest war es letzten Sommer so
Ein Foto von den Kutschen hab ich auch noch gefunden:
http://norge.sgm-webdesign.de/pimg/bild.php?id=399

Ansonsten ist der Weg bis ca. 200 - 300m vor den Gletscher gut ausgebaut - da könnte man auch mit einem normalen Auto rauffahren, wenn man dürfte

Die letzten paar hundert Meter sind dann aber nur zu Fuss machbar. Zumindest war es letzten Sommer so

Ein Foto von den Kutschen hab ich auch noch gefunden:
http://norge.sgm-webdesign.de/pimg/bild.php?id=399
Gruss Stefan G. 

Re: Dieses Jahr keine Pferdekutschen am Briksdalsbreen
Hei
Für alle die diese Kutschen nie in Bewegung gesehen haben und es ja auch nie mehr sehen werden hier ein Video:
http://www.nrk.no/dynasx?p_lenke_id=216 ... wmext=.asx
(Breitband notwendig)
http://www.nrk.no/dynasx?p_lenke_id=216 ... wmext=.asx
(56k)
Ist eigentlich ein Bericht über Olden und dessen Cruiseship-Kai aber die Kutschen sind auch in Fahrt zu sehen.
Gruß ihmotep
Für alle die diese Kutschen nie in Bewegung gesehen haben und es ja auch nie mehr sehen werden hier ein Video:
http://www.nrk.no/dynasx?p_lenke_id=216 ... wmext=.asx
(Breitband notwendig)
http://www.nrk.no/dynasx?p_lenke_id=216 ... wmext=.asx
(56k)
Ist eigentlich ein Bericht über Olden und dessen Cruiseship-Kai aber die Kutschen sind auch in Fahrt zu sehen.
Gruß ihmotep
Re: Dieses Jahr keine Pferdekutschen am Briksdalsbreen
wir waren voriges jahr im juni da. Wollten eigentlich mit so ner kutsche hochfahren, da noch ein einjähriges kind dabei war. Aber wir hatten keine chance. Nirgendwo war ne kutsche zu sehen, dafür standen ein paar golfautos rum... naja, dann sind wir halt mit dem buggy los und unterwegs kamen dann auch ein paar kutschen runter, gut gefüllt mit asiaten. Offensichtlich kam kurz vor uns ne ladung an, die alle transportmittel nach oben "verbraucht" hatte. Bei der oberen haltestelle der kutschen haben wir dann den buggy stehen lassen und ich hab unsere tochter die letzten paar hundert meter getragen, ebenso rückzu. Anstrengend, vor allem, wenn die kurze dann noch zappelt und aufn anderen arm will. Alles in allem ein toller ausflug. Dieses jahr hätte sie schon selber laufen können, aber dieses jahr gehts nicht in die gegend...
Drehhut
Drehhut