Ganz so stimmt das glaube ich nicht. Auf jeden Fall werden hier Empfaenger fuer dvbt beworben und verkauft und wofuer sollten die Leute die kaufen wenns kein Programm gibt ? Dazu weiss ich aber nix genaueres.
Fuer die Urlauber wuerde ich im WoMo in Norge allerdings auch empfehlen in erster Linie in die dem Fernsehgeraet entgegengesetzte Richtung zu gucken, passiert hier meist sowieso wie von selbst

.
Ansonsten unterscheidet sich der Fernsehempfang doch schon von Deutschland. In den dichter besiedelten Gebieten gibts gut ausgebaute Kabelnetze, daran sind annaehernd 900.000 Haushalte angeschlossen, also schon ein recht hoher Anteil. Und dort wo das nicht moeglich ist oder wem es zu teuer ist, da wird meistens mit Schuessel ueber Satellit empfangen (so auch bei uns). Ueber normale terrestrische Antenne ist nicht ueberall ueberhaupt etwas zu empfangen und wer dieProgarmme von NRK kennt wird sich lieber gleich ne Satellitenschuessel holen. Nix gegen das Programm an sich, aber das ist eben keine Vielfalt, normal gerade mal NRK 1 und 2.......
Wenn man die norwegischen Programme ueber Satellit empfangen moechte muss man aber einen Vertrag mit einem der beiden Provider (Canal digital oder Viasat) machen und braucht einen Decoder weil die alles verschluesselt senden. Dafuer legen sie aber auf die normalen norwegischen Programme noch eine ganze Reihe anderer Film-, Sport-, usw Kanaele obendrauf, davon das meiste in englischer Sprache mit norwegischen oder schwedischen Untertiteln. Andere internationale und deutsche Satellitenprogramme sind hier mit Schuessel ebenso zu empfangen wie in D, kleine Einschraenkungen vielleicht im hohen Norden.
alsterix