Mit dem Rennrad von Oslo nach Sogndal
Mit dem Rennrad von Oslo nach Sogndal
Hallo,
ich bin ganz neu hier und war auch noch nie in Norwegen.
Ich habe Ende Juni einen Termin in Sogndal und möchte diesen mit einem kurzen Rad-Trip verknüpfen. Ausgangspunkt ist Oslo Airport und das Ziel ist Sogndal.
Bzgl. der Routenplanung bin ich mir noch nicht ganz sicher.
Da ich mit einem Rennrad fahre scheiden Schotterwege oder dergleichen gänzlich aus. Meine Präferenz sind nicht ganz so stark befahrene Landstrassen.
Ich habe für die Tour knapp 3 Tage geplant. Dies ist meine vorläufige Routenplanung:
1. Etappe:
Oslo/Gardermoen (Airport) - Rustad - Hurdal - Skabland - Lygna -Holmen - Hov - Rodnes - Dokka
2. Etappe:
Dokka - Brusvea - Aurdal - Leira - Sanderstole - Gol - Hemsedal
3. Etappe:
Hemsedal - Bjoberg - Borlaug - Borgund - Saebo - Laerdalsoyri -(Fähre) Kaupanger - Sogndal
Eine Alternative zu Route [1] und [2] wäre von Oslo über
"Honefoss", "Noresund" Nach "Gol" zu fahren.
Leider kann ich auf Grund meines Kartenmaterials nur grob das Höhenprofil der Strecke abschätzen.
Hier meine Fragen an euch falls Ihr teile der Etappen kennt:
1.) Wie stark ist die Landstrasse der Etappe [1] und [2] befahren?
2.) Gibt es irgendwelche Teilabschnitte, die nicht mit dem Fahrrad befahren werden können?
3.) Welche Route ist flacher (weniger Höhenmeter) die Etappe [1] u. [2] oder die Alternative über Honefoss?
4.) Wie gross ist die Dichte von guten Fahrradläden in Norwegen?
5.) Wo bekomme ich gute Karten her (mit Steigungsangaben) ?
Habe bis jetzt:
Eine grobe Karte im Masstab 1:750 000
und eine im Masstab 1:150 000 für das Gebiet Hamsedal/Gol,
die aber ziehmlich miserabel ist (keine Steigungsangaben u. keine
exakten Höhenangaben).
6.) Sonstige Tipps und Ratschläge sind natürlich auch willkommen.
Vielen Dank im Vorraus
Bernhard
ich bin ganz neu hier und war auch noch nie in Norwegen.
Ich habe Ende Juni einen Termin in Sogndal und möchte diesen mit einem kurzen Rad-Trip verknüpfen. Ausgangspunkt ist Oslo Airport und das Ziel ist Sogndal.
Bzgl. der Routenplanung bin ich mir noch nicht ganz sicher.
Da ich mit einem Rennrad fahre scheiden Schotterwege oder dergleichen gänzlich aus. Meine Präferenz sind nicht ganz so stark befahrene Landstrassen.
Ich habe für die Tour knapp 3 Tage geplant. Dies ist meine vorläufige Routenplanung:
1. Etappe:
Oslo/Gardermoen (Airport) - Rustad - Hurdal - Skabland - Lygna -Holmen - Hov - Rodnes - Dokka
2. Etappe:
Dokka - Brusvea - Aurdal - Leira - Sanderstole - Gol - Hemsedal
3. Etappe:
Hemsedal - Bjoberg - Borlaug - Borgund - Saebo - Laerdalsoyri -(Fähre) Kaupanger - Sogndal
Eine Alternative zu Route [1] und [2] wäre von Oslo über
"Honefoss", "Noresund" Nach "Gol" zu fahren.
Leider kann ich auf Grund meines Kartenmaterials nur grob das Höhenprofil der Strecke abschätzen.
Hier meine Fragen an euch falls Ihr teile der Etappen kennt:
1.) Wie stark ist die Landstrasse der Etappe [1] und [2] befahren?
2.) Gibt es irgendwelche Teilabschnitte, die nicht mit dem Fahrrad befahren werden können?
3.) Welche Route ist flacher (weniger Höhenmeter) die Etappe [1] u. [2] oder die Alternative über Honefoss?
4.) Wie gross ist die Dichte von guten Fahrradläden in Norwegen?
5.) Wo bekomme ich gute Karten her (mit Steigungsangaben) ?
Habe bis jetzt:
Eine grobe Karte im Masstab 1:750 000
und eine im Masstab 1:150 000 für das Gebiet Hamsedal/Gol,
die aber ziehmlich miserabel ist (keine Steigungsangaben u. keine
exakten Höhenangaben).
6.) Sonstige Tipps und Ratschläge sind natürlich auch willkommen.
Vielen Dank im Vorraus
Bernhard
-
- NF-Stammbesucher
- Beiträge: 1741
- Registriert: Di, 09. Sep 2003, 18:39
- Wohnort: Hamburg/D und Østfold/N - aber meist auf Achse
Re: Mit dem Rennrad von Oslo nach Sogndal



Datt sind wenigstens 350 km und das in drei Tagen, bei den Steigungen ?
Ich kenne nur einen Teil der Strecke und nicht einen km des Ganzen vom Fahrrad aus aber bis ins Umland von Oslo und hier im Ostfold fahr ich auch schonmal meine 70 bis 100 km am Tag just for fun { mit weniger Hoehenunterschied}. Trotzdem hab ich bei der Tour so meine Zweifel, das scheint mir zuviel fuer drei Tage. Obendrein fuerchte ich das da einzelne Abschnitte sind wo Du unter Umstaenden ueberhaupt nicht mit dem Fahrrad fahren darfst, da bin ich mir aber nicht sicher. Vor allem bei der E16 zwischen Borlo und Laerdalsoeyri bin ich skeptisch, ebenso E16 Soer-Aurdal bis Leira. Meistens sind solche Hauptstrassen deutlich mit Schildern versehen : Verboten fuer Fussgaenger und Radfahrer ! Wenn es dann eine Nebenstrecke oder sogar einen Radweg gibt, okay, Glueck gehabt. Wenn nicht, ist es sicher besser nicht auch noch einen Termin im Nacken zu haben.
Die Streckenalternative Hoenefoss-Gol gehoert zwar zu meinen Liebligsstrecken {Auto/LKW} in Norge, ich denke aber da ist mehr LKW-Verkehr als auf Deiner geplanten Route.
Es gibt zum einen eine ganze Reihe Wanderkarten und dann natuerlich topographische Karten von statens kartvaerk, alles im Massstab 1 : 50.000 . Aber fuer diese lange Strecke wird das ein Haufen Karten und die sind nicht billig ! In D findest Du sowas zum Versand angeboten unter anderem beim Nordlandshop und bei http://www.mapshop-hamburg.de .
Es gibt aber einige Online-Kartenwerke, schau mal auf die diesbezueglichen Links bei http://www.trolljenta.net , teilweise kann man da sehr hohe Aufloesungen bekommen. Laueft aber offenbar fast alles nur mit MSWindows/IE und deshalb funzt das bei mir mit Linux/Firefox/Netscape derzeit fast alles nicht.
Gute Fahrradlaeden sind Geschmackssache und eine Frage des Geldbeutels. Ich habe 4 im Umkreis von 5 Minuten mit dem Rad, darunter zumindest eine gute Werkstatt und ein noch bezahlbarer Laden - aber fuer Norge ist das hier ja auch schon groessere Stadt ! An Deiner Strecke duerfte das recht duenn sein diesbezueglich.
Nun ist ja noch Zeit bis Juni, aber ich rate auf jeden Fall deutlich mehr Zeit fuer diese Tour einzuplanen; schon eine Woche waere noch ganz schoen sportlich......

Zumal wenn Du noch nie hier warst ist das sicher nicht verschwendet, generell sollte man sich hier etwas mehr Zeit und Ruhe goennen.
alsterix
Wer sagt: hier herrscht Freiheit, der lügt, denn Freiheit herrscht nicht. (Erich Fried)
Kultur ist, wenn man aus dem Schädel seines Feindes eine hübsche Trinkschale anfertigt,
Zivilisation, wenn man dafür ins Gefängnis kommt.
Wo gibt`s Høgørøk-Øl ? - http://www.monochrome.com/hogorok
DAS! neue Norwegenforum : http://norwegenforum.foren-city.de email : alsterix@sarpsborg.net
Kultur ist, wenn man aus dem Schädel seines Feindes eine hübsche Trinkschale anfertigt,
Zivilisation, wenn man dafür ins Gefängnis kommt.
Wo gibt`s Høgørøk-Øl ? - http://www.monochrome.com/hogorok
DAS! neue Norwegenforum : http://norwegenforum.foren-city.de email : alsterix@sarpsborg.net
Re: Mit dem Rennrad von Oslo nach Sogndal
Hallo Alsterix,
Danke für Deine Antwort.
und über die Alpen hab ichs auch geschafft.
"Norwegen per Rad" von Frank Pathe. Hab bis jetzt keinen Hinweis gefunden dass da was nicht per Rad befahrbar sein sollte.
Etappe 61 im Buch "Norwegen per Rad". Sollte kein Problem sein.
in dem Abschnitt.
eingezeichnet sind?
Grüsse
Bernhard
Danke für Deine Antwort.
Ich hatte so etwa 450 km geschätzt.Alsterix hat geschrieben:Datt sind wenigstens 350 km
150 km pro Tag sollten kein Problem sein. Hier im Münchner Umland gibts auch BergeAlsterix hat geschrieben:Trotzdem hab ich bei der Tour so meine Zweifel, das scheint mir zuviel fuer drei Tage.

Grosse Teile der Strecke entsprechen Etappen aus dem BuchAlsterix hat geschrieben:Obendrein fuerchte ich das da einzelne Abschnitte sind wo Du unter Umstaenden ueberhaupt nicht mit dem Fahrrad fahren darfst, da bin ich mir aber nicht sicher.
"Norwegen per Rad" von Frank Pathe. Hab bis jetzt keinen Hinweis gefunden dass da was nicht per Rad befahrbar sein sollte.
Die Strecke Borloaug -> Laerdalsoyri -> Kaupanger entprichtAlsterix hat geschrieben: Vor allem bei der E16 zwischen Borlo und Laerdalsoeyri bin ich skeptisch,
Etappe 61 im Buch "Norwegen per Rad". Sollte kein Problem sein.
Da gibts laut Karte aber auch ne kleinere Alternativ-StrasseAlsterix hat geschrieben:ebenso E16 Soer-Aurdal bis Leira.
in dem Abschnitt.
Gibts denn keine Radkarte wo solche für Radfahrer gesperrten AbschnitteAlsterix hat geschrieben: Meistens sind solche Hauptstrassen deutlich mit Schildern versehen : Verboten fuer Fussgaenger und Radfahrer !
eingezeichnet sind?
Ich vermute auch dass da mehr Verkehr ist.Alsterix hat geschrieben:Die Streckenalternative Hoenefoss-Gol gehoert zwar zu meinen Liebligsstrecken {Auto/LKW} in Norge, ich denke aber da ist mehr LKW-Verkehr als auf Deiner geplanten Route.
Danke.Alsterix hat geschrieben:topographische Karten von statens kartvaerk...
Versand angeboten unter anderem beim Nordlandshop und bei http://www.mapshop-hamburg.de .
Flüge und Hotel ist schon alles gebucht. Ist ja eigentlich ne Geschäftsreise. Wollte keine längeren Urlaub draus machen.Alsterix hat geschrieben:Nun ist ja noch Zeit bis Juni, aber ich rate auf jeden Fall deutlich mehr Zeit fuer diese Tour einzuplanen;
Grüsse
Bernhard
Re: Mit dem Rennrad von Oslo nach Sogndal
Hei,
ich würde da dann das Mountainbike empfehlen, die Straßen sind oft in einemschlechten Zustand (wegen Reifenpannen etc.).
Außerdem sind zu dieser Zeit viele Wohnwägen
unterwegs, die Strecken teileweise sehr eng, daß nicht mal zwei Autos
vorbeikommen. Außerdem liegen auf der Strecke einige Tunnels, die
doch für einen Radfahrer recht gefährlich sind, da man schlecht gesehen
wird oder für Radfahrer sowieso gesperrt sind.
Oft sind kleinere Wege wegen Steinschlag gesperrt und man muß einen großen Umweg in Kauf nehmen.
Wenn man gut trainiert ist, bestimmt machbar.
Fahrradläden sind rar, aber bekommt Zubehörteile auch im Baumarkt
oder im Byggemix.
ich würde da dann das Mountainbike empfehlen, die Straßen sind oft in einemschlechten Zustand (wegen Reifenpannen etc.).
Außerdem sind zu dieser Zeit viele Wohnwägen
unterwegs, die Strecken teileweise sehr eng, daß nicht mal zwei Autos
vorbeikommen. Außerdem liegen auf der Strecke einige Tunnels, die
doch für einen Radfahrer recht gefährlich sind, da man schlecht gesehen
wird oder für Radfahrer sowieso gesperrt sind.
Oft sind kleinere Wege wegen Steinschlag gesperrt und man muß einen großen Umweg in Kauf nehmen.
Wenn man gut trainiert ist, bestimmt machbar.
Fahrradläden sind rar, aber bekommt Zubehörteile auch im Baumarkt
oder im Byggemix.
-
- NF-Stammbesucher
- Beiträge: 1741
- Registriert: Di, 09. Sep 2003, 18:39
- Wohnort: Hamburg/D und Østfold/N - aber meist auf Achse
Re: Mit dem Rennrad von Oslo nach Sogndal
Das stimmt, viele Fahrradteile bekommt man zum Beispiel bei Biltema, gelegentlich auch bei Coop oder in einem der smart-club-Haeuser. Nur liegt sowas glaube ich kaum oder garnicht an der geplanten Route.....
alsteriks

alsteriks
Wer sagt: hier herrscht Freiheit, der lügt, denn Freiheit herrscht nicht. (Erich Fried)
Kultur ist, wenn man aus dem Schädel seines Feindes eine hübsche Trinkschale anfertigt,
Zivilisation, wenn man dafür ins Gefängnis kommt.
Wo gibt`s Høgørøk-Øl ? - http://www.monochrome.com/hogorok
DAS! neue Norwegenforum : http://norwegenforum.foren-city.de email : alsterix@sarpsborg.net
Kultur ist, wenn man aus dem Schädel seines Feindes eine hübsche Trinkschale anfertigt,
Zivilisation, wenn man dafür ins Gefängnis kommt.
Wo gibt`s Høgørøk-Øl ? - http://www.monochrome.com/hogorok
DAS! neue Norwegenforum : http://norwegenforum.foren-city.de email : alsterix@sarpsborg.net
Re: Mit dem Rennrad von Oslo nach Sogndal
Erstens hab ich kein Mountainbike, zweitens würde ich mir nie eins kaufen und drittens wäre ein Mountainbike auch völlig ungeeignet für Landstrassen. Das wäre ja ne Quälerei.lolegg hat geschrieben:ich würde da dann das Mountainbike empfehlen
Kann ich mir nicht vorstellen. Das sind doch alles Hauptstrassen/Landstrassen. Ich fahre ja keine Nebenstrassen.lolegg hat geschrieben:die Strecken teileweise sehr eng, daß nicht mal zwei Autos vorbeikommen.
Wo denn? Auf meiner Karte sind auf der Strecke keine Tunnels eingezeichnet. Sind doch alles Täler.lolegg hat geschrieben:Außerdem liegen auf der Strecke einige Tunnels,
Wie gesagt ich fahre weder auf Wegen noch auf kleineren Wegen, sondern auf Landstrassen.lolegg hat geschrieben:Oft sind kleinere Wege wegen Steinschlag gesperrt und man muß einen großen Umweg in Kauf nehmen.
Bernhard
-
- NF-Stammbesucher
- Beiträge: 458
- Registriert: Fr, 23. Aug 2002, 15:23
- Wohnort: Porsgrunn, Telemark
Re: Mit dem Rennrad von Oslo nach Sogndal
Hei Bernhard,
lass dich nicht verrückt machen! Ich bin zwar auch kein Rennradler, sondern eher mit nem stabileren Cross-Reiserad unterwegs, aber ich hab schon so einige Rennradler mit Rucksäcken hier gesehen. Und die, die ich gesprochen habe, waren alle min. 150 km pro Tag unterwegs. Und soo schlimm ist der Verkehr - egal wo - sicher nicht. Als Rennradler bist du ja auch in Deutschland sicher auf der Strasse (und nicht auf dem Radweg) unterwegs, also an verkehr gewohnt.
Ich würde dir die Karte vom Capellen-Verlag empfehlen. Ist ca. 1:350.000 und das passende Blatt für dich müsste Mittel-Norwegen Süd sein. Die sind zwar nicht topographisch, aber wenigstens Passhöhen sind eingezeichnet. Und das sind ganz sicher alle mit dem Rennrad zu befahrenden Strassen drin. Ansonsten kannst du dich auf die Beschreibungen im "Norwegen per Rad" Buch gut verlassen. Die lassen sich auch auf der Capellen-Karte gut nachvollziehen.
Also, gute Tour und viel Spass,
Carsten
lass dich nicht verrückt machen! Ich bin zwar auch kein Rennradler, sondern eher mit nem stabileren Cross-Reiserad unterwegs, aber ich hab schon so einige Rennradler mit Rucksäcken hier gesehen. Und die, die ich gesprochen habe, waren alle min. 150 km pro Tag unterwegs. Und soo schlimm ist der Verkehr - egal wo - sicher nicht. Als Rennradler bist du ja auch in Deutschland sicher auf der Strasse (und nicht auf dem Radweg) unterwegs, also an verkehr gewohnt.
Ich würde dir die Karte vom Capellen-Verlag empfehlen. Ist ca. 1:350.000 und das passende Blatt für dich müsste Mittel-Norwegen Süd sein. Die sind zwar nicht topographisch, aber wenigstens Passhöhen sind eingezeichnet. Und das sind ganz sicher alle mit dem Rennrad zu befahrenden Strassen drin. Ansonsten kannst du dich auf die Beschreibungen im "Norwegen per Rad" Buch gut verlassen. Die lassen sich auch auf der Capellen-Karte gut nachvollziehen.
Also, gute Tour und viel Spass,
Carsten
Re: Mit dem Rennrad von Oslo nach Sogndal
Hi Carsten,
Ich bin mit dem Rennrad durch Irland gefahren.
Das war völlig problemlos. Ich kann mir nicht vorstellen, dass die Strassen in Norwegen schlechter sind als in Irland.
Und den Radmarathon von Trondheim nach Oslo fahren ja auch hunderte mit dem Rennrad.
Gibts eigentlich auch brauchbare elektronische Karten für den Palm ?
Grüsse
Bernhard
Mach ich auch nichtCarsten hat geschrieben:Hei Bernhard,
lass dich nicht verrückt machen!

Das war völlig problemlos. Ich kann mir nicht vorstellen, dass die Strassen in Norwegen schlechter sind als in Irland.
Und den Radmarathon von Trondheim nach Oslo fahren ja auch hunderte mit dem Rennrad.
Ich bin Verkehrsresistent. Das blende ich aus.Carsten hat geschrieben: Und soo schlimm ist der Verkehr - egal wo - sicher nicht.
Danke. Werde mal danach google'n.Carsten hat geschrieben: Ich würde dir die Karte vom Capellen-Verlag empfehlen. Ist ca. 1:350.000 und das passende Blatt für dich müsste Mittel-Norwegen Süd sein. Die sind zwar nicht topographisch, aber wenigstens Passhöhen sind eingezeichnet. Und das sind ganz sicher alle mit dem Rennrad zu befahrenden Strassen drin.
Gibts eigentlich auch brauchbare elektronische Karten für den Palm ?
Danke. Ich werde dann hier im Forum berichtenCarsten hat geschrieben: Also, gute Tour und viel Spass,

Grüsse
Bernhard
-
- NF-Stammbesucher
- Beiträge: 458
- Registriert: Fr, 23. Aug 2002, 15:23
- Wohnort: Porsgrunn, Telemark
Re: Mit dem Rennrad von Oslo nach Sogndal
Die sind in Deutschland bei Kümmerly & Frey erschienen. Die passende Karte findest du hier.Bernhard hat geschrieben:Danke. Werde mal danach google'n.
Sorry, keine Ahnung.Bernhard hat geschrieben:Gibts eigentlich auch brauchbare elektronische Karten für den Palm ?
Freue mich auf den Bericht. Interessant könnte es auch sein, mal bei Karl Brodowsky hachzuschauen. Da gibt es unzählige Fahrradreiseberichte für Skandinavien. Vielleicht auch was über deine Strecke.
Re: Mit dem Rennrad von Oslo nach Sogndal
Hast Recht, dürften ziehmlich genau 350 km seín.Bernhard hat geschrieben:Ich hatte so etwa 450 km geschätzt.Alsterix hat geschrieben:Datt sind wenigstens 350 km
Bernhard
Re: Mit dem Rennrad von Oslo nach Sogndal
Nur Karten, oder Routenführung per GPS?Bernhard hat geschrieben:Gibts eigentlich auch brauchbare elektronische Karten für den Palm ?
Gruss Stefan G. 

Re: Mit dem Rennrad von Oslo nach Sogndal
Im Moment hab ich noch kein GPS-Teil (vielleicht schaff ich mir eins an).sgm hat geschrieben:Nur Karten, oder Routenführung per GPS?Bernhard hat geschrieben:Gibts eigentlich auch brauchbare elektronische Karten für den Palm ?
Hab einen Palm m505.
Re: Mit dem Rennrad von Oslo nach Sogndal
Hei Bernhard,
finde ich klasse, wie Du jeden Satz kommentierst. Vor allem, da Du
ja noch gar nicht in Norwegen gewesen bist.
Wir wohnen jetzt hier und mein Mann ist auch ein Rennradler.
Ich begegne täglich Radfahren und fahre deshalb immer im großen
Abstand vorbei. Aber ich weiß auch von einem tödlichen Ausgang und
einem Steinschlag getroffenen Radler, der einen Tunnel meiden wollte.
Und trotz Blincker und Sicherheitsveste, die die Norweger hier sehr
vorbildlich anziehen, sind die Radler in den Tunnels sehr schlecht zu
erkennen.
Außerdem kannst Du Die Norwegischen Landstraßen nicht mit den
Deutschen vergleichen, die sind in einerem viel schlechteren Zustand.
Sicher will ich hier keinen verunsichern, sondern nur zu Bedenken geben.
Ansonsten wünsche ich Dir viel Spaß und keinen Regen.
finde ich klasse, wie Du jeden Satz kommentierst. Vor allem, da Du
ja noch gar nicht in Norwegen gewesen bist.
Wir wohnen jetzt hier und mein Mann ist auch ein Rennradler.
Ich begegne täglich Radfahren und fahre deshalb immer im großen
Abstand vorbei. Aber ich weiß auch von einem tödlichen Ausgang und
einem Steinschlag getroffenen Radler, der einen Tunnel meiden wollte.
Und trotz Blincker und Sicherheitsveste, die die Norweger hier sehr
vorbildlich anziehen, sind die Radler in den Tunnels sehr schlecht zu
erkennen.
Außerdem kannst Du Die Norwegischen Landstraßen nicht mit den
Deutschen vergleichen, die sind in einerem viel schlechteren Zustand.
Sicher will ich hier keinen verunsichern, sondern nur zu Bedenken geben.
Ansonsten wünsche ich Dir viel Spaß und keinen Regen.
Re: Mit dem Rennrad von Oslo nach Sogndal
Programme zur Routenführung sind mir nur fürs Auto bekannt. Inwieweit die sich zum Radfahren eignen, weiss ich nicht! Von TomTom gibt es auch eine Version für den Palm. Allerdings brauchste dann natürlich 'nen GPS-Empfänger.Bernhard hat geschrieben:Im Moment hab ich noch kein GPS-Teil (vielleicht schaff ich mir eins an).sgm hat geschrieben:Nur Karten, oder Routenführung per GPS?Bernhard hat geschrieben:Gibts eigentlich auch brauchbare elektronische Karten für den Palm ?
Hab einen Palm m505.
Digitale Karten gibts auch für PDAs - allerdings kenne ich da nur Versionen für die Windows-Versionen.
Ansonsten könnte man natürlich überlegen, sich ein GPS-Gerät von Garmin oder Magellan zuzulegen. Haben eine länger Akkulaufzeit und sind i.d.R. wasserdicht und teilweise stoßgeschützt, also perfekt für den Outdoor-Einsatz.
Gruss Stefan G. 

Re: Mit dem Rennrad von Oslo nach Sogndal
Hi Lolegg,

Grüsse
Bernhard
Das Leben ist lebensgefährlichlolegg hat geschrieben:Aber ich weiß auch von einem tödlichen Ausgang und
einem Steinschlag getroffenen Radler, der einen Tunnel meiden wollte.

Kann ich mir vorstellen, deswegen habe ich ja eine Route gewählt auf der keine Tunnels sind (man möge mich eines besseren belehren falls ich mich hier irre).lolegg hat geschrieben:Und trotz Blincker und Sicherheitsveste, die die Norweger hier sehr vorbildlich anziehen, sind die Radler in den Tunnels sehr schlecht zu erkennen.
Ich weiss. Nach den Fotos zu schliessen, die ich gesehen habe, sind die Strassen in Norwegen von ähnlicher Qualität wie die in Irland. Und mit den Strassen in Irland hatte ich kein Problem, wie ich bereits erwähnte.lolegg hat geschrieben:Außerdem kannst Du Die Norwegischen Landstraßen nicht mit den Deutschen vergleichen, die sind in einerem viel schlechteren Zustand.
Konkrete Hinweise nehme ich dankend zur Kenntnis, aber allgemeine unscharfe Bedenken helfen niemanden, sondern tragen bestenfalls zur Verunsicherung bei. Es gibt nichts gefährlicheres als mit einem Gefühl der Unsicherheit (und sei sie nur irgendwo im Unterbewussten vorhanden) unterwegs zu sein.sondern nur zu Bedenken geben
Grüsse
Bernhard