Hallo Bortesch !
Wenn Ihr einfach drauflosfahren und ungebunden sein wollt, und der Luxus erst an zweiter Stelle kommt - dann seit Ihr in Norwegen genau richtig. Allerdings meine ich auch, daß das " richtige " Norwegen ( lanschaftlich-tourisrisch...) erst hinter Oslo beginnt. Am schönsten ist´s natürlich im Fjordland

.
Wenn Ihr mit dem Zelt unterwegs seit, dann kann man durchaus vom Jedermannsrecht " kosten ". Sprich es ist im Grunde nirgendwo verboten zu zelten. Einzige offizielle Regeln dabei sind 150 m vom nächsten Haus weg und nicht gerade da, wo was angebaut wird.Die ungeschriebenen Regeln sind natürlich ein paar mehr.Es ist o.k. in der Natur draussen aber nicht unbedingt im Stadtpark. Müll und so gehört natürlich in die Mülltonne. Auch sollte man aufpassen wenn man einen Weg oder eine Zufahrt ( ins vermeintliche Nirgendwo !) zuparkt. Denn fast immer gibt es einen Besitzer der gewiss genau dann in seine Hütte will( und die man von der Straße normalerweise nicht sieht)...also immer so hinstellen, daß zur Not ein kleiner Traktor vorbei kann. Wenn irgend möglich, dann jemanden der in der Nähe ist ruhig fragen, ob man über nacht mit dem Zelt bleiben kann. Wenn man nicht den Besitzer selbst erwischt, dann doch bestimmt den Nachbarn oder sonst einen Bekannten ( oder andere Touries

), und es kommt immer gut an . Ich kann mich nicht errinnern je ein Nein gehört zu haben. Das hat auch damit zu tun, daß die Leute hier sich nicht überrumpelt fühlen wollen.Feuer machen ist im August noch verboten, zumindest im Tiefland und speziell im Wald. Allerdings wenn Ihr im strömenden Regen auf der Hardangervidda rumhängt, gibt es keinen Ärger - denkt allerdings daran, daß dort eine arktische Vegetation herrscht, die sich von Eingriffen und Zerstörung nur sehr, sehr langsam erholt.
Nehmt genug Filme mit ( oder Speicherkarten ), Ihr werdet sie garantiert alle brauchen. Beachtet unbedingt die Verkehrsregeln, denn die Strafen sind absolut drastisch. Und da Du sagst, daß Ihr als Studenten auf´s Geld schauen müsst : Nehmt Euch ruhig ein paar Konserven aus Deutschland mit - ansonsten sind RIMI, REMA 1000, BUNNPRIS die "billigen" Supermärkte und JOKER, MAXI, SPAR, NÆRMAT eher die teuren.Das angeln im Salzwasser ( also auch im Fjord ) ist kostenlos und durchaus zu empfehlen - vorrausgesetzt, Ihr mögt Fisch und habt Spaß daran..Eine Flasche Jägermeister kann außerhalb mehr wert sein als ein ADAC-Plusbrief wenn am Sonntag das Auto plötzlich keine Lust mehr hat..
Ansonsten viel Spaß !
wünscht der liebe Steinbeisser aus dem schönen Sunnmøre