Zum 1. Mal mit Interrail durch Norwegen/Schweden

Übernachtungen, Sehenswürdigkeiten, Einfuhrbestimmungen, Geldverkehr, etc.
Antworten
Jenny
Beiträge: 4
Registriert: Mo, 14. Mär 2005, 17:53
Wohnort: CH - Basel

Zum 1. Mal mit Interrail durch Norwegen/Schweden

Beitrag von Jenny »

Hallo zusammen

Ich möchte diesen Juni mit Interrail 22 Tage durch Norwegen und Schweden reisen, alleine. In Norwegen werde ich ca. 10 Tage verbringen. Da es nun aber meine erste Norwegenreise ist, weiss ich nicht genau, auf welches Gebiet ich mich konzentrieren soll.

Habe mir bisher folgendes überlegt:
Oslo, Bergen, Alesund
ev. Trondheim, ev. Lillehammer, ev. sogar bis Bodo zu den Lofoten.

Was könnt ihr mir empfehlen in diesen 10 Tagen mit der Bahn? Was muss ich ansonsten unbedingt sehen?
Ich bin gerne in der Natur, etwas wandern, aber schaue mir auch gerne städte und dörfer an. Könnt ihr mir auch empfehlen alleine als Frau zu reisen?

Würde mich riesig über ratschläge freuen!

Liebe Grüsse aus der Schweiz
Jenny :wink:
F-R-E-I!! Frieden, Risiko, Ewigkeit, Irgendwo...
Susanne
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 764
Registriert: Fr, 23. Aug 2002, 11:50
Wohnort: 69*57'20" N, 23*17'14" O

Re: Zum 1. Mal mit Interrail durch Norwegen/Schweden

Beitrag von Susanne »

Hei,

Ålesund ist wirklich eine schöne Stadt... hat aber keine Eisenbahnanbindung... der "nächste" Bahnhof ist in Åndalsnes und das sind gut 90 km Entfernung... (aber als Interrail-Fahrer ist das Busfahren wohl verbilligt, soweit ich weiss - und die Busverbindungen hierher sind sehr gut!) Das Eisenbahnnetz in Norwegen ist ziemlich dürftig...
Als Frau in Norwegen alleine reisen? Ich sehe da kein Problem!
Aber in 10 Tagen bis zu den Lofoten? Wenn du nicht nur unterwegs sein möchtest und auch wandern willst, würde ich ein deutlich kleineres Programm empfehlen... vielleicht maximal bis Trondheim... oder nur den Norden!

Hilsen og "God tur"
Susanne
Jenny
Beiträge: 4
Registriert: Mo, 14. Mär 2005, 17:53
Wohnort: CH - Basel

Re: Zum 1. Mal mit Interrail durch Norwegen/Schweden

Beitrag von Jenny »

Vielen Dank für deine Antwort, Susanne.

Gibt es denn eine Möglichkeit mit dem Schiff von Bergen nach Alesund zu kommen?
F-R-E-I!! Frieden, Risiko, Ewigkeit, Irgendwo...
Doris
NF-Mitglied
NF-Mitglied
Beiträge: 876
Registriert: Fr, 23. Aug 2002, 16:15
Wohnort: Mo i Rana
Kontaktdaten:

Re: Zum 1. Mal mit Interrail durch Norwegen/Schweden

Beitrag von Doris »

Hallo Jenny,
wenn ich Deinen Beitrag lese, muß ich schmunzeln :) und an meine erste Norwegenreise denken: wir wollten ( auch per Interrail) Norwegen, Schweden und Finnland bereisen und haben in Norwegen angefangen.
Wir haben den großen Fehler ( :lol: ) begangen, über Nordnorwegen nach Schweden und Finnland weiterreisen zu wollen. Wir sind damals über zwei Wochen auf den Lofoten hängengeblieben und haben es gerade noch Non-Stop zurück durch Schweden geschafft bevor unser Interrail- Ticket abgelaufen war. Also: wenn Du wirklich Schweden erleben willst- fahr nicht bis Nordnorwegen!
Liebe Grüße aus Narvik in die Schweiz
Doris
PS: meine Warnung ist nicht ganz ernstgemeint :lol:
Ich wohne ja mittlerweile in Nordnorwegen und finde, daß es auf jeden Fall eine Reise wert ist
Olaf 88
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 140
Registriert: Mi, 23. Apr 2003, 17:02
Wohnort: Dachau

Re: Zum 1. Mal mit Interrail durch Norwegen/Schweden

Beitrag von Olaf 88 »

hier ein kleiner Eindruck über unsere erste Interrail-Tour (4 junge, wilde Männer)

Unsere erste Interrail Reise ging '87 auch 13.000 km in 3 Wochen durch Skandinavien. Zug Hamburg-Kopenhagen-Vännernsee, dort Amal Camping,... dann weiter durch Schweden nach Oslo. Dann Oslo-Bergen und zurück, dann Oslo-Stockholm-Kiruna (Camping bei 25°C) -Narvik (mit Zugschaden mitten in der Pampa!!!) , dort umsteigen in den Bus nach Skutvik, hier Fähre Skutvik-Svolvaer. In Svolvaer 3 Tage, um die Lofoten kennzulernen (5-8°C im Juli :D ) und die ersten Rotbarsche im Trollfjord zu angeln ... gewohnt haben wir auf einer vorgelagerten Insel, die nur über eine Fässer-Ponton-Brücke zu erreichen war... gibt's aber heute nicht mehr...
Dann zurück mit Katamaran von Svolvaer nach Narvik, dann Non-Stop Zug Kiruna-Stockholm, dann 8 Stunden Erholung in Stockholm, Fähre Stockholm-Helsinki, Besichtigung des "weissen Doms" in Helsinki, Weiterfahrt über wasweissdenn ich noch?, auf jeden Fall Kuopio, 50 m vor der russ.Grenze gestanden, Übernachtung in Oulu (dort die ersten frischen Multebeeren gegessen), mit Hängen und Würgen über den nördlichen Teil des bott. Meerbusens gekommen (mit 3 x Umsteigen).

Dann von Nordschweden non-stop bis Deutschland runtergerasselt....

Mann, das war eine Tour,.... wenn ich daran denke... aber cool war's scho


Gruss olaf ... heute würd ich das nicht mehr schaffen...
Antworten