Newsletter
-
- NF-Stammbesucher
- Beiträge: 887
- Registriert: Fr, 23. Aug 2002, 16:36
- Wohnort: Digermulen/Lofoten
- Kontaktdaten:
Newsletter
Noch einmal Herbstgruesse aus den Lofoten. Wieder ist es schoenes Herbstwetter, September war normal warm, aber 50% mehr Niederschlag als normal. Die hoechsten Gipfeln sind schneebedeckt, es bleibt hoffentlich dabei. Der deutsche Meteorologe, der den guten Sommer vorhergesagt hatte, hat ja einen gruenen Winter vorhergesagt. Heute wurde das Statshaushalt 2003 vorgelegt, fuer Lofoten ist es eine grosse Enttaeuschung weil noch einmal ist kein Geld fuer die Fertigstellung der Festlandsverbindung( Lofast) bewilligt. Dann muessen wir an eine Aenderung warten. Eine andere, negatiwe, Nachricht: die Expressbootverbindung Svolvær-Narvik wird gestoppt. Das werden viele Touristen auch merken. Sonst gehen ja die Diskussionen ueber einige kriminelle Machenschaften die vor dem Gericht gekommen ist, Schwindel mit Fish und Fangquoten. Auch ein paar Drogendelikte sind aufgerollt worden. Na, alles beim alten. Gruesse.
Re: Newsletter
Hi,
Das einzig schlimme daran ist nur, das man sich jetzt in 7 Stunden mit dem Bus durch die Lande schaukeln lassen darf oder nach Svolvaer fliegt. Beides nicht wirklich das Gelbe vom Ei.
Viele Grüße, Mario
Das die Schnellbootverbindung gestoppt wird wundert mich nicht wirklich. Wenn selbst in der Hochsaison nur eine Auslastung von geschätzt 20% erreicht wird, so liegt diese im Winter wohl nur bei 10%. Davon kann keine Reederei leben. Na ja, das Personal auf diesem Schiff wäre auf einem Fischkutter auch besser aufgehoben, von Freundlichkeit und Service keine Spur.geir hat geschrieben: Heute wurde das Statshaushalt 2003 vorgelegt, fuer Lofoten ist es eine grosse Enttaeuschung weil noch einmal ist kein Geld fuer die Fertigstellung der Festlandsverbindung( Lofast) bewilligt. [...] Eine andere, negatiwe, Nachricht: die Expressbootverbindung Svolvær-Narvik wird gestoppt.
Das einzig schlimme daran ist nur, das man sich jetzt in 7 Stunden mit dem Bus durch die Lande schaukeln lassen darf oder nach Svolvaer fliegt. Beides nicht wirklich das Gelbe vom Ei.
Viele Grüße, Mario
-
- NF-Stammbesucher
- Beiträge: 887
- Registriert: Fr, 23. Aug 2002, 16:36
- Wohnort: Digermulen/Lofoten
- Kontaktdaten:
Re: Newsletter
Na, vielleicht hast du mit deine Kommentare ueber Freundlichkeit und so recht, aber es reisen immer mehr Leute mit dem Boot. Das berechnete Verlust fuer den Region ist mit 27 Millionen beregnet. Fuer Einheimische und Touristen ist es eine unverstaendliche Entschiedung.
Re: Newsletter
Expressbootverbindung Svolvaer-Narvik gestoppt
Hej Geir!
heißt daß: die Verbindung wurde komplett eingestellt und wird auch im Sommer 2003 nicht mehr fahren ?
Ich bin schon etwa 20 mal auf den Lofoten gewesen und meist mit diesem Expressboot gereist, auch mit Gruppen. fand die Auslastung höher als
20%. Und was machen die Einheimischen-das Schnellboot wurde doch auch als Transporter genutzt, u.a. Walfleisch von Skomvaer, Maschienen
aus Svolvaer etc.
Kannst Du , Geir, eine andere schnelle Empfehlung geben, wenn man
per Bahn nach Narvik reist ?
Oder muß ich per Bahn nun über Trondheim-Bodoe anreisen ?
beste Grüße Andreas
Hej Geir!
heißt daß: die Verbindung wurde komplett eingestellt und wird auch im Sommer 2003 nicht mehr fahren ?
Ich bin schon etwa 20 mal auf den Lofoten gewesen und meist mit diesem Expressboot gereist, auch mit Gruppen. fand die Auslastung höher als
20%. Und was machen die Einheimischen-das Schnellboot wurde doch auch als Transporter genutzt, u.a. Walfleisch von Skomvaer, Maschienen
aus Svolvaer etc.
Kannst Du , Geir, eine andere schnelle Empfehlung geben, wenn man
per Bahn nach Narvik reist ?
Oder muß ich per Bahn nun über Trondheim-Bodoe anreisen ?
beste Grüße Andreas
Re: Newsletter
Hi,
Viele Grüße, Mario
In der Onlineausgabe des Rutebok ist immer noch ein Fahrplan bis einschließlich 22.04.2003 eingestellt.Lofotenwanderer hat geschrieben:Expressbootverbindung Svolvaer-Narvik gestoppt
heißt daß: die Verbindung wurde komplett eingestellt und wird auch im Sommer 2003 nicht mehr fahren?
Wo kann man bei der dort verkehrende MS Tjeldoy denn Maschinen und große Frachtstücke unterbringen?fand die Auslastung höher als 20%. Und was machen die Einheimischen-das Schnellboot wurde doch auch als Transporter genutzt, u.a. Walfleisch von Skomvaer, Maschienen aus Svolvaer etc.
Viele Grüße, Mario
Re: Newsletter
...also im Moment fährt das Boot noch mit Sicherheit....ich kann es vom Balkon aus sehen. Wielange noch weiß ich allerdings nicht. Das bekommen wir dann aber auch spitz.
Grüßlis aus dem immernoch frostig-klaren Norden
vom NarVikinger
Christoph
Grüßlis aus dem immernoch frostig-klaren Norden
vom NarVikinger
Christoph
"Wen Gott liebt, den lässt er fallen in dieses Land am Polarkreis (Helgeland)."
frei interpretiert (erweitert) nach einem Zitat von Dr. Ludwig Ganghofer
frei interpretiert (erweitert) nach einem Zitat von Dr. Ludwig Ganghofer
-
- NF-Stammbesucher
- Beiträge: 887
- Registriert: Fr, 23. Aug 2002, 16:36
- Wohnort: Digermulen/Lofoten
- Kontaktdaten:
Re: Newsletter
Nachdem was ich vorgestern im Zeitung gelesen habe wird es 1-1-03 eingestellt. Aber die Kommunen, Touristenbehoede uzw. kaempfen weiter. Sonst gibt es ja nur Busverbindung, und das dauert ja lange.
Re: Newsletter
Hollo zusammen!
Mario schreibt sinngemäß:" kein Platz für größere Frachtstücke."
Warst Du noch nicht dabei, wenn Paletten mit diversen Waren
(u.a. Walfleisch, und Maschinenteile ) per Kran im Laderaum un-
tergebracht oder gelöscht wurden ? Oder auch an Deck vertäut
waren ?
Hatte im Online-rutebook selben Fahrplan gelesen.OVDS, Betrei-
ber der Schnellbootline, hat mir gemailt, es gäbe Signale, die Li-
nie zu schließen. Habe sie gebeten, mich auf dem Laufenden zu
halten.
Warum sollten wir die Bestrebungen um Erhaltung der Linie
nicht unterstützen durch fleißiges E-mail schreiben. So dokumen-
tieren wir auch das starke ausländische Interesse !!
Meine Ansprechpartnerin bei der OVDS : Lillian Lockert@ovds.no
beste Grüße
Lofotenwanderer
Mario schreibt sinngemäß:" kein Platz für größere Frachtstücke."
Warst Du noch nicht dabei, wenn Paletten mit diversen Waren
(u.a. Walfleisch, und Maschinenteile ) per Kran im Laderaum un-
tergebracht oder gelöscht wurden ? Oder auch an Deck vertäut
waren ?
Hatte im Online-rutebook selben Fahrplan gelesen.OVDS, Betrei-
ber der Schnellbootline, hat mir gemailt, es gäbe Signale, die Li-
nie zu schließen. Habe sie gebeten, mich auf dem Laufenden zu
halten.
Warum sollten wir die Bestrebungen um Erhaltung der Linie
nicht unterstützen durch fleißiges E-mail schreiben. So dokumen-
tieren wir auch das starke ausländische Interesse !!
Meine Ansprechpartnerin bei der OVDS : Lillian Lockert@ovds.no
beste Grüße
Lofotenwanderer
Re: Newsletter
Hi,
Viele Grüße, Mario
Nein, habe ich in diesem Sommer nicht gesehen. Ich kenne diese Geschichten nur von den Hurtigruten-Schiffen, wo ich es selbst erlebt habe. Bei der MS Tjeldoy befindet sich ganz oben die Brücke und eine kleine leere Fläche dahinter. In der "Etage" darunter kommt doch schon das Passagierdeck über die gesamte Schiffslänge und -breite. Deshalb fragte ich, wo dort ein Laderaum sein soll.Lofotenwandere hat geschrieben: Mario schreibt sinngemäß:" kein Platz für größere Frachtstücke."
Warst Du noch nicht dabei, wenn Paletten mit diversen Waren
(u.a. Walfleisch, und Maschinenteile ) per Kran im Laderaum un-
tergebracht oder gelöscht wurden ? Oder auch an Deck vertäut
waren ?
Kannst du uns hier auf dem Laufenden halten?Hatte im Online-rutebook selben Fahrplan gelesen.OVDS, Betrei-
ber der Schnellbootline, hat mir gemailt, es gäbe Signale, die Li-
nie zu schließen. Habe sie gebeten, mich auf dem Laufenden zu
halten.
Ich glaube nicht, das OVDS der richtige Ansprechpartner ist. Wie OVDS dir schrieb, bestehen Signale die Linie einzustellen, das klingt so als ob eine andere Stelle über das Fortbestehen entscheidet. Vielleicht kann Christoph - der ja quasi an der Quelle sitzt - darüber mal aufklären.Warum sollten wir die Bestrebungen um Erhaltung der Linie
nicht unterstützen durch fleißiges E-mail schreiben. So dokumen-
tieren wir auch das starke ausländische Interesse !!
Meine Ansprechpartnerin bei der OVDS : Lillian Lockert@ovds.no
beste Grüße
Viele Grüße, Mario