Anreise zu den Lofoten

Lofoten-Spezial Bereich für alle Nachrichten, die nur die Lofoten betreffen.
Antworten
Martin62
Beiträge: 6
Registriert: Mo, 18. Apr 2005, 17:52

Anreise zu den Lofoten

Beitrag von Martin62 »

Hallo,

wir (w42/m43) wollen Anfang Juni auf die Lofoten.
Haben folgende Anreise geplant Flensburg -> Koppenhagen -> Malmö (über die Brücken), dann über die RV 45 Richtung Kiruna -> Narvik.
Das ganze wird mit einem MietWomo durchgeführt.

Es wurde hier schon vielfach die Anreise diskutiert, ist die gewählte Route
die beste und schnellste. Alternativ wäre in Norwegen die E6, bzw. in Schweden die E4. Oder gibt es noch interessante Strecken.
Christoph
NF-Mitglied
NF-Mitglied
Beiträge: 7558
Registriert: Sa, 24. Aug 2002, 21:01
Wohnort: Mo i Rana

Re: Anreise zu den Lofoten

Beitrag von Christoph »

Kurze, knappe Antwort: ja

Du könntest höchstens schon früher von Schweden gen Westen abbiegen, die E12 bis zur E6 in Mo i Rana, dann nordwärts über das Saltfjellet nach Fauske, dort runter von der E6 und weiter nach Bodø und von dort mit der Fähre in den Süden der Lofoten einfallen.

Aber wie gesagt: Ich würde auch die 45 durch Schweden und dann die E10 bis zum schönen (nicht bitteren!) Ende nehmen.

Grüßlis und viel Spaß und Vorfreude beim Planen...

vom NarVikinger Christoph
"Wen Gott liebt, den lässt er fallen in dieses Land am Polarkreis (Helgeland)."

frei interpretiert (erweitert) nach einem Zitat von Dr. Ludwig Ganghofer
Tdreierflyer
Beiträge: 1
Registriert: Fr, 22. Apr 2005, 17:25
Wohnort: CH

Re: Anreise zu den Lofoten

Beitrag von Tdreierflyer »

Ciao @ all,

vergesst die RV 17 nicht. 8)
Wenn irgenwie möglich, die RV 17 benutzen. :P
Guckst du unter: :shock:

http://www.rv17.no

Gruss Tdreierflyer

Noch 14 Wochen bis Norwegen :cry:
teddybaer
Beiträge: 39
Registriert: Fr, 31. Okt 2003, 12:55
Wohnort: Nordthüringen

Re: Anreise zu den Lofoten

Beitrag von teddybaer »

Hallo
Wir haben im letzten Jahr diese Strecke gefahren (45-E10). Uns hat es sehr gut gefallen, dh es war nicht so "stressig" wie auf der E 6 :roll: die wir dann auf dem Rückweg benutzt haben. Unterwegs waren wir mit PKW und WOWA.
Viele Grüße
Andreas
:cry: der dieses Jahr nicht nach Norwegen kann :cry:
solli
Beiträge: 4
Registriert: Fr, 06. Mai 2005, 10:17
Wohnort: Trondheim

Re: Anreise zu den Lofoten

Beitrag von solli »

Tdreierflyer hat geschrieben:vergesst die RV 17 nicht. 8)
Wenn irgenwie möglich, die RV 17 benutzen. :P
Das haben wir im Sinn zu machen. Wer will den schon durch Schweden fahren, nur Bäume und Seen.... :)
Fritz
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 141
Registriert: Fr, 02. Jan 2004, 9:17

Re: Anreise zu den Lofoten

Beitrag von Fritz »

Hallo,

auch wir fahren immer die Strecke über Schweden R45 und dann die E12 nach Mo i Rana weiter bis Maela (E12/RV17) dann über die Küstenstr. RV17 bis Bodö, gibt übrigens auf der gesamten Strecke sehr schöne Stellplätze für WOMO. Außerdem ist auch die Strecke über Schweden sehr schön, frei von Starenkästen, keine Mautstellen, ständigen Geschwindigkeitsbeschränckungen und es ist viel weniger LKW- u. PKW-Verkehr. Auch die Campingplätze an der Strecke sind gut und bezahlbar!
Empfehlung: Ca. 40 Km hinter Mora/Orsa(R45) Richtung Östersund
steht am rechten Fahrbahnrand ein kleines Schild Rosentorp, dort abbiegen und noch ca 6 Km, dann kurz hinter dem Ortsschild der erste Hof. Campingplatz mit Bageri (bestes Brot/ Kuchen u. selbgemachte Marmelade aus besten Waldbeeren) v. Karin (Bäckermeisterin) u. Uwe Dobbert (ehem.Deutsche).
Camping WOMO kostet 2004 - 60 Skr. Ihr solltet Euch mit Brot eindecken,
ist von bester Qualität und es sckmeckt! Jeden Abend wird am Lagerfeuer geklönt und außerdem erfährt man vieles über Skandinavien.

Gruß Fritz, der leider erst Anfang August wieder Richtung Lofoten
fahren wird.
muheijo
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 3856
Registriert: Mi, 25. Aug 2004, 23:30
Wohnort: Trøndelag

Re: Anreise zu den Lofoten

Beitrag von muheijo »

Außerdem ist auch die Strecke über Schweden ...........frei von Starenkästen........

:o

obacht! das ist so nicht richtig! wer ab göteborg den RV 45 fährt,
muß schon mit eben einigen dieser photoboxen rechnen!
werden aber, wie in norwegen auch, (fast?) immer angekündigt.

gruß, muheijo
Fritz
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 141
Registriert: Fr, 02. Jan 2004, 9:17

Re: Anreise zu den Lofoten

Beitrag von Fritz »

Hallo,

nochmals einen groben Überblick der Route über Schweden (ohne Mautgebühren und ohne mir bekannten Starenkästen)

Puttgarden- Fähre - Öresundbrücke - Malmö - E20 Helsinborg -
E4 Jönköping - Ödeshög - R50 Motala- Örebro -Lindsberg -
Ludvika - Börlänge - R70 - Leksand - Rättvik - Mora -R45 Orsa -
(Rosentorp) Sveg - R45 Östersund - Hammerdal - Strömsund -
Dorotea - Vilhemina - Storuman - E12 Mo i Rana - RV 12 Maela -
RV 17 - Bodö - Fähre z.d. Lofoten.

Camping- und WOMO - Stellplätze sind auf der gesamten Strecke
genügend vorhanden. Wir benutzen aber auch Nebenstrecken, die
noch weniger Verkehr und landschaftlich attraktiv sind.

Gruß Fritz
Antworten