die freigabe der fleisch und frischwareneinfuhr ist ergebnis der BSE - diskussion und trägt der heute vorgeschriebenen kennzeichnung der ware rechnung. die hygienischen bzw. besser zuchthygienischen Aspekte sind insofern relevant, als man anhand der kennzeichnung die ware bis zum zucht- und schlachtbetrieb zurückverfolgen kann. norwegen ist nicht das einzige land, welches die einfuhrbestimmungen hier angemildert hat.Heli hat geschrieben:Hei,
die 10 Kg Grenze für Fleisch besteht meines Wissens nach schon über ein Jahr. Daher kann man in diesem Punkt keine hygienischen Aspekte anführen. Die Importbeschränkung ist blanker Protektionismus.
Gruß aus Larvik!
natürlich ist jede art von importbeschränkung oder verzollung auf gewisse art auch protektionismus, ich kann aber verstehen, das ein land in einem bestimmten mass sein wirtschaft / landwirtschaft zu schützen versucht indem größere mengen der zollpflicht unterliegen, der eigenbedarf bleibt davon ja so ziemlich unberührt, denn 10 kg frischware pro person sind schon ne ganze menge. ich hab jedenfalls noch nie daran gedacht, soviel mit nach norge zu nehmen, da gibts lieber fisch.
hilsen