Reise Norwegen (Oslo-Bergen-Aalesund)

Übernachtungen, Sehenswürdigkeiten, Einfuhrbestimmungen, Geldverkehr, etc.
Antworten
Joe

Reise Norwegen (Oslo-Bergen-Aalesund)

Beitrag von Joe »

Hallo Zusammen!
Wir planen zu zweit unseren Urlaub im nächsten Jahr in Norwegen zu verbringen. Ich selber habe das Land (bzw. einiges davon) schon kennen und lieben gelernt, da ich während des Studiums für 1/2 Jahr dort gelebt habe (Hardangerfjord). Ich hatte allerdings kein eigenes Auto zur Verfügung, dafür aber lange Zeit und somit Reisen mit Zug, Bus, Schiff, Flugzeug unternommen.
In unserem Urlaub haben wir jedoch nur 2 (max 2 1/2) Wochen Zeit. (Reisezeit Ende Mai, Anfang Juni)
Die Idee ist im Augenblick, in Oslo zu starten, am Hardangerfjord (meiner alten Heimat) Station zu machen und über Bergen nach Aalesund zu reisen. Hat jemand von Euch Erfahrungen mit dieser Tour, und kann mir sagen, ob es sinnvoll ist diese Strecke mit Zug, Bus und Schiff in der Zeit zu machen, oder sollte es auf jeden Fall ein Auto (evtl. Mietwagen) sein. Denn schließlich ist die Anreise (aus Köln) mit Auto und Fähre auch ganz schön teuer und lang. Oder hat jemand gute Alternativideen?
Vielleicht hat ja auch jemand gute Vorschläge für Übernachtungsmöglichkeiten (Hytter) auf dieser Strecke.
Was meint Ihr denn, wieviel Geld wir für eine solche Reise einkalkulieren sollten?
Ich freue mich über Antworten.
Ha det bra! :P
Joe
Martin Schmidt
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 729
Registriert: Mo, 26. Aug 2002, 11:37
Wohnort: Halle (Saale)
Kontaktdaten:

Re: Reise Norwegen (Oslo-Bergen-Aalesund)

Beitrag von Martin Schmidt »

Hallo Joe,

auch wenn sich die Umwelt darüber sich nicht so freut, ich würde die Tour mit dem Auto machen, und dadurch Wegstecke sparen, indem ich die Fähre von Kiel nach Oslo nehmen würde. (Mietwagen sind sehr teuer!!)
Andererseits reist man natürlich "authentischer" so man die Bergenbahn nach Bergen, das Schnellboot nach Selje, und von dort den Bus nach Aalesund nimmt. Habe diese Tour so 1998 gemacht. Leider fahren halt grade an der Westküste die meisten Busse nicht an Samstagen und Sonntagen.
2/2,5 Wochen müßten für die Tour ausreichen, 3 Wochen wären natürlich besser.
An Unterkünften hat mir der Campingplatz in Lofthus (Zelten und Hütten unter Obstbäumen) und der Platz in Selje (Sandstrand in der Nähe) gefallen. - (Viele, aber noch nicht alle, Campingplätze/Hüttenanlagen am Wegesrand haben im Mai/Juni schon offen.)
Einplanen würde ich auf der Tour noch unbedingt einen Halt auf der Vogelinsel Runde udn einen Abstecher zum Vestkapp, samt dem Kannestein bei Måløy.

Hilsen
Martin
Antworten